Die zehn größten Irrtümer über das Hundeverhalten!

Man kann jetzt natürlich diskutieren was den nun hier und jetzt bedeutet..und für mich bedeutet es nicht das es sorgenfrei zu leben ist und was noch geschwafelt wird im esobereich

Ein Hund der im hier und jetzt lebt würde schlicht nicht mehr wissen was vor acht Stunden war. Er weiß es aber , somit gibt es eine Vergangenheit

Beispiel: ich gehe mit Wiff zur Arbeit, auf dem Weg dahin schnappt er sich ein abgegammeltes Wurstbrot. Ich hols ihm aus dem Maul und werfe es ein paar Meter weiter weg von unserem Weg.
ca. acht bis neun Stunden später gehe ich wieder den Weg, Wiff geht schnurstarkst genau da hin wo ich das Gammelding hingeworfen habe...er hatte nur Pech das die Straßenreinigung schon da war.

Omo sieht das Klamo mit einem fremden Hund spielt. Ich habe Omo an der Leine da er sonst den uns unbekannten Hund platt macht weil er mit Klamo spielt. Klamo ist wieder bei uns und wir laufen eine Stunde weiter, Omo an der Leine weil ich nicht wollte das Omo sonst zum Hund läuft.
Eine Stunde später mache ich den Kerl ab da er entspannt wirkt , Klamo bei uns ist, der Hund weit weit weg
Omo rast sofort zum fremden Hund und macht ihn an.....

Meiner Meinung lebt ein Hund NICHT im hier und jetzt sondern durchaus ist er im Leben komplexer als man denkt.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Wiwwelle ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 23 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Also Wiff kann sich zumindest nachweislich über 8 Stunden merken wo er was abgelegt hat um es sich wieder zu holen wenn keiner aufpasst ...würde er nur im hier und jetzt leben könnte er das nicht und er findet es hundertprozentig

Omo hat ständig Erinnerung an früher , würde er im hier und jetzt leben , würde er es vergessen was mal war. Ich denke dieses *hier und jetzt * ist doch langsam überholt bei manchen Tierarten

Zumindest nähert sich die Wissenschaft doch an das der Hund evt so etwas wie Spiegelneuronen besitzen könnte...

so ist es hier auch! momo konnte sich sogar über mehrere tage an einen abgelegten ast erinnern oder an eine besonders tolle mausestelle.

neele übernimmt jeden abend peters schlüsselbund und legt ihn irgendwo ab. stunden später fragt man sie danach und sie rennt los und holt ihn. manchmal hat peter es abends vergessen und fragt neele erst am nächsten morgen nach dem schlüssel und auch dann rennt sie auf anhieb an die richtige ablegstelle (ist immer irgendwo anders). :):love:

ich denke nach wie vor, dass wir die intelligenz unserer hunde maßlos unterschätzen! :love:
 
Ein Hund der im hier und jetzt lebt würde schlicht nicht mehr wissen was vor acht Stunden war. Er weiß es aber , somit gibt es eine Vergangenheit


Dann ist das ne Definitionssache, man sagt doch auch über Menschen, dass sie im Hier und Jetzt leben und diagnostiziert nicht im gleichem Atemzug Demenz;)

Das z.B. verstehe ich darunter
Und das trifft in meinen Augen auf Hunde zu - ohne, dass sie vergessen, wo die Futterschüssel steht;) eher spricht es doch auch für eine Art Intelligenz...
 
Ich weiß wie jemand es in Wiki beschreibt

In der Tierwelt meint man (meiner Meinung) nach aber nun mal, das Tier lebt genau im hier und jetzt und weiß nicht was vorher war...So geht man ja auch davon aus, das ein Hund der etwas *anstellt* es vergisst in kurzer Zeit.

*Einfachere* Tierarten werden genau im hier und jetzt leben , höher entwickelte Tierarten glaube ich aber nicht

Bei Menschen gibt es auch solche die unter einer Störung leiden und quasi im hier und jetzt leben , sie machen sich Erinnerungshilfen weil sie vergessen was eine Stunde vorher war..Alzheimer ist nicht gemeint
 


Irrtum 2: Hunde haben ein schlechtes Gewissen - Tiere kennen keine Moral, sie erlernen Verhalten, um Ärger aus dem Weg zu gehen!

Wo ist da der Unterschied zum Menschen?
Wird unsere Moral nicht auch von außen, durch Erlerntes/Vorgegebenes, bestimmt?

Ansonsten müsste ja jeder Mensch, überall auf der Welt, in jeder Kultur, die selben Moralvorstellungen haben!

Ich denke, der Unterschied zwischen Moral und erlerntem Verhalten, um Ärger zu vermeiden ist, dass man von Moral nur sprechen kann, wenn die Werte, was also gut und schlecht ist, verinnerlicht wurden. Wenn der Mensch also nicht deshalb seinen Nachbarn nicht totschlägt, weil er Angst hat, erwischt zu werden, sondern weil er verinnerlicht hat, dass so ein Verhalten nicht in Ordnung ist. Und dies spricht man den Tieren ab. Sie verhalten sich opportunistisch und beherzigen Verbote nur dann, wenn die Gefahr besteht, erwischt und bestraft zu werden. Manchmal nicht mal dann. Meine Hunde haben das Gebot "Du sollt nicht (jagen) töten!" jedenfalls alle nicht verinnerlicht. ;)
 
mein Pferd hat gespürt, wenn es mir versehentlich wehgetan hat und mich dann
gestupst und überschwänglich mit der Oberlippe gekrault.
Nicht jedes Pferd würde so reagieren,
Aber bei engen Bindungen spüren Tiere durchaus, was sie falsch gemacht haben und
sind fähig Einsicht zu haben und eine Art des Bedauerns
 
Naja wenn mir ein Pferd weh getan hatte gebe ich automatisch Schmerzäußerung von mir ..auf das wiederum reagiert das Pferd ..mehr oder weniger
 
Ja natürlich hat es gemerkt, dass es mir wehtut,
wenn es mir auf den Fuß trampelt.
Trotzdem reagiert längst nicht jedes
Pferd so einfühlsam.
So ist auch jeder Hund anders.
Mein Pferd hat sein Kraftfutter über
alles geliebt. Trotzdem hat es das Fressen
unterbrochen, als ich einmal in seiner
Box einen schlimmen Weinkrampf
bekam. ( im Nachbarstall waren sechs
Pferde verbrannt und ich habe sie
gesehen) Ich habe mich ins Stroh gesetzt
und geweint. Da unterbrach er kurz
das Fressen, kraulte meinen Kopf und
ging zurück zu seinem Futter.
Einmal schob er mich auch sanft zur
Seite, bevor er sein Nachbarpferd angriff.
Ich wäre voll im Weg gewesen.
Das ist bei weitem nicht normal, dass
Pferde so vorausdenkend handeln.
Mein Pony war auch so. Er mochte fremde
Menschen nicht, war teilweise sogar
aggressiv gegen Menschen.
Als eine Mutter kam und erzählte ihr
Mann habe sich gerade das Leben
genommen, kam mein Pony und lehnte
sanft seinen Kopf an ihren Arm.
Ist ewig her. Aber mein Pony hat auch
einmal Hilfe geholt, als ein Pferd krank
war. Auf der Weide. Wie Lassie....
Solche Pferde habe ich extrem selten
kennengelernt.
Hunde sind auch sehr unterschiedlich.
Als unser Negro starb war Betsy dabei
und zeigte sich nicht besonders
gerührt. Sie brachte nur immer ihren
Ball zum Werfen und kletterte ins Grab.
Als würde sie gar nicht verstehen, was
passiert Dabei hatte ich immer gedacht,
Hunde würden um ihren Kumpel trauern.
So ist jeder total unterschiedlich.
 
Ich weiß wie jemand es in Wiki beschreibt

In der Tierwelt meint man (meiner Meinung) nach aber nun mal, das Tier lebt genau im hier und jetzt und weiß nicht was vorher war...So geht man ja auch davon aus, das ein Hund der etwas *anstellt* es vergisst in kurzer Zeit.

So habe ich das nie verstanden, sondern nur so, dass das Tier eine Stunden später erfolgende (Straf-)Reaktion nicht mehr mit der längst vergangenen Handlung verknüpfen kann. Nicht, weil es vergessen hat, was es getan hat, sondern weil wir ihm den Bezug nicht vermitteln können, vor allem mangels gemeinsamer Sprache.

Wenn ich meinen Hund bestrafe, wenn er nach der Jagd zurück kommt, weiß er natürlich noch, dass er weg gelaufen ist, um zu jagen. Aber er ist nicht in der Lage zu der gedanklichen Abstraktionsleistung, dass meine Schimpftirade bei seiner Rückkehr sich auf das Abhauen vor zwei Stunden bezieht.

Nein, im Hier und Jetzt leben kann man meiner Meinung nach nur so verstehen, wie es auch schon geschrieben wurde: dass das Tier sich keinen Kopp um Vergangenes und um die Zukunft macht. Nicht, dass es keine Erinnerung kennt. Wie sollte ohne Erinnerung ein Lernen möglich sein? Geht ja gar nicht.
 
Ich weiß wie jemand es in Wiki beschreibt

In der Tierwelt meint man (meiner Meinung) nach aber nun mal, das Tier lebt genau im hier und jetzt und weiß nicht was vorher war...So geht man ja auch davon aus, das ein Hund der etwas *anstellt* es vergisst in kurzer Zeit.

*Einfachere* Tierarten werden genau im hier und jetzt leben , höher entwickelte Tierarten glaube ich aber nicht

Bei Menschen gibt es auch solche die unter einer Störung leiden und quasi im hier und jetzt leben , sie machen sich Erinnerungshilfen weil sie vergessen was eine Stunde vorher war..Alzheimer ist nicht gemeint

Und ich habe da halt eine andere Meinung;)

Ich beziehe das auf das emotionale Erleben, nicht auf Gedächtnisprozesse und wie gesagt, wenn man sagt, jemand lebe im Hier und Jetzt, meint man damit keinen Gedächtnisprobleme - wieso sollte das dann beim Tier so gemeint sein?:verwirrt:
 
Gerade im Moment in der Vorschau-Reklame gesehen: WDR,Dienstag, 15.10. 21.00 Uhr : "Können Tiere denken? " (oder so ähnlich)
vielleicht der ein oder andere interessante Gedanke dabei ;)
 
Mein Mitbewohner ist als Elvis ca. 1,5 Jahre alt war nach Bremen zurückgekehrt und ca. 1,5 Jahre später wieder nach Düsseldorf zurück gekehrt. Elvis hatte ihn also 1,5 Jahre nicht mehr gesehen, als er durch die Tür hereinkam.

Er hat so ein Theater veranstaltet, wie ich es vorher und auch danach nicht mehr gesehen habe. Zuerst hat er ihn verdutzt angeschaut und man konnte förmlich sehen, wie es in seinem Kopf gearbeitet hat und dann ist er regelrecht explodiert vor Freude und hat sich gar nicht mehr eingekriegt.

In der Nacht ist er auch immer wieder ins Wohnzimmer gelaufen, um sich zu vergewissern, dass er noch da ist. Die erste Zeit ist er ihm auch nicht mehr von der Seite gewichen und wenn er die Wohnung verlassen hat oder wir uns auf der Straße getrennt haben und er weg gegangen ist, hat er Theater gemacht.

Ich bin davon überzeugt, dass Tiere reduzierter dargestellt werden, als sie tatsächlich sind.

Elvis hat ganz klar gewusst, dass mein Mitbewohner lange Zeit weg war. Er wusste auch, dass er irgendwann in der Vergangenheit weggegangen war und hat sich daran erinnert.

Als Elvis letztens operiert wurde, sind wir mit Gustav während der OP spazieren gegangen. Als wir zurück zur Klinik kamen, wusste Gustav genau, dass wir Elvis dort zurück gelassen haben und als wir im Warteraum auf ihn warteten, hat er auch auf Elvis gewartet. Das konnte man genau sehen.
 
Hmmm, mein einer Neufundländerrüde hat sehr gerne mal den Mülleimer ausgeräumt oder den grünen Sack mit dem Kunststoffmüll zerlegt um die Reste auszuschlecken.

Interessanterweise wußte ich genau das er irgendwas derartiges angestellt hatte schon wenn ich die Haustür aufschloß. Standen beide Hunde da und haben mich begrüßt war alles paletti, stand nur einer da und der andere war nirgends zu sehen hatte er garantiert "geplündert".
Schlechtes Gewissen.....k.A., ich glaube aber das ihm durchaus bewußt war das man das nicht darf und er sich gleich verkrochen hat.
Natürlich bekam er Mecker wenn ich ihn mal beim Müll ausräumen erwischt habe, dann habe ich den Müll in den Schrank aber leider gelegentlich vergessen den Kunstoffmüll so zu deponieren das er nicht rankonnte und diese Gelegenheiten hat er natürlich genutzt.
 
Ich bin davon überzeugt, dass Tiere reduzierter dargestellt werden, als sie tatsächlich sind.


Wenn man sagt, sie würden emotional im Hier und Jetzt leben stellt man sie reduziert dar?:verwirrt:

Komisch, bei Menschen ist das etwas, das viele nicht können und zu lernen versuchen...
 
Also ich versuche es nicht zu lernen....warum auch?
 
Ich bin davon überzeugt, dass Tiere reduzierter dargestellt werden, als sie tatsächlich sind.


Wenn man sagt, sie würden emotional im Hier und Jetzt leben stellt man sie reduziert dar?:verwirrt:

Komisch, bei Menschen ist das etwas, das viele nicht können und zu lernen versuchen...

:verwirrt:Ja, das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe, das was real existiert, (und was wir bei Tieren wohl noch nicht 100%ig einschätzen können), und das, was wir uns als Zustand wünschen, weil es für eine spezielle Lebenslage wünschenswert wäre.
 
Ich bin davon überzeugt, dass Tiere reduzierter dargestellt werden, als sie tatsächlich sind.


Wenn man sagt, sie würden emotional im Hier und Jetzt leben stellt man sie reduziert dar?:verwirrt:

Komisch, bei Menschen ist das etwas, das viele nicht können und zu lernen versuchen...

Witzigerweise sind viele Hundehalter sicher, dass Hunde eifersüchtig sein können.
Eifersucht ist aber eine auf die Zukunft gerichtete "Emotion".
Nach dem Motto . der andere sticht mich aus, so dass Herrchen oder Frauchen in Zukunft ihn lieber hat als mich und ich keine Beachtung mehr finde!
 
Eifersucht ist aber eine auf die Zukunft gerichtete "Emotion".
Findest du? Also wenn ich eifersüchtig bin, dann ist das ein Gefühl ganz im "Hier und jetzt", dann kümmert es mich, dass ich JETZT zweite Wahl bin. Die Angst vor dem ZUKÜNFTIGEN Verlust ist zweitrangig.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Die zehn größten Irrtümer über das Hundeverhalten!“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Podifan
Ich habe das immer schon so gemacht,weil mir mein Bauchgefühl einfach sagt,das es richtig ist.Die Hunde wurden immer ruhiger,wenn man sie nicht ignoriert,und ihnen Sicherheit gibt.
Antworten
4
Aufrufe
633
Schorschi
S
Podifan
für mich ist es gruselig und sehr schade dass sich "sowas" auch noch Hundetrainer nennen darf :( gruselig ist es auch, weil z.b. Schwanzwedeln noch viel mehr bedeuten kann, als aufgezählt, vor allem drückt jede "Schwanzregung- Bewegung "eine Stimmung des Hundis aus ;) Mit dem trösten bei...
Antworten
12
Aufrufe
1K
*maggy*lein*
*maggy*lein*
Podifan
Eine Psychokrise würde es hier geben, WENN Spielzeug einfach so rumliegen würde :lol: Und danach sähe auch die Wohnung ziemlich shice aus :eg:
Antworten
13
Aufrufe
1K
Crabat
Crabat
-Bero-
Antworten
3
Aufrufe
436
-Bero-
-Bero-
Zurück
Oben Unten