"Durchknallen"

ayasfrauchen

15 Jahre Mitglied
Hallo!

Laßt mich mal folgendes berichten:

Ich habe bei Aya's letzter Runde mit einer anderen Hundebesitzerin geschwätzt, die auch mal Hunde trainiert hatte. Sie hatte gesagt, daß Hunde, zu denen sie auch Aya zählt, die relativ disziplinlos aufgewachsen sind, sich das ganze drei, vier Jahre anschauen und dann anfangen "durchzuknallen". Was sagt Ihr denn dazu? Gewiß, wir haben bei Aya's Erziehung durchaus geschludert, daraus habe ich auch nie einen Hehl draus gemacht, aber ist das alles wirklich so schlimm?
Ich habe hier einen Hunderatgeber, in dem steht, wie man dem Hund seinen Rang klarmacht. Einen Teil der Ratschläge befolge ich wie folgt: (hierbei handelt es sich um keine Zitate, lediglich um eine kleine Zusammenfassung des Textes, die das wesentliche widergibt; ich denke, das dürfte vom Copyright her okay sein.)
- keine erhöhten Liegeplätze: Aya hatte, seit sie ihr Körbchen gefetzt hatte und sich in kein neues reingetraut hat, meist auf der Couch geschlafen. Das ist jetzt für sie tabu, ich hole sie immer ins Schlafzimmer, dort hat sie seit Ewigkeiten ihre Hundedecke liegen. Entweder sie schläft darauf oder irgendwo anders auf dem Boden. Das tut der Couch auch ganz gut. Aber ich kann es natürlich nicht verhindern, daß sie sich auf die Couch legt, wenn wir mal weg sind.
- Essenskontrolle, als immer fressen für den Hund nach den anderen Familienmitgliedern und auch mal das Futter wegnehmen und den Hund aus der Hand füttern: Da wir eigentlich so gut wie nie zusammen essen, kann ich das mit dem Essen nach uns leider nicht so einhalten. Aya bekommt allerdings ihr Mittag nach dem Mittagessen unseres Sohnes. Das Futter wegnehmen mag ich ihr nicht, aber ich weiß, daß sie das mit sich machen lassen würde. Das einzige, was ich hin und wieder tue ist, sie aus der Hand zu füttern.
- immer als erster durch eine Tür hindurch und verhindern, daß der Hund auf Schritt und Tritt folgt: Sorry, dafür bin ich einfach zu weich, sowas würde bei Aya nur mit massivem Zwang gehen und das mag ich nicht tun.
- Wenn der Hund im Weg liegt, muß er aufstehen und man soll keinen Bogen um den Hund machen. Sorry, auch hier bin ich zu weich. Wenn Aya im Türrahmen liegt und schläft, mag ich sie nicht wecken, sondern steige lieber drüber.
- Tabuzonen einrichten: ich war eigentlich der Meinung, daß der Hund jeden Raum betreten darf, nur bestimmte Möbelstücke (z. B. Bett) nicht nutzen darf.
Ist das so in Ordnung, wie wir das handhaben oder legen wir hier vielleicht wirklich den Grundstein, daß Aya eines Tages auf den Gedanken kommen könnte, sie wäre die Stärkste im Rudel und kann gegen uns gehen?


Viele Grüße, Kerstin
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi ayasfrauchen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ach was, das ist Unsinn. Das haben sich die Hundetrainer neuerdings so ausgedacht, um den Leuten ein bisschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Dominanz und so. Alles Blödsinn.
Es ist egal, ob sie auf dem Sofa liegt oder nicht oder wann sie frisst. Wenn sie Dir sonst immer einigermaßen gehorcht ist doch soweit alles in Ordnung.
Kein Hund rastet irgendwann aus und macht Dich nieder. Alles Märchen.
Du könntest höchstens mal testen, was eigentlich passieren würde, wenn Du sie jetzt z.B. vom Sofa scheuchst oder sie weckst anstatt über sie zu steigen, wenn sie vor der Tür liegt. Wenn sie Dich dann anknurrt oder nach Dir schnappt, könnte allerdings ein Problem vorliegen (das dann aber immer noch lange nicht was mit Dominanz zu tun haben muss). Wenn sie sich normal verhält, ist alles in Ordnung. Und in der sonstigen Erziehung immer schön konsquent sein, das ist das A und O, ob Du ihr nun viel oder wenig beibringst. :hallo:

city
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
:hallo: Tzzt , solch Zeugs gibts bei uns auch nicht.
Ricci darf liegen bleiben, wo er möchte. (Nur in unseren Betten hat er nix verloren)
Beim Essen möchte ich auch nicht gestört werden.
Und wenn wir zu zweit auf der Couch sitzen, drängelt er sich fast immer dazwischen.
Darf er auch.
Aber noch nie hat Ricci versucht, das Alphatier zu sein.
Beim Fressen hab ich ab und an mal so getan, als würde ich mitfuttern.
Das hat ihn nicht die Bohne interessiert.

Der weiss auch so, wer Cheffe Ist. :D :D
lg, kapi
 
Die Aussage der Frau ist nen bissel Oberflächlich. Würde ich mal nicht so ernst nehmen. Die von dir aufgeführten Regeln kann man noch xbeliebig weiter führen. Die sind aber eigentlich für Hunde gedacht bei denen das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Wobei ich das mit dem aufstehen lassen, wenn sie im Weg liegt nicht so recht verstehe. Es ist doch ein viel größeres Vertrauen vom Hund, wenn er beim Drübersteigen gelassen liegen bleibt. Am wichtigsten ist, dass du klare Regeln in der Erziehung hast und nicht heute so und morgen mal so erziehst. Achte auch darauf, dass ihr in der Familie bei der Erziehung des Hundes an einem Strang zieht.
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
tinchen schrieb:
Ist es wirklich so schlimm wenn der Hund im bett schläft????

Hi!

Nein, denke ich nicht. Unsere frühere Hündin hatte auch bei uns im Bett geschlafen und ich habs genossen,mit ihr zu kuscheln - und sie natürlich auch. Sie hatte nur einmal meinen Mann mal angeknurrt, als er eines nachts ins Bett wollte und sie ganz breit auf seiner Seite lag und er sie ein wenig in die Mitte schieben wollte. Aber ich denke, bei ihr war das kein Dominanzverhalten, sondern vielleicht nur, weil sie geweckt wurde und im Halbschlaf nicht so recht wußte was abgeht.

Unsere Aya haben wir nicht ans Bett gewöhnt, weil sie Leonberger-Hovawart-Mix ist, das wäre mir einfach zuviel Sauerei wegen der vielen langen Haare. Aber sie war auch schon als Welpe ein wenig eigenbrötlerisch, so daß sie es auch nie von sich versucht hatte, ins Bett zu kommen.

Liebe Grüße, Kerstin
 
Hey! :hallo:

Also diese Aussage der Frau halte ich auch für Schwachsinnig!
Und was diese Regeln angeht: Ich denke, bei einem Hund der ziemlich dominant ist, sollte man die meisten Regeln schon einhalten, allerdings brauche ich das bei meinen Hunden nicht, wie es bei deinem Hund aussieht weiß ich nicht.

andes22 schrieb:
Wobei ich das mit dem aufstehen lassen, wenn sie im Weg liegt nicht so recht verstehe. Es ist doch ein viel größeres Vertrauen vom Hund, wenn er beim Drübersteigen gelassen liegen bleibt.
Mir wurde mal gesagt, dass wenn der Hund im Weg liegst und du dort durch möchtest, dass der Hund dann aufstehen muss, weil er rangniedriger ist.
Allerdings macht es z.B. meine Mandy nicht, es sei denn ich stupse sie an, doch ich bin trotzdem ranghöher als sie.
 
Kerstin, ich mißachte täglich die angegebenen "Ratschläge" und mir und meinen Hunden geht es seit über 26 Jahren blendend;)

Für die Hunde ist es schwieriger sich zurechtzufinden, wenn die Stellung im Rudel nicht klar geregelt ist. Auch können sie es nicht nachvollziehen, daß der HH ihnen etwas heute erlaubt, morgen aber wieder verbietet.
DAS bereitet ihnen tatsächlich Probleme.

Meine "Zauberworte" heißen Geduld, Konsequenz und klare Regeln.

watson
 
ayasfrauchen schrieb:
- keine erhöhten Liegeplätze
- Essenskontrolle
- immer als erster durch eine Tür hindurch und verhindern, daß der Hund auf Schritt und Tritt folgt
- Wenn der Hund im Weg liegt, muß er aufstehen und man soll keinen Bogen um den Hund machen.
- Tabuzonen einrichten: ich war eigentlich der Meinung, daß der Hund jeden Raum betreten darf, nur bestimmte Möbelstücke (z. B. Bett) nicht nutzen darf.

Hallo Kerstin,
ich halte das auch für kompletten Unsinn, der Hund wird dich nicht angehen weil er ab und an mit im Bett schläft ectr.

Essenskontrolle - die habe ich eh da ich ja entscheide wann es Futter gibt und was .
Rufe ich Frühstück bzw. Abendbrot kommen alle angelaufen :Hund und Katze ebenso wie Mann und Sohn :D ! Es kriegt dann jeder auf seinem Platz das was ihm zusteht ;) !
Ich schicke aber Hund und Katze aus der Küche wenn wir Essen .

Verhindern das der Hund auf Schritt und Tritt folgt ? - Wieso ? Diese Hundetrainerin hat anscheinend noch keinen Dobi gehabt :rolleyes: ,meine Hündin folgt mir ständig egal ob auf Toilette oder zum Wäschehängen ,sie beobachtet mich im Bad usw. Sollte sie mir im Weg stehen oder stören schicke ich sie aus dem Raum .....dann steht sie halt im Türrahmen und schaut.

Ob der Hund nun aufstehen soll oder ich über sie drübersteige mache ich von der Situation abhängig ,halt so wie es für mich am schnellsten und besten geht !

Tabuzonen ? - Bei vielen Leuten dürfen Hunde nicht in die obere Etage ,dies aber wohl eher wegen Dreck usw. Meine Hündin läuft wenn sie von draussen kommt nicht gleich durch nach oben oder ins Wohnzimmer sondern erstmal direkt auf ihren Platz....reine Gewöhnungssache. Ist sie dann trocken darf sie sich frei bewegen.

Keine erhöhten Liegeplätze ? - nun ja ,ich würde einem Hund nicht beibringen bzw. erlauben wie selbstverständlich Bett und Sofa zu besetzen.Macht sich nicht so gut wenn man zu Besuch ist bzw. eine Hündin läufig ist ectr.
Ausnahmen bestätigen die Regel :D somit kommt meine Hündin nur zu mir ins Bett bzw. Sofa wenn ich sie dazu auffordere.

Gedanken würde ich mir nur machen wenn dein Hund dich anknurrt bzw. nur äußerst widerwillig aufsteht oder vom Sofa geht wenn du dies wünscht.
In diesem Fall würde ich extra häufig darauf bestehen das er aus dem Weg geht bzw. aufsteht.

Gruß
Dobifreund
 
Mischlingsbande schrieb:


Mir wurde mal gesagt, dass wenn der Hund im Weg liegst und du dort durch möchtest, dass der Hund dann aufstehen muss, weil er rangniedriger ist.
Allerdings macht es z.B. meine Mandy nicht, es sei denn ich stupse sie an, doch ich bin trotzdem ranghöher als sie.
Das denke ich mal auch. Bei Aton verhält es sich nicht anders. Ich bin zu gar froh dass er ruhig liegen bleibt. Wenn der jedes Mal hochspringt, beim Drübersteigen würde ich bestimmt das eine oder andere mal schon auf der Nase landen.

Er würde in einer 50qm Wohnung auch nicht zur Ruhe kommen, wenn er jedes Mal aufstehen muss sobald ich mich durch die Wohnung bewege.

Nicht alle Räume betreten

Aton darf in keine Küche. Das hat bei ihm aber nichts mit Rangordnung und so zu tun. Ihn laufen einfach zu stark die Geschmacksfäden beim Anblick von potenzieller Nahrung und irgendwann hat man eine Pfütze in der Küche. :)
 
Rocky schläft auch bei uns im Bett. Er braucht einfach immer Körperkontakt. Auch liegt er zwischen uns auf der Couch. Hauptsache kuscheln. Jedoch prüfe ich jeden Tag irgendwie die Rangordnung hier ab. Sei es sein Fressen wegnehmen oder ihn mal zwischendurch von der Couch schubsen. Er läßt alles mit sich machen. Laß Dir bloß nicht immer so einen Quatsch aufbrummen. Im Endeffekt sin klare Regeln und Konsequenz das a und o. Aber auch viel viel Liebe.
 
jaaa, ich halte das auch nicht alles für sinvoll.
mein hund darf aufs sofa, allerdings muss er vorher "fragen", d.h. er bleibt vorm sofa stehen und guckt mich an...ich sag dann auch immer ja. habe ich erreicht, indem ich ihn immer vom sofa runtergeschickt habe, wenn er einfach draufgesprungen ist. mittlerweile geht er nur noch, wenn ich ja sage.
zum thema bett: der hund will nicht alleine schlafen,ich würde meinen hund ins bett lassen, aber meine freundin will das nicht. der hund ist aber so anhänglich, dass der sich UNTER das bett gelegt hat....der lag dann direkt unter mir und hat so terriermässig richtig rumgewühlt....das nervte. dann habe ich das hundesofa neben mein bett getellt, mit der sitzfläche zur matratze. jetzt ist der hund am/im bett und trotzdem auf dem sofa...:D und er schläft auf einmal, wie ein stein.
essen: ich fütter tatsächlich sehr viel aus der hand. manchmal muss morbo sich eine ganze mahlzeit "verdienen" mit such-oder bringspielen...
und darüber, dass der sogar mit zum klo kommt und davor liegen bleibt, freue ich mich und ich will das gar nicht anders. mir kann mein hund gar nicht anhänglich genug sein:love: wenn er im weg ist, merkt er das schon, oder ich lass ihn halt abliegen solange.
und wenn der nicht schläft, geht der meist von selbst aus dem weg, darum lass ich ihn auch mal liegen, wenn ers nicht tut.
 
also sorry

ich bin auch seit jahren trainer und mein hund liegt im bett!!!
mein fratz ist mit sicherheit für viele andere trainer verzogen
dafür haben wir immer spass gehabt und im ernstfall gehorcht sie super
es ist doch egal mit wievielen punkten sie eine prüfung ablegt hauptsache sie kann es und hat spass mit mir.
also cita hat je nach laune und tagesform mal alle punkte oder auch mal weniger geschafft, soll ich sie deshalb weniger lieben- NÖ denn wir hatten spass

eine meiner "zöglinge" akzeptiert das "fuß" im radius von einem meter. sie möcht einfach etwas beinfreiheit zum hund haben
und glaub mir der hund geht innerhalb diese meter wirklich "fuß"
und erst wenn frauchen es erlaubt springt sie weiter

mit sicherheit gibt es unterschiedliche trainer und vor allem verschiedenen methoden
ich kann nur ohne prallen sagen mein hund kann mich in jeder lebenslage begleiten und nicht nur auf dem hundeplatz!!!

grüße
bifi und cita
 
Hallo!


Habe mir ein Hundebuch für Erziehung gekauft, da steht das auch so drin!
Hmm! Aber auch ich befolge nicht alles was da drin steht.
Aber eins ist klar, bei den Tieren bin ich der CHEF!
Unsre Schnut schläft bei uns im Bett, zwischen uns auf nem eigenen kleine Kissen, liegt sie da wie ein Menschenkind (fehlt nur der Schnuller:D ).
Habe ihr hier und da immer wieder mal ihr Spielzeug, Kauknochen oder auch das Futter weggenommnen, mehr als doof gugen, sich hinsetzen und warten bis sie es wieder bekommt, ist nichts weiter passiert. Geknurrt hat sie sie noch nie! Manchmal liegt sie äußerst ungünstig im Weg, da schieb ich sie zur Seite, das schnallt die über hauptnicht ab, die liegt da weiter wie erschossen.
Die Tür geht sie auch mal bei uns zuerst raus, wartet dann aber an der Treppe, bis ich den ersten Schritt mache, hab ihr das aber nicht beigebracht, kam von alleine!
Wenn wir Abends recht früh essen, bekommt sie nach uns Futter, ansonsten halt vor uns, damit es nicht zu spät wird, natürlich bekommen Katze und Hund gleichzeitig, so läßt jeder jeden in Ruhe futtern.
Bei uns dürfen die Tiere schlafen, rumliegen (Katze bevorzugt den PC-Bildschirm, wenn er an ist) und spielen wo sie wollen.
Einziges Tabu, Kauknochen o.ä. im Bett!

gr Tina
 
Am meisten amüsiert mich bei solchen Verhaltensanleitungen immer das erhöhte Liegen und wer als erster durch eine Tür geht.

Ich schlafe auf einer ausziehbaren Couch, das heißt, ich liege fast auf dem Fußboden. Die Schlafchouch ist Teil einer Eckkombination. Da der andere Teil ja nicht ausgezogen wird ist er also höher wie meine Liegefläche und, oh Graus, darauf schläft mein Hund, also schon 30 cm höher als ich.
Die Frage ist nun, habe ich mich ihn unterworfen?
Beherrscht er mich?
Sicher!
Das Biest weiß sehr genau wie es sich anstellen muss, wenn es etwas will, wie es mich weich macht.
Noch jeder Hund, den ich hatte ging im Normalfall vor mir durch die Türe, das hat den Vorteil, man kann dann die Türe viel entspannter schließen, denn der Hund ist schon in der Wohnung. Oft frage ich mich, was denken sich solche "Experten" wenn sie diesen Schwachfug ablassen?

Ciao Erwin
 
erwin schrieb:
Ich schlafe auf einer ausziehbaren Couch, das heißt, ich liege fast auf dem Fußboden. Die Schlafchouch ist Teil einer Eckkombination. Da der andere Teil ja nicht ausgezogen wird ist er also höher wie meine Liegefläche und, oh Graus, darauf schläft mein Hund, also schon 30 cm höher als ich.
Die Frage ist nun, habe ich mich ihn unterworfen?
Beherrscht er mich?


@Erwin,
solange dein Hund dir von deinem Teller noch was abgibt und du das TV Programm bestimmen darfst ist noch nicht alles verloren ! :gerissen: :gerissen: :gerissen:


Gruß

Dobifreund
 
Dobifreund schrieb:
@Erwin,
solange dein Hund dir von deinem Teller noch was abgibt und du das TV Programm bestimmen darfst ist noch nicht alles verloren ! :gerissen: :gerissen: :gerissen:


Gruß

Dobifreund

Jetzt bin ich beruhigt, er lässt mir schon noch ein paar Reste auf dem Teller und das Fernsehprogramm darf ich sogar alleine auswählen.
Ist ein echt gütiger Hund.
Ciao Erwin
 
Ich steige auch ab und zu über den Hund wenn er schläft :unsicher:
Was mir aber noch mehr zu denken gibt ich habe nen dominanten Mann !!!! Da unser Bett an der Wand steht und ich hinten liege muß ich über seine Hälfte raus ... und er ist noch nieeeee aus dem Weg gegangen !!! :eg:
 
Einige von den Punkten mögen schon ihre Berechtigung haben. Bloß sind sie immer viel zu verallgemeinert geschrieben. Wenn sich solche Tipps ein Anfänger durch liest und praktiziert kann dies auch super nach hinten losgehen. Angst und Dominanz kann auch mal schnell verwechselt werden.

Was ist, wenn jemand einen ängstlichen Hund für dominant hält und sich permanent über ihn beugt (Ob beim Streicheln, Halsband und Leine anlegen).

Der wird "begeistert" sein, wenn sich sein Hund von ihm immer mehr entfernt oder sich das Knurren noch verstärkt.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „"Durchknallen"“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten