Nur Markenklamotten ???

Nur Markenklamotten ???

  • Trage nur Markenklamotten

    Stimmen: 0 0,0%
  • Trage überwiegend Markenklamotten

    Stimmen: 8 12,3%
  • Trage gar keine Markenklamotten

    Stimmen: 9 13,8%
  • Trage "halb und halb" -Auf die richtige Mischung kommt´s an

    Stimmen: 16 24,6%
  • Markenklamotten - Was ist das ???

    Stimmen: 1 1,5%
  • Is´mir egal was für´n Logo drauf steht

    Stimmen: 31 47,7%

  • Umfrageteilnehmer
    65
Also so´n fettes Logo mitten auf´m T-Shirt oder Pulli oder der Jacke mag ich auch nicht. Klein und dezent ist besser...

Zum Verständnis nochmal:
Meine mit Markenklamotten Designerklamotten (Boss, Versac4e, Gucci etc.) oder eben auch teurere "Modelabel" (Miss Sixty, Esprit, Nike, Puma etc , um nur einige zu nennen). Also nicht H&M und C&A...

Zum Thema Schuhgröße.... Aha, also ihr "Kleinen" da darußen seit es immer die mir die Schuhe in Größe 37 weg kaufen ?!:D
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi alessi011 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Auch wir tragen NUR Markenklamotten und zwar solche, von Charles & Antony...:D

Sicher schauen wir auf eine gute Verarbeitung, aber keinesfalls möchten wir als wandernde Reklametafel von Designerbossen herumlaufen.

cu Hans
 
Original geschrieben von Flex
Auch wir tragen NUR Markenklamotten und zwar solche, von Charles & Antony...:D

Sicher schauen wir auf eine gute Verarbeitung, aber keinesfalls möchten wir als wandernde Reklametafel von Designerbossen herumlaufen.

cu Hans

Klar, jeder der Markenklamotten trägt, is ne wandernde Reklametafel...

Bevor jetzt alle schreien von wg. Nike, Polo Sport, Hilfiger usw...
Das sind grösstenteils Sportlinien, aber auf nem Polo aus den Klassik-Linien kann man das Mini-Stick-Logo erstmal suchen gehen....
 
Also bei mir ist es teils teils. Großteil immer noch H&M, da die Klamotten einfach günstig sind und man am Ende eines Stadtbummels doch immer bei H&M landet :)

Aber ansonsten kommt es auf die Passform an, finde ich. Ich trage Größe 34. Bei dieser Größe kann man super bei Mango oder Zara einkaufen gehen - ich glaube größer als Größe 40 verkaufen sie gar nichts.

Esprit fällt komplett weg, da die Hosen immer so "reiterhosenmäßig" geschnitten sind. Die Oberteile sind mir auch zu weit.

Zu der Qualität kann ich sagen, dass die teureren Teile von Mango z. B. echt länger halten, als die Standard H&M Ware. Aber dafür bekommt man bei H&M alles günstiger und dann tut der Abschied auch nicht so weh.
 
...wobei ich nie verstanden habe warum solche Sachen ein Schweinegeld kosten wo ich doch hinterher kostenlos für den Hersteller Werbung laufe...;)

Alexis
 
Alexis,

aber, man ist dann doch mit DABEI! Man wird begafft. Oh schau, schau der tolle Typ da, mit dem Spitzenmäßigen Hemdchen.
Ein Traumteil.

cu Hans
 
Flex,

nicht jeder, der Markenklamotten trägt, will "DABEI" sein!
Ich will mit Sicherheit nirgends dabei sein....

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen, in Sportlinien der Designer ist das Label vielleicht gross zu finden, in vielen Linien aber nicht.....

Aber interessant, dass auch hier wohl alle, die Markenklamotten tragen, über einen Kamm "wat bin ich cool" geschert werden. :( :unsicher:
 
mir ist das wurst. ich kaufe, was gut verarbeitet ist und vorallem wenig kostet. warum soll ich 50% mehr zahlen, bloß weil irgendein name draufsteht? z.b. converse (chucks) schuhe: das ist bloß dünner stoff, ein paar metallösen und etwas weißes gummi. und dafür 50€ ausgeben?! nee, nee, dann lieber die nachgemachten teile ausm deichmann für 11€, sehen genauso aus und halten genauso gut. obwohl ich 11€ für das zeug noch für zuviel halte ;)

bewusst kaufen würde ich nur trigema, weil die (wenn man denen denn glauben darf) nur in deutschland produzieren und nicht billig im ostblock oder in asien produzieren lassen. seltsamerweise ändert die günstigere produktion nichts am preis für den endverbraucher... für mich eindeutig: reine geldmache. und die leute fallen drauf rein, weils ja ne maaaaaaaaaaaarkeeeeeeeee ist und deshalb toooooooooll ist und vorallem BESSER hääääält. :unsicher: ach darum sind die filatreter von brüderchen schon nach einem halben jahr kaputt gegangen... naja, für 200DM haben die aber auch wirklich laaaaange gehalten.... jetzt hat er latschen für 200€. die halten allerdings schon lange, weil er sie nie trägt.
 
Jups Christy, sehe ich genauso.

Ich kauf mir das was mir gefällt, ob nun das Shirt für 1 Euro bei H&M oder D&G für das 10 fache...

Aber da kommen eben wieder diese Vorurteile, kann ein Liedchen davon singen.. Kampfhund, tätowiert, gepierced Porsche Fahrerin. Und ja, manchmal hab ich Designerklamotten an, manchmal aber auch nur zig Jahre alte no name Sachen.

Grade in diesem Forum sollten es die Leute besser wissen.

Meike:(
 
Original geschrieben von Flex
Auch wir tragen NUR Markenklamotten und zwar solche, von Charles & Antony...:D

Na Flex, das C&A auch Pelze von Hunden und Katzen verkauft ist dir aber klar, oder?
 
Das Argument mit dem "Werbunglaufen" ist hier nun schon öfter aufgetaucht - kann es sein, dass es nur eine Ausrede ist, weil man sich die teureren Klamotten nicht leisten kann? Und was man nicht besitzen kann, macht man schlecht?
 
nee, quinto, warum soll man etwas teueres kaufen, wenn man es doch in der selben qualität und ausführung günstiger bekommt? (ich hätte nicht auf diese wirtschaftsschule gehen sollen...) das ist zumindest mein ansatzpunkt. wenn ich ein "marken"produkt sehe, dass mir gefällt, gut verarbeitet ist und runtergesetzt ist, dann kanns sein, dass ich es kaufe, wenn ichs gebrauchen kann (doc martens für 50dm, adidastreter für 35€ etc). wenn ich ein "no name"produkt sehe, dass mir gefällt, gut verarbeitet ist und günstig ist, dann kanns sein, dass ich es kaufe, wenn ichs gebrauchen kann (z.b. lieblingspolohemd für 12€ usw).

ansonsten: labels are for cans, not for people.
 
Original geschrieben von Meike


Na Flex, das C&A auch Pelze von Hunden und Katzen verkauft ist dir aber klar, oder?

nee Sista, das machen nur die grossen Designer.... :eg:
 
quark @ christy! die nehmen gleich edelpelze :D :D sind doch alle böööööööööööseeeee! ;)
 
Original geschrieben von Ninchen
nee, quinto, warum soll man etwas teueres kaufen, wenn man es doch in der selben qualität und ausführung günstiger bekommt?

Bei was ist das so?!

Ninchen, ich habe echt gegenteilige Erfahrungen gemacht.

Jeans: G-star, damals 160 DM. So, die Hose sieht heute, nach 8 Jahren, ist eine meiner Lieblingshosen, daher SEHR OFT getragen + gewaschen, noch fast genauso aus, keine Franzen, keine offenen Nähte, Farbe noch da.

Jeans C&A. 40 €. Hat genau ein Jahr gehalten, dann gingen unten komplett die Nähte auf, die Farbe is nur noch rausgewaschen gewesen...

Wenn Du auf einer Wirtschaftsschule warst, dann sag mir mal, was hier effektiver ist, bzw. wo die Kosten-Leistungs-Rechnung stimmt, und wo nicht....

Sorry, aber die Erfahrungen habe ich nunmal gemacht....
 
Hmmm... Also ich seh das ja so wie Ninchen, nur mit dem Unterschied das ich mir auch was gutes teures kaufe wenn es mir gefällt. Von welchem Designer das dann ist, istmir relativ wurscht.

Bei 90% aller Designerklamotten seht ihr nicht mal das Label :) Übrigens gibt´s da so tolle Läden wo man die Sachen aus der letzen Kollektion für genausoviel Geld bekommt wie alle anderen Klamotten (war nämlich auch auf der Wirtschaftsschule ;) )
 
@Bulldog Quinto
Ich könnte mir solche Markenfummel ohne Probleme leisten. Es gibt jedoch reichlich andere Gründe um darauf zu verzichten. Wieso soll ich zB Konserne unterstützen, die hier ihre Kleidung für 100 von Franken verkaufen und die Leute die's hergestellt haben krepieren am Hungertod?? Brauch ich nicht...

Doch jedem das seine..



Grüässli

Ps @Ninchen:
Ähhh was ist denn trigema?? Noch nie gehört :verwirrt:
 
Prisca und das machen die Konzerne bei denen du kaufst nicht? Woher hast du denn die Infos?
 
@Meike
Natürlich kann man nie 100% sicher sein. Aber es gibt Fimen, die darauf achten, dass es denn Angestellten überall gut geht und die die Leute wirklich unterstützen. Für ein Shirt von einer solchen Firma zahle ich 9Euro (super Qualität), für ein Shirt der Fima Nike zB sinds wesentlich mehr.. Zugegeben bei Kleidung ist es nicht ganz einfach darauf zu achten wo es hergestellt wird. Ganz ausschliessen kann man das nie, aber man kann ein wenig drauf achten.

Bei Lebensmittel ist es wesentlich einfacher zu wissen woher was kommt :D
 
@Prisca,

finde ich gut, dass Du da so bewusst bist. Ich habe mich mal vor einingen Jahr auch mal auf die Suche nach ökologischer Kleidung begeben. Mit dem Ergebnis: es ist null tragbar. Ich bin 25 und möchte nicht in so ollen Klamotten rumlaufen. Das Thema hat sich für mich erledigt.

Dafür achte ich halt auf andere Dinge.

Wie Du schon schreibst, jedem das seine.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Nur Markenklamotten ???“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Albator
Antworten
13
Aufrufe
1K
Albator
S
edc-blazer, MOP-Shirt verkauft. edhardy noch frei
Antworten
4
Aufrufe
975
S
mindful82
  • Geschlossen
Ja, aber vom Stil ist das alles recht gleich...und setzte mal 70 Teile ein und bringe die zur Post.
Antworten
17
Aufrufe
1K
mindful82
mindful82
AnnikamitAdele
Antworten
13
Aufrufe
1K
Buroni
B
Zurück
Oben Unten