Seniorfutter- Vorteile???

Staffdame

15 Jahre Mitglied
Hi Ihr!!!
Meine Hündin wird bald neun.
Ich frage mich, ob Seniorfutter für sie geeignet ist. Sie ist körperlich fit, an ihrem Bewegungsdrang hat sich bisher nichts geändert.
Enthält Seniorfutter außer gesenktem Energiewert irgendwelche Besonderheiten für die Bedürfnisse der Ernährung älterer Hunde? Sie hat Arthrose, sind da spezielle Vitamine und Mineralien für die Gelenke und den Bewegungsapperat vorhanden???
 
  • 27. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Staffdame ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 12 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
hallo staffdame

also meiner ist jetzt 9,5 jahre alt. ich hab auch vor einiger zeit überlegt ihn auf seniorenfutter umzustellen, da er probleme mit dem fellwechsel bekam. da er aber ein sehr schlechter fresser ist und bei lightfutter schlicht verhungern würde, hab ich mich erstmal erkundigt, ob in dem seniorenfuttersorten auch noch andere inhaltsstoffe drin wären, die auf die probleme älterer hunde zugeschnitten seien. die einhellige antwort war: nein, das ist nur lightfuter. (unter anderem aussage von fressnapf)

es gibt für arthrose so ein mittel (dessen name mir entfallen ist), auch im zooladen (ist so ein pulver...stinkt erbärmlich *g*). das mittel ist eigentlich für pferde schlägt aber bei der 12jährigen hündin meiner eltern sehr gut an, die bekam vor etwa 1,5 jahren arthrose und ist mittlerweile fast beschwerdefrei. allerdings ist sie zunächst vom tierarzt behandelt worden (schmerzmittel?), der dann, als die akuten schmerzen abklangen dieses mittel empfahl. ob das für jeden hund das richtige ist weiß ich nicht, da solltest du mal mit deinem ta drüber sprechen. wenn du interesse hast find ich nochmal raus, wie das zeux heißt
malle bekommt jetzt seit einigen monaten hokamix, das unterstützt den fellwechsel, sorgt für eine gute haut, gute durchblutung, gute verdauung usw. das zeux ist wirklich klasse, gibt es auch im zooladen.

hoffe ich konnte dir weiterhelfen

liebe grüße
sina
 
Danke, daß hast Du. ;)
Für Arthrose bekommt sie pflanzliche Medizin und das schlägt gut an. Da Anni auch ein schlechter Esser ist, werde ich das mit dem Senior(Light)-Futter lieber lassen!
 
Muß mir mal merken das die Leute im Fressnapf die Weißheit mit Löffeln gefressen haben, dann kann ich unsere Kunden ja immer schön zum Fressnapf statt zum Tierarzt schicken. :D

Das Seniorenfutter ausschließlich ein Lightfutter ist, ist der größte Blödsinn de ich je gehört habe.

Ältere Hunde haben meist einen geringeren Energiebedarf, aber oftmals mehr Hunger. Das Futter muß aber gleichzeitig so aufbereitet sein das es dem schwächer werdenen Verdauungstrakt so zugeführt wird das er es auch aufspalten und verdauen kann.
Ist wie bei Oma, die haut Massen in sich rein damit sie nicht abnimmt, nimmt aber auch nicht zu und fällt im Gesicht oftmals stark ein.
Alterskarexie nennt sich sowas.

Das meiste Seniorfutter ist im Fettgehalt etwas reduziert, der Proteingehalt ist dafür etwas höher. Das Futter ist leichtverdaulich und hoch kalorisch.

Es sind meist Vitamine der B-Gruppe zugesetzt um den Nervenstoffwechsel zu unterstützen, viele Futter enthalten auch Carnitin um die Muskulatur zu erhalten, ebenso wie gelenkunterstützende Substanzen.

Aber geht man weiter zu Fressnapf: Da werden sie geholfen und vernünftig und ehrlich beraten. :D
 
Aber geht man weiter zu Fressnapf: Da werden sie geholfen und vernünftig und ehrlich beraten. :D[/QUOTE]

Ich bin froh über jede Info, eben weil ich vielen Verkäufern nicht traue. Deswegen warte ich auf euer Wissen. Warum dann so pampig???
 
Ich bin nicht pampig, ich finde es eher sogar äußerst amüsant das Leute die teilweise ohne Ausbildung in diese Richtung und ohne je eine Fortbildung zum Thema Tierernährung/bedarfsgerechte Ernährung besucht haben solche Müll verzapfen.

Klar, man erwartet in einem Fachmarkt vernünftig beraten zu werden...erwarte ich auch wenn ich in den Baumarkt gehe...aber leider ist es oftmals nicht so und man trifft nur Aushilfe XY an die keine Ahnung von der Marterie hat.
Statt zu sagen man solle bei Herrn/Frau Sontwie nachfragen wird den Leuten dann das Blaue vom Himmel erzählt bzw. genau das was sie hören wollen. Das verstehe ich nicht unter einer vernünftigen Beratung.

Werde ich in der Praxis oder in unserem Shop irgendwas gefragt was ich nicht weiß, dann sag ich das auch und hole ein Fachbuch und lese nach oder frage meinen Chef oder rufe den jeweiligen Vertreter an.
Das nennt man dann Service am Kunden der Hand und Fuß hat. ;)
 
Hallo,

Staffdame schrieb:
Deswegen warte ich auf euer Wissen. Warum dann so pampig???

huch, genau DAS habe ich auch gerade gedacht!!
Denn beim TA werden Sie ganz bestimmt geholfen :hallo:
 
Da hast Du Recht. Wußte bis grade nicht, daß Du vom Fach bist. Kannst Du mir ein Seniorfutter mit gutem Gewissen empfehlen :verwirrt: , sitz ja quasi an der Quelle ;)
 
Kann ich gerne tuen, aber dazu müßte ch ein bißchen mehr als das Alter und die Rasse wissen.

Idealgewicht oder nicht?
Orthopädische Probleme oder nicht?
Sonst. gesundheitliche Probleme? Herz, Niere, Leber?
Sportlich oder Couch-Portato?
Bekannte Allergien?

Du siehst, es reicht nicht zu sagen es ist ein mittelgroßer neunjähriger Hund, sondern man sollte etwas mehr über das Tier wissen, erst dann kann man eine empfehlung ausprechen und auch dann muß man vorsichtig sein...denn was der eine gut verträgt kann bei dem anderen zu Durchfall oder ähnlichem führen.

Wäre nicht schlecht zu erfahren was Du bisher gefüttert hast, evtl. wäre es dann ein Versuch auf das Seniorfutter dieses Futterherstellers umzustellen.
 
Staffdame, die Bemerkungen von Caro waren eher ironisch gemeint und auf die Verkäufer in den Zooläden gemünzt;)

watson
 
wow

ehm, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll..sorry caro? ich weiß eigentlich gerade nicht genau wofür, ich hab nur versucht mein wissen (oder nichtwissen oder wie auch immer) weiterzugeben...wahrschienlich meintest du gerade nur die beratung im fressnapf mit deinem beitrag, aber ganz ehrlich, ich hab mich schon angepampt gefühlt. ich habe erwartet in einem zooladen (halbwegs) fachgerecht beraten werden zu können (mit halbwegs meine ich, dass ich es bei fütterungsfragen (bei einem hund ohne allergien oä) erwartet habe, andere fragen kläre ich dann schon mit dem tierarzt ab...), wenn dem nicht so ist, ok, nehm ich zur kenntnis, schließlich hast du bei weitem mehr ahnung als ich (wie ich aus deinen sonstigen beiträgen rauslesen konnte), aber der ton (der da mir so durch die zeilen entgegenkam) war gerade echt schon daneben oder kam bei mir jedenfalls daneben an...

naja, schwamm drüber

eine verdutzte sina
 
KsCaro schrieb:
Kann ich gerne tuen, aber dazu müßte ch ein bißchen mehr als das Alter und die Rasse wissen.

Idealgewicht oder nicht?
Orthopädische Probleme oder nicht?
Sonst. gesundheitliche Probleme? Herz, Niere, Leber?
Sportlich oder Couch-Portato?
Bekannte Allergien?

Du siehst, es reicht nicht zu sagen es ist ein mittelgroßer neunjähriger Hund, sondern man sollte etwas mehr über das Tier wissen, erst dann kann man eine empfehlung ausprechen und auch dann muß man vorsichtig sein...denn was der eine gut verträgt kann bei dem anderen zu Durchfall oder ähnlichem führen.

Wäre nicht schlecht zu erfahren was Du bisher gefüttert hast, evtl. wäre es dann ein Versuch auf das Seniorfutter dieses Futterherstellers umzustellen.[/QUOTE

Also sie hat Meradog sensitiv bekommen. Sie hat Idealgewicht. Hat leichte Arthrose. Herz etc. ist alles in Ordnung. Sie ist sehr sportlich und hat keine Allergien.
 
Mensch Sina, das war kein Angriff auf Dich. ;)

Ich hatte extra die Grinse-Smilies dahinter gesetzt damit die Ironie raus kommt. Es ging einzig und alleine darum das Verkäufer/Aushilfen oder was auch immer ich ZooFACHmärkten eine Beratung abliefern die unter aller Kanone und z.T. sogar riskant bis lebensbrdohlich wird.

Ich kenne Fälle da raten die dortigen Angestellten dazu die vom TA angeordnete Diät abzusetzen mit dem Kommentar das ist sinnlose Geldschneiderei und ausbaden muß es der Hund.

Weißt, kein alter Hund stirbt dran wenn er statt Seniorfutter ein normales Adultfutter frisst, aber wenn Du zum Beispiel nem Nierenkranken aber dennoch sportlich-aktivem Hund ein High-Energie-Futter empfielst dann geht der Schuss gewaltig nach hinten los und ist lebensbedrohlich für den Hund. So geschehen im Futterhaus hier in der Nähe.

Es tut mir leid das Du Dich angegriffen gefühlt hast, war nicht meine Absicht. OK? ;)

@Staffdame:

Warum fütterst Du das Sensitiv? Doch etwas empfindlicher?

Naja gut. Ich an Deiner Stelle würde, wenn ich mit Meradog zufrieden wäre wohl testweise mal das Seniorfutter kaufen (kl. Tüte oder Proben) und dann langsam umstellen. Von der Zusammensetzung her liest es sich nicht schlecht, es ist Grünlippmuschelextrakt drin und laut der Beschreibung leicht verdaulich. Meradog ist was die Zusammensetzung betrifft Eukanuba recht ähnlich, wobei Eukanuba reicher an Inhaltsstoffen ist und somit die Futtermenge etwas geringer ausfällt, was wiederum dann günstiger wird.

Ansonsten würde ich persönlich wohl eher zu den Mature/Senior-Produkten von Royal Canin tendieren. Es ist hochkalorisch, leicht verdaulich, reich an Grünlippmuschelextrakt, Chondroitin und ausgewogen an Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren. Das wiederum den älteren Knochen zugute kommt. Ich war und bin mit RC sehr zufrieden und fahre was die Fütterung unser Hunde angeht damit gut und günstig.

Ich weiß nicht wie es bei Eurem TA ist, aber wir haben von fast jedem Futter was wir führen auch Proben...sonst lass es Deinen Hund entscheiden, sie muss es ja schließlich die nächsten Jahre fressen. ;)
 
Caro, ab wann sollte man umsteigen? Mit einem bestimmten Alter oder je nach Gesundheitszustand/Konstitution vom Hund?
 
Kommt ein bißchen auf die Größe des Hundes drauf an.

Ein kleiner Hund bis ca. 15 kg reicht wenn er mit etwa 8-9 Jahren umgestellt wird.
Ein mittelgroßer Hund bis ca. 25 kg sollte mit 7-8 Jahren umgestellt werden.
Ein großer Hund bis ca. 40 kg mit 6 Jahren...und die Riesen ab 40 kg aufwärts brauchen z.B. leider fast gar nicht umgestellt werden da sie meist nicht alt genug werden um Verschleiß im Verdauungstrakt zu bekommen. Wobei ich persönlich bei den Riesenrassen wohl mit ca. 5-6 Jahren umstellen würde, dann aber nicht auf ein Seniorfutter sondern eher in den Diät-Futter-Bereich Richtung Magen-Darm-Diät zum powern, sonst sehen die Riesen oftmals aus wie das Leiden Christi weil sie nix mehr auf den Rippen haben. Für Giants ist ein Seniorfutter zuwenig an Gehalt.

Zeus ist ja zum Beispiel gewichtsmäßig fast an der Grenze mit seinen 26 kg...er ist "noch" sehr aktiv und wird nächstes Jahr 7 Jahre, ich schau mir an wie er dann drauf ist und stelle ggf. nächstes Jahr um sonst halt ein Jahr später spätestens.

Einen Hans-Dampf-in allen Gassen muß man nicht Bums mit dem X. Geburtstag umstellen, aber man sollte es halt ins Auge fassen.
Es sind alles nur Empfehlungen und keine Pauschal-Aussagen mit X Jahren muß er umgestellt werden.
 
Danke, daß werde ich ins Auge fassen. Ich habe Sensitiv gefüttert, weil mir gesagt wurde, daß Schweinefleisch sich nicht positiv auf Arthrose auswirkt. Habe dann den ganzen Laden abgesucht und Meradog S. war das einzige ohne Schwein und tierische Nebenerzeugnisse.
 
hey caro
ja, so schnell entstehen mssverständnise, wenn mensch sich beim reden nicht angucken kann...wie gesagt, schwamm drüber *g*

da wir ja eh im moment häufiger mal beim ta sind, werd ich den einfach mal fragem welche fütterung er bei malle empfiehlt.

liebe grüße
sina
 
Staffdame, bei Arthrose solltest Du auch darauf achten, daß im Futter nicht zuviel - kein Getreide ist.

Caro, danke. :)
 
KsCaro schrieb:
Das meiste Seniorfutter ist im Fettgehalt etwas reduziert, der Proteingehalt ist dafür etwas höher. Das Futter ist leichtverdaulich und hoch kalorisch.

:D

Komisch, ich habs bis jetzt anders kennengelernt. Ich kenne eine ganze Reihe von Futtermarken, bei denen das Seniorfutter einen geringeren Proteingehalt aufweist als das normale Futter.
Dass Futter für ältere Hunde einen höheren Proteingehalt aufweist habe ich bis jetzt noch nie beobachtet...:verwirrt:
 
Solange man wie z. B. bei uns hier im Freßnapf verzapft, das Präriehunde eigentlich genau wie Meeris gehalten werden sollen (ne entfernte äußerliche Ähnlichkeit mag es ja geben - das wars aber auch schon), vertraue ich Verkäufern dort in Gesundheitsfragen schon mal gar net.

Ich denke schon das Seniorfutter eine Berechtigung hat - ich barfe meinen Alt-Rüden auch anders als meine Junghüpfer-Maus. Stoffwechsel und Aktivität ändern sich, evtl. kommen kleinere Probs wie hier die Arthrose dazu - dementsprechend sollte auch das Futter angepaßt werden, nicht nur was die Menge angeht - besonders was Nährstoffzusammensetzung und Nährstoffdichte betrifft, versuche ich meinen Hunden da individuell (evtl. auch prophylaktisch) gerecht zu werden.

Wann der Hund umgestellt werden sollte hängt erst mal vom einzelnen Hund, seinem Allgemeinzustand und seiner Aktivität ab - da gibt es einige Hersteller die Senior-Futter (oder vorher mature - wie RC) für große Rassen schon ab 5 Jahren offerieren, andere für Hunde ab 7 Jahren, bei kleinen Rassen meist ab 8 Jahren.

Es gibt Sport- und Arbeitshunde großer Rassen die auch noch mit 8, 9 Jahren wirklich arbeiten, Leistung bringen- die brauchen wohl kaum weniger Kalorien, wohl aber eine andere, meist höhere Nährstoffdichte.

Die meisten Light-Futter haben einen recht geringen Proteingehalt (warum auch immer, der tiefere Sinnn entzieht sich mir - denn Proteine sind Muskelbausteine - und bei light soll doch Fett abgbaut werden, nicht Muskelgewebe - hätten die lights dann L-Carnitin zugegeben würde das in Kombination mit erhöhter Aktivität durchaus Sinn ergeben, aber nur weniger Protein, nö, raff ich net)...

Senior-Futter haben mehr Protein, eben um dem Muskelabbau entgegenzuwirken.

Ein gutes Senior-Futter muss für mich z. B. MSM oder andere Bindegewebe- und Gelenkunterstützende Zugaben, mehr Vitamin B und E enthalten.

Wie bei jedem Futter - die Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung sind das Wichtige, nicht nur das "senior" drauf steht.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Seniorfutter- Vorteile???“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

M
Hallo Thunderstorm, vielen Dank für den Link.. Echt Super... ich denke das es auf jeden Fall eine Alternative ist, wenn man mal keine Zeit hat, alles zu zu bereiten.. Habe auch schon ein bißchen gestöbert:-) Liebe Grüße:hallo: Marlene
Antworten
27
Aufrufe
2K
Marlene11
M
Amy_Spike
Auch wir füttern roh, haben zudem allerdings auch TroFu. Luposan haben meine alten Hunde nicht vertragen ( 8 u. 12 Jahre ) Jede Menge Kotabsatz und viel zu weich ! Seit mehreren Monaten gebe ich "Bestes Futter - Senor mit Banana " Vertragen sie sehr gut, Output wenig, dunkel und fest, Fell...
Antworten
14
Aufrufe
3K
Clio
Midivi
Ich habe mal den Fehler gemacht und wollte bei dinner-for-dogs eine Probe bestellen. Diese Leute waren furchtbar nervig und wollten sofort dass wir einen 15 kg Sack bestellen da ja eine kleine Probe nicht für meinen 30kg Hund langen würde. Die haben dann noch ständig angerufen und wollten mich...
Antworten
17
Aufrufe
2K
AmStaff-Gustel
AmStaff-Gustel
T
Ich glaube ich werde auch erstmal den Rest Seniorfutter mit dem neubestellten, normalen Futter mischen. Ich kann ja nicht einen ganzen, Sack Seniorfutter wegschmeißen. Erstmal habe ich das normale Futter wieder bestellt und muss auf die Lieferung warten. Nochmal Danke an alle hier für die...
Antworten
13
Aufrufe
1K
The Martin
T
KsCaro
meine freundin hatte ihre zwei malis und ihrem ambulldog-staffmix als wachhunde gemeldet. die hunde kommen tagsüber mit ins büro - haben aber dort körbchen, futter und alles nötige. ob sie sich nachts dort aufhalten, wird nicht geprüft - allerdings tun sie das fast jede nacht, da meine freundin...
Antworten
17
Aufrufe
9K
Momo-Tanja
Momo-Tanja
Zurück
Oben Unten