Gebrauchshunderassen?

bluebird

15 Jahre Mitglied
Hallo,

weiß jemand ob es irgendwo eine Liste gibt, welche Rasse mal auf dieser Liste stand? Die momentan draufstehen, kenne ich. Aber mich interessiert, ob es in den Jahren dort Veränderungen gab und wenn ja, wann und welche.

LG
Karin
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi bluebird ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 18 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Meinst Du die Deutsche GH-Liste oder die der FCI?

1970 standen auf der deutschen Liste nur 7 deutsche Rassen. Mit und mit wurde sie erweitert, als letztes kam glaub ich der Malinois dazu.

Wenn Du bei der FCI nach den Rassen schaust wirst Du weit mehr finden. Jedes Land kann seine Rassen als GH schützen lassen, sofern Arbeitsprüfungen beantragt werden.

Der Briard z. B. ist in Frankreich ein anerkannter Gebrauchshund, in Deutschland aber nicht.

Schau mal auf die FCI-Liste der Rassen, dort kannst Du sehen für welche Rassen bisher Arbeitsprüfungen geschützt worden sind - dort sind u. a. auch viele Jagdhunde-Rassen zu finden.
 
Hallo,

es ging um eine Diskussion, dass bei der FCI-WM nur Hunde teilnehmen dürfen, die auf der Liste der Gebrauchshunde der FCI stehen. Stimmt das so? Wie sieht es dann mit dem Briard aus, wenn er nur in Frankreich draufsteht aber in D nicht? Mir hat jemand erzählt, dass der Holl. Schäferhund bis 1996 drauf stand. Das wär mir allerdings sehr neu. Daher würde mich die wirkliche Struktur dieser Liste interessieren, wie eine Rasse drauf oder runter kommt? Wo man nachlesen kann, wer schon mal dabei war und nun nicht mehr.

LG
Karin
 
Wenns eine FCI-WM ist wäre der Briard zugelassen.

Die FCI ist der Weltdachverband, und jede Vereinigung in Deutschland, die der FCI untersteht, erkennt diese Rassen an.

Hier findest Du die Klassierungen der FCI.

Innerhalb der einzelnen Gruppen ist pro Rasse ausgewiesen (Stern in 2. Spalte), obs eine Arbeitsprüfung gibt oder nicht. Die Niederländer (Gruppe 1, Hüte- und Treibhunde) haben keine Arbeitsprüfung für ihren Schäfer schützen lassen, womit er kein anerkannter GH-Hund ist - es gibt auf Ausstellungen dann z. B. auch keinen Arbeits-Champion.
 
Wie der Name schon sagt, es sind Gebrauchshunde- bzw. Arbeits-Rassen - Schäferhunde, Jagdhunde, Hüte- und Treibhunde.

Anerkannt sind sie wenn die jeweiligen Länder beim FCI-Dachverband eine Arbeitsprüfung schützen lassen haben.

Für den DSH (ein GH-Hund) z. B. die IPO bzw. VPG-Prüfung, für Border Collies Hütearbeitsprüfungen, für Jagdhunde Jagdprüfungen... Rassen bei denen solche Prüfungen zum Beispiel für die Zuchtzulassung notwendig sind, um sie eben weiter auf ihre Leistungs-Fähigkeit zu selektieren.
 
Gern doch - wundert mich nur, dass sonst keiner was dazu sagt...
 
Hallo,

danke dafür schon mal!

Es ist ja komisch, da ich in den NL auf Ausstellungen für den Holländer in der Gebrauchshundeklasse melden kann. Aber ich bekomme aus D keinen Nachweis vom VDH darüber, da dieser Hund nicht auf der FCI-Liste steht :(

Dann geht es darum, dass ja schon einige Holländer auf FCI-WM (IPO) gestartet sind und sie aber gar nicht auf der Liste stehen. Das wäre im ermessen, des ausrichtenden Landes ob er solche Hunde zulässt. Ist schon komisch.

LG
Karin
 
@Bluebird: Da muss man aber fein aufpassen, den Herder und andere gibt es ja nicht nur in der FCI, auch andere Zuchtverbände betreuen z.B. den Mali. In Belgien gibt es den NVBK, der aber nicht der FCI angeschlossen ist, somit darf ein Hund mit NVBK-Papieren nicht auf der FCI starten;).

LG
Mareike
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Gebrauchshunderassen?“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten