Hilfe: Mein Staff hat seinen Spielzeugbezogenen Beutetrieb verloren!

joerrebroet

10 Jahre Mitglied
Hallo zusammen,

ich hab da wirklich ein ernsthaftes Problem. Mein 12 Monate junger AmStaff scheint langsam aber sicher seinen Beutetrieb einzubüssen.
Noch vor wenigen Wochen lief er super schön in der Unterordnung. Er war total aufmerksam und erwartete jederzeit die Bestätigung mit der Beißwurst. Er hüpfte machmal sogar beim Fuß laufen neben mir her, weil er so hoch im Trieb stand.
Nun ist mein Bolle kein Hund der für einen Ball aus dem Fenster springt, ist er noch nie gewesen. Aber er steht, wie wohl die meisten Staffs, auf Zerr- und Rauf-Spiele und so war er doch sehr fixiert auf die Beißwurst.
Wir haben in der UO an feinheiten gearbeitet, wollten das Platz aus der Bewegung schneller machen und ähnliches, und nun haben wir den Salat..

Letzte Woche hat er auf dem Platz total hinterher gehangen. Die woche davor hat es sich schon abgezeichnet, aber letzten Mittwoch war es wirklich extrem. Er ist kaum freudig, hängt nach, ist langsam und unkonzentriert. Selbst wenn ich die Beißwurst herausnehme und mir vor die Brust halte (dabei ist er früher fuchsteufelswild geworden), pennt er neben mir fast ein.
Nun wollte ich härtere Geschütze auffahren und bin vorhin, als es noch nicht zu dunkel, aber schon kühl genug war auf eine nahegelegene Wiese, wo ich schon einige Male mit ihm gespielt habe. Ich war mit einem Stofftierbewaffnet, was er früher total geliebt hat. Zusätlich habe ich eine Schnur dran gebunden. Dann hab ich Bolle zu mir heran gerufen und ihn Fuß-sitzen lassen. Als er ordentlich saß, hab ich das kuscheltier mit der Schnur dran heraus gerupft und es über die Wiese geschleudert. Immer hin und her. Er ist auch hinterher, aber nicht allzu begeistert. Nachdem er kurz versucht hatte es zu bekommen hat der Herr wohl ein GEräusch irgendwo gehört und mich sofort mit meinem Super-Spielzeug stehen lassen. UNGLAUBLICH! Ich stehe da mache total den Clown und heitze mit dem Stofftier über die Wiese, was er noch vor drei Wochen hammer-mäßig gefunden hätte, und ihn läßt das kalt!

Was kann ich tun? Hoffentlich hat jemand einen guten Tip für mich. Bolle war bis vor drei Wochen wirklich ein klasse Hund zum arbeiten. Mit Druck kann man bei ihm nichts erreichen, auch Leckerchen interessieren ihn auf dem Platz nicht so dolle, aber die Beißwurst war sein absoluter favorit. Er hat auch keine Spielzeuge zuhause rumliegen und ich denke auch nicht, dass ich zu viel mit ihm gemacht habe.
Woran kann das liegen? Und was kann ich tun um seinen Spielzeugbezogenen Beutetrieb wieder zu steigern?

Er hat seit einiger Zeit starkes Interesse an Karnickeln die hier über die Wiesen laufen. Ich lasse ihn ein wenig jagen, weil er die Viecher eh nicht kriegt (er schnappt garnicht, sondern läuft nur nach). Kann es sein dass er das Interesse an meinen Spielzeugen verliert weil er zu viel Gelegenheit zum Jagen bekommt?

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen. Bin echt verzweifelt! :heul:

Liebe Grüße,

Jari
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi joerrebroet ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 14 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Lasse ihn bitte nicht jagen, das kann zu ziemlichen Ärger führen und ich vermute auch das da schon ein Zusammenhang besteht.

Dein Hund bemerkt doch den Unterschied zwischen lebender Beute und Spielzeug...

...vielleicht hift aber als "Beisswurst" ein Stück Fell?

...oder es war einfach zu heiß?...
 
Ich würde einfach mal pausieren.
Pausen wirken manchmal Wunder.
Im Übrigen kommt ja auch das Wetter der letzten Zeit dazu....? ;):hallo:

Ansonsten ist Dein Hund aber normal, also gesundheitsmässig? :hallo:

Zum Jagen,
mein Hund darf Eichhörnchen jagen - aber nur deshalb, weil er sich von ihnen abrufen lässt, und er nicht selbständig jagt. (Im Übrigen, der Hund kann ihnen nicht in Bäume folgen ;), Gefahr is da keine ;) ).
 
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Nun gut, ich werde das Jagen unterbinden. Obwohl er sich auch von den Kaninchen abrufen lässt. Es macht einfach Spaß ihm dabei zuzugucken, wenn er so enthusiastisch über die Wiese peitscht. Wenn er dadurch jedoch seinen Beisswurst-Enthusiasmus verliert, verzichte ich auf diesen Genuss. ;)

Ich habe es ja gestern mit einem felligen Kuscheltier versucht. Mal ehrlich, welcher Hund verweigert das Interesse an einem Frettchen das an einer Schnur vor ihm über die Wiese gezogen wird? Vielleicht ein 18 Jahre alter Mastino, aber kein 12 Monate junger Staff!
Vielleicht hat er auch einfach zu viel Auslauf, bei mir. Vielleicht sollte ich ihn tagsüber in einen Zwinger sperren und nur noch zum Spielen heraus holen. Sobald er das Interesse verliert, sperre ich ihn wieder weg. :giftig: :wut:

Falls es etwas mit dem Wetter zu tun haben sollte, hoffe ich dass unsere BH im tiefsten Winter stattfindet. Kann doch nicht sein, dass ein Hund im Sommer (und wir haben ja noch nicht mal Sommer) das Interesse an Spielzeug verliert. Ansonsten scheint ihm die Hitze nämlich nichts auszumachen, er ist aktiv wie eh und jeh..

Mal Abwarten, eine Pause ist vielleicht nicht verkehrt. Ich lasse ihn nicht mehr jagen, reduziere den Auslauf und das Springpole-Training stelle ich vorläufig ein.
Hoffentlich klappts. Ich will meinen alten Bolle zurück! *schnief*

Nochmals Danke!
 
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Nun gut, ich werde das Jagen unterbinden. Obwohl er sich auch von den Kaninchen abrufen lässt. Es macht einfach Spaß ihm dabei zuzugucken, wenn er so enthusiastisch über die Wiese peitscht. Wenn er dadurch jedoch seinen Beisswurst-Enthusiasmus verliert, verzichte ich auf diesen Genuss. ;)

Ich habe es ja gestern mit einem felligen Kuscheltier versucht. Mal ehrlich, welcher Hund verweigert das Interesse an einem Frettchen das an einer Schnur vor ihm über die Wiese gezogen wird? Vielleicht ein 18 Jahre alter Mastino, aber kein 12 Monate junger Staff!
Vielleicht hat er auch einfach zu viel Auslauf, bei mir. Vielleicht sollte ich ihn tagsüber in einen Zwinger sperren und nur noch zum Spielen heraus holen. Sobald er das Interesse verliert, sperre ich ihn wieder weg. :giftig: :wut:

Falls es etwas mit dem Wetter zu tun haben sollte, hoffe ich dass unsere BH im tiefsten Winter stattfindet. Kann doch nicht sein, dass ein Hund im Sommer (und wir haben ja noch nicht mal Sommer) das Interesse an Spielzeug verliert. Ansonsten scheint ihm die Hitze nämlich nichts auszumachen, er ist aktiv wie eh und jeh..

Mal Abwarten, eine Pause ist vielleicht nicht verkehrt. Ich lasse ihn nicht mehr jagen, reduziere den Auslauf und das Springpole-Training stelle ich vorläufig ein.
Hoffentlich klappts. Ich will meinen alten Bolle zurück! *schnief*

Nochmals Danke!

Ich weiss ja nicht, wo Du wohnst, aber wir haben hier 31 Grad in den letzten Tagen...? ;)

Und als ich dieses Post jetzt von Dir gelesen habe... kann es einfach sein, dass Du Deinen Hund total überforderst, und der einfach dichtmacht? :verwirrt:
 
Ich hoffe ja nur, dass Du diesen Quatsch mit dem Zwinger nicht ernst meinst (man soll ja immer positiv denken).

Der Hund ist zwölf Monate alt, es ist in meinen Augen vollkommen normal, dass der so eine Phase durchmacht, vor allem, wenn Du ihn schon viel gearbeitet hast. Das sind doch keine Maschinen, die immer gleich funktionieren, und drei Wochen finde ich nun für so eine Minikrise noch keine all zu lange Zeit. Mach doch wirklich einfach mal eine Pause, geh mit ihm Schwimmen, mach lange Spaziergänge.

Dass gesundheitliche Gründe eine Rolle spielen, kannst Du hoffentlich ausschließen.

Und was die Sache mit den Kaninchen angeht: Das geht gar nicht - und da ist sein künftiger Umgang mit der Beißwurst echt der allerletzte Grund.
 
Ich denke nicht, dass ich ihn überfordere. Ich habe in den letzten Wochen eher weniger mit ihm gemacht als vorher. Wir arbeiten nie länger als 5 Minuten am Stück, und es ist ja reines Spiel für ihn.
Klar kann es eine Entwicklungsphase sein und drei Wochen sind nicht allzu lang, aber wenn er sich weiter in diese Richtung entwickelt, können wir den Hundesport an den Nagel hängen. Daher versuche ich lieber gleich etwas zu unternehmen, wobei etwas unternehmen auch bedeuten kann nun eine Pause einzulegen.

Ich denke eher, dass ich die Spaziergänge etwas abkürzen und auch das Schwimmen reduzieren werde. Vielleicht ist Bolle zu verwöhnt und weiß meine spielerische Zuwendung auf dem Platz nicht mehr zu schätzen..

Gesundheitliche Gründe kann ich zu 90% ausschließen, da er ja sonst top fit und aktiv ist, wie immer. Genau weiß ich es leider nicht..

Darüber wie grausam es ist, dass ein Hund Kaninchen von der Wiese in die Gebüsche scheucht, brauchen wir hier ja nicht diskutieren. Aber vielleicht hat die Jagerei wirklich etwas mit meinem Problem zu tun. Mit einem rennenden Kaninchen kann es meine Beisswurst ja leider nicht aufnehmen..
 
So klingt das schon sehr viel vernünftiger :)

Ich weiß aus Erfahrung, wie wenig Chancen man als Menschenkasper gegen
"echte" Beute hat - und Emma war anfangs auch abrufbar. Heute muss ich sie sehr früh unterbrechen, sonst hab ich verloren.
Mit ihrer Motivation auf dem Hundeplatz hat das allerdings nicht wirklich etwas zu tun, da rennen aber zum Glück auch nur relativ selten Hasen. ;)
Ich habe bei Motivationslöchern übrigens sehr gute Erfahrungen mit dem Futterbeutel gemacht: Diese Kombination aus Zerrspiel und Futter ist für meine Süße recht unwiderstehlich - und sie braucht mich halt zum Öffnen.
 
Das mit dem Futterbeutel werde ich mal ausprobieren. Ist eine gute Idee.

Springpoletraining machen wir schon eine Weile. Angefangen haben wir mit einer Flirtpole, seit zwei oder drei Monaten hab ich eine schöne Springpole, die ich an einem Baum auf unserer Hundewiese befestige. Das macht ihm riesen Spaß. Aber vielleicht reagiert er seinen Beißdrang so stark ab, dass er meine Beißwurst nicht mehr will..
 
Ich dachte eher an die Wirbelsäule deines Hundes, aber vielleicht täusche ich mich da auch ;)
 
hy
der hund ist doch erst 12 monate alt!! muskeln, sehnen, bänder, gelenke, das alles ist im wachsen. da sollte man mit bedacht u köpfchen den körper belasten. überlastung kann schon auch eine ursache sein. körperlich wie auch psychisch.
ich erinnere mich ganz dunkel an einen vergangenen thread von dir, in dem es auch um die be- über- lastung ging.
ein hund "verliert" seine beutetrieb nicht. aber nen kann man auch überstrapazieren u den hund abstumpfen.
heisst, trainiere ich immer wieder das selbe auf die selbe weise, kann das dem hund auch langweilig werden. dann bist du nicht mehr interessant.
wie spielst du denn mit ihm? eigentlich muss ein hundeführer dazu in der lage sein, mit nem grashalm mit seinem hund zu spielen bzw ohne irgendetwas den hund spielerisch an sich zu binden. supernettes buch ist das von eckard lind, mal abgesehen von den speziellen spielzeugen, die man dazu nutzen soll :) sowas kann man aber überlesen.
mach dich wieder interessant für ihn. laufspiele, raufspiele, mach das spielzeug interessant.
nicht du hampelst für deinen hund, sondern dein hund muss das superinteressant finden, was du mit dem spielzeug machst.
meine alte habe ich leider in jungen jahren auch zu viel gearbeitet. insbesondere im ersten. ich habe sehr sehr lange mit ihr spielen üben müssen, bis wir wieder losgelöst spielen könnten. dafür hab ich schon mal ne ganze weile (hoffentlich unbeobachtet) mit nem ball gespielt u den super wichtig gefunden. tequila war angebunden u "durfte" nicht mit spielen. erst als sie wirklich interessiert war, haben wir gespielt.
gruss claudi
 
In Köln war es auch heiß, in den letzten Wochen.

Und selbst wenn ihr nie länger als 5 Minuten am Stück arbeitet, war es schon vorher heiß, und vielleicht hat der Hund keine Meinung zu nichts?

Ich würd mit dem Hund weniger "Arbeit" machen, aber ein gleichmäßiges Routineprogramm - was, das auslastet, aber nicht auflädt.

Und keine Kaninchen mehr. Es geht hier nicht um grausam - in dem Moment, wo der Hund einmal doch Erfolg hatte - oder ihn nur eine "Aufsichtsperson" beim Hetzen sieht - hast du ein Problem. Selbst wenn du das 100 mal harmlos findest, der Jagdpächter sieht das sicher nicht so. - Also solltest du das schon in eurem eigenen Interesse unterbinden.

Was ich hier im übrigen sehe, ist furchtbar viel Sorge um den Sport, den Spaß, die BH, kurz, dein Vergnügen - und ein bisschen wenig Sorge um deinen Hund.

Gut, vielleicht bin ich selbst ein wenig überbesorgt - wir Frauen ticken halt anders, und mein Hund hat einfach alles, was Gott verboten hat. - Aber wenn der plötzlich nicht mehr spielen wollte und allgemein lustlos wirkt, würd ich mich als erstes fragen, was ihm fehlen könnte.

Und selbst wenn dein Hund ansonsten körperlich fit ist (durchcecken lassen hast du ihn aber noch nicht, oder?:( Ihm macht das offenbar alles keinen Spaß mehr.

Und du fragst dich als erstes, mit welchen Maßnahmen überwiegend aus der Kategorie Druck steigern oder eher Privilegien entziehen du den Hund dazu bringen kannst, dass er möglichst schnell wieder so funktioniert wie vorher.

Ich bin weiß Gott kein Hundesportler, aber vielleicht ist genau das Teil des Problems.

Wenn du den Hund motivierst, wenn du dieses oder jenes mit ihm unternimmst, dann anscheinend (nimm das bitte nicht als Vorwurf, sondern als Diagnose) in erster Linie für dich. Nicht für euch. Und irgendwann fällt der Hund hinten runter und kommt nicht mehr nach... und mag nicht mehr. Weil für ihn eigentlich nichts dabei abfällt. Nur Pseudo-Motivation.

Ach, naja, ist vielleicht auch alles überflüssiges Psychogequatsche, was ich hier verzapfe - ob das "Miteinander", was ich mir vage vorstelle, im Hundesport so wichtig ist, wie ich mir etwa denke, können dir sicher die "Aktiven" eher sagen.

Was meinen denn die anderen auf eurem Hundeplatz zu Bolles plötzlichem Motivationsloch?
 
Ich tendiere durchaus zu den gleichen Überlegungen, ist aber schwer eine Ferndiagnose zu stellen, wie immer...

Ich könnte mir ebenfalls vorstellen, das der Hund einfach die Damenwelt entdeckt hat - das Alter dazu hat er und mich erinnert es schon auch an das Riesenleistungsloch, indem Mömchen fiel, als er so alt war und Prüfung anstand...
 
Daran hab ich noch gar nicht gedacht, Silvia. :D
(Kommt davon, wenn die letzten Hunde alle (Früh-)Kastraten waren...)

Aber das soll's ja bei Menschen im entsprechenden Alter durchaus auch mal geben... :D
 
das ist klar auch ein denkansatz. unser archi war für solche gedanken einfach zu dumm u dann schon kastriert. die damen sind nett, aber was damit anstellen? :)

wenn mein hund keinen spass bei den übungen u auf dem hupla hat, mach ich mir schon sorgen. ich denke im allgemeinen zuerst daran, was könnte ihr/ihm fehlen.
die hitze spielt eine sehr grosse rolle im moment. da sind nur sehr kurze phasen des spiels drin.
allerdings fordert jade von sich aus, ein bisschen zu albern. auch bei dem wetter. vielleicht nur nicht ganz so intensiv.

vielleicht geht ihr einfach mal nur schwimmen?
rumalbern mit dem hund? den reiz des zusammenseins einfach mal erhöhen?

was das hetzen angeht, ich hätte viel zu viel angst, das irgendwo ein jäger oder förster sitzt u meinen hund dabei sieht. laut Gefahrenhundeverordnung ist auch ein Hund der Wild hetzt, als gefährlich einzustufen. Ob das nun Sinn macht oder nicht. Hieße,wenn mich einer erwischt, darf ich den Wesenstest wiederholen oder mein Hund muss Mauli u Leine tragen. Das will ich schon gleich gar nicht.
gruss claudia
 
Erst einmal tausend Dank für die Antworten. Ich finde es total super, dass Ihr Euch so intensiv mit meinem Problem auseinandersetzt! :zufrieden:


Ich denke nicht, dass Bolle körperlich überlastet ist. Mit 12 Monaten sollte er mindestens von der Höhe her ausgewachsen sein. Er hat einen Ausschlag auf der Haut, deshalb ist er in tierärztlicher Behandlung. Ich habe der Tierärztin auch von den Verhaltensauffälligkeiten erzählt, aber sie hat es weder mit den Medikamenten die er bekommt, noch mit seiner körperlichen Verfassung in Verbindung gebracht.
wie spielst du denn mit ihm?
Ich ziehe ein Spielzeug, wie eine Beisswurst, oder ein Kuscheltier aus der Tasche und versuche es für Bolle interessant zu machen indem ich damit herum wedle, es auf dem Boden hin und her Bewege, es ihm zeige und es dann wieder aus seinem Blickfeld entferne.. Dabei mache ich die wildesten Geräusche. Ich mache wirklich den Hampelmann und selbst das gute Ikea-Frettchen, was ihn immer motiviert hat, hat ihn kaum interessiert. Er geht ja schon hinterher, aber wenn er es nicht gleich bekommt verliert er die Lust. Wenn ich es ihm gebe, so, dass er einbeissen kann, dann hält er ordentlich fest. Ich könnte ihn mit seiner Beisswurst an einen Baum hängen und nach der Mittagspause wieder abholen, aber es scheint als ob ihm das keinerlei Mühe bereitet und auch keinerlei Enthusiasmus bedarf.

Bolle anzubinden und mit einem super interessanten Gegenstand zu spielen ohne dass er ran darf ist eine gute Idee. Ich werde mal sehen ob ich ihn damit aus der Reserve locken kann.

Was ich hier im übrigen sehe, ist furchtbar viel Sorge um den Sport, den Spaß, die BH, kurz, dein Vergnügen - und ein bisschen wenig Sorge um deinen Hund.
Hmm.. So habe ich das noch nicht gesehen. Ich bin ehrlich gesagt wirklich eher besorgt über seine Leistungen auf dem Platz, als um ihn selbst. Ich bin sogar ein wenig verärgert. Vielleicht sollte ich mal eine Weile Pause machen und heraus finden was meinem Hund Spaß bereitet (außer jagen ;)).

Was meinen denn die anderen auf eurem Hundeplatz zu Bolles plötzlichem Motivationsloch?
Auf dem Platz sind alle sehr verwundert darüber wie sich Bolle verändert hat. Er war vor 4 Wochen noch der absolute Musterschüler. Total aufmerksam, konzentriert und freudig in der Unterordnung. Hart, unerschrocken und agil im Schutzdienst. Meine Arbeitsweise hat sich kaum geändert. Ich habe immer großen Wert darauf gelegt, dass der Hund Spaß bei der Arbeit hat und habe versucht wenig mit Druck zu arbeiten (allerdings nicht damit es dem Hund gut geht, sondern ehrlich gesagt, weil ich denke dass ein zu tief im Gehorsam stehender Hund im Schutzdienst nachlässt).

Die Damenwelt hat Bolle schon einige Zeit im Auge. Er lässt sich zwar gut abrufen, aber er ist doch SEHR interessiert an unkastrierten Hündinnen.

FAZIT: Ich werde eine Weile pausieren was die Arbeit auf dem Platz angeht. Das jagen lassen wir bleiben, statt dessen gehen wir öfter mal schwimmen.
Ich werde Bolle mal anbinden und mit einem Spielzeug spielen. Wenn er wirklich gierig werden sollte, lasse ich ihn mitspielen, beende das Spiel allerdings auf dem Höhepunkt.

Übrigens habe ich vor zwei Wochen die Ernährung umgestellt. Wir barfen jetzt. Aber ich glaube nicht dass es damit zu tun hat. Naja, vielleicht von allem ein bisschen...

Nochmals vielen Dank für die Antworten!

Gruß, Jari und Bolle
 
Hmm.. So habe ich das noch nicht gesehen. Ich bin ehrlich gesagt wirklich eher besorgt über seine Leistungen auf dem Platz, als um ihn selbst.
Diese Aussage schockiert mich sehr.
Ich bin sogar ein wenig verärgert.
Über was? Das er nicht so will, wie du willst?
Bolle ist immer noch ein Lebewesen und keine Maschine.
Wolltest du ein Sportgerät oder einen Freund für's Leben?
Vielleicht sollte ich mal eine Weile Pause machen und heraus finden was meinem Hund Spaß bereitet.
Das sehe ich absolut genauso.

Ich denke, du erwartest zuviel von deinem Hund - absolut.

Ich habe z. Bsp. versucht mit meiner Mia Agility zu machen
Der Erfolg war, das sie lustlos hinter mir hergelaufen ist, ich den Kasper gemacht habe und versucht habe sie zu motivieren, sie aber schlicht keinen Bock drauf hatte.
Fazit: Wir haben es dann gelassen. Ich möchte doch, das mein Hund Spaß hat und nicht mit einem betröbbelten Gesicht neben mir läuft und denkt: Hoffentlich ist es bald vorbei.
 
Ich habe z. Bsp. versucht mit meiner Mia Agility zu machen
Der Erfolg war, das sie lustlos hinter mir hergelaufen ist, ich den Kasper gemacht habe und versucht habe sie zu motivieren, sie aber schlicht keinen Bock drauf hatte.
Fazit: Wir haben es dann gelassen. Ich möchte doch, das mein Hund Spaß hat und nicht mit einem betröbbelten Gesicht neben mir läuft und denkt: Hoffentlich ist es bald vorbei.

Klar, wenn Bolle einfach nicht für diese Arbeit geeignet wäre, würden wir uns etwas anderes suchen. Wie gesagt, war er bisher ein Musterschüler und hatte riesen Spaß bei der Arbeit. Er konnte es kaum erwarten auf den Platz zu kommen. Darum wollte ich heraus finden was ich falsch gemacht habe. Ich will meinen alten Bolle zurück! ;)
Der bisherige Erfolg hat auch ein wenig meinen Ergeiz geweckt. Ich werde den Sport sicher nicht einfach aufhören. Wird schon irgendwie wieder werden..
 
Mia war in der UO auch immer 1a, aber weder Tunierhundesport, noch Agility o. ä. konnten sie begeistern.

Ich glaube, du solltest wirklich mal einen Gang runterschalten. Das ist ein Hobby, nicht mehr und nicht weniger.
Wie gesagt, mir kommt es so vor, als ob du viel zu verbissen bist, das ist ein Hund, kein Sportgerät.

Laß' ihn doch einfach mal nur Hund sein, dann kommt der Rest auch wieder.
Ich glaube, er hat einfach keine Lust mehr immer gedrillt oder angestachelt zu werden, das er arbeiten soll. Er hat wohl zur Zeit einfach keinen Bock....
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hilfe: Mein Staff hat seinen Spielzeugbezogenen Beutetrieb verloren!“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Grazi
Das wäre ein toller Zufall, von dem du dann unbedingt berichten müsstest! ;) Grüßlies, Grazi
Antworten
3
Aufrufe
525
Grazi
Grazi
AmStaff-Mix Macho Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. AmStaff-Mix, American Staffordshire Terrier-Mischling, größere Kinder möglich, mit Hündinnen verträglich Name: Macho Rasse: American Staffordshire Terrier x Schäferhund Geschlecht: Rüde Kastrationsstatus: (noch)...
Antworten
0
Aufrufe
376
Grazi
Grazi
AmStaff Dorisz Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Auslandshund: Ungarn, AmStaff, American Staffordshire Terrier, größere Kinder möglich, verträglich nach Sympathie Name: Dorisz Rasse: American Staffordshire Terrier Geschlecht: Hündin Kastrationsstatus: kastriert...
Antworten
0
Aufrufe
299
Grazi
Grazi
AmStaff-Mix Caroline Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Auslandshund: Ungarn, AmStaff-Mix, American Staffordshire Terrier-Mischling, kinderlieb, verträglich Name: Caroline Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix Geschlecht: Hündin Kastrationsstatus: kastriert Alter...
Antworten
0
Aufrufe
409
Grazi
Grazi
Auf Rückfrage haben wir erfahren, dass Bruno ein tolles Plätzchen gefunden hat und nun mit einem anderen Rüden zusammenlebt. :) Sein Happy End vom Mai 2022 mit Fotos aus dem neuen Zuhause kann man bei LiNo nachlesen: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Grüßlies, Grazi
Antworten
2
Aufrufe
775
Grazi
Zurück
Oben Unten