Stubenflieger hier?

Naja ich lass Männe mal machen, vllt. hat er ja trotzdem seinen Spaß dran ;). Hoffe nur es geht nicht wieder wie mit dem Modelltruck, 2x gefahren und dann nie wieder angeguckt :sauer:
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Sugars-Mami ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich habe vor einiger Zeit damit angefangen. Erst mit einem etwas kleineren Modell. Spaeter habe ich einen Groeßeren geschenkt bekommen, mit Kamera und Seilwinde.
Eine laengere Flugzeug kann man rausholen, wenn man die Helis selber optimiert. Halbsymmetrische Rotoblaetter (Spinblades) dran, Drehzahl etwas runterschrauben, leichter Motor, usw.. Und generell ein leichtes Modell aussuchen. In der oberen Preisklasse liegen meist die Flieger von T-Rex, das suggeriert dass sie am besten seien, dabei sind die von Flieger von Protos bis zu 200g leichter.

Im Moment fliege ich hauptsaechlich mit einem Quadrocopter den ich mir neulich gekauft habe. Anfangs war das gewoehnungsbeduerftig, aber mittlerweile finde ich den flugstabiler. Außerdem kann man da den LiPo (Akku) wechseln.
 
Ich hab heute den Nachmittag damit verbracht für meinen großen Videokopter die 17" Carbonprops auf den Pancakemotoren mittels Laser dymanisch zu wuchten, und auf den APM 2.5 + GPS die aktuelle Firmware zu flashen. Dann noch fix die Funke programmiert und die Telemetrie zum laufen gebracht. Morgen noch das Gimbal, die FPV-Cam, das OSD und Videoswitch, -sender zusammenlöten, dann kann der Erstflug starten.
 
und Du bist sicher, dass Du noch in deutsch schreibst, Jan? :lol: :lol: :lol:

da verstehste echt vor lauter Fach-Chinesisch kein Wort mehr als Uneingeweihter :lol:
 
Welche Pancake Motoren nimmst du denn genau?
Ich finde die MultiStar im Moment am besten, von der Preis-Leistung her. Die Tiger-Motoren gefallen mir zwar auch gut, aber die sind ja nicht gerade guenstig. Außerdem sind die Groeßeren wie der Tiger MT 4006 ja nicht mit den standardmaeßigen SimonK ESC's kompatibel. Das ist doof.
 
Biggy, ist eigentlich ganz einfach. Damit ein Kopter fliegt braucht er eine Flugsteuerung. Das ist in meinem Fall die APM 2.5. Die Firmware ist quasi das Betriebssystem und wird direkt in den Prozessor geschrieben (geflasht). Und weil der APM auch GPS unterstützt autonom fliegen kann (zB. bei Ausfall der Fernsteuerung automatisch zum Startpunkt zurück und dort auch landen) müssen die jeweiligen Firmware für den Datenaustausch angepaßt werden.
Und damit der Kopter vernünftig fliegt und es saubere Videobilder gibt müssen die Propeller so rund wie möglich laufen. Dafür hab ich mir einen Prüfstand mit einem Laser gebaut. So sehe ich sehr gut ob es da Vibrationen gibt.
Der Rest morgen ist dann "nur" noch für die Videoaufzeichnung und fliegen nach dem Live-Videobild. Momentan hab ich da eine Reichweite von ca. 2km.

@Mauswanderer
Ich hab aktuell die 5010-14 von RCTimer drauf. ESC ist ein Q-Brain vom HobbyKing. SimonK wird bei langsam laufenden Motoren überbewertet und kann seine Vorteile dort nicht ausspielen. Das Ganze ist ein Leichtbauprojekt für Flugzeiten von 30-45min.
 
Oh, die sind gut, die hab ich auch fuer meinen Quadro. :)
 
ja. nee, ist klar, is ganz einfach ;)

kollidiert irgendwie nur da damit, dass ich in Physik ein "sechs, setzen" hatte :lol:

da schau ich mir lieber die Bilder von oben an, die Du ab und an zum Besten gibst ...
 
@Mauswanderer
Ja die sind absolut Ok. Vor allem wenn man den Preis bedenkt. Hab mal einen mit ner 17"x5.5" Latte an 4s 2min lang auf Vollgastauglichkeit getestet. Die fast 100% Überlast hat er sauber weggesteckt. Nur anfassen war danach nicht mehr.
 
Der Preis ist bei der Leistung wirklich gut. Vor allem wenn man es mit anderen vergleicht. Die Preise gehen da ja gerne mal bis zur Unverschaemtheit rauf. Ich bastel zwar gerne, aber manches sehe ich dann preismaeßig auch nicht ein.

Nur anfassen war danach nicht mehr.

Falls man mal einen Zigarattenanzuender braucht ^^
 
Biggy, das ist mehr eine Mischung aus Mechanik, Informatik und etwas (Flug-)Physik. Man muß viel lesen und probieren, aber das schadet ja nicht. Zum fliegen gehts dann ja raus und da sind die Hunde natürlich mit dabei (und stehen dann nicht so unter Beobachtung :D). Die haben also auch etwas von dem Hobby. ;)
 
Ich bastel zwar gerne, aber manches sehe ich dann preismaeßig auch nicht ein.
Ich kauf mein Zeug fast nur noch direkt beim freundlichen Chinesen im Reich der Mitte. Warum soll ich für hier umgelabeltes Zeug bis zu 300% Aufpreis hinlegen? Garantieprobleme hatte ich bisher nur mit einem deutschen Händler. Beim Chinamann reicht oft ne kurze Mail und es wird kostenlos Ersatz geliefert.
 
Also direkt aus China? Klappt das denn, mit der Lieferung, mit dem Zoll und so? Sollte ich vielleicht auch mal machen. Die deutschen Online-Shops sind total ueberteuert und in einen richtigen Modellbauladen hier in der Stadt braucht man gar nicht erst gehen, wenn man auf die Preise achten will.
 
Klar, direkt auch China. Zollprobleme hatte ich hier, selbst bei etwas "unkonformen (hust)" Videosendern, bisher Nie. Zum Zoll trabe ich auch nicht persönlich an, in Fall der Fälle beantrage ich mit der Zollbenachrichtigung per Mail Postverzollung und schicke Bestellbestätigung und PayPalbeleg als PDF mit. Kommt dann, übrigens ohne Aufpreis(!), mit DHL an die Haustür und die Zoll/Einfuhrgebühren werden beim DHL-Knecht bezahlt.
Als Nächstes steht eine Taranis-Funke an, die wird auch problemlos durchgehen.

Edit: Empfehlenswerte Shops sind zB. Hobbyking (die haben auch ein EU-Warehouse in NL), RCTimer und Goodluckby.
 
Danke fuer die Tipps :) Hab ich mir gleich mal notiert.
 
jetzt muss ich grad lachen ...

irgendwo hatte ich neulich gelesen, dass Mauswanderer auch ein "Flieger" ist und sofort an Dich gedacht, Jan - das war aber exakt zu dem Zeitpunkt, wo Ihr zwei beiden in einem Fred aneinander hoch geklettert seid.

da fand ich es dann unpassend die Flieger-Verbindung zwischen Euch herzustellen

umso mehr freue ich mich grad, dass der Austausch hier so gut funktioniert :hallo:
 
jetzt muss ich grad lachen ...

irgendwo hatte ich neulich gelesen, dass Mauswanderer auch ein "Flieger" ist und sofort an Dich gedacht, Jan - das war aber exakt zu dem Zeitpunkt, wo Ihr zwei beiden in einem Fred aneinander hoch geklettert seid.

da fand ich es dann unpassend die Flieger-Verbindung zwischen Euch herzustellen

umso mehr freue ich mich grad, dass der Austausch hier so gut funktioniert :hallo:

Ich mich auch :)
 
Das ist meine aktuelle Flug-Baustelle:

dw9x-72-3cec.jpg


dw9x-73-621b.jpg


Motorenabstand diagonal 70cm, über die Blattspitzen 1,2m. Gewicht so wie er da steht 1,74kg. Flugzeit mit 12V 5Ah ~23min.
 
äh :gruebel: - ich weiß zwar nicht WIE ich mir diese Flugteile vorgestellt habe, aber SO bestimmt nicht :lol:

man, das ist ja wie wissen, dass es keinen Weihnachtsmann gibt :p
 
Und es fliegt doch. Und das bei Bedarf sogar von allein. :D

Wie haste dir so ein "Flugteil" denn vorgestellt?

PS: Weihnachten wird so:

mid_a02a091ecbb6cf280aa6bbd97229d1e6


geflogen. :hallo:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Stubenflieger hier?“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten