Migros stoppt Import von Kaninchenfleisch

Chrisi

15 Jahre Mitglied




Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme bezüglich des Imports von Kaninchenfleisch bei der Migros. Wir verstehen, dass Sie dieses Thema mit grosser Aufmerksamkeit und Besorgnis verfolgen.

Nach den schlimmen Bildern im Kassensturz, welche für die Migros inakzeptable Zustände in der Kaninchenmast ihres ungarischen Lieferanten dokumentieren, hat die Migros sofort einen Importstopp für Kaninchenfleisch aus Ungarn und Frankreich verfügt. Jetzt muss die Situation der gesamten Zucht und Mast von Kaninchen bei allen ausländischen Lieferanten systematisch überprüft werden.

Obwohl die Migros ihren ungarischen Lieferanten in den vergangenen Jahren bei den Verbesserungen der Tierhaltung aktiv und beratend unterstützt hat und auch entsprechende Kontrollen durchgeführt hat, zeigen die besagten Bilder Zustände, die für die Migros in keiner Art und Weise akzeptabel sind. Die Migros fordert deshalb von ihren ausländischen Lieferanten die Erstellung von Massnahmenplänen mit verbindlichen Umsetzungsfristen. Diese Massnahmen müssen in Zukunft die Haltung und Betreuung der Kaninchen auf einem hohen Niveau sicherstellen. Die Migros wird die Umsetzung dieser Massnahmen eng begleiten und mittels unangemeldeter Kontrollen in kurzen Abständen überprüfen.

Bis auf weiteres verkauft die Migros deshalb nur noch Kaninchenfleisch aus der Schweiz.

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie Fragen haben. Wir sind gerne für Sie da!

Freundliche Grüsse
Ihre M-Infoline

Migros-Genossenschafts-Bund
Direktion Wirtschaftspolitik
M-Infoline
Limmatstrasse 152
Postfach
CH-8031 Zürich

Tel: 0848 84 0848

m-infoline@migros.ch
 
Schweiz: Migros verpflichtet sich zu einer maximal tierfreundlichen Kaninchenhaltung

Schweiz: Migros verpflichtet sich zu einer maximal tierfreundlichen Kaninchenhaltung

Nach einem knapp viermonatigen Importstopp für ausländisches Kaninchenfleisch öffnet die Migros wieder den Import. Seit November 2008 hat die Migros zusammen mit ihrem Lieferanten Delimpex Massnahmen definiert, damit die Missstände der Vergangenheit nicht mehr vorkommen.



Nicht kommentierbar.

(Eine weitere Nachrichtenmeldung zur Information der Forumsnutzer ohne weitere Bedeutung oder Hintersinn)
 
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde

Sie haben uns vor einiger Zeit betreffend der Kaninchenhaltung in einem Mastbetrieb der Firma Delimpex in Ungarn kontaktiert. Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat die Migros im November 2008 einen sofortigen Importstopp für das Kaninchenfleisch veranlasst. Inzwischen wurden weitere Massnahmen ergriffen. Gerne leiten wir Ihnen zur Information eine Mitteilung zu diesem Thema weiter, die gestern vom Migros-Genossenschafts-Bund an diverse Medien versandt wurde.

Nachfolgende Mitteilung wurde gestern an die Schweizer Medien verschickt:

Migros verpflichtet sich zu einer maximal tierfreundlichen Kaninchenhaltung

Nach einem knapp viermonatigen Importstopp für ausländisches Kaninchenfleisch öffnet die Migros wieder den Import. Seit November 2008 hat die Migros zusammen mit ihrem Lieferanten Delimpex Massnahmen definiert, damit die Missstände der Vergangenheit nicht mehr vorkommen. Gleichzeitig wurde ein System entwickelt, das eine Kaninchenhaltung nach Schweizer Tierschutzverordnung vorsieht.

Die Migros hat aus den Fehlern in der ausländischen Kaninchenhaltung gelernt: Seit dem selbstauferlegten Importstopp vom November 2008 hat sie mit ihrem ungarischen Lieferanten ein strenges Kontrollsystem entwickelt, um sicher zu stellen, dass in Zukunft keine Unzulänglichkeiten in der Kaninchenhaltung mehr vorkommen. Das verschärfte Kontrollsystem ist bereits seit Dezember 2008 in Kraft. Es beinhaltet eine verbesserte Tierbetreuung wie auch eine bessere Früherkennung von Krankheiten und Rangkämpfen unter den Tieren. Nach Abschluss dieser ersten Massnahme verkauft die Migros ab kommenden Montag wieder Kaninchenfleisch aus Ungarn.

Die Migros setzt auf die Schweizerische Tierschutzgesetzgebung

Als langfristiges Ziel verpflichtet sich die Migros, sämtliches Kaninchenfleisch, das in den Migros-Verkaufskanal gelangt, nur noch aus artgerechter Tierhaltung, die der Schweizer Tierschutzverordnung entspricht, anzubieten. Der ungarische Lieferant Delimpex hat diese Forderung als erster Lieferant der Migros aufgenommen. Er baut in Ungarn für die Migros eine ganze Kaninchenfarm mit einem neuen Haltungssystem um, bei welchem die sogenannte Familienhaltung praktiziert wird (Muttertiere bleiben lange bei den Jungen). Das einzelne Gehege ist neu viel grösser und mit verschiedenen Ebenen strukturiert, so dass sich die Tiere auch beschäftigen können. Der Umbau der Kaninchenfarm beginnt bereits diesen Monat. Mit dem ersten Kaninchenfleisch nach Schweizer Tierschutz-Standard kann im Oktober 2009 gerechnet werden. Der komplette Umbau der Stallungen für Mast- und Zuchttiere wird in Etappen erfolgen und sollte bis Herbst 2011 abgeschlossen sein. Die Migros wird die Umsetzung der geforderten Massnahmen laufend überprüfen. KAGfreiland wurde in das Vorgehen von Delimpex miteinbezogen und begrüsst die geplanten Massnahmen. Diese seien in der neuen Form im europäischen Vergleich pionierhaft. KAGfreiland beurteilt somit die Aufhebung des Lieferstopps positiv, vorausgesetzt dass die Tierhaltung auch wirklich auf Schweizer Tierschutzniveau umgestellt wird.

Wir hoffen, dass die ergriffenen Massnahmen auch in Ihrem Sinne sind und bitten Sie, sich bei Fragen oder Anregungen erneut an die M-Infoline zu wenden. Wir sind gerne für Sie da!

Freundliche Grüsse
Ihre M-Infoline

Tel. 0848 84 0848
Fax +41 (0)44 277 20 09
mailto:m-infoline@migros.ch
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Migros stoppt Import von Kaninchenfleisch“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Bei den Massen an Würfen von ungeimpften Streunerkatzen die in die Tierheime kommen, gibt es wohl kaum ein Tierheim oder größere Pflegestelle, die nicht schon mit Parvo zu kämpfen hatte. Dass die Vermittlungen so schleppend laufen, dass man kaum umhin kommt, Tiere früher zusammen zu werfen als...
Antworten
3
Aufrufe
302
Dunni
Crabat
Es geht nicht um hunden, aber um die unkosten die enstehen durch illegale transporte. Da sollte doch jemand mal ein Präzedenzfall schaffen.
Antworten
16
Aufrufe
1K
toubab
bxjunkie
Eine Zeugin war am Vormittag auf den Kastenwagen mit den zehn gestapelten Plastikboxen aufmerksam geworden. Er parkte in der prallen Sonne. Die Frau sorgte sich um die sieben kleinen Hunde im Innern des Transporters und rief die Polizei. Eine Streifenwagen-Besatzung konnte den Wagen gerade noch...
Antworten
0
Aufrufe
491
bxjunkie
bxjunkie
C
Antworten
20
Aufrufe
3K
Consultani
C
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
1K
Podifan
Zurück
Oben Unten