Hund neben dem Fahrad herlaufen

Hund neben dem Fahrad herlaufen

  • Klappt alles bestens

    Stimmen: 35 58,3%
  • Habe ich mal versucht mit Hund und wieder aufgegeben

    Stimmen: 3 5,0%
  • Mein Hund ist zu nervös dazu

    Stimmen: 1 1,7%
  • Er läuft immer ins Fahrad rein

    Stimmen: 0 0,0%
  • Er will immer in den Reifen beißen

    Stimmen: 1 1,7%
  • Habe ich noch nicht ausprobiert mit den Hund

    Stimmen: 20 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    60

LillyoftheValley

KSG-Nervensäge™ <img src="http://forum.ksgemeinde.
15 Jahre Mitglied
:hallo:


Meine beide laufen gerne neben dem Fahrad mit:D
Macho ohne Leine und bleibt bei fuß:) Brenda mit Lexi Leine
im voraus:D :D

Wie sieht es mit euern Hunden aus insbesondere Bullis&Co:D
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi LillyoftheValley ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 27 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Meine beiden laufen gerne neben dem Fahrrad.

Allerdings nur einzeln, 77 kg Hund auf einmal sind mir dann doch zu viel.

Beide kommen mit Geschirr an den Springer und zusätzlich hab ich eine Meterleine am Halsband zum Absichern.

Auf Kommando "Gib Gas" dürfen sie ziehen, auf Kommando "Am Rad" müssen sie locker nebenherlaufen und bei "Halt" stehenbleiben.

Klappt alles sehr gut.

Gruß
tessa
 
Du hast den Punkt vergessen: "Wir kommen kaum vom Fleck, weil Hundi alle drei Meter fünf Meter zurück rennen und schnuffeln muss." :D :D
 
Lilli findet Fahrrad fahren auch total klasse. Ist sie nicht angeleint, läuft sie ganz normal ihr Tempo. Aber sobald sie an der Leine ist rennt sie wie verrückt, treten ist überflüssig.

Demnächst mal Inline Skaten ausprobieren, mal sehen wie sie das findet. :D :D :D

Christine
 
Hab es noch net probiert, da Laika mit ihrem vergrößerten herz lt. TA nicht soll und Sam lt. TA zu schwer ist.
 
Wir wohnen in einer Gegend, wo ich die Hunde beim Radfahren ohne Leine mitlaufen lassen kann. So können sie das Tempo selber bestimmen und auch mal schnuppern oder ihren "Geschäften" nachgehen. Drei Schäferhunde an der Leine beim Radfahren ist mir auch zu riskant. Der Westi sitzt im Körbchen am Lenkrad - mit 13 Jahren braucht er nicht mehr mitzulaufen. Ich laufe lieber mit meinen Hunden - Radfahren ist nicht so meine Sache.

Schäferwuffi mit Josy, Apoll, Cora und Dusty
 
Radfahren ist nicht so mein Ding, aber mein Mann fährt mit unseren Hunden immer die Ausdauerprüfung. Man braucht sie zwar nur einmal pro Hund zu machen, aber er hat eben Spaß daran. Bei uns im Verein wird es auch immer sehr lustig aufgezogen.
Ist für die Hunde ein gutes Training.
 
Aber ja doch

Moin, Moin,

Rad fahren klappt bestens. Manchmal laufen sie davor, manchmal parallel auf der rechten Seite. Hab sie beide mit einem Koppelstück verbunden und eine Leine in der rechten Hand. Bremsen geht mit der linken. Allerdings haben die beiden auch Ihre Kommandos drauf. (Rechts,links,langsam,stop)

Komischerweise verhalten sie sich am Rad anders als beim normalen Spaziergang. Sie ignorieren andere Hunde und wollen keinen begrüßen sondern laufen ihren Weg unbeirrt weiter. Das macht Spaß. Da wir hier oben im Norden der Republik eh nicht mit viel Schnee gesegnet sind, ist radfahren eben das probate Mittel um das Laufbedürfnis der Beiden zu stillen. Diese lieben Vierbeiner haben halt einen Zettel im Kopf und auf dem steht Rennen, Rennen und vielleicht nochmal rennen.

Die Strecken variieren wir wöchentlich. Die Distanzen schwanken zwischen 8 und 16 Kilometer. Einmal haben wir uns verfahren, da waren es auch mal 25 Kilometer. Das ganze gibts drei Mal die Woche. Das reicht dann auch.

Liebe Grüße
Arnulf :hallo:
 
Jau, Fahrrad fahren ist Spitze!:)

Beim biken laufen beide mit Leine rechts. Jeder an seiner eigenen Leine. Sie haben dafür auch noch die Komandos "rechts, links, zieh" extra drauf. Snoopy ist da mehr das "Kraftpaket" - auch wenn mans nicht so sieht. Der will immer voll Asche machen und wenn er ziehen darf, findet er das ganz toll. Django zieht immer nur ein Stückchen und denkt sich dann wohl, ich könnte auch selber treten.
Auch ohne Leine laufen sie super am Fahrrad. Und dort, wo keine Straße in der Nähe ist, lass ich sie dann auch ohne Leine laufen. Dann können sie sich ihr Tempo selbst bestimmen.
 
Original geschrieben von Arnulf
Komischerweise verhalten sie sich am Rad anders als beim normalen Spaziergang. Sie ignorieren andere Hunde und wollen keinen begrüßen sondern laufen ihren Weg unbeirrt weiter.

Hehe, jau! Aus dem Grund nenne ich meinen Dobirüden manchmal auch "Bärtram", weil er voraus wie auf Schienen läuft. Auch, wenn uns auf dem Gehsteig ein Pulk Menschen entgegenkommt: "Bärtram" läuft unbeirrt weiter ;)

Allerdings: nach dem letzten Sturz mit meinem niegelnagelneuen Dreirad (lacht nicht so doof :D ) hab' ich das Dingen nun verkauft. Stattdessen lasse ich mir gerade von jemandem eine Mischung aus "Vierrad-Trainingswagen" und "Gocart" anfertigen. Schön leichgewichtig- und läufig, so daß auch mit einem Hund gefahren werden kann. Und umfallen kann ich damit auch nicht mehr :D Wenn's fertig ist, zeig' ich Euch'n Foto von dem Vehikel.

Sab.

edit: dat Teil wird dann "MAD MAX" getauft :D :D
 
Meine beiden laufen liebend gern mit dem Fahrrad mit. Klappt mit und ohne Leine. Mit dem Fahrrad werden sogar andere Hunde, Katzen etc fast ignoriert.
Nur darf ich nicht zu oft mit dem Fahrrad los, weil sie sonst ganz plötzlich "verlernt" haben nicht an der Leine zu ziehen, wenn ich wieder zu Fuß unterwegs bin. :
 
Original geschrieben von SabineW



Allerdings: nach dem letzten Sturz mit meinem niegelnagelneuen Dreirad (lacht nicht so doof :D ) hab' ich das Dingen nun verkauft. Stattdessen lasse ich mir gerade von jemandem eine Mischung aus &quot;Vierrad-Trainingswagen&quot; und &quot;Gocart&quot; anfertigen. Schön leichgewichtig- und läufig, so daß auch mit einem Hund gefahren werden kann. Und umfallen kann ich damit auch nicht mehr :D Wenn's fertig ist, zeig' ich Euch'n Foto von dem Vehikel.

Sab.

edit: dat Teil wird dann &quot;MAD MAX&quot; getauft :D :D

und ????? ist dat Teil noch nicht fertig ?? (oder hab ich den Thread nur nicht gefunden)
Da ich mit meinen beiden auf dem Rad auch nicht so sicher bin (nennt es auch: die Verrückte mit den beiden am Rad will sich wohl umbringen ) suche ich zurZeit auch nach ner Alternativlösung. Würde mich über ne Info freuen

:hallo:

Liebe Grüße
 
meine maus läuft auch am rad. ginger wiegt zwar nur 6,7 kg aber sie ist so ein nervöses hemd und hat soviel power, die schafft mit uns am tag locker 25 km... klar ab und an ne pause, aber meinen "spitz" kriegt man nicht kaputt...:D
die springer sind doch die metallfedern die man ans hinterrad macht, oder? ich habe schon nen kinderanhänger hinten dran, und mit dem spitz (am geschirr) an der 1m leine klappt es auch gut...
 
Laufen zwar beide am Rad, aber eigentlich ist mein Rüde davon nicht so begeistert, er läuft dann meistens ohne leine. Meine Hündin zieht für ihr Leben gern, aber dann auch nur auf Kommando.
 
Kann leider nichts ankreuzen.....

denn..*bestens*klappt nicht immer.
Mein Dicker läuft sehr gerne am Rad,es gibt auch keine Probleme mit anderen Hunden,er ignoriert sie und bleibt immer an meiner Seite.
Allerdings darf er nicht ohne Leine und deshalb ist er an einer Flexi.
Manchmal gibt's was gaaanz Wichtiges zu schnüffeln,und bis Frauchen das merkt,isses schon zu spät und sie landet im Acker :( oder die Waden machen beim absteigen unliebsame Bekanntschaft mit den Pedalen,bin deshalb mit blauen Flecken und Blutergüssen geschmückt.:heul: :heul:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hund neben dem Fahrad herlaufen“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Verschoben nach 'Gesundheit'. Alexis Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
2
Aufrufe
612
Alexis
S
Nur als kurze Anmerkung. Der Hund am Fahrrad ist keine Tierquälerei. Anders sieht es aus, wenn der Hund neben einem motorisierten Fahrzeug herlaufen muß. Also Mofa, Moped oder Auto. Das steht im Tierschutzgesetz. Ich denke aber das es hier im Forum niemanden gibt, der sowas tut. Ähm, noch was...
Antworten
7
Aufrufe
833
Astrid
Z
Nö, das geht auch jetzt schon.
Antworten
33
Aufrufe
395
Paulemaus
Paulemaus
S
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Seufz. Ca. 1 km von mir entfernt.
Antworten
12
Aufrufe
296
Carli
Carli
bxjunkie
Ich habe Anfang der 90er Jahre eine Katze mit Hitzschlag instinktiv so lange kalt abgeduscht, bis sie völlig durchnässt war. Es war Wochenende und die TA-Praxen waren geschlossen und es gab noch kein Internet. Die Katze hat nach der Dusche erst mal ausgiebig getrunken und sich danach noch ein...
Antworten
5
Aufrufe
237
Paulemaus
Paulemaus
Zurück
Oben Unten