Zähneklappern beim Dobi ?

D

Dobifreund

... wurde gelöscht.
Meine Hündin ist jetzt 6 Jahre alt und mir fällt immer häufiger auf das sie in den unterschiedlichsten Situationen mit den Zähnen klappert.
Meiner Meinung nach wird dies auch immer häufiger und ich denke dabei irgendwie immer an beginnenden Wobbler !
Ist dies ein Anzeichen dafür oder was könnte das sonst sein ?
Und worauf sollte ich meinen TA auffordern zu untersuchen ?
Ich bin nämlich der Meinung ich habe ihn schonmal darauf angesprochen.

Sie zeigt sonst kein auffälliges Verhalten weder vom Rücken noch von der Hüfte her.
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Dobifreund ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 13 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Komisch im Augenblick macht sie es nichtmehr ! Vorher fiel es mir mehrfach am Tag auf. Fremde reagieren sehr verunsichert auf dieses Zähneklappern aber ich bin mir sicher das sie es nicht bewußt macht es sieht eher aus wie ein Muskelzucken beim Menschen.
 
Meine Pflegedobis haben das teilweise auch gemacht.
Überwiegend in Situationen wo sie sehr angespannt waren. Eigentlich nur in diesen Situationen.
 
Wobbler kann das nicht werden:

Mach ma die Heizung widda an. Der Hund tanzt sich nicht warm!:D
Hab das auch noch nicht gehabt. Richtig Zähne aufeinander , als wenn man friert?
Rambo ´s Schädelknochen arbeiten höchstens mal und er "kaut" dabei wenn er etwas intensiv beschnuppert. Aber sonst... nö!
 
ich kenne das von meinen hunden, wenn sie irgendwas interessantes gerochen haben, dann klappern sie mit den zähnen.

tiere haben ja das jakobsonsche organ viel stärker ausgeprägt als wir, das hängt damit zusammen, ähnlich wie das flehmen beim pferd.
 
Typisch ist dieses Klappern übrigens auch für Rüden die eine läufige Dame wittern.
Oft kann man dann auch dieses Klappern hören
 
suchende-Nasen schrieb:
Meine Pflegedobis haben das teilweise auch gemacht.
Überwiegend in Situationen wo sie sehr angespannt waren. Eigentlich nur in diesen Situationen.

Wie du schon schreibst eigentlich nur in diesen Situationen und unter Stress würde ich mir auch nicht viel bei denken aber sie hat es auch in ganz ruhigen Momenten gemacht und das wunderte mich dann doch.

angel schrieb:
ich kenne das von meinen hunden, wenn sie irgendwas interessantes gerochen haben, dann klappern sie mit den zähnen.

tiere haben ja das jakobsonsche organ viel stärker ausgeprägt als wir, das hängt damit zusammen, ähnlich wie das flehmen beim pferd.

Das Verhalten kenne ich, sie winkelt dabei auch ein Bein an und macht den Vorstehhund. ;)

Bei ihr sah es aus wie ein Tick beim Menschen dem das Augenlid zuckt oder so.

@Dobi, Danke ich schau mir deinen Link mal an.

Dobi schrieb:
Hab das auch noch nicht gehabt. Richtig Zähne aufeinander , als wenn man friert?

Mit fast geschlossener Schnauze aber ganz schnell wie eine Nähmaschine. Man hört es aber gut und die Leute denken Kopf wächst und kriegen Angst. ;) :D
 
Denke mal einige Hunde machen das eben, wie manche Menschen mit den Zähnen knirschen. Happy macht beides ab und zu mal :lol: .
 
Scotty schrieb:
Denke mal einige Hunde machen das eben, wie manche Menschen mit den Zähnen knirschen.

Knirsche ich mit den Zähnen bin ich kurz davor etwas strafrechtlich relevantes zu machen ! :eg:

Aber Spass beiseite, sie hat es ja all die Jahre vorher auch nicht gemacht.
 
Hallo :love:
Unser Dobermännchen hat das auch gemacht.;)
Wenn sie vor meinem Mann saß u. er sie nicht beachtete fing sie an zu zittern u. klapperte mit den Zähnen.
So kann man auch auf sich aufmerksam machen :D

Gruß
 
Hi.

Meine Dobis haben alle mit den Zähnen geklappert, mal mehr, mal weniger.

Bei meinen war/ist das jeweils ein Anzeichen für Ungeduld bei freudiger Erregung - z.B. wenn ich Futter zubereite und sie neben mir sitzen (und es ihnen nicht schnell genug geht).
Oder wenn sie sich aufs Gassigehen freuen und ich (ihrer Meinung nach) nicht schnell genug in die Jacke schlüpfe...

... in solchen Situationen klappern sie mit den Zähnen.

Gruß
tessa
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Zähneklappern beim Dobi ?“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Ja, mein Tierarzt, von dem ich im übrigen viel halte, hat das auch total vernachlässigt. Als ich einen Termin zur Zahnsanierung nachfragte, bekam ich einen zur Zahnsteinentfernung. Und als ich ihn wegen des Zähneklapperns fragte, ohne das Video natürlich, aber mit Schilderung, fiel ihm gar...
Antworten
33
Aufrufe
5K
snowflake
S
Grazi
Cookie Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Dobermann, kastrierte Hündin, vollkupiert, ca. 63 cm groß, ca. 32 kg schwer, ca. 10 Jahre alt. Standort: seit 24.03.2023 in einer Pflegestelle in 39108 Magdeburg Cookie wurde zusammen mit ihrer Schwester von unseren...
Antworten
0
Aufrufe
361
Grazi
Püppchen
Bedenke bitte ihr Alter. Die kann noch nicht tiefenentspannt sein. Sie kennt vielleicht einige eurer Signale, aber sie kann sie noch nicht, die ist ein Kleinkind, mit dem ihr viel, viel üben müsst. Viele Wiederholungen und jede Situation ist wieder anders und gelerntes muss dahin übertragen...
Antworten
20
Aufrufe
1K
blackdevil
blackdevil
S
Antworten
4
Aufrufe
557
MadMom2.0
MadMom2.0
Dagmar
:birthday::torte: Alles Liebe und Gute zum Geburtstag.
Antworten
2
Aufrufe
517
kaukase
kaukase
Zurück
Oben Unten