Fährtenarbeit

Bine1976

15 Jahre Mitglied
hallo ihr lieben,

da mein hund keine augenlinsen mehr hat (hatte grauen star) fällt ihr das gucken schwerer. sie ist aber mit ihren fast 8 jahren sehr agil und nun habe ich überlegt fährtenarbeit mit ihr zu probieren.
habt ihr erfahrungen?
was ist grundvoraussetzung für die fährtenarbeit?
kennt ihr hundeschulen im kreis harburg (niedersachsen) die fährte anbieten?

vielen dank für eure antworten.

viele grüße

bine
 
  • 20. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Bine1976 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Meinst du richtiges Fährten auf VPG-Niveau oder bist du eher an Indoorsachen wie Ziel-Objekt-Suche (ZOS) interessiert?
Beides ist auch mit einem gehandicapten Hund möglich, wobei ich ZOS eher empfehlen würde, da es dabei erlaubt ist den Hund anzuleiten.
 
hallo coony,

ich weiß zwar nicht was vpg-niveau ist, aber ich wollte schon draußen in der natur unterwegs sein. das indoor hört sich aber auch interessant an.

aber angeleint ist emma eh nie. :D
 
vpg niveau heisst einfach nach vpg (vielseitigkeits prüfung für gebrauchshunde) richtlinien.
hier kommt es auf genaues präzises arbeiten an. auch das macht den hunden richtig spass, wenn es gut aufgebaut wird. das wird man dir auf einem hundeplatz wahrscheinlich eher vermitteln können als bei privat trainern...
wir bieten das bei uns auf dem hundeplatz (auf freiem feld) auch an.. auch ohne vpg ambitionen..
einfach weil es hunden und haltern spass macht und die hunde fordert.
 
wir bieten das bei uns auf dem hundeplatz (auf freiem feld) auch an.. auch ohne vpg ambitionen..
einfach weil es hunden und haltern spass macht und die hunde fordert.

ja, so habe ich mir das auch vorgestellt.

leider ist die ch doch etwas weit weg um bei euch zu trainieren. :D

danke für deine antwort! :)
 
Meiner Meinung nach ist Fährten grundsätzlich immer sehr zu empfehlen. Es nutzt perfekt natürliches Hundeverhalten aus und ist sehr artgerecht.
Und auf "Spiel-und-Spass-Niveau" macht es bestimmt auch (am Anfang auf jeden Fall) am meisten Spaß.
 
wir bieten das bei uns auf dem hundeplatz (auf freiem feld) auch an.. auch ohne vpg ambitionen..
einfach weil es hunden und haltern spass macht und die hunde fordert.

ja, so habe ich mir das auch vorgestellt.

leider ist die ch doch etwas weit weg um bei euch zu trainieren. :D

danke für deine antwort! :)


ich bin in deutschland auf dem hundeplatz.. allerding direkt dreiländerck..
wäre trotzdem zu weit für dich...
aber schade.. wir freuen uns über jeden, der interesse hat. sogar meine herdis sind da dabei und die alte tara maus mit ihren 15 noch voll bei der sache..
 
super das ihr so viel spaß habt.
ich hoffe für die kurznase ist das auch was. :)

lg
in die ch

bine
 
Für´s fährten brauchst du keinen Hundeplatz.

Am besten nimmt dich jemand an die Hand und zeigt dir wie man den Anfang aufbaut.
Da sollte hier im Forum doch jemand zu finden sein.
 
Hi,
ich kann es Dir auch nur empfehlen - es ist eine tolle Möglichkeit für Hunde, die für sonstige sportliche Aktivtäten physisch eingeschränkt sind.
Wir haben spät damit angefangen und die Hunde haben es trotzdem schnell verstanden.
Asso ist jetzt ziemlich alterssteif und obwohl er immer noch auf dem Hundeplatz mitmacht, muss ich einiges einfach auslassen.
Die Fährte ist daher genau das richtige für ihn, weil er das in seinem Tempo sehr schön machen kann. Er freut sich richtig wenn er suchen soll.
Für die wilde Maus war das Anfangs nicht "Action" genug (obwohl sie auch nicht gerade die jüngste ist) und eine gute Übung in Konzentration. Jetzt klappt das sehr gut und der Schwanz wedelt mit jedem Schritt auf der Spur mit. :love:

lg,
mazzy
 
Für´s fährten brauchst du keinen Hundeplatz.

Am besten nimmt dich jemand an die Hand und zeigt dir wie man den Anfang aufbaut.
Da sollte hier im Forum doch jemand zu finden sein.


das denke ich auch.. wenn du den ansatz erst gelernt hast, kannst du das alleine ausbauen.
bei uns ist da auch ein junger mops mit dabei.
meine alte tara hört nicht mehr gut und das ist das ideal für einen ehemaligen workaholic..
allerdings darf sie "freifährte" ausüben.. also ohne leine. in dem thempo wie sie es möchte.. und das geht ganz zackig. früher haben wir richtige vpg fährte mit ihr geübt. also langsam mit richtigem verweisen und "tiefer" nase..
heute hat sie hohe nase und es ähnelt eher der flächensuche..
aber hauptsache sie hat spass.:love:
 
mensch, das hört sich ja alles super an und ihr habt nur gute erfahrungen gemacht. ich bin gespannt und werde nach einem geeigneten trainer/hundeschule suchen.

vielen dank für die vielen antworten! :)

lg
bine
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Fährtenarbeit“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Sirki
In der Hundeschule meiner Schwester wird am 27.05. o.g. Seminar angeboten; es sind noch Plätze frei (3 oder 4, glaube ich). Hier ihr Einladungstext: Liebe Hundefreunde, nun ist es soweit: Meine Kolleginnen Petra Führmann und Iris Franzke bieten in meiner "Hundeschule am Königsforst" einen...
Antworten
0
Aufrufe
1K
Sirki
Sirki
Bluna#2
Und wenn Du gefrorene Leber nimmst, die Du vorher klein geschnitten hast? Ich habe bis jetzt immer mit einem ganzen Stück Pansen gefährtet. Allerdings noch nicht bei diesen Temperaturen, daher weiß ich nicht, wie es sich mit dem Ungeziefer verhält.:)
Antworten
7
Aufrufe
1K
DoGie
DoGie
kugelkopf
Antworten
2
Aufrufe
723
kugelkopf
kugelkopf
Mischlingsbande
@Ninchen: Nee, auch nicht. Mein Hund wird auch für die Stöberprüfung vorbereitet, das Stöberverhalten in Feld und Wald hat sich dadurch nicht geändert :) . Auch da wird ja ein Geruch gesucht, der draußen sonst nicht auftritt (mit menschl. Witterung). Gleiches müsste ja sonst auch z.B. für...
Antworten
8
Aufrufe
1K
bones
bones
Zurück
Oben Unten