Fußbodenheizung?

Claudy&Joey

KSG-Fragezeichen™
20 Jahre Mitglied
Im Kalender von "Ein Herz für Tiere" hab ich vorhin gelesen, dass ältere Hunde einen warmen Schlafplatz brauchen. Also ich glaub, ich hab schonmal erwähnt, dass Joey (8 Jahre) bei uns im Windfang schlaft; der Raum ist vielleicht 3m² groß und in einer kleinen Nische hat er seinen Korb, darin ein Schaumstoffkissen, eine Decke drüber und zwei Kissen. Aber er ist ziemlich nah bei der Haustür und ich mach mir schon Gedanken, wenn 's jetzt wieder kalt wird. Sollten wir ihm vielleicht da vorne die Fußbodenheizung aufdrehen?
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Claudy&Joey ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die Hunde meiner Mutter sind der Fußbodenheizung immer ausgewichen, das war ihnen zu warm. Aber sind halt auch Pulloverschweinchen (Bobtails).

Aber ich denke das kommt auch stark auf den Hund an, unsere beiden Nacktschnecken kuscheln sich auch gerne mit mir unter ne Daunendecke, da kuckt manchmal noch nichtmal die Nase irgendewo raus
wink-new.gif
 
Original erstellt von KsCaro:


Aber ich denke das kommt auch stark auf den Hund an, unsere beiden Nacktschnecken kuscheln sich auch gerne mit mir unter ne Daunendecke, da kuckt manchmal noch nichtmal die Nase irgendewo raus
biggrin.gif

Trotz intensiver Suche habe ich bis jetzt keinen Staff/Bull/Pit etc. getroffen, der nicht unter dieser "Krankheit" litt, das ist vermutlich bei denen mittlerweile genetisch verankertes Verhalten geworden
biggrin.gif
biggrin.gif
biggrin.gif
.

@Claudy: Kein Hund sollte ständigem Zug ausgesetzt sein. Da nützt auch die wärmste Unterlage nichts. Wie zugig es in Eurer Hundeecke ist, kann man auf Distanz schlecht feststellen...

Gruß
bones
 
Ne ne ne - Einspruch!
wink-new.gif


Tau ist ne absolute Frostbeule und hasst es förmlich, zugedeckt zu werden - egal ob es kalt ist, zieht, er nass ist oder was auch immer... Dabei würde ich es so gern tun, wegen seiner Arthrose...
frown.gif
 
Naja also ziehen tut 's nicht grad (Die Haustür ist schon geschlossen
biggrin.gif
.), höchstens unter dem Ritz von der Tür durch. Aber wenn ich davor was hinleg, scharrt der es garantiert in der Nacht weg.
 
Fußbodenheizung ist für Kinder und Tiere (aufgrund der Nähe zum Boden) allgemein schlecht.
Die Luft ist extrem trocken und durch die Zirkulation der Wärme werden Staubteilchen und andere flach über dem Boden schwebend aufgewirbelt.
 
Sorry She wenn ich dich da korrigiere. Aber die von dir beschriebenen Effekte treten eben gerade nicht bei Fußbodenheizung sondern bei Konvektoren- oder Radiatorenheizungen auf da diese eine relativ hohe Temperatur haben und an der Seite des Raumes stehen. Somit entsteht durch die dort aufsteigende Warmluft eben diese starke Luftumwälzung und Staubverwirbelung. Fußbodenheizungen arbeiten mit sehr geringer Temperatur die sie auf der gesamten Grundfläche des Raumes gleichmäßig abgeben; für kleine Kinder ideal, warum nicht auch für Haustiere ?

Claudy, von Zugluft wird jedes Tier krank. Selbst wenn der Hund die Abdichtung vor der Tür entfernt: er tut es um von draußen her besser Witterung aufnehmen zu können, von Arthrose und Rheuma weiß er nichts !!

Wie kalt oder warm es ein Tier mag ist individuell verschieden, langhaarige Rassen mögen es eher nicht so warm. Das muss man halt ausprobieren, dreh die FB-Heizung nach und nach auf, wenn er sich verzieht weil es zu warm wird halt wieder etwas drosseln. Und die Außentür im Winter auf jeden Fall gut abdichten !
 
Original erstellt von Wolf II:
Sorry She wenn ich dich da korrigiere. Aber die von dir beschriebenen Effekte treten eben gerade nicht bei Fußbodenheizung sondern bei Konvektoren- oder Radiatorenheizungen auf da diese eine relativ hohe Temperatur haben und an der Seite des Raumes stehen. Somit entsteht durch die dort aufsteigende Warmluft eben diese starke Luftumwälzung und Staubverwirbelung.
Wolf, es gibt aber auch unabhängige , die zu einem anderen Ergebnis kommen.
 
*lach* Ja Bones, das kann ich nur bestätigen
smile.gif


Je wärmer desto besser für meinen Dicken.

Der liegt auch stundenlang direkt mit der Schnüss vor einem Gasofen und ist so heiß das man ihn nicht mehr anfassen kann.

Die Fußbodenheizung bei Männes Eltern liebt er, da verzichtet er sogar auf seinkuscheliges Körbchen.

Allerduings: Zu warm oder zu kalt ist nie gut. In einem kleinen Raum kann die Luft oft sehr stickig werden, ob nun "normale" Heitzung oder Fußbodenheizung.

Lieben Gruß
Meike und Spike der jeden Abend zugedeckt werden muss denn dann ist er unsichtbar und braucht sich vor nichts zu fürchten - und nicht auf Kommandos hören
wink-new.gif
 
Mit der Fußbodenheizung würde ich es mir überlegen. In unsere Praxis haben wir sehr viele hUnde die unter der Fußbodenheizung leiden und zwar in Form von Haarausfall und Hautjucken. Vielen Hunden ist es auch viel zu warm und wenn es in allen Räumen ist, wissen die Tiere nicht wohin. Wir haben wegen unserer Hunde extra keine Fußbodenheizung einbauen lassen. Jetzt sitzen wir zwar öfter mit kalten Füßen, aber die Hunde habens besser.
 
Schon richtig Wolfgang, ganz unbeweglich ist die Luft auch bei Fußbodenheizungen nicht insbesondere, und darauf wird ja auch hingewiesen, wenn die automatische Regelung einen zu großen Toleranzbereich hat oder manuell falsch gesteuert wird (nach Hause kommen und erst mal voll aufdrehen), warme Luft steigt nun mal nach oben. Jedoch kein Vergleich zu der ständigen starken Luftströmung die konventionelle Heizkörper auf Grund ihrer Bauart und hohen Oberflächentemperatur erzeugen, die höhere Temperatur trocknet die Luft auch weit stärker aus als dies bei Niedertemperaturheizungen der Fall ist.

Ein Staubproblem kann es allerdings geben. Bei konventionellen Heizkörpern verlegt man ja meist dicke Teppiche um den kalten Fußboden zu dämmen. Diese Teppiche binden natürlich auch Staub (er ist allerdings immer noch da, auch in größeren Mengen, man sieht ihn nur nicht mehr
wink-new.gif
). Bei Fußbodenheizungen hat man glatte Böden oder sehr dünne Teppiche die wenig Staub aufnehmen, da kann natürlich mehr herumwirbeln. Einzige Abhilfe: an der Wand einen Staubpegel anbringen, wenn die 1-cm-Marke überschritten ist schnellstens Staubsaugen
wink-new.gif
.

Im Ernst: ein oft genug feucht gewischter glatter Boden entlastet die Raumluft gegenüber einem dicken Teppich ganz erheblich von Staub und Milben (wichtig für Allergiker ! ), wohnlich ist das allerdings nur mit einer FB-Heizung.
 
Also Ich kann jetzt nur aus Jago´s sicht sprechen...
Ihm kann es nie warm genug sein,er schläft im bett unter der Decke,im Körpchen will er auch immer zu gedeckt werden,er hat eins im Schlafzimmer und in der Küche,im wohnzimmer liegt er immer auf seinem Lämmchen direckt vor dem Ofen und im Bad auf der Fußmatte...
biggrin.gif

Da wir über all Fließen haben,haben wir ihm die eine oder andere liege möglichkeit gegeben.Sogar die LederCoutsch ist ihm zu kalt,da muß dann auch eine Decke hin...
Und im Sommer liegt er so lange in der sonne bis er dampft... :cool:
Und statt das er sich dann zum abkühlen auf die Fließen legt,geht er in Bett!(mit Heizung,da Wassrbett)
Also im warsten sinne des Wortes,eine totale frostbeule
confused.gif


Ciao und Wau sagen

ABiest & Jago
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Fußbodenheizung?“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten