Terrarienbesitzer hier?

Schönes Bild ;)
Hier gibts ein "Schildi-Hotel" Nehmen sie in Urlaubsbetreuung und haben ne Auffangstation. Machen auch öfter nen Stammtisch. Wenns bei uns irgendwann mal die möglichkeit gibt eine zu halten werd ich erstmal ein paar monate dort linsen gehen :)
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Sugars-Mami ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hab doch gewusst, dass ich noch ein besseres habe :D

EDIT: Und noch eins
 

Anhänge

Die Rotwangen werden gerne ausgesetzt und entwickeln sich zu einer netten Plage ...
 
Wo lässt du sie überwintern?
Eine Bekannte von uns lässt sie bei sich im Kompost überwintern,find ich zu gefährlich.
Ich hasse das auch.
Man weiß net,wie es ihnen geht,man vermisst die kleinen sogar total:love:

Hihi,süß:lol:
Ich finde den Moment auch immer total spannend..endlich sind sie wieder da:)

Sie überwintern in einem Mini-Gewächshaus - anhand einer Heizung wird die Temperatur auf konstant 5° gehalten.... ist nun der vierte Winter und bisher hat das immer sehr gut geklappt....

Hier in der Limmat hat es auch unzählige Rotwangenschildkröten :rolleyes:
 
Bei uns leben 3 Leopardgeckos (einer aus eigener Nachzucht)
1 Zwerggürtelschweif ist schon 8 Jahre
1 Jemenchamälion Franz
1 Zwergbartagame


Davor hatten wir schon

2 Jemenchamälions
1 Madagaskar Riesenchamälion
1 Pantherchamälion
4 Wasseragamen
5 Nackenstachler
1 Leopardgecko
2 Steppenwarane
2 asiatische Wassernattern
1 wasserschildkröte
 
also hier gedeihen die dinger prächtig, ok, sterben tun immer mal wieder welche, klar, aber ansonsten ist die population wohl stabil, obwohl sie da eigentlich gar nicht hingehört.

frösche hats auch jede menge da, und halt vögel. fische auch, da ist noch ein anglerverein ansässig, die haben jede menge fische in den see gesetzt, unter anderem drei welse, einen davon hat man vor einigen jahren mit über 2 m länge gefangen, die anderen beiden sind noch drin ;)

hab mal einen alten mann dort getroffen, der hat die geschichte des sees erzählt, sein vater hat dort noch braunkohle abgebaut, dann sind sie eines tages auf eine wasserader gestoßen und das loch ist so schnell zugelaufen, das man nicht alles an material retten konnte, es stehen noch lohren unten auf dem grund, und was weiss ich was noch.

er hat unterseeische zu und abläufe, ausserdem strömungen, weshalb er nicht als badesee zugelassen ist, macht aber nix, man schwimmt trotzdem da. es sind auch schon zig leute da ertrunken, was aber wohl eher am alkoholgenuss vorher, als an der gefährlichkeit des sees liegen mag :rolleyes:


so siehts aus:



das ist oben am phantasialand, wer schonmal da war, weiss, wo. stefan raab hat da auch eine villa, da muss man immer dran vorbeifahren, wenn man zum see will :D
 
Na dann schreib ich auch eine Kleinigkeit zu diesem Thema :)

Terrarianer bin ich seit jüngster Kindheit, der Bestand variiert immer wieder, da ich die Pflegestation vom Tierheim Heilbronn bin.

Der derzeitige Bestand steht auf meiner kleinen Homepage


Ach ja, die Farbratten die mit aufgezählt sind, sind keine Futtertiere ;) wirklich nicht :D

Liebe Grüße
 
@angel, welcher von den Villenseen ist das denn genau? das ist doch einer von den Villenseen, oder?
 
Jetzt erst gesehen.
Wir haben 2.1 Pantherophis guttatus und 1.1 Phelsuma astriata astriata
 
Wow Pink marusha, das ist ja mal ein ordentlicher Bestand, sogar Steppenwarane :love:

Für unsere neue Wohnung ist ein schönes Aquarium mit Axolotln geplant, die gefallen mir ja schon so lange :love:
 
Ja, der Bestand war auch mal größer, aber zum Glück wieder viele Tiere weiter vermitteln können :)

Ach ja, die kleinen urzeitmonster wie ich die Axolotl immer nenne, sind schon äußerst hübsch und niedlich, besonders wenn sie kleine fischi´s fressen :p

Liebe Grüße
 
Jaaa :love: Ich steh tierisch auf Schwanzlurche :p Außerdem sind das auch eher träge Gesellen, da kann cihs mit meinem Gewissen ganz gut vereinbaren die in ein Aquarium zu setzen. Geplant sind mal ein 120cm breites Aqua (evtl. auch 150cm) und halt eher niedriger Besatz, nicht so vollgestopft.
 
Ich habe seit ein paar Jahren Feuerbauchmolche, leider ist einer gestorben :( und es sind nur noch drei. Die Jungs erfreuen sich aber bester Gesundheit und werden ordentlich umsorgt. Axolotl find ich auch ziemlich cool :love:
 
Feuerbauchmolche find ich auch super.

Bin nur mal zum anschauen in die örtlichen Tierhandlungen gegangen und es hat mir fast die Tränen in die Augen geschrieben:

Die Lotls hatten verkrüppelte Gliedmaßen und eine Wasserhöhe von 5 cm :heul:

Die Molche hatten ein "Becken" in Dreiecksform an einem Tragpfosten :uhh: Seitenlängen der Kathete und Ankathete wird wohl so 15cm gewesen sein.

Es war wirklich grausam! Generell finde ich die Zustände im Terraristikbereich in den Zoohandlungen eine Katastrophe, immer wieder gern gesehen: Python regius und Boa constrictor constrictor im selben Terra :unsicher:
 
@Nebelfee

Spute dich mal mit der neuen Wohnung, die Reptilienauffangstation in München sucht momentan dringend eine neues Zuhause für nen Albino-Axolotl-Mann. ;)
 
Ui echt :D

Wir ziehen im April um, aber die Anschaffung eines Aquas wird sicherlich nicht die erste sein :( Erstmal stehen da noch Möbel an, so schnell wirds also leider leider nichts. Trotzdem gut zu wissen, muss ich mal suchen gehen :D
 
:uhh: :verlegen:

Grad mal da geguckt bei der Auffangstation, obwohl ich wusste das es sie gibt und ja auch in München wohne, hab ichs irgendwie total verpeilt dort mal auf die HP zu gehen. :(
So viele Nottiere!

Und dazu noch echte "Schätze", wie die Regenbogenboa....:(
Das war immer meine Traumschlange, aber ich hätte sie mir eben nie im Handel gekauft.

Eieieeiieiei....
 
Wenn hier die Wohnsituation wieder passt, hab ich den netten Jungs von der Auffangstation schon zugesagt, dass ich ihnen auch mal wieder bisschen was abnehme - momentan geht's nur leider nicht. :(

Hoffe ja auf nen schönen Garten, dann darf hier ne Gruppe chronisch kranker Landschildkröten einziehen, die Armen sind ja so gut wie nicht vermittelbar. :(

Ih fürchte ja, dass gerade der Schlangenbestand der Auffangstation künftig noch mehr ansteigen wird, falls Österreich wirklich die private Haltung aller Riesenschlangen verbietet...
Teilweise geben die Österreicher aufgrund der unsicheren Lage ihre Schlangen jetzt schon nach Deutschland und in die Schweiz ab...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Terrarienbesitzer hier?“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten