sucht dringend Unterkunft bei Fachleuten

terrormops

Thyson ( Staff) kam als Abgabehund in unser Tierheim. Die Besitzer waren überfordert. Er war von Anfang an schwierig im Umgang. Mittlerweile spitzt sich die Lage zu. Seine Pflegerin fuhr mit ihm ins Allgäu auf den Argenhof. Dort wurden ihr einige " Handgriffe" gezeigt und sie konnte mit Thyson sicher umgehen. Wieder zurück im Tierheim ist langsam wieder alles beim alten. Ich selbst hatte fast keinen Kontakt zu diesem Hund da ich nur Teilzeit dort arbeite. Daher kann ich hier nicht viel zu seinem Problem sagen. Nur soviel dass mittlerweile eben nur noch diese Pflegerin direkten Konakt mit ihm hat weil sich vom restlichen Hundehauspersonal niemand mehr in den Zwinger traut. Er hat mehrfach gebissen.
Das Problem ist jetzt dass für Thyson ein neuer Platz her muss (Tierheim mit erfahrenem Hundetrainer oä) damit mit diesem Hund richtig gearbeitet wird. Unser Vorstand schaut dem nicht mehr lange zu. Er soll eingeschläfert werden wenn nicht bald etwas passiert. Die Pflegerin hat dies bisher verhindert da sie im Allgäu eben gesehen hat dass Thyson nicht wirklich bösartig ist und in den richtigen Händen wohl auch aufblüht. Seine Zwingerhaft macht sich eben auch bemerkbar. Er muss einfach aus diesem Tierheim raus, in eine ruhigere Umgebung, zu Fachleuten die sicher im Umgang mit solchen Hunden sind.
Noch zur Vorgeschichte: Thyson ist ein "Polnischer Kofferraumhund"-zu früh von der Mutter weg,schlecht sozialisiert etc.
Mit Hündinnen verträgt er sich. Einen Wesenstest hat er noch nicht. Würde er wohl im Moment auch nicht bestehen.
Falls also jemand Interesse hat,eine Lösung weiss oä: Tierherberge Offenburg,Tel: 0781-33333.Bei einer Übernahme würden wir die Kastrationskosten übernehmen, sowie den Transport. Bitte nach Frau Sartory verlangen-seine derzeitige Pflegerin.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi terrormops ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo! Hab mal ne frage: Wie funktioniert das mit dem Export und Import von Kampfhunden konkret?
Ich verstehe nicht wieso HUnde die in Tierheimen sitzen ohne Probleme vermittelt werden (staffs,..) und Tiere die im Ausland sitzen keine Chance haben nach Deutschland zu kommen,..Welche Möglichkeiten bestehen?Mfg
Carole
 
Für einen Staff überhaupt keine Chance. Der Import von Hunden der Rassen Pitbull, Amstaff, Staff. Bullterrier sowie Bullterrier ist die Einfuhr lt. Bundesgesetz verboten.

Tyson sitzt jedoch scheinbar in Deutschland, warum dann hier in diesem Thread diese Frage?

Weitere Fragen zur Listenhunde-Problematik bitte im entsprechenden Unterforum "Pit, Staff & Co" stellen, nicht in der Tiervermittlung.
 
Danke für die Links, aber og Stellen haben eine Aufnahme abgelehnt- hören sich aber um und melden sich wenn sich was ergibt.
Thyson befindet sich in Deutschland ( Baden W./ Ortenaukreis). In ein anderes Tierheim dürfte er schon umsiedeln, nur an keine Privatperson solange er noch keinen Wesenstest hat.
Wobei eine Vermittlung in diesem Fall auch schwierig wird. Jemanden verantwortungsvollen finden der diesen Hund sicher "händeln" kann.
Wir suchen weiter.
 
Mittlerweile kenne ich Thyson etwas besser. Das einzige Problem ist wohl dass er extrem unsicher ist und unter massiver Trennungsangst leidet. Er ist ganz ok im allg. Umgang, in Situationen die ihm vertraut sind. Sobald er sich aber bedrängt fühlt, unsicher wird, oä versucht er die Person die ihn gerade um sich hat " anzugehen". Er "hält" dann den Arm fest. Wenn man ruhig bleibt und mit ihm aus der Situation raus geht passiert weiter nichts. Wenn man jedoch panisch reagiert steigert sich Thyson mit hoch. Und dann eskaliert die Situation mit bösem Ausgang. Besonders kritisch wird es wenn er zB in den Zwinger zurück muss. Er ertägt das alleine sein nicht. Natürlich fördert die Tierheimsituation dieses Verhalten noch. Wir suchen immer noch nach Hilfe. Vielleicht ein kleineres,ruhigeres Tierheim mit stärkerer Personalbesetzung oä.
 
Thyson sitzt immer noch bei uns. Im Moment verhält er sich "ruhig". Wir versuchen ihn mit Suchspielen, Fussball ;) uä auszulasten. Was aufgrund von schwacher Personalbesetzung leider nicht immer gelingt :(. Im August fährt seine Pflegerin wieder mit ihm ins Allgäu um sich weitere Tipps zu holen. Auf kann man Thyson bewundern. Man findet ihn unter Dauergäste/ Paten gesucht.
 
Übriegens ist die Einschläferung vom Tisch. Doch wir können Thyson einfach nicht die Betreuung bieten die er bräuchte :( (Personalmangel)
 
Ist vielleicht ein bisschen OT, aber:

Könnte sich nicht vielleicht noch ein anderer Trainer oder Gutachter diesen Hund ansehen?

Der Argenhof ist ja nun nicht unumstritten, und vielleicht wäre eine zweite Meinung gar nicht so verkehrt und könnte eventuell sogar seine Vermittlungschancen erhöhen?
 
Im Norden von Deutschland gibt es einen speziellen Verein, der sich nur mit schwierigen Hunden beschäftigt.
Unsere Pfleger haben dort grad vor 2 Wochen ein Seminar besucht.
Ich muß mal fragen, wie der Verein heißt.

Ansonsten hat Mirjam Cordt eine kleine Auffangstation für schwierige Hunde, die allerdings oft belegt ist.
Fragen kostet aber nix:
 
entweder habe ich es überlesen und es stand nichts drin. wie alt ist thyson und was ist er. staffbull oder amstaff?

ich arbeite mit ,,problemhunden,,

gruß stephan
 
Mirjam ist z.Zt. voll bis unters Dach.
 
wer von Offenburg aus gut erreichbar ist (auch für die Thyson betreuende Pflegerin) ist der Thomas Kern in Emmendingen, , der fährt auch regelmässig Richtung Karlsruhe, möglicherweise ließe sich da ein kontinuierliches Arbeiten mit Thyson arrangieren

und ja, ich glaube, dass diese Empfehlung Sinn macht - Thomas arbeitet sehr viel mit den sogenannten Problemhunden und er ist gut (auch darin, den zugehörigen Zweibeinern alles entsprechend zu erklären)
 
Danke für Eure Tipps!!!
Ich werde am Dienstag mit meinen Kollegen sprechen und sie bitten mit Herrn Kern Kontakt aufzunehmen. Vielleicht lässt sich wirklich etwas arrangieren.
Zum Argenhof: Thysons Betreuerin macht dort zZt die Ausbildung zum Hundetrainer. Ich weiss dass Frau Rohn umstritten ist. Thyson bleibt aber nicht dort. Sondern es werden eben nur "Handgriffe" gezeigt. Seine Betreuerin fühlt sich dort gut aufgehoben und ist dann auch wesentlich sicherer im Umgang mit ihm. Davon profitiert Hund und Mensch letzten Endes.

Thyson wurde am 30.10.2005 geboren und ist lt Vorbesitzer ein Pit-Staff-Mix.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „sucht dringend Unterkunft bei Fachleuten“ in der Kategorie „Tiervermittlung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Budges66482
Eve kann dann endlich zu den Vermittelten. Wie schon recht früh vermutet, gibt die Pflegestelle sie nicht mehr her :D:love:
Antworten
9
Aufrufe
954
Budges66482
Budges66482
Faltendackel
Mastino Napoletano, Rüde + Hündin, 5 Jahre, leben noch in Italien bei ihren Besitzern. Die Besitzer wandern aus und wollen beide einschläfern lassen, wenn sich keine Übernehmer finden. Der Rüde hat angeblich Probleme mit den Augen und hat links HD. Nähere Infos kommen in einigen Tagen. Beide...
Antworten
0
Aufrufe
501
Faltendackel
Faltendackel
H
Beim ersten Hotel, bei dem wir anriefen, war leider nur ein Hund pro Zimmer erlaubt. aber in West-Garbsen sind wir dann fündig geworden! Vielen Dank!!!
Antworten
2
Aufrufe
882
Heimtier
H
C
Antworten
1
Aufrufe
798
Consultani
C
Zurück
Oben Unten