Jaul-Boje...

pitbullpaulchen

10 Jahre Mitglied
Im Moment zeigt Paulchen nervige Eigenschaften...er jammert und jault bei jeder Gelegenheit! Zu 99% wenn dem Herren lngweilig ist! Seitdem wir uns sehr regelmäßig mit anderen Hunden treffen, wird es schlimmer, sobald er seine Freunde nicht sieht, bzw. auf der Autofahrt zum Treffen.
Er hat bis vor kurzem gar nicht rumgejammert...woran kann das jetzt liegen? Und vor allem, wie gewöhne ich es ihm ab?
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi pitbullpaulchen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
*aaaauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhh*

:D:D

ignorier ihn, auch wenns schwer fällt. Irgendwann gibt er auf :D
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
Ich denke auch ignorieren und überhaupt nicht drauf eingehen. Kenne das Problem, Olga macht das auch sehr gerne wenn ihr langweilig ist, sie singt dann in diversen Tonlagen, zwischendurch wird dann auch mal erbost geknurrt oder gebellt. Zum Glück kann sie bei mir immer noch Noa auf die Nerven gehen, wenn's der zu bunt wird sagt sie ihr schon Bescheid. Und dann ist auch erst mal Ruhe.

LG Sabine
 
Ich ignorier ihn ja auch total! Aber ich hab im Hinterkopp immer, ob ihm nicht doch was fehlt!
Ich weiß ja eigentlich, das er ne Jammertitte ist... Naja, jetzt pennt er wenigstens und ist ruhig!
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
he, Inga, weißt Du wie schlimm das ist???
Hihi, was jetzt? Das jammern oder das ignorieren? :D

Ne, Spaß beiseite (und nimm mir das jetzt nicht krum), aber du springst doch immer sofort wenn der kleine Prinz irgendwas "möchte", oder? Egal wie schwer es fällt, ignorier ihn, geh nichtmal ein bißchen auf ihn ein (Smokey war damals sehr hartnäckig was das "bespaß mich endlich!" anging)!
 
Ja, auch ich habe eine Heulsuse zuhause!
Ja, auch ich springe immer wenn "mein Prinz" auch nur den Hauch irgendeines Wunschs hat.
Ja, ich bin auch genervt von dem Rumgeheule.
Ja, ich ignoriere ihn auch immer konsequent ;)

Aber ich denke, er würde bestimmt auch lieber mit mir sprechen und weil er das nicht kann, heult und brummelt er halt so vor sich hin.:rolleyes:

Was bin ich froh, dass ich nicht die Einzige bin, die so ne Heulsuse zuhause hat.
 
Das Problem ist, dass der Hund wahrscheinlich aus seiner Sicht meint, etwas mit dem jammern ausrichten zu können. Das ist super schwer, diese Verbindung im Kopf des Hundes nicht zu bestätigen. Wenn du Pech hast lernt er, "5 Minuten jammern bringt nichts, 20 Minuten jammern bringt nichts, aber 60 Minuten jammern ist der Burner!!!"
Kannst du so lange durchhalten mit dem Ignorieren????

Es gibt verschiedene Methoden für das jammern. Zuhause würde ich den hund beim ersten Jammern auf seine Decke bringen, beim weiteren Jammern mit der Decke aus dem Zimmer raus, beim Weiterjammern Türe schließen. Im Auto kannst du es vielleicht mit einer Wasserpistole machen? Aber ohne weiteren Kommentar. Er darf nicht glauben, Dich "gekriegt" zu haben!
 
Das Problem ist, dass der Hund wahrscheinlich aus seiner Sicht meint, etwas mit dem jammern ausrichten zu können. Das ist super schwer, diese Verbindung im Kopf des Hundes nicht zu bestätigen. Wenn du Pech hast lernt er, "5 Minuten jammern bringt nichts, 20 Minuten jammern bringt nichts, aber 60 Minuten jammern ist der Burner!!!"
Kannst du so lange durchhalten mit dem Ignorieren????

Es gibt verschiedene Methoden für das jammern. Zuhause würde ich den hund beim ersten Jammern auf seine Decke bringen, beim weiteren Jammern mit der Decke aus dem Zimmer raus, beim Weiterjammern Türe schließen. Im Auto kannst du es vielleicht mit einer Wasserpistole machen? Aber ohne weiteren Kommentar. Er darf nicht glauben, Dich "gekriegt" zu haben!


hm...
negative aufmerksamkeit ist ebenso aufmerksamkeit...
der hund wird es so oder so mitbekommen...
er jammert, du tust etwas...
er jammert.. es kommt immer "irgendeine" reaktion von dir...
ich würde ihn auch absolut ignorieren.. und wenn er ruhig ist, bekommt er aufmerksamkeit.. und zwar nur dann..
 
Das Problem ist, dass der Hund wahrscheinlich aus seiner Sicht meint, etwas mit dem jammern ausrichten zu können. Das ist super schwer, diese Verbindung im Kopf des Hundes nicht zu bestätigen. Wenn du Pech hast lernt er, "5 Minuten jammern bringt nichts, 20 Minuten jammern bringt nichts, aber 60 Minuten jammern ist der Burner!!!"
Kannst du so lange durchhalten mit dem Ignorieren????

Es gibt verschiedene Methoden für das jammern. Zuhause würde ich den hund beim ersten Jammern auf seine Decke bringen, beim weiteren Jammern mit der Decke aus dem Zimmer raus, beim Weiterjammern Türe schließen. Im Auto kannst du es vielleicht mit einer Wasserpistole machen? Aber ohne weiteren Kommentar. Er darf nicht glauben, Dich "gekriegt" zu haben!


hm...
negative aufmerksamkeit ist ebenso aufmerksamkeit...
der hund wird es so oder so mitbekommen...
er jammert, du tust etwas...
er jammert.. es kommt immer "irgendeine" reaktion von dir...
ich würde ihn auch absolut ignorieren.. und wenn er ruhig ist, bekommt er aufmerksamkeit.. und zwar nur dann..

Du hast völlig recht!! Ignorieren ist das mittel der Wahl!! Aaaber, wenn du einen Dauerjammerer hast, kostet das echt nerven!!
Die methode, dass ich dem hund beim Jammern meine soziale Nähe zunehmend entziehe .... ich bringe ihn ja immer weiter weg von mir, ist eigentlich meiner Erfahrung nach sehr hilfreich!!

Dennoch, ich würde es auch erstmal mit ignorieren versuchen!!!
 
Ignorieren heißt bei manchen aber auch "tolerieren", oder?
Beim ignorieren über eine lange Zeit hinweg, muss man die zeit ja einplanen. Heißt ihr ignoriert es zwar im Auto, aber wenn ihr angekommen seid, lasst ihr ihn aus dem Auto.

Ich denke auch, dass die von Sabsi beschriebene die wirksamste ist.
 
Ignoriere ihn total- auch wenn es mega-schwer ist!!! Der hat nix, der will nur deine pure Aufmerksamkeit. Denk dir: "nicht der arme Hund", sondern "du A****loch, ich hör dich nicht"!!! Auch wenn du ihn genervt anbrüllst das er es lassen soll, hast du ihn damit schon im Jammern bestätigt...;)
Ich weiß, was du fürn Problem hast, wir hatten das Theater 3(!!!) Jahre lang!!!:sauer: mit kurzen Unterbrechungen...Waren schon kurz davor, Doug abzugeben, nachdem Männe u ich uns schon total in die Haare gekriegt haben!

Haben ihn dann auch "ausgesperrt" zum Ignorieren(ab in Flur od. noch weiter u Tür zu, er hat uns auch optisch total fixiert dabei!), das Jammern war teilweise so laut, das man weder Fernseher hören geschweige telefonieren konnte...:unsicher:
Heute versucht er´s manchmal ansatzweise, dann wird er sofort "verbannt" u gut ist, das legt sich nach ein paar Minuten. Ist eben ein Hund, der immer u immer wieder Schwächen austestet, das können wir nicht durchgehen lassen.
 
gerade deshalb wäre es wichtig, ihm aufmerksamkeit zu schenken wenn er ruhig ist..
so soll er lernen, dass gerade wenn er denn ruhig ist, aufmerksamkeit für ihn da ist.. und bei jammern gibts eben keine.
während dem auto fahren liegt wohl eher die erwartungshaltung im vordergrund..
hier ist dann die "belohnung" fürs jammern.. aussteigen und spaziergang..
wenn hund im auto jammert (haben wir beim hund von bekannten gemacht) sind wir heim gefahren.. hund im auto gelassen.. und nach "ruhephase" dann raus geholt. neuer anlauf.. jedoch nicht mehr als zweimal hintereinander.
das war auch keine beabsichtigte spazierfahrt, sondern des trainings wegen ganz bewusst.
die hündin war sehr schlau..
jammern heisst heim! und gerade da wollte sie ja dann nicht hin.
wir nutzten dann eine sehr kurze fahrt, bei der sie ruhig war.. anhalten, ab raus, spaziergang...
bei ihr hat es geklappt.
 
Oooooch,DAS Problem kenne ich auch nur allzugut :rolleyes: :

Loni brabbelt,meckert,gniddelt,jammert,knurrt und heult vor sich hin,wann immer ihr irgendwas nicht schnell genug geht oder ihr einfach nur in den Sinn kommt,dass man ihr im Moment gerade nicht genug Aufmerksamkeit zu Teil werden lässt :unsicher: !

Erinnert mich immer ein wenig an das Dino-Baby : "Nich' die Mamma ! Nich' die Mamma ! Keiner passt auf mich auuuuuuuuf !"

Je mehr sie das macht,desto mehr ignoriere ich sie und wenn sie dann ruhig ist,wird sie belohnt und das funktioniert eigentlich recht gut.

Der neueste Hit ist,dass sie,wenn ich das Fressen für die beiden Herrschaften zubereite,wie ein Wolf heult und mittlerweile macht der alte Herr auchnoch mit :rolleyes: !

Ich muss die Beiden getrennt füttern und so sitzt Clarke heulender Weise im Wohnzimmer und Loni im Flur.

Wenn die sich so aufführen, stelle ich sofort alles beiseite,lasse Loni wieder in's Wohnzimmer und es gibt erstmal gar Nichts mehr und zwar so lange, bis alle Beiden wieder absolut ruhig sind und dann fällt mir auch wieder ein,dass da ja noch was war :idee: ;) !

Mittlerweile dauert es auch gar nicht mehr sooo lange,dann sind sie mucksmäuschenstill :D !
 
macht mein chaoten kalli auch gerade. wenns nich schnell genug mitrausgehen klappt wenns futter gibt, wenn ich nich schnell genug lauf und er mein tempo an der leine halten muss. oder in der wohnung beim schwanz fangen :unsicher:. ich ignoriers auch klappt auch ganz gut mittlerweile anfangs brauchte ich gute nerven :D.
 
Erstmal danke für Eure Tip´s! Ich bin echt froh, nicht die einzige Heul-Boje zu haben!
Wenn Paulchen das jammern anfängt, schick ich ihn auch in den Korb und hab dann gaaar keinen Hund mehr! Allerdings bespaß ich ihn auch nicht, wenn er dann endlich ruhig ist. Das sollte ich wohl ändern.
Wenn es Futter gibt, jault er nicht...er interessiert sich immer nur bedingt für Essen.
Ich werde das Ignorieren jetzt konzequenter durchziehen und ihn ggf. in die Küche verfrachten (im Flur hätte er ja spaß am Katzen schubsen...).
Hoffentlich bessert es sich genauso schnell, wie das gejammer gekommen ist.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Jaul-Boje...“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten