Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.
Mein Garten ist je nach Hund hundesicher! Wobei die Höhe zwischen 1,20 m und 1,50 m variiert. Ich habe aber den Vorteil, dass mein Hund sich "hohe" Sprünge nicht zutraut und Grenzen akzeptiert. Im Wald sind z.B. zwei Bäume über einem Weg umgefallen. Macht an Höhe einen Meter. Ich kletter hoch und der Hund ist nicht zu motivieren. Sie ist dann die fünf Meter um die Bäume herum und durchs Unterholz gekrakselt.
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi chiquita ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
naja, das Thema hatten wir ja schon mal. Ich will eben nicht im "Knast" leben. Wenn ihr euch mit nem 2m Zaun wohlfühlt. Ich nicht und ich finde es als Nachbar auch eine Zumutung. Und gegen Einbrecher habe ich den Hund

Während meiner Zeit im Ausland habe ich hohe Grundstückseinfriedungen kennen und schätzen gelernt. Aber ich stimme dir zu, im typisch deutschen 150 qm Reihenhaus Grundstück wirkt eine 2 m Einfriedung deplaziert.
 

Ja, sehe ich auch so. Unsere beiden Nachbarn gegenüber haben jedoch die gleiche Hecke, so das es nicht so auffällt.
Es hat eine Menge Vorteile. Wir können völlig ungestört auf der Terrasse sitzen, da sie nicht einsehbar ist.
Es ist windgeschützt und spart uns Energiekosten. Es ist ein zusätzlicher Schutz gegen Einbrecher.
Und selbst für Russell ist es ausbruchssicher.
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Nicht zu früh freuen! Es geht hier um Formulierungsklauseln im Mietvertrag. Selbstverständlich dürfen Vermieter weiterhin Hundehaltung verbieten! Und selbstverständlich muss der Vermieter über eine Hundehaltung informiert werden! Der Passus mit dem nicht informiert werden bezieht sich auf...
Antworten
1
Aufrufe
1K
tessa
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Die Welt wird immer verrückter...:nee:
Antworten
0
Aufrufe
267
Candavio
kurze prozes, hund einschläfern und dieser affe nie wieder ein hund.
Antworten
16
Aufrufe
1K
toubab
Antworten
1
Aufrufe
464
Ihr Mann war der Hundeführer, der Hund lebte bei ihr im Haus... ist doch super für sie gelaufen, wär es der eigene Hund gewesen hätte niemand das Schmerzensgeld gezahlt :rolleyes:
Antworten
2
Aufrufe
593
Pyrrha80
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…