Wie lange habe ich Zeit...

Ein bißchen OT, aber wir sind ja hier gerade bei Finn und seinen Unsicherheiten:

Als Du ihn im Tierheim kennengelernt hast, war er doch noch nicht so auffällig, oder? :verwirrt:

Tut mir sehr leid, das sowas passiert ist. Aber letztlich ist es ja nochmal gut ausgegangen. Ich drücke euch die Daumen, daß ihr die Probleme in den Griff kriegt. Aber Du bist ja keine unerfahrene Hundehalterin und bekommst das schon hin. ;)
 
  • 25. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Giladu ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 27 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Doch, im Prinzip schon, nur habe ich das damals nicht so gesehen bzw. erkannt. Ich habe ja da schon gesagt, dass er im Zwinger fürchterlich und auf Spaziergängen sehr ruhig ist, ungewöhnlich ruhig für einen Hund dieser Rasse und dieses Alters. Genau das zeigt sich auch jetzt in unbekannten Situationen/Gegenden. Zuhause bzw in "seinem" Gebiet ist er sicher und da lässt er den Streß raus, den er aus unbekannten Aktionen mitbringt. Vielleicht etwas wirr, aber ich habe auch eine Weile gebraucht, um das Muster zu erkennen. :rolleyes:

Ich hoffe auch, dass wir das hinbekommen, aber es ist schwer. Was in der Prägephase versäumt wurde ist nur sehr schwer nachzuholen.... da hab ich nun hier das beste Beispiel. Aber: es wird langsam aber sicher. Ich sehe schon kleine Fortschritte, längere "Ruhephasen" und ein schnelleres wieder rauskommen aus solchen "Stressphasen". :)
 
Noch mal OT, Sabine,

auch wenn ich mich vielleicht unbeliebt mache, weil ja alles so glimpflich abgegangen ist:

Du schreibst selbst:

nala schrieb:
Der kleine Stinker hat einfach gelernt, dass er sich mit Schnappen/Beissen alles vom Hals halten kann, gerade in Paniksituationen. Bis wir aus ihm einen "gesellschaftsfähigen" Hund gemacht haben, dauert es ein wenig, das geht nunmal nicht von heute auf morgen.

So. So einen kleinen Stinker und Hektikbolzen hab ich hier ja auch... und darum frage ich mir gerade: Wenn es sich so verhält, wie du schreibst, und du das doch im Prinzip weißt - warum führst du ihn nicht mit Maulkorb? Weil du nicht musst?

Oder weil es doch nicht so dramatisch ist, wie sich der oben zitierte Satz liest?

Führst du ihn denn wenigstens mit Halti?

Ich weiß, dass ist sicher nicht jedermanns Bier oder Kaffee, aber ich bin mittlerweile soweit, dass ich nen Hund, der zu derartigen Totalausfällen neigt, lieber freiwillig mit MK führe, bis die Sache geklärt ist, als dass ich am Ende eben mit Auflagen dastehe.

Es ist ja gutgegangen - es war nach deiner Beschreibung in diesem Fall zumindest eher ein "Huch? Was ist das?"- Schnappen als ein: "Dich kauf ich mir jetzt!" - Aber es hätte wirklich, wirklich auch anders ausgehen können. Und dann hättest du jetzt ein Problem, dass du nicht gehabt hättest, wenn der Hund mit MK geführt worden wäre.

(Also: Das jetzt bitte nicht als Vorwurf sehen. Ich bin, was sowas angeht, ja selbst leidgeprüft, und mache mir vielleicht immer ein bisschen zu viele Sorgen...)

Sag mal, neugierige Frage am Rande: Aus welchem TH ist Finn?

Und: Ist er in unbekanntem Gebiet immer noch so übermäßig ruhig und dreht nur in der Heimat auf, oder macht er es mittlerweile immer? Oder eher unregelmäßig auch auf fremden Pfaden?

Es grüßt, hektikbolzengeschädigt,

Lektoratte
 
warum führst du ihn nicht mit Maulkorb? Weil du nicht musst?

Weil er wegen der Hautgeschichte (Fotos hatte ich unter "Gesundheit" gepostet) nicht mit MK laufen kann. So ist keine vernünftige Gewöhnung möglich :(

Oder weil es doch nicht so dramatisch ist, wie sich der oben zitierte Satz liest?

Doch, ich finde es "dramatisch" Deswegen arbeiten wir auch dran und haben uns in den letzten Wochen den Kopf zerbrochen, wie es weitergeht. Auch eine Abgabe stand im Raum, weil ich nicht wusste, wie meine Eltern mit der Situation klar kommen. :( Du kannst Dir sicher sein, dass ich das ganze nicht auf die leichte Schulter nehme, im Gegenteil. Aber Du kennst mich nicht, deswegen fass ich Deine Fragen auch nicht als Vorwurf auf. Wenn ich nicht mit Kritik oder kritischen Fragen umgehen kann, darf ich solche Probleme hier nicht posten ;)

Führst du ihn denn wenigstens mit Halti?

Ja, ich führe ihn am Halti. Er hat es draussen immer drauf. Auch jetzt noch, nachdem ich es amtlich nicht mehr muss. ;)

Sag mal, neugierige Frage am Rande: Aus welchem TH ist Finn?

Aus dem Tierheim Neuss-Bettikum...

Und: Ist er in unbekanntem Gebiet immer noch so übermäßig ruhig und dreht nur in der Heimat auf, oder macht er es mittlerweile immer? Oder eher unregelmäßig auch auf fremden Pfaden?

Es ist immer noch so, wird aber in bekannten Gebieten und Situationen ruhiger. Auch werden die "Streß-raus-lass-Phasen" danach schneller wieder ruhiger. D.h. er reagiert seinen Streß, den er Situationen hat, die ihn anscheinend überfordern zu Hause ab. Das wird wesentlich besser. Ob es an den Bachblüten liegt? Ich weiß es nicht. Vielleicht auch, weil er langsam Vertrauen aufbaut, dass ich die Situationen für ihn regel.
 
Hallo Nala,

das sieht ja wirklich nicht sehr gut aus. :(

Das ist ja wirklich ätzend. Tut mir sehr leid für dich.

Ich kenn das - man steckt ständig zwischen Not und Elend (oder Chaos und Verderben, je nachdem.)

Über den Rest poste ich im Gesundheitsthread weiter!

Liebe Grüße,

Lektoratte
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wie lange habe ich Zeit...“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten