"Arbeitshunde"

Klopfer

10 Jahre Mitglied
Gibt es hier nochmehr Hunde, die wie Smokey das Schicksal teilen müssen und ganz fies und hinterhältig (er jedenfalls während der Hamburger Schulferien) mit zur Arbeit geschleppt werden und niedere Aufgabe erledigen müssen wie
- alte Zettel zum Aktenvernichter schleppen (oder sie vorher zu zerfetzen)
- von jedem gestreichelt werden
- die ganzen Kühlschränke hier erkunden
- Leckerlies futtern die jeder mitbringt
- und so weiter und so fort

Wir haben hier zum Glück das Glück, dass unser Hausmeister und der Schulleiter hier (unsere Abteilung ist in einer Schule untergebracht) damit kein Problem haben, wenn in den Ferien, wenn keine Schüler und Lehrer hier sind, die Hunde mitgebracht werden. Während der Schulzeit ist es verboten, womit hier auch jeder leben kann.

Erlauben die Firmen das oder ist es verboten bei euch?

Bis denne,

eure Klopfer :D
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Klopfer ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wir haben 2 Geschäftsführer.
Wenn Geschäftsführer A nicht da ist, werden hier auch die Hunde mitgebracht, weil Geschäftsführer B öfter mal seine franz. Bulldogge mitbringt und dieser generell nix gegen Hunde hat.
 
sunny kommt jeden tag mit mir zur arbeit.....hab zum glück ein eigenes büro und nicht viele menschen, die hier vorbei kommen....nur meine fahrer(mache LKW-Disposition).über die freut sunny sich natürlich, aber sonst pennt sie den ganzen tag....
da wir hier in einer kieskuhle sind, sogar mit see, ist es kein problem mit ihr mittags raus zu gehen. ansonsten fahre ich mittags zu den pferden für ne std...

unten ist auch noch ein hund, mit dem sie auch ab und zu spielt, wenn hier nicht zu viel trubel ist.

mein chef hat selber einen hund und deshalb war das kein thema....morgens fahre ich immer zur besprechung zu ihm ins büro( ist zwei dörfer weiter) und da ist dann erstmal tobestunde für sunny und tyson angesagt....

hab echt glück mit meinem chef!!
 
Ich nehme Bakkies nicht mit zur Arbeit, das würd den Kollegen auch keinen Spaß machen, die haben eh Angst vor Hunden. Mein Chef wollte ihn mal über Nacht "leihen" weil bei uns eingebrochen wurde. Ich hab ihm dann von Bakkies Vorliebe für Elektronika erzählt (wir sind ein Funk-Systemhaus :D) und was theoretisch passieren würde wenn sowas mit "Wasser" in Berührung kommt. Thema durch :D

Hanja geht natürlich mit Olli zur Arbeit. Da kann sie dann rumlaufen oder in den Sozialraum und wenn es mal eng wird, dann in den Zwinger. Ansonsten ist sie im Auto mit dabei. Und wenn nicht, dann hab ich sie an der Backe ;)
 
Ich kann leider Celine nicht mitnehmen, dafür ist sie bei meinem lebenspartner jeden Tag, seit gut zwei Jahren bei der Arbeit dabei. Sie muss jeden Tag, den Napf leer schlabern, den Boden sauber halten, die Papierkorbe durchwühlen falls jemand was essbares reingeworfen hat, dass in den Abfalleimer gehört, sich mit dem Postboten unterhalten, von klein Kindern oder behinderten Menschen angefasst werden und die Nachbarskatze anschauen...:lol:

Nach dem Mittagsspaziergang ist sie dann immer regelrecht geschafft und geniesst ihre Pause am Nachmittag.:D
 
Moses kommt oft mit ins Wohnheim. Nicht jeden Tag - aber wenn er mitkommt, hat er Termine, Termine, Termine ... :D

Manche Gruppen besuchen wir auch nach Feierabend, weil es sonst vom Dienstplan her nicht passt und immer bekommen wir Besuch von Bewohnern anderer Gruppen, wenn er mit auf der meinen ist. Mittlerweile hat Moses schon ein eigenes Bild für den "Dienstplan" (wir haben einen bebilderten im Flur hängen, damit die Bewohnerinnen wissen, welcher Betreuer wann arbeiten kommt).

Macht riesig Spaß ! Uns allen. :)

Auf meine alte Arbeit (Büro) sind Moses und Consultani im Wechsel mitgekommen. Einer morgens, mittags gabs dann einen gemeinsamen Spaziergang - und nachmittags kam der andere mit. So musste jeder Hund bloß "halbtags" alleine bleiben.
 
Bonnie kommt auch jeden Tag mit zur Arbeit. Wir haben ein eigenes Atelier mit nur 6 Leuten drin.

Bonnies Aufgaben sind:
- Kunden mit Wackelschwanzwedeln begrüssen, so dass jede Samba-Tänzerin neidisch werden würde
- Mitarbeiter mit höchst einfallsreichen Aktionen von der Arbeit ablenken
- Auf unbesetzte Bürostühle klettern
- Auf die Stühle beim Sitzungstisch sitzen und blöd aus der Wäsche gucken
- Alles Essbare aufstöbern und fressen
- Papierzeugs zerfetzen
- Hundeknochen an den unmöglichsten Orten verstecken
- Mit Hunden spielen, die auf Besuch vorbei kommen
- Auf dem mit Kindergitter abgesperrten Eingangsplatz in der Sonne liegen
- Frech vorbeimarschierdende Katzen verbellen
und so weiter. Sie hat immer was zu tun. Ein richtiger Full-time-job!

Für alle Beteiligten eine ideale Sache! Nur das Gestinke ist manchmal eine Zumutung :)
 
Sind eure Hunde danach auch immer so fertig?
Smokey kommt rein in die Wohnung, springt auf die Couch und lässt sich dann mit einem lauten seufzer fallen und pennt erstmal. Der ist teilweise schlimmer als sein Herrchen was das angeht :p

Bis denne,

eure Klopfer :D
 
Bertas Job ist herrenlosen Hunden schöne Augen zu machen, damit wir sie leichter einfangen können. Ausserdem ist sie Begleithund für unsichere Hunde. Jogi und Bruno sind als Animateure für die Welpen zuständig und ihrer Ansicht nach darüber hinaus für die Sauberkeit der Katzenklos verantwortlich- will da jetzt nicht näher drauf eingehen.
 
[...]und ihrer Ansicht nach darüber hinaus für die Sauberkeit der Katzenklos verantwortlich- will da jetzt nicht näher drauf eingehen.
Brauchst du auch nicht, meiner macht das nebenberuflich. Oder doch eher hobbymäßig? :p

Bis denne,

eure Klopfer :D
 
Meiner ist immer dabei, vom ersten Tag an mit knapp 9 Wochen hat er so getan als habe er nie in seinem Leben was anderes gemacht. Morgens ins Büro, Napf füllen lassen, Wasser schlabbern, getrockneten Pansen oder Knochen knabbern und schlafen. Zwischendurch bei den liebesten Kollegen mal durchkraulen lassen, schauen ob der Kopierer seine Arbeit richtig macht und pennen. Dann wieder Wasser schlabbern, Bart abrubbeln lassen und zwischen 10 und 12 je nachdem wie man geschlafen hat die nächste Gassirunde um dann wieder zu pennen.

Nach dem Büro ordentlich spazieren gehen und dann - genau - schmusen und pennen. Er wird erst gegen Abend so richtig fit und dann darf es auch mal zwei Stunden richtig zur Sache gehen.

Die zwischendurch Liegestellungswechsel verbindet Hund dann mit einem Stupps in meine Seite um sich mal eben kraulen zu lassen. Und wenn es dann doch mal so ist das er Bewegung braucht, steht er auf und spielt mit seinem Seil oder dem nächsten der reinkommt.
 
Hallo

Gina geht auch mit zur Arbeit. :)

Leider kann ich den Job nicht mehr lange machen. :rolleyes:
Suche mir jetzt etwas in Teilzeit und schau das ich nebenher auch noch was machen kann wo sie mitkann oder so.......

Lg
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „"Arbeitshunde"“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten