Vortrag in Düsseldorf
Der Hund im Deutschen Rechtssystem I
Nadine Scholz – Rechtsanwältin
Samstag, 28.4.2007 ab 19 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,- €
Der Bereich des Tierrechts existiert im formaljuristischen Sinne nicht. Die Tätigkeitsfelder im Tierrecht umfassen eigentlich alle Bereiche, welche von Tieren betroffen sind. Im juristischen Sinne handelt es sich oftmals um die Rechtsgebiete des Verwaltungsrechts (z.B. bei Verstößen gegen die LHundeVO), des Mietrechts (z.B. bei Lärmbelästigung durch einen bellenden Hund), des Versicherungsrechts (z.B. bei einer Hundebeißerei oder aber der Verletzung durch ein anderes Tier), des Kaufrechts bzw. des Vertragsrechts (z.B. bei dem Kauf eines Tieres), um nur einige Beispiele zu nennen.
Viele Hundehalter kennen sich mit den rechtlichen Gegebenheiten rund um das Thema Hund nicht besonders gut aus; mit der entsprechenden Information können die meisten Probleme bereits im Vorfeld vermieden werden.
Nadine Scholz wird anhand von vielen Fallbeispielen schwerpunktmäßig eingehen auf:
1. Landeshundegesetz NRW
- allgemeine Pflichten
- gefährliche Hunde
- große Hunde
- Erlaubnispflicht zur Haltung eines gefährlichen Hundes
- Erlaubnispflicht zur Haltung eines großen Hundes
- Anzeige und Mitteilungspflichten
- weitere örtliche Regelungen
2. Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
1. Straftaten
- Der Hund tötet einen Menschen
- Der Hund verletzt einen Menschen
- Der Hund verletzt oder tötet ein Tier
2. Ordnungswidrigkeiten
- Ordnungswidrigkeiten nach dem Landeshundegsetz NRW
- weitere Ordnungswidrigkeiten nach speziellen Gesetzen (TierSchG etc.)
- wie wehre ich mich gegen Bußgeldbescheide
3. Haftungsfragen rund um den Hund
1. Tierhalterhaftung
- der Begriff des Hundehalters
- Haftung des Hundehalters
2. Haftung für in Obhut genommene Hunde (Pflegehunde)
- Tierhüterhaftung
- Gefälligkeitshaftung
3. Haftungsumfang
4. Mitverschulden
5. Tierhalterhaftpflichtversicherung
4. Diskussion
Es gibt die Möglichkeit zu diesem Thema ein umfangreiches Skript zu erwerben.
Nadine Scholz, privat selbst Halterin zweier Hunde, ist selbständige Rechtsanwältin und ihre Interessensschwerpunkte liegen u. a. in den Bereichen des Tierrechts. In diesem Bereich hat sie sich auf alle Rechtsfragen rund um den Hund spezialisiert und zahlreiche Fälle vertreten.
In ihren Vorträgen zum Thema “Der Hund im deutschen Rechtssystem” behandelt sie unter anderem das Kaufrecht, das Haftungsrecht, die zahlreichen Rechtsvorschriften für Hundehalter, aber auch spezielle rechtliche Probleme, die mit einem Hund auftreten können, wie beispielsweise das “Wohnen mit dem Hund”.
Animal Info Tierseminare
Vortrag Recht 2 im November unter:
Der Hund im Deutschen Rechtssystem I
Nadine Scholz – Rechtsanwältin
Samstag, 28.4.2007 ab 19 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,- €
Der Bereich des Tierrechts existiert im formaljuristischen Sinne nicht. Die Tätigkeitsfelder im Tierrecht umfassen eigentlich alle Bereiche, welche von Tieren betroffen sind. Im juristischen Sinne handelt es sich oftmals um die Rechtsgebiete des Verwaltungsrechts (z.B. bei Verstößen gegen die LHundeVO), des Mietrechts (z.B. bei Lärmbelästigung durch einen bellenden Hund), des Versicherungsrechts (z.B. bei einer Hundebeißerei oder aber der Verletzung durch ein anderes Tier), des Kaufrechts bzw. des Vertragsrechts (z.B. bei dem Kauf eines Tieres), um nur einige Beispiele zu nennen.
Viele Hundehalter kennen sich mit den rechtlichen Gegebenheiten rund um das Thema Hund nicht besonders gut aus; mit der entsprechenden Information können die meisten Probleme bereits im Vorfeld vermieden werden.
Nadine Scholz wird anhand von vielen Fallbeispielen schwerpunktmäßig eingehen auf:
1. Landeshundegesetz NRW
- allgemeine Pflichten
- gefährliche Hunde
- große Hunde
- Erlaubnispflicht zur Haltung eines gefährlichen Hundes
- Erlaubnispflicht zur Haltung eines großen Hundes
- Anzeige und Mitteilungspflichten
- weitere örtliche Regelungen
2. Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
1. Straftaten
- Der Hund tötet einen Menschen
- Der Hund verletzt einen Menschen
- Der Hund verletzt oder tötet ein Tier
2. Ordnungswidrigkeiten
- Ordnungswidrigkeiten nach dem Landeshundegsetz NRW
- weitere Ordnungswidrigkeiten nach speziellen Gesetzen (TierSchG etc.)
- wie wehre ich mich gegen Bußgeldbescheide
3. Haftungsfragen rund um den Hund
1. Tierhalterhaftung
- der Begriff des Hundehalters
- Haftung des Hundehalters
2. Haftung für in Obhut genommene Hunde (Pflegehunde)
- Tierhüterhaftung
- Gefälligkeitshaftung
3. Haftungsumfang
4. Mitverschulden
5. Tierhalterhaftpflichtversicherung
4. Diskussion
Es gibt die Möglichkeit zu diesem Thema ein umfangreiches Skript zu erwerben.
Nadine Scholz, privat selbst Halterin zweier Hunde, ist selbständige Rechtsanwältin und ihre Interessensschwerpunkte liegen u. a. in den Bereichen des Tierrechts. In diesem Bereich hat sie sich auf alle Rechtsfragen rund um den Hund spezialisiert und zahlreiche Fälle vertreten.
In ihren Vorträgen zum Thema “Der Hund im deutschen Rechtssystem” behandelt sie unter anderem das Kaufrecht, das Haftungsrecht, die zahlreichen Rechtsvorschriften für Hundehalter, aber auch spezielle rechtliche Probleme, die mit einem Hund auftreten können, wie beispielsweise das “Wohnen mit dem Hund”.
Animal Info Tierseminare
Vortrag Recht 2 im November unter: