Hilfe: Mein Staff hat seinen Spielzeugbezogenen Beutetrieb verloren!

Hi!
Ich würde jetzt auch eine Trainingspause einlegen!So wie sich das anhört,ist er z.Zt. übertrainiert!Vergesse bitte nicht das Alter des Hundes,sicherlich dazu kommt das Wetter usw.Wenn Du jetzt weiter trainierst manifestieren sich die Fehler!Dann wirst Du später immer daran arbeiten dürfen!Und so richtig wird es sich nicht richten lassen!
Es ist natürlich immer schwierig so ein Statement aus der Ferne abzugeben,aber ich würde erstmal eine Trainingspause einlegen.Danach einen sauberen Aufbau machen.
Könnte im Moment sein,das er das Spielzeug damit negativ verknüpfen tut,daher das Interesse daran auch verloren hat.
Wir haben letzte Woche ein Agilityturnier gelaufen, 1,5 Jahre nicht trainiert und dabei nen ersten Platz gemacht.
Ich war selber erstaunt wie sauber er gearbeitet hat,selbst auf der Wand sauberer Abgang,wobei er sonst dazu neigt ab zu springen,da waren noch einige Sachen mehr.Glaub mir ich war sehr angenehm überrascht,das hätte ich nicht erwartet!
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Snief ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
geht es mal ganz easy an... macht mal gemeinsam 6 Wochen Ferien und dann schaut weiter...
 
Ist zwar schon eine Woche her seit dem letzten Posting, aber ich habe mich halt erst heute eingeschaltet.
Ich könnte mir mehrere Ursachen vorstellen:
1. Mit dem Anstieg der S.exualhormone in der Pubertät könnte es Probleme mit der Schilddrüse geben. Wie sieht denn seine Aktivität heute aus, wo es nicht so heiß ist? Und außerhalb vom Hundeplatz?
2. Es ist ein Ausbildungsproblem
entweder
Du hast beim Herausarbeiten der Feinheiten zu schnell die Bestärkungen reduziert, d.h. der Hund ist dir aus der variablen Konditionierung herausgerutscht
oder
der Hund hat nicht verstanden, mit welchem Verhalten er es schaffen kann, daß du mit ihm spielt, will heißen er ist frustriert und denkt, ich kann machen, was ich will, es lohnt sich nicht. Meiner Erfahrung nach ist der hund noch viel zu jung und vergleichsweise halt auch nicht triebig genug, als daß er so viel frust für vergleichsweise weniger attraktive Belohnung nicht aushält
oder
der Hund hat etwas anderes verstanden, nämlich, daß er dich über seine Inaktivität dazu bringt, den hampelmann zu machen. Sprich er kriegt Äktschen, wenn er sich passiv verhält. Ist auch noch schöne Konditionierung aber shit happens.
P.S. Bitte was ist eine Flirtpole btw. Springpole?? Ich hoffe, nichts unanständiges!!
 
Flirtpole ist sowas wie ne Hundeangel, man befestigt etwas und animiert den Hund danach zu springen und reinzubeißen.
Im Kleinen passiert das bei uns häufig im Spiel, ich halte fest und unser Rüde hängt am Ball, auf die Art kannst Du ihn x Runden um die eigene Achse drehen. ;)

Springpole ist, wie der Name sagt, ein Anreiz nach dem der Hund springen soll und dann daran hängt. Er muß halten. Viele Staffs hängen z.B. gerne an Bäumen auch ohne Animation.
 
Na das nenne ich doch mal gut erzogen, ein Hund der sich von Eichhörnchen abrufen lässt. :D

Wäre dem nicht so, würde ich meinen Hund nicht im Wald ohne Leine laufen lassen... was im Sommer echt ätzend sein kann...

xD
ich glaube dobifreund meinte das grad etwas anders (so wie ich es auch gelesen habe)

das der hund quasi auf das eichhörnchen hört (sich von ihm abrufen lässt)

und jetzt wieder btt
 
Sorry, wir haben nicht nur eine Trainingspause, sondern ich auch eine KSG-Pause eingelegt.

Ihr hattet vollkommen Recht! Die Pause war ein voller Erfolg!
Mein Bolle "funktioniert" wieder! ;)

Wir haben eine Weile lang garnichts gemacht. Also kein Training. Weniger gelaufen sind wir nicht, ich habe ihn auch ein bisschen jagen bzw. treiben lassen, ihn aber nicht dazu animiert.
Letzte Woche waren wir wieder auf dem Platz und Bolle ist gelaufen wie eine 1!
Echt spitze! Auch der Schutzdienst war hammer! In ihm hatte sich durch die Pause wohl einiges aufgestaut.
Wir arbeiten nun nur einmal in der Woche und machen auf dem Platz nur das Nötigste.

Bolle ist auch insgesamt wieder temperamentvoller geworden. Er hat vermutlich einfach wieder mehr Spaß dabei mit mir Zeit zu verbringen..

Tausend Dank für Eure Tips! Ihr seit super! :)
 
Hey, das freut mich aber. :)

Viel Spaß euch beiden!
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hilfe: Mein Staff hat seinen Spielzeugbezogenen Beutetrieb verloren!“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Grazi
Das wäre ein toller Zufall, von dem du dann unbedingt berichten müsstest! ;) Grüßlies, Grazi
Antworten
3
Aufrufe
504
Grazi
Grazi
AmStaff-Mix Macho Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. AmStaff-Mix, American Staffordshire Terrier-Mischling, größere Kinder möglich, mit Hündinnen verträglich Name: Macho Rasse: American Staffordshire Terrier x Schäferhund Geschlecht: Rüde Kastrationsstatus: (noch)...
Antworten
0
Aufrufe
363
Grazi
Grazi
AmStaff Dorisz Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Auslandshund: Ungarn, AmStaff, American Staffordshire Terrier, größere Kinder möglich, verträglich nach Sympathie Name: Dorisz Rasse: American Staffordshire Terrier Geschlecht: Hündin Kastrationsstatus: kastriert...
Antworten
0
Aufrufe
288
Grazi
Grazi
AmStaff-Mix Caroline Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Auslandshund: Ungarn, AmStaff-Mix, American Staffordshire Terrier-Mischling, kinderlieb, verträglich Name: Caroline Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix Geschlecht: Hündin Kastrationsstatus: kastriert Alter...
Antworten
0
Aufrufe
398
Grazi
Grazi
Auf Rückfrage haben wir erfahren, dass Bruno ein tolles Plätzchen gefunden hat und nun mit einem anderen Rüden zusammenlebt. :) Sein Happy End vom Mai 2022 mit Fotos aus dem neuen Zuhause kann man bei LiNo nachlesen: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Grüßlies, Grazi
Antworten
2
Aufrufe
754
Grazi
Zurück
Oben Unten