Was für eine Blutlinie?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dass Agressionen gegenüber Artgenossen nicht gleichzusetzen sind mit Agressionen gegenüber Menschen ist mir klar.

ein aggressiver hund ist nicht automatisch ein gamer hund oder gar ein sieger - gameness an und für sich hat auch nichts mit aggressionen gegenüber anderen lebewesen zu tun.
irgendwo im pedigree hat sicherlich so gut wie jeder apbt mindestens einen "champion" oder gar einen "grand champion", das lässt sich auch über viele dekaden zurückverfolgen.

wofür das gut ist? der apbt soll so erhalten werden, wie er eben ist, heißt es. populärstes argument für die öffentlichkeit ist sicherlich der erhalt der menschenfreundlichkeit (die hunde werden im kampf mit den bloßen händen getrennt, wer nach handlern, schiedsrichtern oder gar dem publikum beißt, wird disqualifiziert - und kommt nicht als rentner aufs sofa...). ich weiß allerdings nicht so recht, ob man dies einzig damit erreichen kann, dass man mit "champions" züchtet... menschenfreundlichkeit ist natürlich ein wichtiger punkt, dazu kommt der erhalt der gameness, die man bei jedem arbeitshund gut gebrauchen kann (egal, zu welchem zweck man ihn einsetzt), sowie die körperliche funktionstüchtigkeit. aggressivität, kläffen, schnappen, beißen, benzin p*ssen und kinder fressen ist jedenfalls kein zuchtziel.
vielleicht für proleten, die ein "fettkrasses" accessoire brauchen um in der fußgängerzone den gangster zu spielen - aber die werden wohl kaum gamebreds haben, sondern eher mit mischlingen oder hunden mit unbekannntem stammbaum hantieren...

ich setze mal 2 bildlinks zum vergleich ein:



preisfrage: welcher dieser hunde sieht funktionstüchtiger und leistungsfähiger aus?
 
  • 8. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Ninchen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ganz klar die aus dem ersten Link.

Aber die Hauptfrage ist doch: Was sind denn dann diese Linien. Das habe ich immer noch nicht verstanden. Wenn so ein Pit Bull nun aus einer bestimmten Linie kommt, ist das dann eine Game-Linie, oder hat das mit was anderem zu tun? Was wollte der Ersteller dieses Themas denn wissen? Ob da bestimmte Campions die Urahnen seines Hundes sind, oder was anderes?
 
ich mich kittys frage anschließ!!! Schnall das auch nicht so ganz.
 
ich nehme an, er wollte entweder wirklich wissen, ob man seinem hund die abstammung ansieht oder er wollte wissen, ob wir so doof sind, dass wir glauben, man bekäme einen hund mit boyles- oder midnight cowboy-abstammung einfach so über den internet-versandhandel :D
vielleicht wars auch werbung?
 
Aber es geht bei diesen Linien schon darum, dass es bestimmte Hunde sind, die bei Kämpfen sehr erfolgreich waren, bzw. ihre Vorfahren. Ja?
 
aber aufgrund des Aussehens kann man doch keine Blutlinie erraten oder? Und dass man "Tophunde" nicht über I-net bekommt ist doch auch klar. Ausserdem steht doch wenn Papiere vohanden alles dadrin. Also ich wüsste nicht ob bei mir ne "Blutlinie" drinsteht??? Wie unwichtig!!!!!!!

Und wenn er Werbung machen wollte dann sollte er für die Art Werbung besser kein Honorar beziehen *grins*
 
katy: dir ist das klar, mir ist das klar - aber warum werden dann welpen mit dem zusatz "boyles" oder "garner" oder sonstwas beworben? weil das eben nicht jedem klar ist. papiere lassen sich selbst herstellen...
wenn dein rotti aus anerkannter zucht ist, wirst du anhand seines stammbaumes auch feststellen können, welchen linien er entspringt (ich kenn mich da mit rottis nicht so aus).

kitty, so kann man das sagen, ja. wobei natürlich nicht jeder, der einen hund aus diesen linien besitzt oder dessen zuchthunde champions oder grand champions im pedigree haben, auch gleich ein hundekämpfer ist.
 
@ Ninchen

-ganz klar der erste

-der 2te sieht ja echt extrem aus^^

Aber mir kamen irgendwie die Beiträge des Erstellers komisch vor.

Zu den Pedigrees hab ich mal ne Frage: Wie lassen sich denn viele Dekaden rückverfolgen? Ab der 7 Generation ist doch kaum noch Möglich nen Überblick zu behalten, da es dann über 100 Ahnen sind.
 
Könnte sicherlich die Ahnentafel meiner Püppi studieren aber wozu? Ich kenn die Elterntiere und eine Schwester und den Züchter aber über Blutlinie hab ich mir nie Gedanken gemacht. Wozu auch will ja selbst nicht züchten. Ist für mich sehr unbekanntes Terrain!

Und heutige Champs müssen doch bestimmt keinen Kampf mehr durchstehen um ne Körung zu erhalten oder?
 
die beiträge des ersteller kamen mir auch komisch vor... ^^

wenn man alles dokumentiert, dann kann man das locker zurückverfolgen. vorausgesetzt natürlich, es wurde nicht geschummelt. ;) besorg dir mal das buch "colby's book of the american pit bull terrier" (nur in englisch). es gibt für viele rassen databases, so auch für den apbt. man muss sich allerdings meist registrieren lassen und es kostet auch einen beitrag.
 
hier kann man auch gucken: und dann auf pedigree.

kathy: ich hab keine ahnung, ob es sowas wie eine körung beim apbt überhaupt gibt. haben beide eltern papiere, kriegen auch die welpen welche. es gibt schließlich auch reine showhunde, in deren pedigree der zusatz "ch" einfach schönheits-champion bedeutet.
 
Naja kann zwar mittelprächtig English, aber wissentschaftliche Abhandlungen sind doch recht hart zu lesen. Aber ich werd mal gucken was ich im Netz finde, um wenigstens erst mal die Grundbegriffe zu verstehen. Sonst bringt mir das Buch vermutlich nichts und vielleicht reicht das auch.^^
 
das buch ist keine wissenschaftliche abhandlung, sondern die geschichte der colbys und der colby-linie. :) viele alte und neue fotos, stammbäume, berichte und anekdoten und ein paar tipps.
 
Na ne Körung ist ja nicht sooooooooooo wichtig, es reicht ja auch ne ZTP (ist das auch Rasseabhängig)? Die Welpen von Eltern mit Papieren kriegen doch nur dann Papiere, wenn ein Dachverband das ganze Treiben für gut empfindet oder nicht? Der Zwingername + Zuchttiere werden doch nur unter bestimmten Voraussetzungen eingetragen und bekommen Papiere vom Verein.

Gibt es keinen Dachverband für den APBT??
 
Hier muss glaube ich unterschieden werden zwischen "game bred"-dogs und "fighting bred"-dogs...

Gameness heißt doch soviel wie Durchhaltevermögen, Willen. Dieser Begriff charakterisiert so ziemlich alle Terrier-Arten die es gibt, ebenso wie z.B. ein Bulldog "game" ist wenns ums weightpullen geht (er gibt nicht auf auch wenns aussichtslos ist) oder auch ein SAR-Hund "game" ist und sein Opfer finden will (es sei denn, der Mensch bricht die Suche ab). Ebenso wie ein Hund der Springpole macht "game" ist und ncht loslässt. "Gameness" muss nicht umbedingt was schlechtes sein! Übrigens sind die meisten "gamen" Hund sehr Wesens- und Charakterstark.

Garners ist für mich persönlich einer der hübschesten Hunde, athletisch und gut gebaut. Seine Nachkommen sind sehr erfolgreich was das Ausstellungen angeht... ABER! Tom Garner ist dem Kampf-"Sport" nicht abgeneigt und dementsprechend sind sowohl Chinaman und auch seine Nachkommen nicht ohne (Ausnahmen bestätigen die Regel). Auf so eine Bloodline kann ich getrost verzichten. Bei diesem Hund wurde seine "Gameness" ausgenutzt...
 
@ Klopfer

Wirklich ein schöner Hund.

So hab ich irgendwie auch den Ersteller verstanden, ob sein Hund aus einer ähnlichen Linie stammt. Und da hab mich gefragt, warum er so einen haben will.

@ Ninchen
Muss ich mal gucken, aber in der Bibliothek wird es das vermutlich nicht geben oder?
 
klopfer: ich weiß nicht so recht, ob man da einen unterschied macht? keine ahnung, ehrlich.
springpole hat mit gameness eigentlich nicht soviel zu tun, es macht dem hund spass, aber ob nicht plötzlich was interessanteres passiert und er kümmert sich nicht mehr drum?

kathy: es gibt diverse dachverbände ;)
am bekanntesten sind adba und ukc, beide mit sitz in den usa. angenommen, in meinem bundesland wäre die zucht erlaubt und ich hätte eine hündin mit adba-papieren und einen rüden mit adba-papieren und setze die zwei aufeinander, dann kannn ich für die welpen bei der adba stammbäume beantragen. da kommt kein zuchtwart über den großen teich geflogen.
natürlich habe ich "am markt" bessere chancen, meine welpen unterzubringen, wenn sie gefragte vorfahren haben ound/oder selbst erfolgreich waren (ausstellung, weightpulling, tug-o-war, sprintrace...).

amstaff: in der bibliothek gibts das nicht, guck mal bei amazon oder bestell direkt bei den colbys.
 
@ hab grad mal bei Amazon geguckt.

Uih - 70€ sind aber echt heftig.:unsicher: Das kann ich mir erstmal nicht leisten.
 
ich habs damals hier über die ksg gekriegt ^^
guck mal, ob du es gebraucht bekommst.
 
@ Ninchen

Danke nochmal für die Tips.
Ich werd mal sehen, erstmal will ich mir das Buch "Das Pitbullsyndrom" besorgen.
Das mit den lines interessiert mich schon, aber nicht vorrangig (und dafür ist es mir so zu teuer). Ich muss mich vermutlich eh bald bei der Staatsbibliothek anmelden, vielleicht gibt es das Buch ja dort.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Was für eine Blutlinie?!“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

R
  • Geschlossen
Boah, warum gibt es eigentlich Leute, die aus ihren Fehlern nix lernen?
Antworten
54
Aufrufe
4K
IgorAndersen
IgorAndersen
Zurück
Oben Unten