Ackerblumen

Das Springkraut auch. Auf Magerwiesen etc findet man es nicht, zum Glück.
 
Davon haben wir auch wunderschöne Exemplare auf dem Grünstreifen vorm Haus den wir mal mähen müssten :mies: Tja nun, dann halt nicht :lol:
 
Um die Dinger kann man ja schön herum mähen. Auf die Art konnten auch einige bei uns im Garten hoch kommen.
Bei mir vorm Haus ist aus dem ehemaligen Rasen, dann Magerrasen, dieses Jahr eine wilde Blumenwiese geworden.
Sollte ich vielleicht auch mal ablichten.
 
Ich mag sie auch. Aber das steht und fällt glaube ich damit, dass ich sie noch nirgends wirklich dominant gesehen habe.

Den japanischen Knöterich finde ich auch richtig schön, und als ich ihn zuerst sah und nichts über ihn wusste, überlegte ich, ob ich versuchen sollte, ihn mir in den Garten zu holen. Inzwischen finde ich ihn immer noch schön, mag ihn aber nicht mehr und habe auch schon an einer Bekämpfungsaktion teilgenommen.

Bei uns sind sie an manchen Orten schon dominant.
Aber wir haben halt schon so viele andere Pflanzen, so dass es nicht auffällt. Ich liebe es hier:

DSC_2240.JPG

DSC_2333.JPG

Ginster.JPG

Teufelskralle.JPG

DSC_2345.JPG

DSC_2162.JPG

Schlangen-Könterich.JPG

DSC_2025.JPG

Witwenblume.JPG

DSC_2996.JPG
 

Anhänge

An einer Böschung in der Nähe einer ICE Trasse...

Kartäuser-Nelke, Wegwarte und etwas Johanniskraut.

DSC_1520.JPG

Hier mal ein größerer Ausschnitt - da ist noch Schafgarbe z.B. Finde so ne bunte Mischung total hübsch.
DSC_1519.JPG
 

Anhänge

So schlimm? :eek:

Hier bei uns kenne ich das Springkraut mein halbes Leben, aber dass es sich rasant ausbreitet und irgendwo total dominiert, sehe ich nicht.
Ich hab jetzt schon ein paarmal versucht, Fotos im Wald zu machen, die das Ausmaß der Ausbreitung hier in der Gegend zeigen. Aber es gelingt mir nicht recht. Wahrscheinlich bräuchte es eine Drohne, um das mal von oben zu filmen oder zu fotografieren.

Die Pflanzen sind mehr als mannshoch und so dicht, daß ich es nicht hinkriege, mal von oben in die Fläche zu knipsen.
Aber vielleicht lassen die Fotos vom Wegrand zumindest erahnen, wie hier stellenweise wirklich der "ganze Wald" aussieht?

fotor_1723315246437.jpg

fotor_1723315101998.jpg

fotor_1723314990418.jpg
 

Anhänge

Ja, schon. Wenn du sagst, das zieht sich so in den Wald hinein, ist es schon herb. Ich kenne sie wie gesagt nicht so großflächig und eher nur am Weg entlang, nicht in den Wald hinein.
Ich habe dafür neulich ein zweites Waldgebiet entdeckt, wo sich die Kermesbeere entsprechend ausgebreitet hat. In den Wald hinein, soweit das Auge reicht, auf einer Strecke von mehreren hundert Metern allemal.
 
Es gibt weiter oben im Schwarzwald total überwucherte Steilhänge, wo man es besser sehen könnte, aber da komme ich bis auf weiteres nicht hin.

Dieses Jahr scheinen mir die Pflanzen noch ne Ecke höher zu sein, als sonst. Wahrscheinlich wegen des vielen Regens?
Oder ich schrumpfe schon. Kann auch sein.:sarkasmus:
 
Hier auch, vorallem am Silbersee ist das übel, dort wird u.a. Schilf, Johanniskraut und Mädesüß verdrängt.
 
Übrigens, Königskerzen ebenso wie Nachtkerzen kann man auch auf den Stock setzen. Dieses Exemplar am Wegrand wurde vor ein paar Wochen abgemäht und trieb, wie man sieht, am Stumpf wieder Blüten aus.

2.jpg
 

Anhänge

Wenn dir die Beiträge zum Thema „Ackerblumen“ in der Kategorie „Foto-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten