Apporteltraining Obedience

  • miri979
Hallo!

Wir bereiten uns auf unser 1. Obedience-Beginner Turnier im Sommer vor. Coronabedingt trainieren wir ohne Trainer vor uns hin....
Beim Apportieren sind wir nun endlich so weit, dass Kimi das Apportel nicht sofort auswirft wenn sie ei mir ankommt, sondern es jederzeit auf Befehl fallen lässt- eigentlich..
Denn sie soll es ja bis in die Grundstellung mitnehmen und dann erst auf Befehl freigeben, doch sobald ich ein Kommando 'close' oder ein anderes gebe, wirft sie das Apportel aus und geht dann in die jeweilige Position...
Wenn sie das Ding bringt, ich einige Schritte gehe und dann stehen bleibe, bleibt sie auch stehen und hält es, geht aber leider nicht automatisch ins 'close '.

Wie baut ihr den Schritt Grundstellung-mit-Apportel auf?

Danke für eure Hilfe!

LG, Miri
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi miri979 :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Crabat
Hast Du mal probiert sie ohne das Apportel die Grundstellung machen zu lassen und es ihr dann in der GS erst zu geben?
Damit sie realisiert dass das geht. Grundstellung UND Halten. Das würde ich erstmal getrennt üben vom Bringen.
Wenn sie das dann kann, kannst Du ein kleines Stück von ihr wegrücken (kleines Stück: 10 cm) und sie rutscht mit Apportel nach.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Lille
Ja, auf jeden Fall die Übung aufsplitten.
Ich habe auch das Halten in allen möglichen Positionen und Bewegungen geübt, unabhängig vom Schicken und Holen. Also auch in der GS halten, das Apportel beim Fußlaufen oder wenn ich rückwärts laufen tragen usw. Und natürlich auch halten, wenn Du mit der Hand neben dem Maul/Kopf rum wedelst, es aber noch nicht nimmst.
Das kann man ja auch super überall zwischendurch machen, bis es bombenfest sitzt.
Dann auch nicht direkt die ganze Übung zusammenbauen. Zumal Du dann auch immer Gefahr läufst, an Geschwindigkeit zu verlieren, wenn der Hund jedes Mal frustriert ist, weil er nicht belohnt wird, weil er zu früh das Ding ausspuckt.
Also erstmal nur Hund 2m wegsetzen, zwischen euch das Apportel, aufnehmen lassen und dann in die GS.
Das ist dann aber erst der nächste Schritt.
Am Ende gibst Du ja gar kein Kommando, um den Hund in die GS zu holen, sondern nur das zum Schicken und die GS ist Teil der Gesamtübung, ohne extra Kommando.
 
  • miri979
Danke für eure Antworten!
In der GS halten geht, das mit dem Wegrücken werde ich mal ausprobieren, danke.

Darf der Hund in der Prüfung eigentlich auch wahlweise statt in die GS zu gehen im Vorsitz halten?

LG, Miri
 
  • Crabat
Ja darf er. Dann hast Du halt eine Zusatzposition (die bewertet wird). Er bringt in den Vorsitz, Du nimmst es und er muss in die GS wechseln.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Lille
Ich würde da keine Kompromisse machen. Also, Deinetwegen.
To train yourself to train :D
 
  • Crabat
Ich würde da keine Kompromisse machen. Also, Deinetwegen.
To train yourself to train :D
Ich finde die Vorsitzvariante „hübscher“. Allerdings muss es dem Hund natürlich auch liegen. Wenn Vorsitz, dann muss er gut sein.
Beim Rottweiler ist die Frage ob er es in die GS auch knackig, flippig bringt? Ein Border, ein Chihuahua, usw fliegt ja damit in die GS. Es gibt auch Rottweiler die das können, aber nicht alle. Da kann ein gerummster Vorsitz besser aussehen :D
 
  • Lille
Ja, kann er. Aber man hat eine zusätzliche Fehlerquelle, die Punkte kosten kann. Und ich würde halt bei einer Beginner-Übung nicht gleich "ausweichen". Da kommen ja noch ganz andere Sachen. Also das wirklich für die eigene Kreativität und Optimierung des Trainingsverhaltens nutzen.
Der Rotti, mit dem wir trainiert haben, konnte das gut. Und eigentlich soll ja auch rassegemäß gerichtet werden.
 
  • Crabat
Ja das stimmt. Tiny und Barry haben in die GS gebracht, Jin und Crab in den Vorsitz.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Apporteltraining Obedience“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten