Begleithundeprüfung - wo nützt sie was?

Sirius

10 Jahre Mitglied
Hallo,

Ich weiß, dass es in manchen Gemeinden eine Ermäßigung der Hundesteuer gibt, wenn man die BH nachweist, bei uns gilt das leider nicht :sauer:
Jetzt wollte ich mal Informationen, ob es auch bezüglich der vielen Verordnungen möglich ist, statt irgendwelcher Tests die BH als Nachweis vorzulegen. Wer weiß was darüber?
Wenn es sowas wie einen Shop, Versicherung, etc. mit Rabatt gibt interessiert mich Geizkragen das natürlich auch :D

Ich habe schon gesucht, aber nichts gefunden, wenn es also zum Thema schon einen Link gibt, bitte einfach verweisen.
 
  • 15. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Sirius ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 18 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
In Darmstadt wirst Du komplett von der Hundesteuer befreit, wenn Du die BH ein mal im Jahr nachweisen kannst. Leider ist dies Komunen-abhängig und ich wohne nicht in Darmstadt :sauer:

Bei der Uelzener bekommst du Versicherungsrabatt, wenn du in einem Hundeverein bist!

In Hessen bringt dir die BH ansonsten rein gar nichts, Wesenstest und alles andere muss gemacht werden!

Grüße
Anschette
 
Anschette schrieb:
In Darmstadt wirst Du komplett von der Hundesteuer befreit, wenn Du die BH ein mal im Jahr nachweisen kannst. Leider ist dies Komunen-abhängig und ich wohne nicht in Darmstadt :sauer:

Das ist mir aber komplett neu, daß man dann in Darmstadt keine Steuer mehr zahlen muss. Gillt das auch für SoKas?

Die Steuerheinies hier in FD meinten zu mir, daß die BH Prüfung nur bei normalen Hunden zur Steuerermäßigung führt aber nicht bei SoKas. Der vom OA meinte vor Kurzem zu mir, das sei gelogen, die Ermäßigung gelte für alle Hunderassen.
 
Bei uns muss du nur noch die Hälfte der Hundesteuer zahlen, wenn du die BH-Prüfung vorweisen kannst.
Gilt auch bei SoKas und da lohnt sich das auch wirklich, wir würden 210 EUR sparen...
 
Scotty schrieb:
Das ist mir aber komplett neu, daß man dann in Darmstadt keine Steuer mehr zahlen muss. Gillt das auch für SoKas?

Die Steuerheinies hier in FD meinten zu mir, daß die BH Prüfung nur bei normalen Hunden zur Steuerermäßigung führt aber nicht bei SoKas. Der vom OA meinte vor Kurzem zu mir, das sei gelogen, die Ermäßigung gelte für alle Hunderassen.

Hat mir mein Wesensprüfer aus Darmstadt gesagt! Und der hat auch ne kleine Pitti-Dame!
 
Sirius, sie hilft dir in RLP bei der Maulkorbbefreiung.
Guckst du hier:

Aber dich betrifft das ja nicht :D
 
Also bei uns hier in BW genauer gesagt in der Gemeinde Sindelfingen bekommt man schon mit dem Team-Test eine Steuererleichterung um 50 %! D.h. ich zahle für KIm, die als Pit auch angemeldet ist, nur 50 % von 98Euro... :D
Das gibts hier aber auch nicht in jeder Gemeinde!
Ich muss mich mal noch genauer erkundigen, welche Prüfung hier zur Leinenbefreiung führt, denn grundsätzlich möglich ist es glaube ich, zumindest habe ich das gehört!
 
PitBullKim schrieb:
[...]Ich muss mich mal noch genauer erkundigen, welche Prüfung hier zur Leinenbefreiung führt, denn grundsätzlich möglich ist es glaube ich, zumindest habe ich das gehört!

Aus Pinzerles Leinenbefreiung:

Nach Nr. 4.4 der Verwaltungsvorschrift zur PolVOgH kommen Ausnahmen von der Leinenpflicht insbesondere beim Nachweis des Bestehens anerkannter Gehorsamsprüfungen in Betracht

fakt ist: Pinzerle hat die Leinenbefreiung nur aufgrund seiner bestandenen BH und TT bekommen!


:hallo:
 
PitBullKim schrieb:
Also bei uns hier in BW genauer gesagt in der Gemeinde Sindelfingen bekommt man schon mit dem Team-Test eine Steuererleichterung um 50 %! D.h. ich zahle für KIm, die als Pit auch angemeldet ist, nur 50 % von 98Euro... :D
Das gibts hier aber auch nicht in jeder Gemeinde!
Ich muss mich mal noch genauer erkundigen, welche Prüfung hier zur Leinenbefreiung führt, denn grundsätzlich möglich ist es glaube ich, zumindest habe ich das gehört!

Sindelfingen ist nun nicht "hier in BW".

In Stuttgart beispielsweise juckt die BH keinen.

Zur Leinenbefreiung führt u. U. ne Rettungshundeausbildung, aber dazu kann Tanja mehr sagen. :hallo:
 
Midivi schrieb:
Sirius, sie hilft dir in RLP bei der Maulkorbbefreiung.
Guckst du hier:

Aber dich betrifft das ja nicht :D

Genau. Tora wird auch regelmäßig als Boxer erkannt :) Die Ansicht "och wie süß ein Boxer" höre ich mindestens 10 mal häufiger als "****** Kampfhund". Zum Glück.
Mir ist aufgefallen, dass alle die gar keine Ahnung von Hunden haben und alle, die richtig Ahnung haben den Boxermix sehen, und die, die sich für Hundekenner halten aber fast nix wissen, uns mit Aussagen wie der oben genannten beschimpfen. Falls so jemand uns mal anschwärzt, habe ich mir viele Infos zur LHV besorgt, auch gleich deinen Link genutzt - danke.


@ Anschette
Das mit der Ülzener klingt gut, habe aber auf der Webseite dazu keine Infos gefunden. Hast du einen Link?

Kennt noch jemand andere Versicherungen, die die BH oder Mitgliedschaft im Hundeverein anerkennen?
 
Hallo!

Sirius schrieb:
@ Anschette
Das mit der Ülzener klingt gut, habe aber auf der Webseite dazu keine Infos gefunden. Hast du einen Link?

Dafür hat die Uelzener eine Rasseliste.
Nach Wesenstest o.ä. wird der Betrag wieder auf den "Normalhundesatz" reduziert - für mich dennoch indiskutabel.

Zur Steuer in Darmstadt: Der Vorschlag kam vom Uffbasse und wurde angenommen:


knupsel
 
Hi


überall nützt Diese etwas!

Hier nur wenige, finanziell unabeachtete Kriterien:

Du mußt mit deiner Fellnase drauf hin arbeiten - also beschäftichst Du dich mit deinem Hund...Ihr müßt gemeinsam eine Hürde (Prüfung) überspringen

Das Ansehen der Mitbefölkerung ist gestiegen - weil dein Hund doch anders ist, als in den Medien publiziert...positive Begegnung = positive Erfahrung

Die Bindung zu deinem Hund ist enger und Du hast gelernt, mit deinem Hund zu kommunizieren;)

etc., etc...

Manny
 
Hi Manny,

Mir geht es hier wirklich nur um die rechtlichen und finanziellen Vorteile, sonst hätte ich es bei Hundesport eingestellt. Es soll aber nicht der Eindruck entstehen, dass ich deswegen die Prüfung mache. Allein die Kosten für die Vereinsmitgliedschaft und die Prüfung sind schon so hoch, dass das kein Rabatt aufwiegen könnte, mal abgesehen davon, dass man im Verein ja auch Arbeitsstunden leisten muss.

Ich finde es gut, dass du auf andere Vorteile der BH- Ausbildung hinweist, aber das alles gilt auch für Ausbildung im allgemeinen, auch die, die man ganz alleine machen kann. Dazu braucht man keinen Verein oder Trainer und erst recht keine Prüfung. Die machen nur Leute, die diese Prüfung brauchen, weil sie dann erst Hundesport machen können. Genau das ist auch mein Grund. Trotzdem, überzeuge die Leute weiter ihre Hunde auszubilden, je mehr es tun, desto besser für alle!

Leider muss ich sagen, dass ich jede Menge Hunde kennengelernt habe, die eine oder sogar mehrere BH Prüfungen bestanden hatten, aber die man trotzdem "vorsichtshalber" nicht anfassen, geschweige denn in der Nähe von anderen Hunden frei laufen lassen konnte. :( Außerdem habe ich noch nie einen Verein kennengelernt, bei dem der meiner Meinung nach wichtigere Teil, der Verkehrsteil mit den Begegnungen, im Mittelpunkt stand. Es geht endlos um die Unterordnungsübungen auf dem Platz, in schlechten Vereinen wird der Verkehrsteil gar nicht geübt und bei der Prüfung sind die "Fremden" dann nur Vereinsmitgleider, die "Stadt" ist der Parkplatz :rolleyes:. In besseren Vereinen ist die Übung des Verkehrsteils Hausaufgabe und die Prüfung findet im Dorf statt, wo der Begegnungsverkehr ebenfalls gestellt wird, einfach weil es sonst keinen Verkehr gibt. Von Vereinen, die tatsächlich regelmäßig in einem Ort üben, der sich Satdt nennen darf, habe ich nur gelesen. Der Verein, bei dem ich jetzt bin, hat wenigstens ein paar Übungsstunden in der Stadt gemacht, wo die Prüfung stattfindet hängt vom Prüfer ab.
Mein Hund hat noch nie an einer Übungsstunde teilgenommen - erst heute. Noch eine weitere Stunde, dann ist Prüfung, nur ich musste üben, das Schema auswendig lernen. Dem Hund ist das egal, und den Verkehrsteil schafft er locker, aber danach hat mich eh noch niemand gefragt, Hauptsache die Unterordnung stimmt.
 
Sirius schrieb:
...mal abgesehen davon, dass man im Verein ja auch Arbeitsstunden leisten muss.

Die Arbeitsstunden kenne ich :still: :cool:

Ich finde es gut, dass du auf andere Vorteile der BH- Ausbildung hinweist, aber das alles gilt auch für Ausbildung im allgemeinen, auch die, die man ganz alleine machen kann. Dazu braucht man keinen Verein oder Trainer und erst recht keine Prüfung.
nicht? :verwirrt:
wer weist dich dann auf deine Fehler hin?:verwirrt: oder machst Du keine?

Die machen nur Leute, die diese Prüfung brauchen, weil sie dann erst Hundesport machen können.
Nö, falsch, ich werde auch die BH anstreben, ohne daß ich weitere Sport- Ziele vor Augen habe ;)

Trotzdem, überzeuge die Leute weiter ihre Hunde auszubilden, je mehr es tun, desto besser für alle!
:love:

Manny

p.s.: Mach doch einfach die BH und Du (ihr) wirst (werdet) sehen was ihr für positive Nutzen habt *psssst* achte einmal auf die Versteckten ;o)
 
[quote='[Manny(BOR)]wer weist dich dann auf deine Fehler hin?:verwirrt: oder machst Du keine?[/quote]

Natürlich nicht :p Und falls doch, sagt mir mein Hund das :D

Da wir wegen Gesundheitsproblemen keinen "richtigen" Sport machen können, werde ich wohl einer dieser "Verrückten", die aus Hoby und Spaß immer mal wieder die BH Prüfung machen. Wenn ich gut genug bin - äh, wenn Tora sich bei der Prüfung Mühe gibt, dann dürfen wir vielleicht ins Obedience. Das wäre auch schön, da wollten wir ursprünglich hin und machen deswegen die BH.

Habe mir übrigens mal kurz deine Hunde auf der Homepage angesehen, Pluto gefällt mir supergut :love:
 
Das Ansehen der Mitbefölkerung ist gestiegen - weil dein Hund doch anders ist, als in den Medien publiziert...positive Begegnung = positive Erfahrung

Hm, also das Ansehen, sprich ersichtlichen Gehorsam kann ich auch ohne BH zeigen. Ich beispielsweise hab vor der BH genausoviele positive Kommentare gehört, wie danach. ;)

Die Bindung zu deinem Hund ist enger und Du hast gelernt, mit deinem Hund zu kommunizieren;)
Das sollte so sein, ja. ;)
Aber wieviele Hunde, insbesondere im Sportbereich, sind im Alltag echte Biester ;), trotz x Prüfungen? ;)

Ich finde nicht, dass geprüfte Hunde alle ausnahmslos positive Beispiele sind... :verwirrt: ganz im Gegenteil, bei manchen wunder ich mich schon, wie die je nen Strassenteil von ner BH bestanden haben... :unsicher:
 
PJ-Arbeit schrieb:
Aus Pinzerles Leinenbefreiung:



fakt ist: Pinzerle hat die Leinenbefreiung nur aufgrund seiner bestandenen BH und TT bekommen!


:hallo:

Hey, danke schön!
Wer oder was ist Pinzerle? :verwirrt: ;)

Christy schrieb:
Sindelfingen ist nun nicht "hier in BW".

In Stuttgart beispielsweise juckt die BH keinen.

Zur Leinenbefreiung führt u. U. ne Rettungshundeausbildung, aber dazu kann Tanja mehr sagen. :hallo:

wie kontaktiere ich Tanja?
 
Christy schrieb:
[...]
Ich finde nicht, dass geprüfte Hunde alle ausnahmslos positive Beispiele sind... :verwirrt: ganz im Gegenteil, bei manchen wunder ich mich schon, wie die je nen Strassenteil von ner BH bestanden haben... :unsicher:

O-Ton von ner Prüfungsleiterin: "Strassenteil ist eh nur Pro-Forma"

die richter können auf dem platz noch so ziehen solang sie nicht kapieren, dass der Strassenteil wichtiger ist wird sich daran nichts ändern..

Amy_Spike schrieb:
Pinzerle ist Aiko, sein Hund. :D

und nebenberuflich noch StaffBull ;)

:hallo:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Begleithundeprüfung - wo nützt sie was?“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

MoJo7504
Hallo Ihr Lieben, kann mir einer von Euch sagen, ob und in welchen Bundesland die Begleithundeprüfung vom VDH als gleichwertig zu einem(r) Verhaltenstest/Wesenstest/Verhaltenprüfung (heisst ja überall anders) für Hunde laut Anlage 2 des jeweiligen Bundeslandes anerkannt wird? In einigen...
Antworten
0
Aufrufe
1K
MoJo7504
MoJo7504
Taschaaa
Hi... Gestern waren Rango und ich auf'm HuPla und haben nun bei den Anfängern mit gemacht. Rango war wirklich klasse, er hat sich super geschlagen. Nach dem Unntericht gings dann noch ne Runde in Wald wo Rango sich beim Freilauf etc. super gemacht hat. Er war so prima das die Trainerin sagt das...
Antworten
89
Aufrufe
14K
Taschaaa
Taschaaa
Clarke
Ich lauf wahrscheinlich im April meine erste Beginner! Mir reicht erst mal ein "GUT". Das wäre schon spitzenmäßig. Feilen bis dahin noch ein bisschen am Apport. Madame knautscht doch so gerne auf dem Apportel rum :P BH hätte ich morgen machen können, war mir aber zu stressig. Die machen wir...
Antworten
108
Aufrufe
17K
Hollybully
Hollybully
nuky1777
  • Geschlossen
Hm. :gruebel: Also dass sich der Hund, aber auch ich mich, konzentrieren muss, steht ja außer Frage, das ist klar. Trotzdem heißt doch Konzentration nicht gleich Arbeit, also zwangsläufig kein Spaß. :confused: Nur weil sich der Hund konzentriert und Dinge macht, die ich möchte, muss das ja nicht...
Antworten
41
Aufrufe
5K
Sonnenschein
Sonnenschein
nuky1777
Antworten
0
Aufrufe
662
nuky1777
nuky1777
Zurück
Oben Unten