Vorkontrolle: Tipps und Infos gesucht

Vorkontrollen sind manchmal nötig,wenn es sich um schwierige Hunde handelt oder wenn den TH-Leuten die Interessenten nicht geeignet erscheinen(z.B. wenn Asis kommen o.ä.).

Hüstel...
Bitte mal unverbindlich melden, wer einen Hund aus dem Tierheim XY hat und bei dem eine Vorkontrolle stattfand !! :p
Rein Interessehalber.....

Wie ich schon schrieb. Bei mir gab es bisher nie welche :lol:

Klar gibt es Leute, bei denen ich denke, dass es unnötig ist vorbei zu fahren, aber wir machen es trotzdem ;)
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Budges66482 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hüstel...
Bitte mal unverbindlich melden, wer einen Hund aus dem Tierheim XY hat und bei dem eine Vorkontrolle stattfand !! :p
Rein Interessehalber.....

Also wenn das Kaffee trinken und die netten frauenabende mit meiner Freundin dazu zählt dann hatte ich auch ne VK :D:D

Ich fand bei 2.Hundvermittlung immer relevant was is wenn´s nicht sofort klappen sollte is man bereit dran zu arbeiten oder tendenziell eher nich und dann is auch sehr entscheidend wie is der potenzielle Hundekandidat drau (sensibelchen der jeden Wechsel ganz schrecklich findet und sich sofort extrem bindet oder is es nen entspannter Hund den so leicht nichts aus der Ruhe bringt :love:)

Mach dich nicht verrückt es wird schon passen ;););)
 
wir machen IMMER Vorkontrollen es sei denn, wir kennen die Leute, weil sie schon einen Hund von uns haben und immer Kontakt gehalten haben, oder es sind Mitarbeiter von uns...
Ansonsten ist das schon ziemlich aufschlußreich....
Ist aber noch nie an einer Vorkontrolle gescheitert, wenn die Gespräche vorher intensiv waren, dann fragen die MA die relevanten Punkte schon ab.
Nachkontrollen werden von uns übrigens immer angemeldet, es sei denn es besteht begründeter Verdacht, dass der Hund schlecht gehalten wird...
Bisjetzt sind zwei Nachkontrollen mies gelaufen, beide hatte ich hier irgendwo entsetzt beschrieben, eine wo sämtliche Hunde mit Pilz infiziert waren und nie behandelt wurden, auch nach weiterer Nachkontrolle und Mahnung nicht....
und eine wo der Mann mir stolz erzählte, dass er die Hündin schlägt...
und die auch total handscheu war...
die ist dann hier übers Forum sofort auf eine Pflegestelle gekommen bzw vermittelt worden ;)
der wollten wir das Th nicht noch mal zumuten...
das ist bei vielen Jahren ThArbeit ja nicht viel...
ansonsten scheitert schon viel an den Gesprächen vorher, z. B. wenn man merkt dass es einfach nicht paßt,
die Oma die sich nicht bücken kann und am Rollator geht und die wilde Riesenschnauzerdame haben wollte,
oder die Couchpotatoes haben den Worcoholic nicht bekommen usw....
meistens kann man das aber dann umlenken...
 
Zwischen "Vorkontrolle" daheim (die ich persönlich absolut unsinnig finde, weil die Wohnung nun wirklich GAR NICHTS darüber aussagt, ob es der Hund mal gut haben wird oder nicht) und

Geld hin, Hund zurück! :rolleyes:


ist ja noch ein bissel was.

Ich kenne keinen Züchter (und ich kenne viele) der nach dem Motto "Geld hin, Hund zurück" handelt. Und eigenartigerweise haben diese Züchter eine geringere "Rücklaufquote" als die meisten Tierheime.
 
Hi.

Mal eine Frage an die Kontrolleure, die unangemeldete Kontrollen fahren:

Was ist, wenn Ihr niemanden antrefft?

Was, wenn der Adoptant z.B. mit Hund(en) gerade zum Gassigang aufgebrochen ist und erst 2 Stunden später wieder da ist? Was wenn man gerade einkaufen gefahren ist, mit Hund(en) zu Freunden gefahren ist? Was, wenn man die Schelle nicht hört und nicht aufmacht?

Also ich bin ja oft mit den Hunden unterwegs. Gassi, regelmäßig zum Friedhof Blümchen gießen. Zu Freunden nehme ich sie auch mit. Manchmal bin ich am Wochenende oder auch unter der Woche mit den Hunden an meinem Wochenendhaus.
Oder halt arbeiten, zwar Teilzeit/geringe Stundenzahl, aber mit unregelmäßigen Arbeitszeiten.
Klar, bin ich oft zuhause, aber manchmal halt auch nicht. Und selbst wenn ich zuhause bin, höre ich manchmal auch die Klingel nicht (z.B. wenn ich bei den Katzen bin, die 2 eigene Zimmer innerhalb des Hauses haben, um dort zu füttern oder die Klos zu säubern - das kann auch mal ´ne Stunde dauern. Ich schleppe weder ein Handy noch ein Telefon mit mir rum.)
Relativ "sicher" zuhause bin ich erst gegen 21 Uhr - und dann möchte ich eigentlich keinen
Besuch mehr empfangen.

Was also, wenn man mich nicht zwecks unangemeldeter Kontrolle antrifft? Muss ich mich dann in aller Ausführlichkeit erklären, wann ich wo war und was ich gemacht habe?
Was, wenn man mich nicht nur einmal, sondern 4 oder 5 Mal nicht antrifft?

Was, wenn die Kontrolle vor der Tür steht, ich aber gerade mit Zeitdruck im Nacken weg muss, weil ich einen Termin habe oder anderweitig verabredet bin?

Natürlich ist eine lange Voranmeldung von "Kontrollbesuchen" nicht sinnig, aber was spricht dagegen, vor der geplanten Kontrolle kurz anzurufen und zu fragen, ob man morgen oder meinetwegen in 2 oder 3 Stunden Zeit für einen Besuch hat?

Ich für meinen Teil habe nix zu verbergen, aber ich hasse, und das meine ich wörtlich, ich hasse unangemeldeten Besuch wie die Pest persönlich. Nichtmal Familienangehörige "dürfen" unangemeldet kommen, auch Freunde oder Bekannte nicht. Wer hier rein will, hat sich vorher anzumelden und zwar eine angemessene Zeit vorher.

Das hat nix damit zu tun, dass hier irgendwas kurioses abgeht oder dass man erst "Müll zur Seite schaufeln" müsste, sondern das hat rein was mit meinem persönlichen Empfinden zu tun, meine Privatsphäre ist mir heilig.

Muss ich deswegen auf einen Tierschutzhund verzichten?
Ich denke mal, dass nicht - ich habe ja so einige Tierschutztiere hier und noch nie war jemand zur Vor- oder Nachkontrolle da. Eine Kontrolle an sich würde mich nicht stören (solange es nicht penetrant wird), aber eine unangemeldete Kontrolle... finde ich äußerst unhöflich und respektlos.

Gruß
tessa
 
Unangemeldete Kontrollen fände ich persönlich auch nicht so prickelnd. Würde mir aber keinen Kopf machen, wenn ich dann nicht daheim bin. Das ist das Risiko dessen, der unangemeldet kommt.
Die VK und NK, die hier stattfanden, waren alle angemeldet.
Allerdings hab ich mich mal bei einem Verein für NK angeboten, und die sollten ausdrücklich unangemeldet stattfinden, um die Original-Haltungsbedingungen zu sehen. Das wollte ich dann doch nicht. Das wäre ja nicht hier vor Ort gewesen, sondern in einem gewissen Umkreis, und ich sehe nicht ein, dass ich nach Feierabend noch auf Verdacht eine Stunde spazieren fahre und vielleicht keinen antreffe.
 
In unserer Orga finden immer VK und NK statt. Einmal eine angemeldete Nachkontrolle und einmal eine unangemeldete. Die meistens nach 4-6 Monaten. Bisher hab ich noch immer jeden angetroffen. Angepieselt hat sich bisher auch keiner gefühlt. Wenn keiner da gewesen wäre, halt mein Problem. Dann hätte ich einen Zettel in den Briefkasten geworfen, daß ich da war, keinen angetroffen habe.
In den Verträgen steht es drin.
 
Hi.

Mal eine Frage an die Kontrolleure, die unangemeldete Kontrollen fahren:

Was ist, wenn Ihr niemanden antrefft?

Dann hat man eben Pech gehabt und fährts nächste mal vorbei. :lol:


Was, wenn man mich nicht nur einmal, sondern 4 oder 5 Mal nicht antrifft?

Dann ruft man halt mal an, fragt wie alles klappt usw und fragt wanns recht ist ^^ ist zwar dann angemeldet, aber egal.

Was, wenn die Kontrolle vor der Tür steht, ich aber gerade mit Zeitdruck im Nacken weg muss, weil ich einen Termin habe oder anderweitig verabredet bin?

Siehe eins drüber.

Natürlich ist eine lange Voranmeldung von "Kontrollbesuchen" nicht sinnig, aber was spricht dagegen, vor der geplanten Kontrolle kurz anzurufen und zu fragen, ob man morgen oder meinetwegen in 2 oder 3 Stunden Zeit für einen Besuch hat?

Nachkontrollen beanspruchen zumindest bei uns keine 2-3 Stunden, das wäre utopisch. Mit viel Quatschen vllt. 30 Minuten.


Muss ich deswegen auf einen Tierschutzhund verzichten?
Ich denke mal, dass nicht - ich habe ja so einige Tierschutztiere hier und noch nie war jemand zur Vor- oder Nachkontrolle da. Eine Kontrolle an sich würde mich nicht stören (solange es nicht penetrant wird), aber eine unangemeldete Kontrolle... finde ich äußerst unhöflich und respektlos.

Nein musst du nicht. Dann macht man halt einen Termin aus, wenns grad nicht passt, dass man unangemeldet vorbeischneit.:)

Gruß
tessa


Vorkontrollen machen wir nur in seltenen Fällen.
ZB Weit weg Vermittlung, dann durch einen anderen TSV, oder wir bringen den Hund dann dort hin... in Vermittlung mit reiner Außenhaltung für Hunde... das aber auch nur mit Ankündigung Termin usw. Oder wenn es viele Unstimmigkeiten gibt und es einem "spanisch" vorkommt, aber generell nicht eine Vermittlung ausschließen will, schwer zu erklären und zu definieren.

Meine Nachfolgerin (Azubi) hat ihre ersten Katzen Flaschenkinder zuhause, und ist so ne "Glucke" ... zu gute Mutti, sie wird auch Vorkontrollen machen, weil sie die Besten Leute für ihre Babys haben will.:lol:
Ist also eher einzelfall entscheidung.
 
Natürlich ist eine lange Voranmeldung von "Kontrollbesuchen" nicht sinnig, aber was spricht dagegen, vor der geplanten Kontrolle kurz anzurufen und zu fragen, ob man morgen oder meinetwegen in 2 oder 3 Stunden Zeit für einen Besuch hat?

Dagegen spricht in der Sicht der betr. Vereine, dass jede Voranmeldung, und sei es auch nur eine Stunde vorher, reicht, um den Hund aus dem Zwinger ins Haus zu holen, den verdreckten Kaninchenkäfig sauber zu machen oder dgl, sprich eine ts-widrige Haltung zu vertuschen.
 
Natürlich ist eine lange Voranmeldung von "Kontrollbesuchen" nicht sinnig, aber was spricht dagegen, vor der geplanten Kontrolle kurz anzurufen und zu fragen, ob man morgen oder meinetwegen in 2 oder 3 Stunden Zeit für einen Besuch hat?

Dagegen spricht in der Sicht der betr. Vereine, dass jede Voranmeldung, und sei es auch nur eine Stunde vorher, reicht, um den Hund aus dem Zwinger ins Haus zu holen, den verdreckten Kaninchenkäfig sauber zu machen oder dgl, sprich eine ts-widrige Haltung zu vertuschen.

Genau,so ist es...mit Anmeldung ist zwar höflicher,aber hier gehts um Tierschutz.
Was nützt es,wenn Hundi bei Anmeldung auf dem Sofa hockt und wenn ich wieder weg bin,kommt er in den Zwinger .
MOTTO:"Vertrauen ist gut,Kontrolle ist besser"
Na ja,ich schrieb schon in 99 Prozent war doch alles okay und das ist doch prima.
 
Vorkontrollen sind manchmal nötig,wenn es sich um schwierige Hunde handelt oder wenn den TH-Leuten die Interessenten nicht geeignet erscheinen(z.B. wenn Asis kommen o.ä.).

Hüstel...
Bitte mal unverbindlich melden, wer einen Hund aus dem Tierheim XY hat und bei dem eine Vorkontrolle stattfand !! :p
Rein Interessehalber.....

:lol:...schön,dass ich zur Erheiterung beitragen konnte.Wenn Du Dich angesprochen fühlst,Deine Sache ;) (hatte mir schon gedacht,dass diese Betitelung manch einen aufstößt.) :D Deshalb nochmal,Vorkontrollen finden in unserenm Verein nur in Ausnahmefällen statt.;):hallo:
 
Ich selbst hätte nichts gegen unangemeldete NKs, da ich die Leute ja kenne, also zählt das nicht.
Ich selbst würde keine unangemeldete NK machen. Käme mir etwas seltsam vor (Hund oder Katze unsicher, ängstlich, waren es vorher nicht) oder es gibt sichtbare Anzeichen wie die erwähnten Pilze, wie hier geschrieben wurde), dann informiere ich den Verein, der dann die nächsten Schritte unternimmt. Hoffentlich.
Ein Grund, zukünftige VK,NK bei einem Verein abzulehnen, war für mich anlässlich einer NK eine unmögliche Kaninchenhaltung.Ein Kaninchen war bereits verstorben an Hitzschlag.
Da kam die Bemerkung, was willst Du, wir haben Schlimmere. Todesbescheinigung wurde abgeheftet, der Verein für mich auch. Wozu dann Kontrollen. Wenn das nur als Alibi dienen soll,kann man es lassen und sollte es nicht Tierschutz nennen.
Grundsätzlich habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, auf beiden Seiten. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Tula
 
Ich kenne beide Seiten, hatte selbst schon eine Vorkontrolle und Nachkontrolle. Bei unserem ersten Hund, der aus dem oertlichen Tierheim kam, gab es nur eine unangemeldete Nachkontrolle.

Bei unserem Boxer gab es eine Vorkontrolle, bei der ich auch total aufgeregt war und alles ganz ordentlich geputzt habe;) Der nette Mann brachte seine Hündin mit und alles war total entspannt.

Ich selbst habe auch schon eine Vorkontrolle gemacht und meinen Hund nicht mitgebracht. Die Leute waren total nett, wir haben locker gequatscht und ich habe meine Fragen einfließen lassen.

Also mach dich nicht verrückt :)
 
Bei mir war auch mal eine unangemeldete Nachkontrolle. Lief total witzig ab: Es klingelte, ich erwartete niemanden und guckte neugierig ins Treppenhaus. Da kam mir dann schon eine Frau entgegen, die mir vage bekannt vorkam. Sie stellte sich vor als Mitarbeiterin des TH und dass sie zur Nachkontrolle wegen unserer Katze käme. Ich fragte dann wegen welcher Katze, da wir aktuell 2 aus dem genannten TH hatten. Na wegen der Fee, die bei uns Ginger hieß. "Wieso, haben sie noch eine andere?" -Öhm, ja, seit fast 2 Jahren." -"Und da war nie jemand zur NK???" -"Nein." "Ups! Haben die wohl vergessen!"
Sie guckte kurz ins Wohnzimmerund konstatierte, den Tieren scheine es doch bei uns sehr gut zu gehen.
An der Stelle konnte ich mir das Grinsen kaum noch verkneifen, fragte dann, ob sie nicht die Futterplätze sehen möchte, die Katzentoiletten, Rückzugsmöglichkeiten etc. Wie, Katzentoiletten??? Mehrzahl? Ob eine denn nicht ausreiche? Ich hab ihr dann erklärt, daß die Faustregel gilt, daß man ein Katzenklo mehr haben soll als man Katzen besitzt.
Daraufhin errötete sie leicht, meinte verlegen, mit Katzen kenne sie sich gar nicht aus, sie sei eigentlich für die Hunde zuständig uind verabschiedete sich verblüffend schnell.
Die Hunde-NK Jahre später war da deutlich professioneller! ;)
 
Ich glaube bei mir würde es wohl nie zu einer Nachkontrolle kommen - es sei denn eine angemeldete.
Wenn ich nicht gerade den Schornsteinfeger, Paketboten oder "offiziellen" Besuch erwarte, dann ist meine Klingel abgestellt - fertisch. Freunde, Bekannte, Verwandte wissen das und melden sich telefonisch an, alle anderen können sich gerne schriftlich bemerkbar machen.

Wobei für mich gerade dieser "Kontrollwahn" und die daraus resultierende "Allmacht" irgendwelcher TSVs für mich auch ein Grund sind keinen Hund aus dem TS zu nehmen. Wobei ich bei manchen Onlinefragebögen - wenn ich denn ehrlich antworten würde - höchstwahrscheinlich Hausverbot erteilt bekommen würde, einen Hund aber niemals nie nicht.:lol:
 
Jemand, der sein Handwerk versteht, wird sich weder durch Staubmäuse noch durch Tätowierungen o.ä. abschrecken lassen.
So jemand wird es nicht nur sehen und hören, sondern auch spüren, ob es der richtige Platz für einen Hund ist.

VK machen ist eine Kunst.

Wir haben im übrigen auch immer unangemeldet einen privaten Hund mitgenommen und ungefragt ins Haus laufen lassen, sofern nicht schon ein Hund vorhanden war.

Als eine Interessentin dann ganz panisch mit Wischmopp und Eimer heraneilte, um die Pfotenabdrücke im gefliesten Flur wegzuwischen, hatte sich die Sache recht schnell erledigt.

:hallo:
 
Ich finde VK und NK absolut in Ordnung. Das macht gute TSarbeit aus. Bei mir gibt es keine
goldenen Näpfe und superschicke Betten, aber dafür "fliegt" man im Flur schon über Geschirre, Leinen, Jacken und Schuhe....Hundehaushalt unverkennbar.

Ausserdem habe ich meine liebevoll gepflegten "Knösterecken",dort sammle ich alles mögliche, was ich gerade nicht aufräumen möchte.....wen das stört, der sollte mir besser kein Tier vermitteln.;)

Bis jetzt hat sich noch keiner beschwert.
 
den Hund mitnehmen wenn noch keiner vorhanden ist, ist ne gute Idee, werde ich einfließen lassen, wenn aber wie vorher beschrieben schon einer da ist, um dessen Verträglichkeit man nix weiß, finde ich es daneben...
Ich kuck auch keine Katzenklos nach, sondern eher den Allgemeinzustand der Tiere, man merkt, ob die sich wohl und Zuhause fühlen, oder nicht...
Ein fett gefütterter Hund ist für mich ebenso schlimm wie ein abgemagerter...
die meisten NK laufen gut, wenn die Vorgespräche intensiv waren.
Bei uns wird sich dafür viel Zeit genommen, auch von verschiedenen MA.
Da fällt schon mal dem einen auf, was dem anderen entgangen ist.

also ich bin sehr gespannt, wie deine VK läuft...
 
Jemand, der sein Handwerk versteht, wird sich weder durch Staubmäuse noch durch Tätowierungen o.ä. abschrecken lassen.
So jemand wird es nicht nur sehen und hören, sondern auch spüren, ob es der richtige Platz für einen Hund ist.
das trifft es sehr genau finde ich ;)
Wir haben im übrigen auch immer unangemeldet einen privaten Hund mitgenommen und ungefragt ins Haus laufen lassen, sofern nicht schon ein Hund vorhanden war.
Als wir Fara mal bei einer VK für einen welpen mit hatten ist den Interessenten auch bewusst geworden was es bedeutet einen jungen Hund aufzunehmen ;)
Und sie haben daraufhin auch noch einmal von sich aus nachgefragt ob der Welpe eventuell so ein Wildfang is (die Info gab´s von mir natürlich auch an den Verein ;))
Denke es kann von beiden seiten Vorteile haben, wenn bereits ein Hund da ist habe ich ihmmer schon bei der telefonischen Terminvereinbahrung gefragt ob es ok wäre oder lieber nicht. Da muss man aber auch nich so wirklich testen ob die Interessenten sich wirklich bewusst sind was es bedeutet ein Lebewesen aufzunehmen da sind man das Zusammenspiel Hund und Halter ja schon :hallo:

Für Fara sollte auch mal eine unangemeldete NK stattfinden :D, blöd war sie haben angerufen als wir grad beim Kaffee trinken in hannover waren. Hätte mich selbst sehr drüber gefreut, aber so kamen sie nen halbes Jahr später nochmal :)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Vorkontrolle: Tipps und Infos gesucht“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Die Liste, die hier angepinnt ist, dürfte nicht mehr aktuell sein. Wenn du also Vor- und/oder Nachkontrollen anbieten möchtest, schreib einfach kurz ein paar Sätze zu deiner Erfahrung und welches Plz Gebiet du abdeckt.
Antworten
1
Aufrufe
801
embrujo
Spicy
Ah, ich glaube sogar, dass der TSV Neuss die hat, weil wir von ihnen einen Kater übernommen haben und sie vorher eine VK aus Trier geschickt haben.
Antworten
7
Aufrufe
999
Paulemaus
Paulemaus
IgorAndersen
Mit Glück hat sich mein Gesuch erledigt. Drückt die Daumen!
Antworten
3
Aufrufe
1K
IgorAndersen
IgorAndersen
H
für eine Fellnase die sich noch im Tierheim befindet suchen wir eine Vorkontrolle in 43808. Der Hund könnte im August nach positiver VK ausreisen. Vielen Dank für die Hilfe
Antworten
0
Aufrufe
1K
Hundeseelen
H
Bullblue
Titel sagt ja bereit alles, bekannte oder geprüfte Vorkontrolle für 0653x gesucht. Danke !
Antworten
0
Aufrufe
1K
Bullblue
Bullblue
Zurück
Oben Unten