Befund von Wotan

Wotans Frauchen

Hallo KSG,

so nun wissen wir endlich was mit Wotan los ist.
Wir waren mal wieder nach nicht ganz 2 Jahren in der Tierklinik Leipzig und haben ein neues MRT gemacht.War zwar alles super anstrengend,aber wir wollten gerne noch mal untersuchen lassen ob sich in Wotans Gehirn etwas verändert hat.

Tja und das hat es leider auch. ie zuständige Tierärztin hat gesagt, dass sie noch nie so ein schlechtes MRT- Bild gesehen hat, obwohl Wotan noch"relativ fit" ist.
ER hat ebend große motorische Defizite.

Jedenfalls hat sie uns gesagt, das Wotan definitiv unter dem degenerativen Vestibulärsyndrom leidet. Das bedeutet, dass nach und nach Wotans Stammhirn abstirbt.Es ist wohl damit zu rechnen, das Wotan irgendwann nicht mehr laufen kann und wir ihn dann erlösen müssen.

Das alles sind keine guten Nachrichten, aber wir wissen jetzt definitiv das es sich um diese unheilbare Krankheit handeln und müssen uns nicht immer GEdanken machen, zu welchem Tierarzt wir nun wieder gehen können, damit Wotan doch noch in irgend einer Art und Weise geholfen werden kann.
Tanja
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Wotans Frauchen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 25 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das tut mir unendlich leid für Euch und Wotan! Ich fühle mit Euch.

Wie seid ihr darauf gekommen, dass er darunter leidet? Welche Symptome zeigte er? Gibt es einen Thread wo ich das nachlesen kann?

LG
 
Hallo,

das sind ja wirklich keine schönen Nachrichten! Ich wünsche euch auf diesen Weg ganz ganz viel Kraft! Ihr könnt euch nun drauf einstellen und die schöne Zeit, die euch noch bleibt rund um die Uhr geniessen. Unternimmt alles mit ihm, was euch möglich ist und verwöhnt ihn nach Strich und Faden! Gib den Kleinen ein Küsschen von uns!

Liebe Grüsse
Becky
 
das tut mir leid für euch.. konnte die TÄ sagen, wie lang das ungefähr dauern kann??
 
Auch mir tut das sehr, sehr leid - ich wünsche Euch eine möglichst lange gemeinsame Zeit mit Lebensqualität *virtuellesSchweineohrfürWotanrüberschieb*
 
Puh, das ist eine heftige Diagnose :uhh:

Es tut mir wahnsinnig leid für Euch :(

Dennoch ist es gut zu wissen, was Sache ist, und Wotan hat ja keine Schmerzen oder?

Wünsche Euch noch viel Zeit zusammen und wenn es soweit ist, die Kraft ihn gehen zu lassen.
 
Das ist sehr traurig und tut mir sehr sehr leid für euch! Weiß man denn, wie lange er mit dieser Krankheit so ungefähr noch leben kann/darf? Sorry, wenn die Frage doch sehr direkt ist. Wahrscheinlich wollt ihr darüber gar nicht nachdenken..
Wünsche euch alles Gute!!!
 
Das tut mir sehr Leid!

Ich hoffe, dass Wotan noch eine lange Zeit ohne größere Ausfälle bei Euch sein darf!

Furchtbare Diagnose...:(
 
och Mensch....:(

genießt jetzt die Zeit zusammen und verwöhn deinen Wotan noch nach Strich und Faden;)Schweineohrrüberschieb-und nen Knuddler von mir
viel Kraft wünsch ich dir,Tanja:knuddel:
 
Das ist ja eine wirklich furchtbare Diagnose! :(

Ich wünsche euch noch eine möglichst lange, schöne Zeit mit eurem Wotan.
 
Vielen Dank für eure vielen "Schweineohren", Wotan hätte sie bestimmt alle aufgefressen.
Also nun beantworte ich erstmal all eure Fragen.
Ich hatte mal vor langer Zeit über Wotis Geschichte berichtet und habe es glaube ich zumindest "Sorge um Schüttelwoti "genannt.Aber genau kann ich nicht sagen, ob der Thread noch abrufbar ist.

Wotan hat am Anfang Symtome gezeigt, als ob ihm schwindelig ist.Dazu gehörte das Augen flackern und später vermehrtes Umfallen beim Schütteln. Kam alles sehr schnell hintereinander und Tierärzte und Co hatten gleich das Innenohr in Verdacht, wegen dem Gleichgewichtsverlust. Jedoch war dort alles in Ordnung

1 Besuch in der TiHo Hannover und sind nach 13 Stunden ohne Diagnose wieder nach Hause gefahren jedoch mit dem Kommentar das es da so eine typische,relativ unerforschte Krankheit bei Staffs gibt

Halbes Jahr später 2. Besuch in der Tierklinik Leipzig, die uns irgendjemand empfohlen hat, aber sorry weiß leider nicht mehr wer genau. Dort gibt es eine Tierärztin, die eine Studie über diese unerforschte Krankheit macht. Damals konnte man uns keine feste Diagnose geben.

So, und nun der 3 Besuch in der Tierklinik Leipzig, weil wir überprüfen lassen wollten,ob sich etwas verändert hat. Und so war es auch, die Tierärztin konnte uns leider nun sagen, das es sich um diese Krankheit handelt.Auch ein kleiner Grund war es, dass die Ärztin zwei Tage später die Klinik verlassen hat und somit die Studie nicht weitergeführt wird.

Wie lange es weiterhin gut geht, kann niemand genau sagen.Wichtig ist jedoch, das wir uns ausgesprochen haben, wann für uns der Zeitpunkt gekommen ist, Woti gehen zu lassen.

Schmerzen hat Woti allerdings keine, da es sich "nur" um das Stammhirn bzw. Kleinhirn handelt, das nur für die Motorik etc. zuständig ist. Ich glaube, wir leiden da mehr drunterals er, wenn wir sehen wie er beim Schütteln umfällt und ihm viele Sachen einfach schwieriger fallen als sonst.
So, ich hoffe das ich alle Fragen beantwortet habe.
Tanja
 
:heul:
Mensch, da schießen mir die Tränen in die Augen...

Das ist wirklich schlimm :(
Ich wünsche euch noch eine ganz lange Zeit mit dem Racker. Schön, dass er keine Schmerzen hat
 
Klär mich bitte auf, wenn ich falsch liege, aber bei einem Vestibulärsyndrom handelt es sich um eine Erkrankung im Innenohr, die sich behandeln läßt. Was hat das mit dem Stammhirn zu tun, oder hab ich nur was falsch verstanden? In der Humanmedizin wird die Erkrankung mit Infusionen durchblutungsfördernder Mittel behandelt, zusätzlich bekommen Menschen Medikamente gegen den Drehschwindel und die Übelkeit. Bitte nicht böse sein, aber vielleicht kann man dem Hund doch noch irgendwie helfen.
 
Sorry, habe bei dem Namen der Krankheit etwas durcheinander gebracht. Natürlich gehört das Vestibulärsyndrom zu den Krankheiten im Ohr. Tut mir leid, wenn ich Verwirrung verschafft habe, aber nach so vielen verschiedenen Diagnosen weiß man manchmal nicht wie es jetzt genau heißt. Die Krankheit von Wotan ist übrigens so unerforscht, dass sie noch gar keinen Namen hat.
Tanja
 
Das ist echt eine schlimme Diagnose. :(

Wünsche euch viel Kraft in der nächsten Zeit.

Genießt die restliche Zeit mit Wotan, verwöhnt ihn nach Strich und Faden.

*maleinvirtuellesSchweineohrrüberschieb*
 
Hallo Ihr 3,
habe oft an euch gedacht und mich gefragt, wie es Wotan geht.
Nun weiß ich leider bescheid.:heul:
Schade, dass es ihm so schlecht geht. Bitte genießt die restliche Zeit mit ihm!!!!
Und findet dann den richtigen Zeitpunkt, um ihn gehen zu lassen.
Zu all den anderen Schätzen (Manitou und alle die ehem. Tierheiminsassen, mit den Wotan damals zusammen saß.) Viele sind bereits auch schon im Himmel. Ich hoffe natürlich nur, dass er noch ganz lange , lebenswert, bei euch bleiben kann.
Lg. Kerstin
 
Lieber Wotan,
auch von uns alles Gute für deinen weiteren Weg.
Liebe Tanja, ich wünsche dir viel Kraft und im richtigen Augenblick bei ihm zu sein.
Genieß eure gemeinsame Zeit. Innerlich hast du nun die Möglichkeit, dich auf den Abschied vorzubereiten. Das mindert den Schmerz nicht, aber du kannst eure Zeit bewusster erleben.

Ich umarme dich und
grüße dich herzlich
Marion
 
Mensch Tanja,

das tut mir unendlich leid für euch - ich bin aber sicher das ihr Wotan nach Strich und faden verwöhnt und das beste für ihn tut.

ich wünsche euch noch viele schöne Tage und ganz viel Kraft
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Befund von Wotan“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

D
Ich denke das hing bei meinen eher damit zusammen, weil die Nieren kurz vorm Kollaps waren, die Nierenwerte waren ja extrem erhöht. Zu Anfang des Barfens haben sie tatsächlich weniger getrunken. Aber zum Ende hin wurde es mehr, mehr, mehr... bis ich dann endlich die Notbremse gezogen habe und...
Antworten
9
Aufrufe
995
tessa
buzztizzle
Panik ist keine gute Hilfe bei so was ;-) nein, ernsthaft, da steckste einfach nicht drin in der weiteren Entwicklung ..... meine Schwester hatte einen Main Coon Kater, der schon als Welpe herzkrank war, Lebenserwartung etwa zwei Jahre ....... - der wurde sage und schreibe 12 Jahre alt mit...
Antworten
10
Aufrufe
1K
Biggy
Biggy
Budges66482
Vielen Dank an euch :hallo: Es gibt bestimmt Schlimmeres als eine Taubheit beim Hund ;)
Antworten
4
Aufrufe
1K
Budges66482
Budges66482
K
Kannst Du nicht Deinen TA direkt nach ner Übersetzung fragen ? Der hat vielleicht auch noch das Hintergrundwissen, wie der Befund zu genau Deinem Hund passt und was er speziell für Euch bedeutet, weil er Hund und Dich persönlich kennt. Eigentlich müsste er das machen.... Wenn im Netz nach...
Antworten
2
Aufrufe
996
ccb
Zurück
Oben Unten