Mischling oder Rassehund?

Ich versteh's immer wieder nicht.

Wie viele Threads, wie viele Beiträge in den verschiedensten Threads habe ich hier schon zum Thema kaputt gezüchtete Rassen gelesen. Da wurden Krankheiten und Mängel aufgelistet, dass mir der Kopf schwirrte. Und da ging es nicht nur um die "üblichen Verdächtigen", die auf jede Qualzuchtliste gehören. Da geht es auch um Gebrauchshunderassen.

Aber wenns dann um die Frage Mischling oder Rassehund geht, wird trotz allem auf den Rassehund und die seriöse Zucht als Gesundheitsgarant geschworen. Und wer das von gesunden Mixen erzählt, wird abgebürstet.

Wie gesagt, ich versteh's nicht. Es kann doch irgendwie nicht sein, dass die Rassehundezucht Hunde kaputt und gleichzeitig gesund züchtet. :eg:
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi snowflake ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 23 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wie gesagt, ich versteh's nicht. Es kann doch irgendwie nicht sein, dass die Rassehundezucht Hunde kaputt und gleichzeitig gesund züchtet. :eg:

Vielleicht liegt das Problem darin, dass die pauschale Aussage, Rassehunde seien alle krank und kaputtgezüchtet, schlichtweg falsch ist?
 
Zum Thema Genpool: gestern auf 3sat gab es einen interessanten Bericht zum Thema Arterhaltung:

Das passt nicht ganz ins Thema, aber es wurde deutlich, wie wichtig es ist, dass Tiere einen möglichst großen Genpool haben um Inzucht und die daraus folgenden Erkrankungen zu vermeiden.

Mit Inzucht versucht man ja, bestimmte Merkmale zu festigen, das geht aber zu Lasten der Gesundheit.


Ich finde das passt wie die Faust auf's Auge! :hallo:
 
Ich versteh's immer wieder nicht.

Wie viele Threads, wie viele Beiträge in den verschiedensten Threads habe ich hier schon zum Thema kaputt gezüchtete Rassen gelesen. Da wurden Krankheiten und Mängel aufgelistet, dass mir der Kopf schwirrte. Und da ging es nicht nur um die "üblichen Verdächtigen", die auf jede Qualzuchtliste gehören. Da geht es auch um Gebrauchshunderassen.

Aber wenns dann um die Frage Mischling oder Rassehund geht, wird trotz allem auf den Rassehund und die seriöse Zucht als Gesundheitsgarant geschworen. Und wer das von gesunden Mixen erzählt, wird abgebürstet.

Wie gesagt, ich versteh's nicht. Es kann doch irgendwie nicht sein, dass die Rassehundezucht Hunde kaputt und gleichzeitig gesund züchtet. :eg:

Welche Alternativen hat man denn?
Will ich einen Labbi, dann hilft mir auch kein Mix (wobei ich in den Zeiten der "Labbimixe", wirklich jedem der keinen Bock auf Listenhundproblematik hat raten würde genau zu schauen, welcher Art Mix der "Labbimix" ist).
Wo soll man denn kaufen, wenn nicht beim verantwortungsvollen Züchter?
 
Ich versteh's immer wieder nicht.

Wie viele Threads, wie viele Beiträge in den verschiedensten Threads habe ich hier schon zum Thema kaputt gezüchtete Rassen gelesen. Da wurden Krankheiten und Mängel aufgelistet, dass mir der Kopf schwirrte. Und da ging es nicht nur um die "üblichen Verdächtigen", die auf jede Qualzuchtliste gehören. Da geht es auch um Gebrauchshunderassen.

Aber wenns dann um die Frage Mischling oder Rassehund geht, wird trotz allem auf den Rassehund und die seriöse Zucht als Gesundheitsgarant geschworen. Und wer das von gesunden Mixen erzählt, wird abgebürstet.

Wie gesagt, ich versteh's nicht. Es kann doch irgendwie nicht sein, dass die Rassehundezucht Hunde kaputt und gleichzeitig gesund züchtet. :eg:

Welche Alternativen hat man denn?
Will ich einen Labbi, dann hilft mir auch kein Mix (wobei ich in den Zeiten der "Labbimixe", wirklich jedem der keinen Bock auf Listenhundproblematik hat raten würde genau zu schauen, welcher Art Mix der "Labbimix" ist).
Wo soll man denn kaufen, wenn nicht beim verantwortungsvollen Züchter?

Es gibt gezielte Mixhundezucht mit mehr Fokus auf Gesundheit, als gemeinhin bekannt ist! :hallo:
 
Echt? Wo denn? Poste mal ein paar Beispiele. ;)
Mir fällt da evtl noch der KNPV ein...aber diese Hunde kann nun wirklich nicht jeder gebrauchen (und sollte deswegen da auch tunlichst die Finger von lassen :D ).
 
Es gibt gezielte Mixhundezucht mit mehr Fokus auf Gesundheit, als gemeinhin bekannt ist! :hallo:

Das interessiert mich auch. Und da kann ich Zuchtbücher über viele Generationen hinweg einsehen? Und ich bekomme die Ergebnisse der Gesundheitsuntersuchungen von den Eltern und den Vorfahren? Welche Tauglichkeitsprüfungen (Wesen/Leistung) gibt es da denn? Wohin werden die Ergebnisse der Gesundheitsuntersuchungen eingeschickt, um Gefälligkeitsgutachten des Haus-Tieraztes zu vermeiden? Kann ich die anfordern/einsehen?

Vielleicht gibt mein nächster Hund ein Mischling? :)
 
Mixhundezucht? Wirklich? Und dann auch noch in Gesund? :unsicher:

Ja ne ist klar. Sind das dann die, die tollen gesunden Elterntiere auch rein zufällig im selben Haushalt wohnen haben? Wer ist die höhere Instanz, die da kontrolliert, was gesund, wesensfest und genetisch wertvoll ist?

Ich glaub ich geh in 2 Monaten mit meiner Doberdame zur Kollegin mit ihrem Rottirüden - die Welpen verkaufen wir dann als Gesundzucht - schließlich haben beide gaaaaaaaanz unterschiedliche Gebrechen, das passt dann ja.

Ich nehme dann ab jetzt schon mal Vorbestellungen entgegen, aber ACHTUNG unter 2500€ geht hier kein Wurm vom Hof! Ist schließlich eine vollexclusive Gesundzucht wo die Elterntiere nur die krassesten Anlagen haben.:lol:
 
Man habt Ihr Vorurteile. Ist ja schlimmer als die Kampfhundhasser! ;)

Die höhre Instanz ist Verstand!


Ich muss zu Hause den Link suchen.

Ist eine Assistenzhundezucht in Österreich. Die haben früher mit reinrassigen Hunden gearbeitet: Golden Retrievern.

Aus Gesundheits- und Leistungsgründen wird dort mittlerweile allerdings bewusst mit Labrador/Retriever-Mixen gearbeitet.


Wenn ich das nicht mehr finde, müsste ich Herrn Wachtel nochmal fragen, von dem hatte ich den Tipp seinerzeit.


Wenn ich mich für einen Retriever entscheiden sollte, würde ich dort kaufen.

:hallo:
 
Wieso Vorurteile?

Ich habe Fragen gestellt, und es wäre toll, Du könntest mir die beantworten :) .
 

Ich nehme mal an, diese meinst Du.

So...zu Gesundheit steht da erstmal GAR nichts. Gesundheitsergebnisse nicht zu finden, genauso wenig wie auf WAS die Hunde überhaupt untersucht werden.
Zudem züchten die ja speziell für hilfebedürftige Menschen, keine Ahnung ob man da überhaupt einen Hund als "Normalo" kaufen kann?
Und wenn, dann sicher nicht gezielt- sondern man bekommt das was "nichts taugt" zum Assistenzhund. Und das wird ja auch dann seinen Grund haben. ;)

Nachtrag:
Auch besonders schön:
"Die Zuchthunde-Gastfamilie besucht die Hündin natürlich regelmäßig für gemeinsame Spaziergänge und beteiligt sich meist aktiv am Puppy Petting - unser spezielles Frühförder-Programm für Welpen ab der 3. Lebenswoche. "

DAS ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit und kein "spezielles Frühförder-Programm für Welpen". Hallo? :unsicher:
 

Ich nehme mal an, diese meinst Du.

Kann sein, ich bin mir nicht sicher.

So...zu Gesundheit steht da erstmal GAR nichts. Gesundheitsergebnisse nicht zu finden, genauso wenig wie auf WAS die Hunde überhaupt untersucht werden.

Heisst?
Was ist die unabdingbare Schlussfolgerung?
Es steht dort nicht, deshalb sind die krank?

Wieviele VDH Seiten soll ich posten wo das genauso ist? Sag mir ne Zahl!


Zudem züchten die ja speziell für hilfebedürftige Menschen, keine Ahnung ob man da überhaupt einen Hund als "Normalo" kaufen kann?

Ich schon. :D

Und wenn, dann sicher nicht gezielt- sondern man bekommt das was "nichts taugt" zum Assistenzhund. Und das wird ja auch dann seinen Grund haben. ;)

Ja hat einen Grund.

Aber da Du ja Sezialistin für alles bist, kannst Du es ja auch sicher erklären. Die meisten werden Dir sicher an den Lippen kleben.

Insbesondere die Dame, die von den Gebrechen Ihres Dobermannes schreibt, aber die Vereinszucht bis auf's Blut verteidigt. :unsicher:


Wem verdanken wir den Zustand der vereinsgestützen Rassehunde heute (der natürlich nicht auf alle Rassen zutrifft! Es gibt zahlreiche gesunde Rassen!) ?


Schizophren das alles. :lol:
 
Wieso Vorurteile?

Ich habe Fragen gestellt, und es wäre toll, Du könntest mir die beantworten :) .


Das waren keine Fragen, das war der recht banale Versuch der suggestiven Fragestellungen. Darauf reagiere ich in der Regel gar nicht.


Aber ich hab für Dich mal ne Ausnahme gemacht! :hallo:
 
Nachtrag:
Auch besonders schön:
"Die Zuchthunde-Gastfamilie besucht die Hündin natürlich regelmäßig für gemeinsame Spaziergänge und beteiligt sich meist aktiv am Puppy Petting - unser spezielles Frühförder-Programm für Welpen ab der 3. Lebenswoche. "

DAS ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit und kein "spezielles Frühförder-Programm für Welpen". Hallo? :unsicher:

Was ist die Motivation sowas zu schreiben?

Geht's nur ums Recht haben, oder interessieren Dich auch Inhalte?

Mein Gott.
 
So...zu Gesundheit steht da erstmal GAR nichts. Gesundheitsergebnisse nicht zu finden, genauso wenig wie auf WAS die Hunde überhaupt untersucht werden.

Heisst?
Was ist die unabdingbare Schlussfolgerung?
Es steht dort nicht, deshalb sind die krank?

Wieviele VDH Seiten soll ich posten wo das genauso ist? Sag mir ne Zahl!

Heisst, dass ich mich erstmal aus Interessent und Käufer nicht unabhängig informieren kann. Sondern mich auf die Aussagen der Besitzer der Hunde verlassen muß und auf das was sie mir an Ergebnissen zeigen wollen.



Zudem züchten die ja speziell für hilfebedürftige Menschen, keine Ahnung ob man da überhaupt einen Hund als "Normalo" kaufen kann?

