Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.
Warum nicht? Außerdem gibt's auch Hunde, die nicht die ganze Zeit rennen.
Ich weiß ja nicht, wie die Wälder bei Euch so aussehen. Zumindest bei uns bringt das "ohne Leine auf dem Weg" schon was.

Du bist doch rechtlich bewandert. Gibt's in den Durchführunsgverordnungen nicht eine Konkrete Zahl... habe sowas wie 10m im Hinterkopf, die sich Hund nicht von Herrchen entfernen darf...

Meine sind im Wald immer frei (wenn wir niemand anderen belästigen).

Kein Tier gejagd, gehetzt, etc. In Summe: 19 Jahre.
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Pepsi der 2. ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 27 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

wobei das auch nonens ist, wildtiere mit gänzlich (eigentlich und eigentlich immer noch) domestizierten tieren zu vergleichen. wildtiere vermehren sich nicht mehr bei beispielweise zu viel stress, zu wenig nahrung etc. solche verhaltensweisen gehen doch den meisten domestizierten (meisten deshalb weil man da denk ich unterschiede machen sollten in ihrer Gänzlichkeit) Tieren gänzlich ab.
 
Unsere Wälder leiden übrigens an zu viel Wild! Damit die Hobbyjäger auch was vor die Flinte kriegen...
 
 


Noch mal, in NRW und auch NDS gibt es keine allgemeine Leinenpflicht im Wald, die Brut-und Setzzeit mal außen vor.
Dennoch gibt es immer noch genug Rehe, wenn nicht zu viele.
Es ist deshalb absolut albern so zu tun, als wären Hunde der Untergang der Rehe oder der Natur allgemein!
Und der Schaden, durch Hunde, ist wohl nicht so groß, dass der Gesetzgeber Handlungsbedarf sieht.
Also was wird hier herbei geredet?
Was immer noch nicht heißen soll, dass ich dafür bin Hunde jagen zu lassen.
Aber den Weltuntergang bringen nicht die Hunde, dafür brauche wir sie nicht!

Was die Schnelligkeit von Rehen und Hunden anbelangt.
In der Regel gibt es Schnelligkeit oder Ausdauer.
Langsamere Beutegreifer jagen im Rudel und haben übrigens auch lange nicht immer Erfolg.
Schnellere Beutegreifer auch mal allein - siehe Gepard oder meinetwegen auch Windhunde.
Übrigens auch längst nicht immer mit Erfolg und nach dem Misserfolg brauchen sie Ruhe.
So kann sich jeder vorstellen, wie groß die Chancen wirklich sind, dass ein einzelner, "normaler" Hund ein schnelles, gesundes Wildtier bekommt.

Wie groß ist übrigens die Fluchtdistanz von Rehen, sprich wie nahe kommen sie Wanderwegen, auf denen sich Menschen befinden?
10m?
20m?
oder nicht doch eher mehr?
Um mal ein Maß zu bekommen, wie gefährlich es ist einen Hund auch mal 1 bis 2 Meter vom Weg abkommen zu lassen.


Jägerlogik wäre, es gibt eh zu viel Wild (du sprachst es ja selbst an, dass es den Rehen, nur weil es viele sind nicht gut geht) und das richtet Schaden an, da das Nahrungsangebot und der Platz nicht reicht und wird krank, also ist Selektion notwendig, die der Jäger vornehmen kann oder auch ein Tier.
Ist aber definitiv nicht meine Denke, wäre aber logisch!
 

Ja, ja, Wölfe und andere Beutegreifer, sowie Jäger schweben ja auch durch den Wald, damit sie keine anderen Wildtiere stören!
 

Ich komme aus BaWü, da gibt es keine Regelung zu.
Wie das in anderen Bundesländern aussieht, weiß ich nicht.
 

Es gibt diese generelle Leinenpflicht die ganze Zeit schon nicht. In NRW.

Das ganze Thema wird viel zu heiss gekocht.

Und ich bin doch nicht alleine im Wald. Man muss einfach aufmerksam sein.

Hier mal ein Handyvideo, von "Wildkontakt" im besagten Wald:




Ich seh sowas irgendwie immer vor meinem Hund...


Aber Deiner Argumentation mit der Kontrolle kann und will ich nicht folgen. Es wird auch weiterhin auf deutschen Straßen gerast. Deshalb stellt man die Verfolgung der Gesetzesübertretungen auch nicht ein.

Die Motive sind doch meistens nicht so vordergründig, wie sie scheine...
 


Du,Podi ich hab nichts zu Rehen,denen es auf Grund ihrer großen Anzahl nicht gut geht geschrieben.Ich habe überhaupt nichts zu Rehen geschrieben.Nicht hier und nicht auf Seite 1.
In meiner Gegend gibts so gut wie keine Rehe,bzw,die sind so gut getarnt,dass wir sie nicht sehen.
 

Das kann man gar nicht sagen, weil das von der "Bevölkerungsdichte" abhängt. Und wieviele Leute dort im Wald rumrennen.

Dementsprechend sieht man in dichtbesiedelten Wäldern mit viel Publikum auch häufiger Wild.

Und man muss sich mal fragen, wie ein Jagdpächter seinen Wald finanziert. Das tut er nämlich zum Teil mit dem Angebot von Jagden an irgendwelche Besserverdienenden.

Und die wollen was vor die Flinte kriegen. Und deshalb wird die Population künstlich hochgehalten. Teilweise mit Zufüttern. Teilweise finanziert aus Steuergeldern.

Hier noch ne ganz interessante Seite aus Austria:

 

das is doch alles nonens...

kein reh oder anderes tier weiss, dass ein weg ein weg ist. (hier sind die zumindest nicht gepflastert)
wenn man also tatsächlich so konsequent sein möchte, dann muss man den wald komplett unzugänglich machen und punkt. nach dieser logik dürfte dann nämlich auch ein an der leine laufender hund samt mensch stören. nämlich den vogel der im baum daneben nistet usw. usw.
 

Tschuldigung!
Hab ich wohl vor lauter Rehen den Überblick verloren!

Das ging an Crabat!
 

Und wenn ich dann an die Problembären, mit ihren großen Tatzen denke!
 
Es gibt diese generelle Leinenpflicht die ganze Zeit schon nicht. In NRW.
Das ganze Thema wird viel zu heiss gekocht.

die städte habe es aber in den strassensatzungen verboten und bussgelder kassiert. deshalb ja jetzt das urteil....die stadt war nie befugt bussgelder im wald zu kassieren. die frage ist - müssten sie allen das geld zurückzahlen?
 

Und gäbe es Wölfe in der Populationsdichte wie Hunde, würden sie jämmerlich verhungern
 

Seit wann rennen alle Hunde durch den Wald und seit wann jagen alle Hunde?
Ich habe auch nie gesagt, dass ich das befürworte und es wird auch nie dazu kommen.
Allein meine würden dabei fehlen!

Aber die Argumente, die hier für eine Leinepflicht, im Wald, vorgebracht werden entbehren jeglicher Logik und fordern förmlich heraus sie zu widerlegen.
Besser wäre es einfach so hin zu nehmen, wie es ist.

Hunde sollen nicht jagen, ob mit oder ohne Leine!
 
...................
Und gäbe es Wölfe in der Populationsdichte wie Hunde, würden sie jämmerlich verhungern

Übrigens schaffen es diese Hunde auch nicht das Wild dort auszurotten.
Sie jagen nämlich kaum und wenn oft ohne Erfolg!
Alles ohne Leine!



Ah ja, Menschen gegenüber sind sie übrigens auch nicht aggressiv!
 
@Podifan:
Du redest Dir Welt auch so zu Recht wie sie Dir gerade gefällt!

Hunde, die zum Jagen ausgebildet wurden, die jagen auch!! Und genau solche Köter stören die Brutaufzucht etc. Auch wenn keiner Deiner Hunde ein Karnickel oder hasen reisst, so stört er doch das Brutgeschäft der Feldlerche und anderen bodenbrütern. Es kann auch sein, dass ein oder alle Deine Hunde dafür verantwortlich sind, dass ne Häsin nicht mehr zum säugen ihrer Jungen kommt und damit bist du und Deine Hunde am Tod der jungen Hasen verantwortlich!!
Aber Deine Schmusibusihundis machen ja nix, deshalb dürfen sie durch die Felder toben

Und um Deine Einstellung und Deine Kötis zu verteidigen greifste dann noch andere User mit deiner Selbstgeälligkeit an.... Du bist echt arm!!!!!!
 
@ dragon

du hast nicht richtig gelesen!

Meine Hunde dürfen nicht jagen, weil ich es nicht will!

P.S.

Arm bin ich zwar nicht, aber etwas mehr Geld vertragen könnten wir durchaus!
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Boah, wenn ich das so lese....lebe ich im Paradies :D. Ich wohne Ortsrandlage, gehe über eine einspurige Strasse und leine ab. 1km bis zum Waldrand, kein Landwirt sagt hier was, wenn die Hunde über die Felder u. Wiesen rennen - natürlich nur bis zu einer gewissen Bewuchshöhe -, weil hier die...
Antworten
19
Aufrufe
3K
Ich halte es gerade hier für unsinnig bzw. einen Tropfen auf den heißen Stein. Vogelkot liegt überall, da kommen die Hunde auch an der Leine in Kontakt und einen Vogel gefangen haben meine Hunde noch nie, tote Vögel sind auch uninteressant. Wenn ich dann sehe, wie viele Katzen hier unterwegs...
Antworten
4
Aufrufe
1K
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
737
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
2
Aufrufe
842
guglhupf
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Mal abgesehen davon, dass man dort mit jedem neuen Hund eine neue Prüfung machen muss, allerdings in der gesamten Schweiz, klingt es so, als wären hier Politiker von einer schlimmen Krankheit erfasst worden - der Vernunft!
Antworten
1
Aufrufe
822
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…