- Grinschy
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Solche habe ich auch
Die Durchlaufschlaufe habe ich mit Leder gemacht. Mit einer Halbrundschlaufe ist es einfacher , wie bei Deinem Halsband ( auch super schön) einzig geklebt oder auch genäht?
Was mir noch fehlt :die Sattlernähmaschiene oder Schuhmachernähmaschiene. Mit Bienenwachs , Garn und Ahle nähe ich schon mal Handnaht. Bei dickem kräftigen Leder ,Gewicht oder Zugkraft ( oder Ungehorsam )des Hundes, ist das oft angebracht.
Bei den Durchlauf Lederarbeiten arbeite ich mit kleinen Löchern und schneide noch Loch zu Loch . So kann das Leder niemals ausreißen und ist sauberer gearbeitet. Der Wuff könnte ja mal hängen wenn er durch das Gesträuch flitzt. Es ist eng und klein das er sicher wieder herauskommt. Auch wälzen sich die Wuffs und es darf nie zur Gefahr oder Unsicherheit werden. Wenn ich mit Schmuck oder Verzierungen arbeite, dann zur Not eher zum „ verlieren“ als zur Gefahr. Meine toben ja auch im Freilauf durch Wald und Flur,- schwimmen oder suhlen sich im Dreck. ( dürfen sie auch mit Prunkhalsbändern) Wir Hundebesitzer gehen ja oft „ funktionell“ nicht stylisch, da dürfen aber die Wuffs
![]()
![]()
Hi Markus ,- jetzt war es zu sehen an deinem Foto.
Beim Schnallendorn habe ich es benutzt - leider nicht gut zu sehen,- bei den Flechtarbeiten nicht ,- damit mehr Leder da ist .![]()