RASSEBESCHREIBUNG: DOGO CANARIO (abgedruckt im Haustieranzeiger)

Heppinger

Hallo,

im aktuellen Haustieranzeiger (erschienen am 09. Februar 2007),
ist auf den Seiten 18 / 19 ein wirklich toller Bericht / Artikel zu lesen.

Wissenswertes über die Rasse Dogo Canario (historischer Name ALANO) wird übersichtlich präsentiert und mit schönen Bildern bereichert.

Also wen es interessiert, einfach mal durchlesen.
Ich fand den Bericht sehr ansprechend und informativ.

Gruß

Hepp
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Heppinger ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Habe gerade gesehen, dass auf der Homepage das Bild des aktuellen Haustieranzeigers gezeigt wird. Falls jemand diese Zeitschrift nicht kennt.
 
Mal `ne ganz doofe Frage, komme da irgendwie immer total durcheinander:

Was ist der Unterschied zwischen Alano, Dogo Canario und Perro de Presa Canario??

Hoffe mir kann das jmd. erklären?

LG Miriam
 
Miramar schrieb:
Mal `ne ganz doofe Frage, komme da irgendwie immer total durcheinander:

Was ist der Unterschied zwischen Alano, Dogo Canario und Perro de Presa Canario??

Hoffe mir kann das jmd. erklären?

LG Miriam
Kurz gesagt, gibt es keinen.
Der Ursprungsname der Rasse lautet: Perro de Presa Canario. Diese Hunde sind eine spanische Neuzüchtung einer fast ausgestorbenen Rasse von Hunden, die als Saupacker, Viehtreiber und Kampfhunde gebraucht wurden.
Von der FCI ist diese Rasse als Dogo Canario anerkannt.
Eine weitere Zuchtlinie nennt sich Alano - wobei sich allerdings die Züchter untereinander darüber zanken, ob der Alano als eigenständige Rasse annerkennung verdient. Belegen können ihre Ansicht beide Seiten.
Übrigens birgt das Thema jede Menge Zündstoff, denn der Alano ist zum Beispiel im LHundG NRW erwähnt wärend der Dogo Canario dort nicht steht. Ist der Dogo Canario jetzt wie ein Alano zu werten oder eben nicht? Es gibt Städte, die dort keinen Unterschied machen.
 
Miramar schrieb:
Mal `ne ganz doofe Frage, komme da irgendwie immer total durcheinander:

Was ist der Unterschied zwischen Alano, Dogo Canario und Perro de Presa Canario??

Hoffe mir kann das jmd. erklären?

LG Miriam


Hallo,

Dogo Canario ist der von der FCI anerkannte Name, die beiden anderen sind historische Namen, wobei es bei dem Namen Alano ein Problem gibt. Einige haben diesen Namen missbraucht und Mischlinge mit diesem Namen unter die Leute gebracht. Was heute immer noch zu großen Problemen führt. Es gibt Leute die züchten Alanos und meinen in Wahrheit aber diese o.g. Mischlinge und dann gibt es Züchter die züchten Dogo Canarios, aber vom Hundetyp Alano, diese Züchten nur mit reinrassigen Tieren.

Ist alles ein wenig verwirrend und ich habe auch eine Weile gebraucht bis ich so schlau war wie jetzt. Und Bürse hat mit dem Zündstoff recht. Manche reiten extrem darauf rum, noch schlimmer als seinerzeit die Lager von American Pit Bull Terrier und American Staffordshire Terrier.

Es ist ein und das gleiche, außer natürlich die Mischlinge die fälschlicherweise als Anlanos verkauft worden sind.

Gruß

Hepp
 
Miramar schrieb:
Mal `ne ganz doofe Frage, komme da irgendwie immer total durcheinander:

Was ist der Unterschied zwischen Alano, Dogo Canario und Perro de Presa Canario??

Hoffe mir kann das jmd. erklären?

LG Miriam


@Miriam:hallo:
Das habe ich gelesen:

Wie der spanische Kynologe, Spezialrichter(u. Tierarzt,Züchter,Ausbilder u. Jäger) Sanz Timón sagt, heute existiert der alte Alano nur noch im Dogo/Presa Canario und in einigen Presas der nordspanischen Regionen weiter, diese Hunde sind die reinsten Nachfolger der alten Alanos.
 
heißt "alano" in der übersetzung nicht soviel wie "dogge"? weil in italien die deutsche dogge "alano tedesco" genannt wird.
also, wenn jemand irgendwelche molosser-mixe als "alanos" verkauft, dann hat dieser jemand eigentlich gar nicht sooo unrecht, es sind ja schließlich doggenartige?
äh, und die "antikdogge" - is dat getz ein alano oder ein dogo/presa canario? :crazy:
 
Die "Antikdogge" ist ein neuzeitliche Mischung aus Cane Corso und Dogo Canario.
Alano heißt ganz richtig nichts anderes als Dogge bzw. beschreibt es in der historischen Literatur eine "wehrhafte" Dogge.

Das Problem mit der Namen Alano und wie er leider missbraucht wurde, im Zusammenhang mit seinem bekannt werden gerade in Deutschland, habe ich schon oben mal ganz kurz umschrieben.

Es sind halt damals zuviele auf einen völlig missverstandenen Zug aufgesprungen und haben Hunde mit falschem Hintergrund gekreuzt. Verkauft wurden diese Hunde dann einfach mal unter dem Namen Alano. Daneben gab es einige wenige die tatsächlich nur mit "reinrassigen" Presa Canarios bzw. seit kurzem heißen sie ja Dogo Canarios, gezüchtet haben. Reinrassigkeit liegt auch immer im Auge des Betrachters. Ab wieviel Generationen sind die Tiere reinrassig und wieso sind sie reinrassig. Phänotypisch oder Genotypisch als reinrassig zu bezeichnen. Wurde um schnell eine sogenannte Reinrassigkeit zu erreichen massive Inzucht betrieben? Oder legte man mehr Wert auf Gesundheit, Wesen und Leistung anstatt auf ein einheitliches Aussehen um eine "Rasse" herauszuzüchten?

Ich finde es ist halt Ansichtssache und für mich persönlich habe ich Hunde die als Alanos bezeichnet werden, immer nur als Hunde eines bestimmten Types kennengelernt, die im Rahmen einer in eine Rasse gefaßten Population existent waren.

Andere habe Hunde mit dieses Bezeichnung halt in einem anderen Zusammenhang kennengelernt.

Gruß

Hepp
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „RASSEBESCHREIBUNG: DOGO CANARIO (abgedruckt im Haustieranzeiger)“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

afc_shorty
Hallo, suche das Buch "Der Alano - Eine Rassebeschreibung" von Stefan Baumgartner. LG, Vroni
Antworten
0
Aufrufe
383
afc_shorty
afc_shorty
darkcobalt
Schreibt doch auch ein paar Zeilen zu dem Thema. Link dazu findet ihr hier Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. :hallo: :hallo: :hallo: :hallo: :hallo: :hallo: :hallo: :hallo: :hallo: :hallo: :hallo: :hallo: :hallo: :hallo: :hallo: :hallo:
Antworten
11
Aufrufe
1K
darkcobalt
darkcobalt
danny2
Hat ja doch etwas gebracht. Er moechte sich neue Rassebeschreibungen zulegen. Bin erstaunt.
Antworten
9
Aufrufe
1K
bokkie
J
Hallo, es gibt ja nur 4 Züchter in Deutschland (soweit ich es herausfinden konnte) für den Mastin Espanol sowie den Club für Molosser. 3 von ihnen sowie den Club habe ich informiert und von denen auch aufgrund meiner Anfrage eine Antwort bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die jetzt...
Antworten
25
Aufrufe
3K
Pazu
staff-boxer-mam
Isch hab ein Buch ersteigern können!!!! Dummdidumm :D
Antworten
10
Aufrufe
1K
staff-boxer-mam
staff-boxer-mam
Zurück
Oben Unten