Erster Jahrestag der Pitbull-Attacke

Lewis7

Karla Kolumna™
15 Jahre Mitglied
Eine schlichte Gedenkstätte nahe des Oberglatter Kindergartens erinnert an die Geschehnisse, die sich hier am 1. Dezember vor einem Jahr abgespielt haben. Wenig entfernt, auf einer Wiese am Waldrand, ist der sechs Jahre alte ...

Quelle & kompletter Text:
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Lewis7 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Sehr interessanter Artikel!


Fair geschrieben:

Die im Volksmund «Kampfhunde» genannten Tiere
Die Pitbulls hatten während ihrer Aufzucht nie Auslauf und auch keinen Kontakt zu Menschen oder anderen Hunden


Unfair:

Drei Kampfhunde hatten ihn auf dem Weg in den Oberglatter Kindergarten angefallen und zerfleischt
 
Morgen wird die Presse voll sein, von diesem Jahrestag, und die ganze Hetz kampagne geht weiter.... na super!! freue mich jetzt schon auf morgen.
 
Komisch.... vor 6 Wochen hat ein 36jähriger Iraker in München seine 24jährige Frau auf offener Straße erst niedergestochen, dann mit Benzin übergossen und angezündet. Die Frau hatte ihre 3jährige Tochter dabei, die alles mitansehen mußte! Die Frau starb später an den schweren Verbrennungen. Keine Zeitung hat sich hierfür großartig interessiert. Der Mann hatte schließlich ein nachvollziehbares Motiv: Die Scheidung war just an diesem Tag rechtskräftig geworden.

Ein Beispiel von abetausenden, die jedes Jahr in Deutschland und überall auf der Welt passieren: Mord, Mißhandlung, Totschlag, Folter, Kinderschändung... jeden Tag, unzählige Male.

Kommen Menschen durch ANDERE MENSCHEN ums Leben, scheint das nicht weiter tragisch zu sein. Der Täter hatte vermutlich ne schwere Kindheit oder zuviel Ballerspiele gespielt. Oder es war eben ein "Ehrenmord". Hört sich doch irgendwie nobel an, Mord im Namen der "Ehre".

Kommt ein Mensch durch EINEN HUND ums Leben, stürzt die Welt ein! Sogar der "Jahrestag" wird dann in den Medien nochmal breitgetreten, wahrscheinlich mangels neuerlicher Opfer.

Hat mal einer mitgezählt, wie viele Kleinkinder dieses Jahr durch ihre Eltern bestialisch ermordert wurden (sei das nun, daß sie verhungern und verdursten mußten, Rotkraut in die Kehle gestopft bekamen, bis sie erstickten, so fest geschüttelt werden, daß die Hauptschlagader reißt...) ??? Ob da auch an die "Jahrestage" erinnert wird?
 
Leider wird da sicher nicht an Jahrestage erinnert, denn keiner möchte wirklich wissen und hören das es so etwas hier in Deutschland gibt!
Obwohl es immer mehr wird!!!!!
 
Mord- und Totschlag in Deutschland; Statitstik BKA:

Mord und Totschlag vollendet 2005 : ca. 800
Mord und Totschlag erfaßt 2005: ca. 2.400

Mord vollendet am Kind: 8,5 % = ca. 68 Stück
Mord versucht am Kind: 5,0 % = ca. 120 Stück


Todesfälle durch Hundebiss: Jahr 2000: 5 Stück
Todesfälle durch Hundebiss: Jahr 2001: 4 Stück
 
Den Eltern, Ver- und Anverwandten wird niemand diesen Gedenktag absprechen.

Aber die genüssliche Ausschlachtung des Tages durch die Medien ist einfach nur :nein:


Gabriele
 
Morgen werde ich mir einen möglichst "medienfreien" Tag genehmigen! Das halt ich sonst nicht aus!
 
Ich drücke euch die Daumen, dass es nicht so schlimm wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt :(
Bin gespannt, ob es hier in Deutschland auch aufgewärmt wird. Explosiv auf RTL hatte damals für den Vorfall sogar ne Sondersendung gemacht...
 
wie ich schon vermutet habe, es wird nicht aufhören.

heute im Blick, wieder eine neue Petition gestartet:heul: Na Super!!


 
wurde gerade von unserem Züchter angerufen.
Der wurde heute früh aus dem Bett geholt, weil sein Telefon klingelte, am anderen Ende war ein Kollege mit Bulli und berichtete, das es in Zürich wieder zu eskalationen kam... Er wurde beschimpft und vergraullt, also alle Sokas besitzer in Zürich und umgebung, vorsicht ist geboten und bitte lasst euch nicht provozieren, lauft weiter und sagt nichts....

Viel Glück am heuten Tag, auch diesen werden wir gemeinsam überstehen!
 
Elendes Schundblatt. :sauer:

"Online-Chat über Mittag. Chatten Sie heute von 12 bis 13 Uhr mit BLICK-Chefredaktor Werner De Schepper zum Thema Pitbull."

Wie gerne würde ich das tun.
Vor allem, nachdem ich jetzt schon wieder diesen hirnverbrannten Blödsinn gelesen habe, der aus Herrn De Schepper's Feder stammt.

Hat von euch niemand Zeit und Wortgewalt...?
 
wir haben leider SItzung, aber ich frage mein Schatz, der hat vielleicht Zeit zu schreiben, aber dies ist sicher wieder moderiert und da kommen dann sowieso nur die Fragen die sie Bantworten wollen, also mach dir nicht zu viel Hoffnung!
 
Bulligang schrieb:
..aber dies ist sicher wieder moderiert und da kommen dann sowieso nur die Fragen die sie Bantworten wollen, also mach dir nicht zu viel Hoffnung!
So wird es sein! :eg:
 
Bin dann leider auch an einer Sitzung :(

Hatte heute Morgen aber eine sehr angenehme Überraschung! War mit dem Staff von einem Freund unterwegs und wurde von einer Mutter mit zwei Kindern an der Bushalte-Stelle angesprochen.
Einer der Kleinen fragte ob er den "Wuff" streicheln dürfte - die Mutter hat gemeint ihre Kinder lieben Tiere und sie könne nicht verstehen das auf einzelne Hunde solch eine Hetzjagd veranstaltet wird...

Es gibt also auch solche Reaktionen heute....
 
ja zum glück, heute morgen war mein Freund mit unseren Wuffis auf dem Spaziergang (natürlich im Aargau) da kam eine Frau und hat sich super Toll gefreut als sie unseren Jamie sah, hat gesagt er sei ein sehr hübscher Hund und die seien doch so lieb...:)
 
Oh Mann, das ist ja noch viel schlimmer als ich befürchtet hatte :heul:
Ich war gerade mal im Chat - keine meiner Fragen ging durch.
Ich habe das Chatprotokoll soweit ich es zurückverfolgen konnte, kopiert - da ich erst sehr spät dazu kam, weiß ich nicht, ob es das ganze ist.

Hier:

Werner Schmied, St. Gallen : Haben sich die zuständigen behörden eigentlich mal gerechtfertigt, warum sie den grossen Worten nach Süleymanns Tod keine Taten folgen liessen?

Werner De Schepper: Leider nein. Wir haben nur viele Ausreden gehört, warum Taten nicht gefragt sind. Vor allem der Bundesrat sperrte sich.

Koller, Andreas Schwerzenbach: Herr De Schepper, Kennen Sie sich aus mit Hunden. Falls Ja, weshalb?

Werner De Schepper: Bin selber seit fünf Monaten Hundebesitzer, ging mit Theo in die Welpenschule und in den Junghundeerziehungskurs. Lese natürlich auch viel über Hunde.

Werner Schmied, St. Gallen : Warum hat sich der Blick so für ein Pitbull-Verbot engagiert?

Werner De Schepper: Weil es die einzige schnell durchführbare Massnahme ist, die wirklich nachhaltig schützt.

F. Müller, Zürich: Lieber Herr De Schepper: War die Pitbull-Petition nicht ganz einfach billiges populistisches Gebell des Blicks?

Werner De Schepper: Menschen vor tödlichen Beissmaschinen zu schützen ist nicht populistisch, sondern unsere hehre Pflicht

Daniel Meier, Zürich: Ich wäre voll dafür die Pitbull nicht mehr zuzulassen. Ich sehe schlicht und einfach keinen Grund solche Hund halten zu müssen. Wie sehen oder rechtfertigen Sie eine Zulassungsbegründung für solche Hunde?

Werner De Schepper: Sie haben völlig recht. Es gibt soviel tolle Hunderassen - grosse und kleine - die nicht wie der Pitbull zum Kampf gezüchtet wurden.

Uttinger, Claudia Berg am Irchel: Ich sehe nicht ein, warum man Kampfhunde in der Schweiz nicht mehr als Haustier halten dürfen soll!? Ich meine, für den Süleyman tut es mir von Herzen leid, wäre nicht nötig gewesen.. aber warum müssen die Behörden auch immer erst was ändern wenn etwas schlimmes passiert ist? Frage, viele ältere Menschen haben schon junge Menschen/kinder zu tode gefahren, werden diese jetzt auch aus dem Verkehr gezogen weil sie eine Gefahr darstellen? Nein, sie müssen zum Test... also warum eine Hunderassen verbieten? Im übrigen (ich bin selber Hundebesitzerin) ein Appell an alle Hundehalter, nehmt Eure Hunde an die Leine, dann passiert auch nichts! Habe eine Laborversuchshund, der nun halt mal Angst hat, vor heranbrausenden bellenden grossen Hunden.

Werner De Schepper: Der Kampfhund ist wie Sie sagen ein Kampfhund - und deshalb eben gerade kein Haustier.

Werner Schmied, St. Gallen : Lieber Blick: hat denn ein Kampfhund-Verbot überhaupt noch eine reelle Chance?

Werner De Schepper: Absolut. Im Parlament gibt es immer noch eine absolute Mehrheit für ein solches Verbot. Und Bundesrätin Doris Leuthard steht nach wie vor zu ihrer Unterschrift.

Sehm, Michael Zürich: Bundesrätin Leuthard hat versprochen, sie stehe zu ihrer Unterschrift für die BLICK-Petition, die das Pitbull-Verbot fordert. Nach dem kläglichen Umfallen von Alt- Bundesrat Deiss, der auch vieles versprochen hatte: Wie will BLICK Doris Leuthard unterstützen?

Werner De Schepper: Wir werden nicht nachlassen, Leuthard zu helfen und den Bundesräten die Augen zu öffnen, die heute noch gleichgültig sind.

Peter Janosch Basel: Hunde sind Waffen und ihre Haltung sollte der Waffengesetz unterstellt sein. Ein Dackel entspricht vielleicht einem Sackmesser, ein Pitbull einer Handgranate. Wer, bitteschön, darf in der Schweiz schon mit einer Handgranate rumlaufen, die jederzeit hochgehen könnte?

Werner De Schepper: Absolut richtig. Darum sind auch viele Pitbull-Besitzer in gefährlichen Milieus anzutreffen.

Sehm, Michael Zürich: In gut zwei Wochen beginnt der Prozess gegen den Pitbull-Halter, der den kleinen Süleyman auf dem Gewissen hat. Die Staatsanwaltschaft hat 30 Monate gefordert. Finden Sie dieses Strafmass angemessen?

Werner De Schepper: Keineswegs.

Verena Dietrich, Adliswil: Sehr geehrter Herr De Schepper, der Blick setzt sich immer dann besonders fuer etwas ein, wenn etwas fuer das Fussvolk skandaloes erscheint (Pitbull, Pensionskassen, Raser, Hooligans) und fordert wehement gesetze. Die in Wirklichkeit groesseren Probleme unseres Landes (Working-Poor, Ueberalterung, Auslaender-Integration) werden nur spaerlich erwaehnt. Ich behaupte, sie wollen nur das eine: eine groessere Auflage. Wie sieht ihre Stellungnahme aus?

Werner De Schepper: Pitbulls, die ein unschuldiges Kind zerfleischen scheinen nicht skandalös, sondern sind es.

Gregor, Luzern: Grüessech Herr de Schepper. In der Schweiz sterben (bedeutend) mehr Leute durch Schusswaffen, im Straßenverkehr oder durch Unfälle im Haushalt, denn durch Übergriffe von Hunden. Weshalb engagiert sich Blick in einer dermaßen (vergleichsweise) ineffizienten Kampagne?

Werner De Schepper: Weil die Angst vor solchen Tieren ungleich grösser ist. Viele Menschen bewegt diese Sache, weil schon viel zu viele gebissen wurden. Ein Umdenken tut not.

Jokic Marko, Herrliberg: Ich habe einen sogenannten "Kampfhunde"-Mischling. ich gehe regelmässig mit dem Hund in die Schule und kümmere mich intensiv um ihn... ich finde das man mit solch einem hund sehr pflichtbewusst sein muss. ich denke das man viellicht auch eine altersbeschränkung einführen müsste....

Werner De Schepper: Ich glaube Ihnen gern, dass Sie zu den Haltern gehören, die um die Gefahr wissen. Aber in einem unachtsamen Moment kann auch der bestbehütete Kampfhund zur Bestie werden.

Patrick Falk, St. Antoni: Herr De Schepper, was soll mit dem Rhodesian Ridgeback (gezüchtet zur Menschenjagd, zum Schutz der grossen Plantagen) und dem Rottweiler (Wachhund mit grossem Schutztrieb) geschehen? Müssen diese nach Ihrem Willen auch verboten werden?

Werner De Schepper: Sicher sind auch diese Hunde auf eine Watch-List zu setzen und müssen mindestens strenge Haltervorschriften gelten.

hans zimmermann, leuk: warum sind gewisse bundesräte gegen ein verbot? was spielen da für mechanismen?

Werner De Schepper: Das würde ich von den Herren Blocher und Couchepin auch gern wissen.

hans zimmermann, leuk: wie sieht es eigentlich in deutschland und frankreich bezüglich pitbull-verbot genau aus?

Werner De Schepper: In Deutschland wurde nach dem tragischen Unfall mit dem sechsjährigen Knaben, der in Hamburg zu Tode gebissen wurde, sofort ein Pitbull-Verbot eingeführt.

gerber lorenz killwangen: haben sie jedoch auch mitbekommen, was innerhalb dieses jahres da so abläuft an Hundehass, denunziationen und sogar z.t. behördenchikanen gegen friedliche grosse hunde?

Werner De Schepper: Gerade weil wir normalen Hundebesitzer für unsere Hunde das Beste wollen, müssen wir uns von den vermeintlichen Hundefreunden trennen, die nur Beisser wollen.

Olivia, Salez: Sind sie Hundebesitzer?

Werner De Schepper: Ja.

Moderator: Liebe Leserinnen und Leser Sollte Ihre Frage nicht sofort beantwortet werden, dann liegt das an den zahlreichen Zusendungen die wir derzeit erhalten. Wir bitten um Geduld.

martin Bern: Ja man sollte das halten dieser gefährlichen Hunde Total verbieten.

Werner De Schepper: Es ist leider so. Denn die schlimmen Hundehalter kann man ja nicht wegsperren, aber wenigens ihre lebenden Waffen.

Bammert Urs, Luzern: Es ist höchste Zeit, dass solche Hunde, die viele Leute für ihr Selbtbewussseinsmanko halten, verboten werden! Auch Leute, die dem Milieu nahe stehen, scheinen sich sicherer mit solchen Kampfmaschinen!!

Werner De Schepper: Das ist genau das Problem.

Fritzius D. Trimbach: Bitte hört mit diesem "rassistischen" Schwachsinn auf! Das Problem liegt bei der Erziehung, nicht bei der Rasse

Werner De Schepper: Wie gesagt, die unfähigen Hundehalter kann man leider nicht wegsperren, aber wenigstens ihre lebenden Waffen

keusch toni philippinen: Ich finde es gut, dass wenigstens jemand etwas unternimmt. muss man um ein solches verbot ueberhaupt lange herumreden?

Werner De Schepper: Eigentlich nicht, aber die Bundesräte Blocher und Couchepin haben es vorgezogen die Sache auf die lange Bank zu schieben.

Marianne Kleiner, Bern: Lieber Herr de Schepper sie machen mit dem BLICK eine guten Job. Das muss auch mal gesagt werden. Denn eigentlich motzen immer alle nur über den Blick.

Werner De Schepper: Vielen Dank für das liebe Wort.

Sehm, Michael Zürich: Herr De Schepper, Chapeau vor Ihrem Engagement! Aber warum das Pitbull-Verbot, wenn schier alle Experten das für wenig zweckdienlich halten?

Werner De Schepper: Weil viele Experten bezahlt sind von der Hunde- und Tierlobby. Ein Veterinär will es doch nicht mit seinen Kunden verderben...

Max Schaufelberger: p.s. ich habe die petition auch unterschrieben weil solche halter sind nicht fähig einen rassehund zu führen

Werner De Schepper: Richtig und danke - wir bleiben dran.

Roland Knuppi, Tagelswangen: Glauben Sie, dass sich mit einem Verbot einer einzelnen Hunderasse Probleme wie den Missbrauch von Tieren zur Ego-Steigerung verhindern lässt?

Werner De Schepper: Natürlich nicht, aber es ist ein wichtiges Zeichen.

M. B., Roggwil: Warum sollen Hunde verboten werden und nicht die Halter an die Leine genommen werden? Ein Hund ist bloss ein Tier, das tut, was es instinktiv tut. Erst der Mensch richtet seinen Vierbeiner zur Bestie ab.

Werner De Schepper: Der ursprüngliche normale Instinkt wurde beim Pitbull-Züchten auf das Böse, auf das Kämpfen bis zum Tode des Gegners pervertiert. Es ist ein Tier ohne Beisshemmungen geworden.

Patrick Falk, St. Antoni: Herr de Schepper, haben sie schon mal einen reinrassigen American Pitbull Terrier (wovon es etwa 80 in der Schweiz gibt) von Nahe gesehen?

Werner De Schepper: Ja.

Gloor Malini, Winterthur: Wenn Sie so einen reisserischen Artikel schreiben, dann halten Sie sich bitte an die Tatsachen: den 1. Rang in der Beissstatistik führen Golden Retriever an, den 2. der Deutsche Schäfer und keineswegs der Pitbull und seine Verwandten. Ausserdem kann ich Ihre Einstellung und die Manipulation der Leser überhaupt nicht gutheissen. Meine Meinung ist, dass jeder Hund bei falscher Haltung gefährlich sein kann. Logischerweise ist also der Halter genau zu überprüfen und in die Mangel zu nehmen und nicht der Hund. Leider ist es so, dass viele 'falsche Leute' einen Pit, Staff oder ähnliches halten. Also liegt es am Staat, diese Leute zu kontrollieren und geeignete, tierfreundliche Plätze für diese armen Hunde zu suchen. Ich stehe zu diesen Hunden. In Amerika werden sie übrigens sehr oft als Familienhunde und als Rettungshunde gehalten.

Werner De Schepper: Ich rede nicht von der Beissstatistik. Sondern von der Gefährlichkeits-Statistik. Und die belegt klar, dass der Pitbull der Hund ist, der am meisten Todesbisse macht.

Gloor Malini, Winterthur: Wenn ich hier schon meine Meinung kundtue (die übrigens von vielen unterstützt wird), dann kann ich auch gleich sagen, dass wir gerne einem Bullterrier, Pit oder Staff ein schönes, tierfreundliches Zuhause bieten. Wir sind seriös, hundeerfahren und wohnen am Waldrand. Da wir eine Katze haben, sollte Ihr Hund mit Katzen auskommen. Falls Sie Ihren Hund nicht mehr halten können, so dürfen Sie sich gerne bei uns melden. Tierfreundliche Grüsse Malini Gloor

Escher Marcel, Zürich: Wird Blick weiterhin auf diesen unsäglichen Missstand aufmerksam machen und damit dazu beitragen dass dieses, für sehr viele Leute sehr wichtige Thema in der Versenkung verschwindet?

Werner De Schepper: Ein Thema, das viele Menschen bewegt, muss schliesslich auch unsere Politiker bewegen.

Peter geissbühler Küttigen: wie wäre es wenn sie mal auf die Halter losgehen anstatt einfach ein Verbot zu erzwingen. Ein Kampfhundeverbot ist unmöglich, da es Kreuzungen gibt. Was machen sie da ?

Werner De Schepper: Wie gesagt, BLICK hat überhaupt nichts dagegen, wenn auch die Haltervorschriften verschäerft werden. BLICK hat nur was dagegen, wenn gar nichts gemacht wird.

Külbs Gianmarco, Davos: Herr De Schepper, was sagen sie dazu, das es meist nicht an den Hunden liegt, sondern an der Unfähigkeit deren Besitzer, die zuwenig autoritär sind?

Werner De Schepper: Auch der beste Führer eines Kampfhundes kann irgendwann mal die Kontrolle über seinen Hund für einen Augenblick verlieren - und das ist schon zuviel.

Patrick Falk, St. Antoni: Herr De Schepper bei "Theo" handelt es sich um welche Rasse? Ich wurde im Sommer von einem Labrador gebissen und werde mein Leben lang durch eine Wunde daran erinnert.

Werner De Schepper: Das tut mir leid und natürlich zeigt auch das wieder auf, wie wichtig grundsätzlich eine bessere Schulung der Halter und ihrer Hunde nötig ist.

Moderator: Liebe Leserinnen und Leser Sollte Ihre Frage nicht sofort beantwortet werden, dann liegt das an den zahlreichen Zusendungen die wir derzeit erhalten. Wir bitten um Geduld.

Imhof, Michel Küsnacht: Sind sie nicht der Meinung, eine Zeitung sollte ihre Leser iniformieren, aber nicht deren Meinung beeinflussen?

Werner De Schepper: Eine Zeitung wie der BLICK ist eine Zeitung im Interesse ihrer Leser. Und unsere Leser haben uns mit ihrer Unterschrift in die Pflicht genommen für ihr Anliegen zu kämpfen.

Patrick Falk, St. Antoni: Herr De Schepper, mein "Kampfhund" dient in der Hundeschule als "Vorbild" und "Vorzeigehund" für Leute, die mit ihren Hunden den Erziehungskurs besuchen! Wann darf ich Sie begrüssen?

Werner De Schepper: Interessant. Aber genau deshalb haben wir nicht alle sogenannten Kampfhunde in die gleiche Ecke gestellt. Der Pitbull hingegen ist auch von der SKG nicht anerkannt.

Sabine Zaugg, Bern: Warum ist BLICK so einseitig? Warum bringen Sie nicht auch mal eine Story von einem "Kampfhund", der als normaler Familienhund gehalten wird? Sie dürfen gerne bei mir reinschauen...

Werner De Schepper: Sie sagen ja selber ihr Hund sei ein Kampfhund. Gehört ein Kampfhund in eine Familie?

Daniel, Luzern: Warum setzen Sie sich so vehement für etwas ein, das nur in absoluten Einzelfällen Unheil anrichtet (vgl. Medien-Kolumne in der aktuellen Weltwoche), und nicht für die wirklich wichtigen Probleme, durch die x mal mehr Leute zu Schaden kommen?

Werner De Schepper: Schauen Sie bitte den heutigen BLICK an. Über 20 schwerere Fälle sind da dokumentiert in einem Jahr in unserem Land.

Stephan aus Basel: Wie kämpfen Sie jetzt im speziellen weiter?

Werner De Schepper: Wir bleiben dran, bis es endlich eine einheitliche Bundeslösung gibt. Der jetzige Kantönli-Wirrwarr ist der falsche Weg.

simon gisi wenslingen: es get liäbi pittbuls und ou bösi ! wies ou bide mensche esch wiso den grad ali verbietä ? ps ech kene e pittbul wo mi jedes mol ab schläckt vor fröid wiso söl me dä den weg spere ?

Werner De Schepper: Weil er leider eine Ausnahme ist. Die Rasse ist grundsätzlich fehlgezüchtet, weil auf den Kampf ausgerichtet.

M. Gomez, Kriessern: Ich denke, Sie wissen doch genau, dass diese Petition Augenwischerei ist. Schliesslich ist jedem Sachkundigen klar, dass Leute mit wirklich gefährlichen Hunden diese nicht registrieren... Dafür werfen Sie alle seriösen Halter (ja solche gibt es) von APBTs in einen Topf. Nicht nur das, Sie stempeln unbescholtene Bürger ab, als wären sie alle potentielle Mörder...

Werner De Schepper: Wieso sollte es in unserem Land ein Recht auf das Halten gefährlicher Hunde geben?

S.Della Torre, Winterthur: Ihre Aussage dass ALLE Pitbulls ausnahmslos Beissmaschinen sind....ist doch ein einfaches die gesamte Rasse über einen Kamm zu scheren. Da tut man doch allen anderen gewissenhaften Pitbull-Haltern unrecht!

Werner De Schepper: Wie gesagt, alle wurden in den letzten Hundert Jahren dazu hochgezüchtet. Das heisst nicht, dass einige auch mal vom zuchtziel abweichen und weniger beisswütig sind.

Patrick Falk, St. Antoni: Herr De Schepper, was sagen Sie zu diesen Zahlen? Seit dem 1. Mai gab es im Kanton Freiburg ca. 40 Beissunfälle - wovon ein einziger von einem "Listenhund" (Rottweiler) verursacht wurde...

Werner De Schepper: Absolut nicht rätselhaft. Die meisten Hunde im Freiburgischen sind zum Glück keine gefährlichen Hunde.

Hanspeter aus Sarnen: Ihre Aktion ist toll, machen Sie weiter bis es endlich eine landesweite Lösung gibt!

