GB: Alle Hunde sollen gechipt werden

JoeDu

10 Jahre Mitglied
London. Neben dem Halsband sollen alle Hunde nach dem Willen der Regierung in Großbritannien bald auch einen Mikrochip tragen. Der Innenminister will damit britische Halter aufspüren, deren Tiere in Angriffe verwickelt waren. Datenschützer üben Kritik, Briefträger loben die Pläne.

 
In Belgien bereits realisiert und jeder TA und die Polizei haben Zugriff auf die Halterdaten ... so konnte ich einen aufgegabelten AmStaff innerhalb kürzester Zeit wieder nach Hause befördern.
 
Find ich gar nich gut. Ueber die Versicherungspflicht mag ich ja gar nix sagen, aber RFID-Chips in meinem Hund?! Sonst gehts noch.

Der bisherige Chip reicht vollkommen aus um einen Hund und dessen Halter zu identifizieren, da brauch ich keinen RFID-Mist damit Hinz und Kunz meine Adresse ueber meinen Hund auslesen koennen.
 
Wo war vom RFID-Chip die Rede?

Auch beim RFID-Chip wird doch nur die Kennungsnummer ausgelesen :verwirrt:
 
Find ich gar nich gut. Ueber die Versicherungspflicht mag ich ja gar nix sagen, aber RFID-Chips in meinem Hund?! Sonst gehts noch.

Der bisherige Chip reicht vollkommen aus um einen Hund und dessen Halter zu identifizieren, da brauch ich keinen RFID-Mist damit Hinz und Kunz meine Adresse ueber meinen Hund auslesen koennen.


Hinz und Kunz können das denke ich nicht, Hinz und Kunz haben ja keine Lesegeräte...
und vor allem kommen Hinz und Kunz nicht mit Lesegeräten an meinen Hund heran..:rolleyes:
 
RFID-Lesegeraete kann sich Hinz und Kunz kaufen - und um das dann auszulesen muss er ja auch nicht direkt an den Hund, da RFID schoen brav sendet ;)

Pommel:

Im Spiegel-Artikel ist von RFID-Chips die Rede. Ob dann da nur die Kennungsnummer drinsteht weiss ich nicht.
 
Hier mal der Spon Duktus: Köter die oft als tödliche Waffe eingesetzt werden.



Und klar geht es um RFID um was sonst? Und auch Hinz und Kunz können die auslesen wenn die Zugang zum Elektronikmarkt haben.
 
Die Frage ist ja ... was ist drauf gespeichert und was kann Otto-Normalo mit den Daten anfangen!
 
Wie fadenscheinig. England beweist sich einmal mehr als bestüberwachter Staat der Welt.

Wichtig ist das natürlich für die Briefträger, denn wie sonst sollte man den Halter des Hundes ermitteln, der einen gerade auf dem Grundstück gebissen hat ? :rolleyes:

In Deutschland ist man übrigens schon weiter: Hier gilt in einigen Bundesländern bereits jetzt eine Chip-Pflicht für Hunde. Auch in anderen europäischen Staaten, etwa Luxemburg und Österreich, müssen Hunde mit RFID-Chips ausgestattet werden.

Das impliziert irgendwie, als gäbe es auch bei uns bereits RFID ?

Und sind das in Österreich und Luxemburg tatsächlich RFIDs ?
 
Oehm. Ich revidiere - die bei uns genutzten Chips fuer Hunde und Katzen sind auch RFID. Mea culpa.
 
In Lux ... einfacher Mikrochip - und auch nicht alle Hunde (noch nie gelesen, dass es RFID sein soll)

In Belgien alle Hunde einfacher Mikrochip (auch noch nie gelesen, dass es RFID sein soll) - kein Problem mit niemand ... gut für die Hunde!
 
echt krass :uhh:

Ich kopiers mal rein aus mulambos link:

Nach der "Kampfhunde-Diskussion" im Sommer 2000 wurden viele Hundebesitzer gesetzlich verpflichtet, ihre Vierbeiner mit einem RFID-Chip unter der Haut zu kennzeichnen. Meist sitzt der Chip an der linken Halsseite und kann mit mobilen Lesegeräten von Ordnungshütern, Tierärzten oder Grenzbeamten (z.B. bei der Einreise nach Großbritannien) ausgelesen werden. Ein Hundebesitzer aus Münster sorgte für Aufsehen, als er sich weigerte, seinen großen Hund "chippen" zu lassen. "Man muss nur erfassen, wo mein Hund ist, dann weiß man auch, wo ich mich aufhalte", begründete er seine Beschwerde. Wie diese Diskussion mit dem Münsteraner Ordnungsamt ausgegangen ist, war bisher nicht in Erfahrung zu bringen. (Quelle: FoeBuD Eigenrecherche)
Zur Einordnung: Die Chips zur Tierkennzeichnung (ISO 11784) senden auf einer Frequenz von 134,2 kHz, während die Chips in Supermärkten, Büchereien oder Logistik meist auf der Frequenz von 13,56 MHz reagieren (ISO 144443). Der Scanner am Ladeneingang kann also nicht den Hund erfassen, der draußen angebunden ist.
 
Was ist krass ... das ? :D
"Der Scanner am Ladeneingang kann also nicht den Hund erfassen, der draußen angebunden ist. ?"
 
Wenn er aber wollte, könnte er, nur die Frequenz trennt sie. ;)

Die Möglichkeiten sind da vielfältig und ich find das echt alles andere als witzig.
 
In Lux ... einfacher Mikrochip - und auch nicht alle Hunde (noch nie gelesen, dass es RFID sein soll)

In Belgien alle Hunde einfacher Mikrochip (auch noch nie gelesen, dass es RFID sein soll) - kein Problem mit niemand ... gut für die Hunde!
Ja es sind einfache Mikrochips die mittels RFID ausgelesen werden.
Theoretisch kannst Du immer festestellen wo sich der Hund gerade befindet und damit der Besitzer. Momentan alles kein Ding, wäre viel zu aufwendig von der Technik und wird niemand machen. Aber die RFID Technik wird noch viele Tränen bringen.
Die Technik ist mühelos so weit das Du wenn Du auf eine Hundeausstellung gehst man mittels des Chips lückenlos nachweisen kann, wo Du Dich aufgehalten hast, wofür Du Dich interessiert, welche Seminare Du besuchst und was Du kaufst, ja sogar mit wem Du gesprochen hast, wenn Dein Gesprächspartner einen Hund mit Chip bei hat oder ein Chip auf der Eintrittskarte, Paybackkarte oder sonstwo drauf ist.
Ist nur ein doofes Beispiel. Das gleiche gilt für Gewerkschaftsveranstaltungen, politische Foren etc.

Ist ein sehr interessantes Thema, Stichwort "Internet der Dinge" und ist schon weitaus verbreiteter als viele denken.

 
Weitergehende Anwendungen sind mir bewusst und darüber bin auch ich (als Informatikerin) alles andere als glücklich ... aber bei Hunden (!) finde ich es den Hunden zuliebe sinnvoll ;)!
 
(Ironi)
Erscheint mir als sehr sinvoll, zumal wenn man bedenkt das es jemanden der seinen Hund als Waffe nutzen möchte mit sicherheit nicht hinbekommt nen chip zu entfernen und selbs wenn
er es könnte, das were ja dan warscheinlich ne Ordnungswiedrichkeit und das schreckt noch mehr ab.

Oh man...............
Das betrift dann eh nur die Anstendigen Halter und sonst niemand.

Grüsse Alex
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „GB: Alle Hunde sollen gechipt werden“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Lewis7
Gechipt, gecheckt und quietschfidel: Beschlagnahmte Hunde suchen Familienanschluss - 23.07.2005 Darmstadt (aho) - Dank ärztlicher Behandlung und liebevoller Fürsorge im Darmstädter Tierheim sind rund 35 Hunde, die das Veterinäramt des Kreises Darmstadt-Dieburg Anfang Mai bei der so...
Antworten
0
Aufrufe
676
Lewis7
Lewis7
Lucie
Was mich daran erinnert, dass ich in den italienischen Bergen als Kind von einem sehr imposanten weißen Ziegenbock verfolgt wurde…..eine verlassene Hütte hat mich gerettet
Antworten
13
Aufrufe
222
Piate
S
Schlimm das man schon froh sein muss das die armen Tiere wenigstens nicht im Wald ausgesetzt wurden zum sterben..für den kommenden Sommer sehe ich echt schwarz.
Antworten
1
Aufrufe
124
bxjunkie
bxjunkie
S
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
80
Schorschi
S
Zurück
Oben Unten