Hamsterkäfig aus Holz

littlesteffi

15 Jahre Mitglied
hallo!
Nach dem ich bei Tiere suchen ein Zuhause gesehen habe das mein Hamsterkäfig als Tierquälerrei gilt suche ich einen andern! Bei Ebay habe ich schon geguckt sind viel schöne dabei aber dafür fehlt mir momentan das nötige Kleingeld!Mein Vater tat mir auch beim selber bauen helfen!
Nun mein Anliegen hat jemand eine Anleitung oder vieleicht hat jemand noch einen rum zu stehen den er net mehr braucht und güstig abgibt?
Er solle aus Holz sein und vieleicht auch so das der Hamster buddeln kann.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi littlesteffi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hi, Steffi.

Bei Holzkäfigen musst Du beim Selbermachen schon Profi sein, damit der Hamster keine Ansatzstelle findet, wo er beginnen kann, zu nagen. Sonst ist er schneller draußen als Du gucken kannst, Holz widersteht seinen Zähnchen nicht lange.

Außerdem ist Selberbauen sehr teuer - für das im Film vorgestellte Luxusheim hat das Material alleine 200 Euro ! gekostet!

Eine bewährte Haltung mit Buddelmöglichkeit ist es, wenn Du ein Aquarium mit einem Käfig-Oberteil kombinierst. So kann der Hamster sowohl buddeln als auch klettern.

Schau, ob Du (vielleicht bei Ebay) ein günstiges Aquarium und ein passendes Käfiggitter bekommst. Das Käfiggitter sollte genauso groß sein wie das Glasbecken.
Z.B. 60 x 30 oder 80 x 35 oder 100 x 40 (dann aber auf kleinen Gitterabstand achten!)

Die Glasbecken bekommst Du schon sehr billig (musst mal auf Regionalsuche gehen - die Dinger holt man besser ab), sowas z.B.

Dann machst Du aus Holz oder abgerundeten Aluwinkeln eine Verbindungsplatte, so dass das Gitteroberteil des Käfigs, z.B. sowas hier:

(gibts auch oft regional zum Abholen) sicher und fest auf dem Aquarienunterteil steht.

Das Becken streust Du dann bis ein paar cm unter dem Rand als Buddelarium ein. Das Gitteroberteil kannst Du mit Holzplattformen (Einfach Sperrholz passend sägen und Holzspielzeug ausstatten. Schon hast Du ein tolles, preiswertes und artgerechtes Hamsterheim, kannst Deinem Hamster beim Buddeln zusehen und er hat viel mehr Platz als in einem Standard-Käfig.

Wie gesagt, das geht auch mit 80er oder 100er Becken, dafür gibts auch passende Käfigoberteile - musst halt mal gucken oder improvisieren.

Gruß
tessa

PS: Meine Rennmäuse (3 Weibchen) haben auch ein Buddelarium - allerdings ohne Kletteroberteil, weil es reine Wüstenbewohner sind. Das Becken ist 120 x 50 x 50 cm und oben mit Gitter abgedeckt (die Gitterabdeckung ist ein Eigenbau)!
Inzwischen habe ich es noch höher eingestreut als auf dem Foto - die sind die reinsten Innenarchitekten! Eine größere Sandbadewanne gabs auch.

Gruß
tessa
 
hi tessa
danke danach werde ich echt mal gucken! Mein Onkel meinte ich soll mal in Baumärkten nach Aquarien gucken, weil bei Ebay jetzt in meiner Gegend nichts zu finden war bzw. wenn - zu klein.
Mit was sollte man bei nem Hamster einstreuen?? So wie in der Sendung mit Rindenmulch und Streu??
 
Die Bauanleitung für das im WDR vorgestellte Domizil ist unter zu finden.
 
@Tessa

Aquarien sollte man lieber nicht als Unterkunft für Terrarienbewohner oder Nager wählen. Die haben leider keine wirklich gute Luftzirkulation und die ausgeatmeten und ausgedünsteten Schadstoffe halten sich sehr am Boden. Beheben kann man das indem man seitlich unten Lüftungsschlitze ausschneidet und eventuell mit Lochblech verklebt.

@Steffi

Ein altes Küchenschrankoberteil kann man zum Beispiel hinlegen und den Boden mit einer Scheibe oder Fliesen (Reste sind billig) auskleiden. Dort einen Deckel aus Kaninchendraht drauf, bissel Inneneinrichtung und schon wäre ein geeignetes Heim fertig. Die Wände sind zum anknuspern einfach zu glatt. Will man ganz sicher gehen, kann man natürlich auch die Innenwände zusätzlich mit dem Draht auskleiden.

Bei allen kastenförmigen Konstruktionen mit Seitenwänden sollte man darauf achten, daß sie möglichst breit und nicht zu hoch sind wegen der Luftzirkulation.

Oder hier ein Link, wo man seine Kreativität etwas anschubsen kann:
 
Hi, Puppyclip.

Prinzipiell hast Du recht, allerdings kommt es für die Belüftung darauf an, wie hoch eingestreut ist.

Ein Buddelarium, das man bis knapp unter dem Rand einstreut, hat auch an der Oberfläche eine prima Luftzirkulation - da muss man sich wirklich keine Sorgen machen. Lüftungsschlitze sind nur sinnig, wenn so wenig Einstreu drin ist, dass diese nur unter die Lüftungschlitze reicht. (Sonst würde es auch rausbröseln...)

Generell würde ich aber für Hamster, Ratten, Farbmäuse etc. einen Gitteraufsatz (nicht nur eine Abdeckung) zum Klettern für zwingend erforderlich halten, damit sie ihrem Klettertrieb nachkommen können. Dabei halten sie sich dann auch viel in der "frischen" (Zug-)Luft auf.

Denn Hamster, Ratten, Farbmäuse & Co. scheiden recht viel ammoniakhaltigen Urin aus (merkt man daran, dass der Käfig "scharf" nach Urin stinkt und es "Pipi"-Ecken gibt. Das ist natürlich in einem Aquarium mit wenig Einstreu sehr übel für die Luftqualität.

Im Gegensatz dazu die mongolischen Rennmäuse, für die wird eine Haltung im Aquarium sogar empfohlen. Mit soviel Streu wie rein geht.
Renner wollen nicht klettern,sondern buddeln und nochmal buddeln. :)

Ich kann aus Erfahrung bestätigen, dass Renner extrem wenig trinken und kaum merkbar urinieren.

Auch nach 6 Wochen ohne Streuwechsel oder irgendwelche Reinigungsmaßnahmen finden sich nirgendwo im Käfig nasse oder riechende "Pipi"-Urinecken und das Becken riecht einfach nur nach frischem Heu, Holz und Stroh.

Notwendig wäre eine Reinigung bei meinen 3 Rennern nach 6 Wochen im Prinzip nicht - die paar trockene Kürtelchen verlieren sich in dem Riesenbecken - aber wegen dem Spaßfaktor (weil das vorhandene Streu, Heu und Stroh komplett kleingenagt ist und sich darin nicht mehr so stabile Gangsysteme bauen lassen, gibts alle 6 Wochen neue Streu.

Gruß
tessa
 
Schade das du zuweit weg wohnst weil ein Becken habe ich hier noch rumstehen.....in 80/40/40 geht halt nur nicht mehr als Aquarium zunutzen.

Aber du kommst ja auch bestimmt nicht durch zufall mal hier in die Nähe nech?!
 
hey tuffi
bin aus der Nähe von Magdeburg,denke das des leider nen ganz schönes Stück is oder??Ich muss ganz ehrlich gestehen mit Entfernungen schätzen habe ich es net so!
 
huhu


guck mal klicke rechts auf Gesamtübersicht und dann ganz unten
da steht zwar kein Versandt, aber ich hab mal nachgefragt (ich wollte den auch) das steht da nur, auf Anfrage verschicken die auch.

Wir haben dann letztenendes selbst gebaut (nen doppelstöckigen, den man teilen und mittels leiter dann auch als 1 käfig benutzen kann) weil wir 2 hamster haben, ich mach mal bilder und setze die rein) aber da sind wir auch auf 200 € gekommen.
LG

Judith
 
hi!
Ich habe gerade mal überlegt! Wir haben ja Breiftauben und mein Vater hat noch 2 Zellen über!Die wären ca.B 73cm,H 36,5cm und T 34 cm! Wenn ich da nun das oben abtrennen würde und bei einer nen Gitter bzw ein Drahtdeckel und bei der anderen so das man sie verbinden könnte mache, und bei der einen anstelle des Holsgitters einmal Kunststoffglas und einmal nen Gitter oder Draht einsetze! Und das mit dem Kunststoffglas einstreue zum büddeln und in den andern noch Stufen anbringe und spielmöglichkeiten(laufrand usw.), würde das gehen oder würde er sich da durch knabbern??
Dort sieht man so eine Taubenzelle:
 
Hallo,

das ist leider zu klein,

die Käfige müssen mindestens eine Größe von b x h x t von 100 x 50 x 50 cm haben.

LG
Judith
 
Dann wird die Höhe nicht ausreichen, nehme ich mal an.

Du könntest dich auch auf anmelden,
die können dir für alle Hamsterlebenslagen Tips geben und nen Flohmarkt für gebrauchte Käfige usw. gibts da auch ;)

LG
Judith
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hamsterkäfig aus Holz“ in der Kategorie „Archiv (alte Flohmarkt-Threads)“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Tessa 081205
*grins* Ja, das Bild is ungünstig gemacht. Hab normal eines von Wodent Wheel, die Dinger sind echt klasse. Becky war so versessen auf ein Bild im laufendem Rad, und beim Wodent sieht man das nicht wirklich... Die sind wie so eine kleine Trommel mit Löchern drin, damit er rauskrabbeln kann. Grüße
Antworten
20
Aufrufe
2K
OrcaJG
OrcaJG
Schmiddi
ich find hier nix zum messen, aber es ist ein großes so 150-180 l gehen darein
Antworten
13
Aufrufe
1K
Brumsum
B
Tanny
Kannste mir evtl. erstmal ein Bildchen schicken??? :) Nicht das es fast so einer ist wie sie schon hat... ;) Ansonsten was willste dafür haben? Versandtkosten sind ja wohl klar... ;) Falls Du ein Foto machen kannst... bitte an toni.wong@t-online.de Danke schonmal... :hallo:
Antworten
2
Aufrufe
496
Tanny
Volker
Volker, das war, was ich mit meiner Bemerkung oben meinte Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. In der Beziehung ist da alles im Argen. Sie haben noch zwei Schweinchen auf der HP - ist dann wohl veraltet. Um so besser für die zwei Du musst registriert sein, um diesen...
Antworten
14
Aufrufe
753
wauzi
jossip
Schau mal bei Youtube, da gibt es Videos dazu. ;-)
Antworten
26
Aufrufe
3K
KsCaro
Zurück
Oben Unten