Werner De Schepper: Danke. Wir werden uns anstrengen

Jürg Stuker , Bern: wissen Sie sehr geehrter Herr De Schepper wer im sogenannten Bundesrat den Volkswillen wieder hintergangen hat?

Werner De Schepper: Bundesrat Blocher ist gegen eine Lösung, weil er nicht will, dass BLICK konstruktiv eine gute Sache zu Ende bringt.

Reto Zürich: Was passiert mit anderen Hunden die beisswütig sind?

Werner De Schepper: Auch die muss man aus dem Verkehr ziehen, wenn es zu einem Vorfall gekommen ist.

M. Gomez, Kriessern: Herr De Schepper - Definieren Sie doch bitte mal den Begriff "Kampfhund". Wie bitte, sehen SIE einem Hund an, ob er für solcherlei Zwecke eingesetzt werden soll? Sagen Sie mir jetzt bitte nicht, der American Pit Bull Terrier sei ein Kampfhund an sich. Zum anderen würde ich gerne wissen, woher Sie die überzeugung nehmen, dass ein Hund, der von - mit Sicherheit kranken Menschen - auf andere Hunde abgerichtet wird, denn automatisch für Menschen gefährlich sein soll. Sie wissen wohl, dass dies an den Haaren herbei gezogen ist? Der schreckliche Vorfall letztes Jahr war ein schlimmer UNFALL. Aber dass sie diesen jetzt für Ihren Feldzug missbrauchen, find ich total unverhältnismässig. Sie bestrafen damit unzählige rücksichtsvolle Hundehalter und geben diese "zum Abschuss" frei. Wissen Sie, wieviele unbescholtene Hundehalter in unseren Nachbarländern nach solch hetzerischen Aktionen persönlich verletzt wurden von aufgebrachten Lesern der Boulevard-Press? M. Gomez, Hundetrainerin, Kriessern

Werner De Schepper: Den Begriff Kampfhund habe nicht ich erfunden, sondern die Besitzer nennen ihren Hund oft selber entlarvend Kampfhund.

Patrick Falk, St. Antoni: Die meisten Unfälle im Strassenverkehr geschehen mit BMW's - wann macht sich Blick für ein BWM-Verbot stark?

Werner De Schepper: Weil ein BMW ohne Halter nicht fahren kann, ein Pitbull ohne Führer hingegen völlig willkürlich ausrasten kann - wie im Fall Süleyman.

Chris Mortimer: Könnte der Blick nicht auch eine Kampagne gegen Fussballchaoten lancieren? Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit Hunden, wohl aber mit Gewaltäter im Stadion, die mir meine wöchentliche Lust auf Fussball gehörig vermiesen. Meiner Meinung nach gibt es mehr Schläger als bissige Hunde. Mit freundlichen Grüssen

Werner De Schepper: Auch dagegen habe ich schon oft und engagiert angeschrieben.

Florian, Sursee: Ich wurde als Kind von einem Schäferhund gebissen. Diese Hunde machen mir heute noch Angst. Warum wird dagegen nichts unternommen und diese Hunde auf der Liste aufgeführt?

Werner De Schepper: Weil der Schäferhund über die Jahrhunderte zum Schutzhund gezüchtet wurde. Der Pitbull hingegen nur noch zum Kampf.

Patrick Falk, St. Antoni: Herr De Schepper - Sie schreiben richtig, die LEUTE sind das Problem - darum muss das ganze über die Halter konditioniert werden und nicht über die Hunde!

Werner De Schepper: Wie gesagt, wir können nicht alle unfähigen Pitbull-Halter wegsperren und erziehen, aber wir können ihnen die lebenden Waffen wegnehmen.

Imhof, Michel Küsnacht: Wenn sie so eine Petition machen, warum nicht auch eine die FÜR das wohl der Tiere kommt, wie zum Beispiel eine gegen Pelz???

Werner De Schepper: Auch das eine sehr interessante Idee

Sabine Zaugg, Bern: Waren Sie schon einmal bei Leuten zu Hause, die sich einen "Kampfhund" als normales Familien- und Haustier halten?

Werner De Schepper: Nein, lieber nicht

Jürg Stuker , Bern: Kampfhunde sind so nötig wie ein Kropf am Hals. Hunde sind meine Lieblingstiere, aber das kapputmachen der Rassen ist Sache der Menschen. Leider.......................

Werner De Schepper: vielen Dank für ihr offenes Wort

ismael dahiri 8152: sie sind auf richtige weg ,i wünsch ihnen viel erfolg...

Werner De Schepper: Danke

Patrick, Goldach: Ich verstehe nicht, warum sich Leute für Kampfhunde stark machen. Es gibt doch genügend andere Hunde.

Werner De Schepper: Genau so gehts mir auch nach einer Stunde chatten...

M. Gomez, Kriessern: Herr de Schepper - WEnn sie behaupten, dass jeder "Kampfhund" kämpft, dann müsste das im Umkehrschluss heissen, dass jeder Hund, der unter dem Begriff "Jagdhund" läuft, auch nix anderes im Sinn hat, als Beute zu schlagen. Und jeder Boxer, als ehemaliger "Bullenbeisser" beim Spaziergang eben Bullen beisst. Ich warte immer noch auf eine sachliche Antwort. Sie glänzen dadurch, dass Sie jeden, der sich als seriöser Pitbullhalter deklariert, eine Frage mit einer Gegenfrage beantworten. Antworten Sie bitte so sachlich, wie die Fragen auch gestellt sind. Danke. Mit freundlichen Grüssen M. Gomez, Hundetrainerin, Kriessern

Werner De Schepper: ich wiederhole der Begriff Kampfhund von den Haltern selbst - wie ich jetzt auch beim Chatten wieder merke. Der gefährliche Wunsch ist der Vater des Namens. Dazu kommt, dass der Pitbull-Biss wie gesagt derjenige ist, der am häufigsten mit Todesfolge endet.

Werner De Schepper: Liebe Leserinnen und Leser, liebe Chatterinnen und Chatter, liebe Freunde des guten Hundes, Danke vielmals.

:( :unsicher: :heul: :sauer: :rolleyes: :(
 
Phu.... da kommt bei mir gleich alles hoch wenn ich das lese... wenigstens hatte es ein paar die alles in Frage stellen - aber wo bitte ist er darauf eingegangen?

Phrasen, Phrasen, Phrasen :heul:
 
Ist Frau Höhn gestorben? Habe irgendwie das Gefühl, sie wurde eben wiedergeboren ...Kann mal jemand diesen überheblichen und selbstgefälligen Herrn den Stock aus dem Ar*** ziehen? Ich glaube, ich kenne sein Motto: "Meine Meinung steht fest! Verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!"Gabriele

Huch, spinnt mein Rechner?Gabriele
 
hallo

wollte mich natürlich auch einklinken, sonderbarerweise tauchten meine fragen nicht auf ! lol das ganze wurde "gesiebt" wie immer !

gruss
mf
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Erster Jahrestag der Pitbull-Attacke“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Bulligang
Sieht er ganz bestimmt, wenn er Zeit hat vor lauter Spielen im Regenbogenland.
Antworten
1
Aufrufe
486
kitty-kyf
kitty-kyf
Ricky
Hey, Ricky, liebe süße Maus, auch ich habe Dich ganz tüchtig ins Herz geschlossen und wünsche Dir noch viele, viele Jahre mit Deiner Familie. Ich freue mich immer, wenn Du mich zu Schmusen anstupst. Teresa feiert ja auch immer am Tag ihres Einzugs bei mir, denn auch ihr Geburtsdatum weiß...
Antworten
1
Aufrufe
500
Giladu
sugarpie
Oh... Aber bestimmt hatte es noch andere Gründe, denn wenn man sich liebt, überwindet man doch auch solche Hindernisse. Dann hätte man sich besuchen können. Wir haben es hinbekommen - 150 km und ich gerade eben Führerschein und arme Schülerin und mein Freund nicht mal einen Führerschein und kaum...
Antworten
9
Aufrufe
2K
S
veilchen
Das hast du aber schön geschrieben :D Auf weitere JAhre
Antworten
7
Aufrufe
684
***Yve***
***Yve***
Honesty
aber echt! Weißt du, was ich dann schon für ein Massenmörder wäre? Nein, ich glaub' nicht, dass es (allein) an sowas liegt! Solche Leute sind einfach krank, wodurch, das weiß ich nicht... Erziehung, Umfeld vielleicht... Wenn sie sich dann selber umbringen, dann ist das - sorry! - ja noch "ihre...
Antworten
10
Aufrufe
617
Claudy&Joey
Claudy&Joey
Zurück
Oben Unten