Warum kein Leder tragen?

The Martin

KSG-Prinz Charming™
15 Jahre Mitglied
peta schrieb:
...Wenn Sie Lederprodukte kaufen, kaufen Sie u.U. Produkte aus asiatischen Hunde- und Katzengerbereien....
...Deutschland ist eines der Hauptimportländer für indisches Leder, wo die wachsende Lederindustrie eine der vielleicht grausamsten der Welt ist...
...Gerbereien verwenden heutzutage eine Vielzahl an gefährlichen Substanzen, um eine Verwesung zu verhindern,...
Quelle & mehr:
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi The Martin ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Es ist egal wo Leder herkommt.

Leder ist immer die Haut eines einst lebenden Geschöpfes, welches für unsere persönlichen Gelüste sterben musste.
 
ich sehe es ein bischen anders.
wenn ein tier sterben muß für UNS, dann sollten wir es auch ganz verwerten und nicht nur zum teil, den rest wegwerfen!

ob indianer, inuit oder ähnliche menschen - sie haben durchaus respekt vor dem tier und verwerten es ganz und gar um zu überleben!
das halte ich persönlich für völlig okay.

wir in unseren "industrieländern" haben andere ansprüche vielleicht, kämpfen anders ums überleben, aber wenn ich der kuh fleisch esse, dann kann ich auch ihre haut als schutz tragen.
natürlich sind mein steak und meine schuhe nichtmal entfernt "verwand" vermutlich, aber endweder ganz oder garnicht!
fleischesser aber gegen leder? find ich unglaubwürdig!

natürlich mag ichkeine chemie auf der haut und mir wäre wichtig, dass das leder meiner schuhe nicht aus sonstwo kommt ... aber das kann man ein stück weit ja kontrollieren.

ich wage zu bezweifeln, dass ich bis jetzt mal hunde- oder katzenhaut erworben habe .... *schüttel*
aber sicher werde ich mal etwas genauer schauen, bevor ich das nächste stück leder erwerbe ......
 
Ich hab letztens mal ein Werbebanner einer Tierrechts-Organisation gesehen, das fand ich sehr inspirierend.

Darauf stand:

"Eure Normalität zerstückelt Tiere im Akkord".
 
wie ist es bei dir so?
was ißt du?
was trägst du?
ich glaube, fast jeder findet etwas verwerfliches in seinem alltag, woran er im traum nicht gedacht hat .....
 
Ich esse vegan und versuche so gut es geht auch vegan zu leben.
Einige meiner Freunde sind Vegetarier andere sind Omnivore, aber ich finde es sehr nett dass sie soviel Rücksicht auf mich nehmen.
Gestern hat eine Freundin extra für mich Nudelsalat ohne Wurst, Ei und Sahne gemacht.

Grad heute sind meine veganen Birkenstock Arizona angekommen. Anstatt Lederriemen gibt es Mikrofaser.

Ich versuche aber nicht Leute zu "bekehren" sondern streue ab und an mal gezielt subtile Anspielungen ins Gespräch.
 
okay, das klingt konsequent.
ich bin bekennender fleischesser und ändere das auch sicher nicht! :)
wie ist es mit der herstellung von mikrophaser?
ist das mit deiner einstellung kompatibel?
ich frag jetzt nicht provokant, sondern aus wirklichem interesse.
 
Jack&Theo&Chris schrieb:
Grad heute sind meine veganen Birkenstock Arizona angekommen. Anstatt Lederriemen gibt es Mikrofaser.

Das würde mich brennend interessieren, wo ich diese Schuhe bekomme, da ich auch gerne in Birkenstock Schuhen gehe, aber in allen ist Leder verarbeitet, na ja außer den Plastikbadelatschen.
 
wolfdancer schrieb:
wie ist es mit der herstellung von mikrophaser?
ist das mit deiner einstellung kompatibel?
Mikrofaser ist rein synthetisch, wahrscheinlich ist aber der Herstellungsprozess ziemlich aufwendig und es werden viele Ressourcen verbraucht. Allerdings muss Leder auch gegerbt und bearbeitet werden und dafür werden auch agressive Chemikalien eingesetzt.



Chrisi schrieb:
Das würde mich brennend interessieren, wo ich diese Schuhe bekomme, da ich auch gerne in Birkenstock Schuhen gehe, aber in allen ist Leder verarbeitet, na ja außer den Plastikbadelatschen.
Das sind die einzigen lederfreien Nicht-Gummi-Nicht-Plastikmodelle:

kann man übrigens per Rechnung bestellen.



Honesty schrieb:
Ernährst du deinen Hund auch vegan?
Das ist eine gute und berechtigte Frage.
Bei meiner Katze hab ich das nie versucht. Katzen sind angewiesen auf Taurin und Arachnidonsäure, welche eigentlich nur in tierischen Nahrungsmitteln vorkommen. Menschen können Arachnidonsäure aus Linolsäure synthetisieren, Katzen können das nicht.
Deshalb muss man, wenn man Katzen vegan ernährt, Taurin und Arachnidonsäure durch Nahrungsergänzungspräparate hinzufüttern.
Ist aufwendig, teuer und Katzen sind ja eh meist wählerisch. Deshalb kam das für mich nicht in Frage.

Bei Hunden ist das schon was anderes.
1. Gibt es da viel mehr wissenschaftliche Untersuchungen und Studien zu
2. Sind Hunde im Gegensatz zu Katzen keine reinen Fleischfresser
3. Ist der Bedarf an Futter bei Hunden viel größer als bei Katzen
4. Sind Hunde nicht so wählerisch

Deshalb habe ich es auch schon mit veganem/ vegetarischem Hundefutter versucht.
Einmal mit dem veganen italienischen Trockenfutter von Amidog. Davon hat Jack aber Schuppen bekommen und deshalb hab ichs abgesetzt.
Des öfteren bekommt er das vegetarische Hundefutter von Pitti Boris. Er frisst es sehr gerne und der Kot ist super bei dem Futter. Allerdings verdaut er es irgendwie zu schnell und hat daher einen Säureüberschuss im Magen, was sich gelegentlich durch morgendliches Erbrechen äußert. Deshalb füttere ich es nie lange am Stück, oder mische es.
Zur Zeit bekommt er das Forza 10, ein Trockenfutter mit Fisch als einzigem tierischen Eiweißlieferanten.
Generell wechsle ich das Trockenfutter regelmäßig alle 2-3 Monate, weil ich persönlich auch keine Lust hätte mein ganzes Leben lang das gleiche zu essen.

Dabei ist das interessante, dass er sich wie verrückt freut, wenn ich einen Futtersack einer neuen Futtersorte aufmache.
Er weiß dann dass es was neues gibt und er einen neuen Geschmack ins Maul bekommt.



 
Ich habe mich darüber bisher nie informiert, ich würde ehrlich gesagt denken, dass es für einen Hund ungesund ist, wenn er rein vegan ernährt wird. Werde mir deine Links mal durchlesen.
 
Jack&Theo&Chris schrieb:
Mikrofaser ist rein synthetisch, wahrscheinlich ist aber der Herstellungsprozess ziemlich aufwendig und es werden viele Ressourcen verbraucht. Allerdings muss Leder auch gegerbt und bearbeitet werden und dafür werden auch agressive Chemikalien eingesetzt.

nein, nicht zwangsläufig. es gibt auch öko-leder, das wird ohne agressive salze etc gegerbt. schließlich muss das leder auch weiterverarbeitet werden, es gibt einige, die allergisch auf "konventionell" gegerbtes leder reagieren. vermutlich nimmt im ausland kein arbeitgeber auf sowas rücksicht und die arbeiter in "billiglohn-ländern" sind froh um jeden cent, den sie verdienen können und nehmen hautirritationen etc in kauf... ein weiterer grund, nicht immer das billigste vom billigen zu kaufen.

über den ressourcenverbauch bei der herstellung von synthetikfasern kann ich dir nix sagen, dürfte aber nicht unerheblich sein, wenn man die masse der angebotetnen produkte beachtet... auch hier wird im ausland produziert, dort gibt es mitunter keinerlei bestimmungen bezüglich chemikalien.

wollt ich nur mal so einwerfen.
 
Mikrofaser ist rein synthetisch, wahrscheinlich ist aber der Herstellungsprozess ziemlich aufwendig und es werden viele Ressourcen verbraucht. Allerdings muss Leder auch gegerbt und bearbeitet werden und dafür werden auch agressive Chemikalien eingesetzt.

also mal ehrlich? das überzeugt mich so gar nicht ...... aber gut, ich bin absolut der meinung, dass das wirklich jeder für sich entscheiden muß!
ich fänd es für mich unehrlich fleisch zu essen aber kein leder tragen zu wollen ... wenn dann alles verwerten wie gesagt.

nein, nicht zwangsläufig. es gibt auch öko-leder, das wird ohne agressive salze etc gegerbt. schließlich muss das leder auch weiterverarbeitet werden,

DAS überzeugt mich mehr ! :)
 
Was viele Leute bei den beliebten Mikrofasern vergessen ist, dass viele davon schlecht bis gar nicht biologisch abbaubar sind. Die sind auch nach Ablauf der Gebrauchsdauer unverwüstlich. (Das nur so der Vollständigkeit halber).

@Jack
Falls du mal heiratest und Kinder haben willst, und deine Frau auch Veganerin ist, tut euch einen Gefallen und ringt euch wenigstens zu Vitamin B12 als Nahrungsergänzung während Schwangerschaft und Stillzeit für sie durch, wenn Lacto-Ovo (oder wie auch immer) euch schon zu weit geht.

Sonst kann unter Umständen das Kind schon im Mutterleib Mangelerscheinungen kriegen, die teilweise irreparabel sind.

Guckst du ...

(Sorry, das ist jetzt OT, aber ich kann net anders. Ich hab ja mal in der Kinderklinik gearbeitet, und da gab's mal eine Fallvorstellung, da haben sich mir die Nackenhaare aufgestellt. Eltern fanatische (in dem Fall echt) Veganer, deren 4. Kind Mangelerscheinungen hatte (vorher haben die Speicher der Mutter aus der Zeit vor dem Veganertum ausgereicht um die Kinder zu versorgen) - und die das Prinzip bis zum Ende nicht verstanden haben. Deren Kind ist schwer geistig behindert geblieben, und alle waren schuld: Die Umwelt, Tschernobyl, die Ärzte, negative Schwingungen... bloß nicht die veganische Ernährung. Dabei war das Bild lehrbuchmäßig. Das hat mir so leid getan... Die Eltern haben es ja auch gut gemeint, das war ja das Schlimme... )

Ansonsten halt ich es mit Wolfdancer: Ich ess Fleisch, also trage ich auch Leder(-schuhe), und versuche, Billigprodukte (und damit hoffentlich Hunde und Katzenfelle) zu vermeiden.
 
lektoratte schrieb:
Ansonsten halt ich es mit Wolfdancer: Ich ess Fleisch, also trage ich auch Leder(-schuhe), und versuche, Billigprodukte (und damit hoffentlich Hunde und Katzenfelle) zu vermeiden.

Amen :D . Ich trage dazu auch noch Leder nicht nur an den Füssen :still: .

Mal ehrlich Leute, man kann es auch übertreiben. Nur weil man Tierfreund ist, muss man nicht auf nem Baum wohnen, Hanfhosen tragen und sich von Wurzeln ernähren :eg: .
 
Scotty schrieb:
Amen :D . Ich trage dazu auch noch Leder nicht nur an den Füssen :still: .

Soso, nicht nur an den Füßen :lol:
Ansonsten stimme ich Scotty zu, man muß es wirklich nicht übertreiben und Petra hat ganz Recht, wenn man respektvoll mit dem Tierleben umgeht wie die Inuit etc. und ein Tier völlig verwertet, ist es doch gut so.
 
Na ja, von einem respektvollen Umgang mit dem Tierleben (wie ihn z.B. die Inuit pflegen), sind wir ja nun bei den Schlachttieren wahrlich Lichtjahre entfernt... Das kann man doch auf das hier erhältliche Fleisch und Leder nun wirklich nicht übertragen.
 
Es muss halt jeder für sich selbst vereinbaren, ob er Fleisch isst oder nicht. Es gibt jedoch derzeit in Deutschland eine Tendenz, dass immer mehr Leute Vegetarier und Veganer werden und das find ich cool.


lektoratte schrieb:
Falls du mal heiratest und Kinder haben willst, und deine Frau auch Veganerin ist, tut euch einen Gefallen und ringt euch wenigstens zu Vitamin B12 als Nahrungsergänzung während Schwangerschaft und Stillzeit für sie durch, wenn Lacto-Ovo (oder wie auch immer) euch schon zu weit geht.
Vitamin B12 Präparate sollte ohnehin jeder gut informierte Veganer zu sich nehmen.
Übrigens taucht B 12 Mangel aber nicht nur bei Veganern, sondern auch bei allen andern in der Bevölkerung auf.

zum Thema Kinder vegan ernähren hab ich hier 2 Links:






Scotty schrieb:
Mal ehrlich Leute, man kann es auch übertreiben. Nur weil man Tierfreund ist, muss man nicht auf nem Baum wohnen, Hanfhosen tragen und sich von Wurzeln ernähren :eg: .
Auf nem Baum wohn ich nicht, ne Hanf Hose hab ich auch nicht und wurzeln isst ab und zu jeder, z.B. Kartoffeln, Karotten, Spargel usw.


Bulli-Maus schrieb:
wenn man respektvoll mit dem Tierleben umgeht wie die Inuit etc. und ein Tier völlig verwertet, ist es doch gut so.
Die Inuit jagen einen Wal und leben von dem mehrere Wochen. Zudem ist die Palette an Obst und Gemüse, das bei den Inuit wächst, recht überschaubar.
In Deutschland wurden im Jahr 2004 knapp 5 Millionen Tonnen Fleisch konsumiert.
 
Ja, ihr habt schon recht, das der deutsche Fleischkonsum nicht mit dem der Inuit oder ähnlichen Völkern vergleichbar ist. Für mich war das nur der Inbegriff, dessen wie man respektvoll mit der Natur leben kann. Nur leben wir halt auch unter komplett anderen Umständen als solche naturnahen Völker. Von daher muß jeder selbst für sich den richtigen Weg finden.
 
Scotty schrieb:
...Mal ehrlich Leute, man kann es auch übertreiben. Nur weil man Tierfreund ist, muss man nicht auf nem Baum wohnen, Hanfhosen tragen und sich von Wurzeln ernähren :eg: .

Muß man auch nicht.
Man sollte aber auch bedenken, daß Tierfreund bedeutet, daß man auch anderen Tieren als Hunden und evtl. noch Katzen Respekt zollen sollte ;)

Hier empören sich so viele (zurecht) über Einzelschicksale von Hunden oder Katzen, während sie das Schicksal von Milionen sog. Nutztiere offenbar völlig kalt lässt.

Ich habe keine Ahnung, wie ogft wir dieses Thema hier schon hatten, aber gerne nochmals:

Ja, die Indiner und die Inuit machen das gut und vor allem, weil es ihrem Überleben sein muß.

Aber glaubt Einer von Euch ehrlich, daß die Rinder (z.B.), deren Haut als Leder verwendet wird, anschließend im Kühlregal landen?!
Meint Ihr echt, daß der logistische Aufwand bezahlt wird, weil es ethisch und moralisch richtig wäre?

NEIN!
Weil es nämlich eine reine Kosten-Nutzen-Rechnung ist.
Das ist Wirtschaft und das Tier ist Ware - fertig.

Mal ganz ehrlich, in einer Gesellschaft, wo Tiere auf den Müll geworfen werden, als Sportgerät, Prestigeobjekt oder nur zum sadistischen Vergnügen dienen... wie weit sind wir wohl schon weg von den Inuit?

Ihr dürft mich jetzt gerne Biotop Mistelfresser nennen, aber ich wohne nicht auf dem Baum und ich ernähre mich von Wurzeln mit BEILAGE :D
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Warum kein Leder tragen?“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

lupita11
Hallo, ich biete ein unbenutztes orthopädisches Bett der Firma Knuffelwuff an - Monty mag einfach keine Hundebetten, er liegt immer auf dem Teppich... - aus laser-gestepptem Kunstleder - Übergröße XXXL 155cm x 105cm - Farbe: Braun Das Bett wurde im März 2022 gekauft, gerne kann ich die...
Antworten
0
Aufrufe
387
lupita11
lupita11
MadlenBella
Cassie leider etwas zu gross, ganz angenehm weich, unbenutzt, Zustand ist top. HU ca. 44-57cm VB. 55€ zzgl Versand.
Antworten
0
Aufrufe
408
MadlenBella
MadlenBella
mailein1989
mir gefällt´s :D... überlege mir so eine Matte für meine Flugbox zu holen..ja mal schauen... ;) ( Übrigens haben sie bei Lasch ja noch viele nette Sachen auf deren Seiten :tuedelue:)
Antworten
23
Aufrufe
2K
baghira226
baghira226
krokodil
Kann ich verstehen, Biggy, und anprobieren ist bei der Entfernung ja nicht mal eben drin. :( Danke jedoch für Deine Antwort, und für alle anderen: Stiefel gehen kurzfristig auf die Reise zur neuen Besitzerin. :hallo:
Antworten
6
Aufrufe
898
krokodil
krokodil
IgorAndersen
Diese Sachen sind noch zu haben, Preise verhandelbar:
Antworten
8
Aufrufe
2K
IgorAndersen
IgorAndersen
Zurück
Oben Unten