Ich schon. :D
Bringt der TE dann genau was? Oder jedem anderen der einen gesunden Retriever kaufen möchte?

Wem verdanken wir den Zustand der vereinsgestützen Rassehunde heute (der natürlich nicht auf alle Rassen zutrifft! Es gibt zahlreiche gesunde Rassen!) ?
Den Käufern die keine höheren Gesundheitstandards verlangen und kranke Hunde in Kauf nehmen. Sowie den Züchtern die an sich selbst keine höheren Ansprüche stellen. Das hat aber nichts mit einem speziellem Verband zu tun, diese Käufer und Vermehrer findest Du auch, und vorallem, außerhalb des VdH´s.


Schizophren das alles. :lol: <- Gute Selbsteinschätzung ;)
 
Crabat, was schreibst Du für einen Blödsinn? Der TE hab ich das schon ganz zu Anfang per P/N geschickt, weil ich wusste das die Redelsfüher hier genauso reagieren wie Du Dich hier aufführst.

Anstatt mal zu sagen: "ah interessant. Da schau ich mal genauer hin, wie kommt man denn als Normalo an einen Welpen?", bügelst Du alles mit Deiner Scheuklappen-Sichtweise nieder, was nicht Deiner Denke entspricht.

Du musst sehr verbittert sein.
 
Das waren keine Fragen, das war der recht banale Versuch der suggestiven Fragestellungen. Darauf reagiere ich in der Regel gar nicht.

Nein. Das war das, was mir mein RZV bietet.

Deswegen wüsste ich das gern von Dir. Und nein, Du hast mir meine Fragen noch nicht beantwortet.

1. Werden Zuchtbücher geführt, wo ich die Ahnen über viele Generationen hinweg nachvollziehen kann?

2. Welche Gesundheitsuntersuchungen werden verlangt, und vor allem: welche übergeordnete, unabhängige Stelle überwacht und kontrolliert diese?

3. Welche Wesenstest werden durchgeführt?

4. Welche Leistungstests werden durchgeführt?

5. Was (ganz konkret!) bieten diese Hunde, was die Ausgangsrassen nicht bieten?

Ich bin mal gespannt, ob jetzt mehr kommt als heiße Luft und / oder "Du bist aber doof!" oder wahlweise "Habbich doch schon geschrieben" (Nein, hast Du nicht.)
 
Das waren keine Fragen, das war der recht banale Versuch der suggestiven Fragestellungen. Darauf reagiere ich in der Regel gar nicht.

Nein. Das war das, was mir mein RZV bietet.

Deswegen wüsste ich das gern von Dir. Und nein, Du hast mir meine Fragen noch nicht beantwortet.

1. Werden Zuchtbücher geführt, wo ich die Ahnen über viele Generationen hinweg nachvollziehen kann?

2. Welche Gesundheitsuntersuchungen werden verlangt, und vor allem: welche übergeordnete, unabhängige Stelle überwacht und kontrolliert diese?

3. Welche Wesenstest werden durchgeführt?

4. Welche Leistungstests werden durchgeführt?

5. Was (ganz konkret!) bieten diese Hunde, was die Ausgangsrassen nicht bieten?

Ich bin mal gespannt, ob jetzt mehr kommt als heiße Luft und / oder "Du bist aber doof!" oder wahlweise "Habbich doch schon geschrieben" (Nein, hast Du nicht.)


Verlass doch mal Deine kleine Rassezuchtverein Welt und denke darüber nach, was die Grundlage solch einer Zuchtstation sein könnte. Das Leben. Menschen die auf Hilfe angewiesen sind und die ganz viel Geld für solche einen Hund aufbringen müssen.

1) Bitte vor Ort fragen

2) Die Kontrolle erfolgt im wahren Leben. Nicht in einer Messehalle! ;)

3) Eignungstests, bzw. ergibt sich die Befähigung in den ersten Wochen der Ausbildung.

4) ebenfalls: Das ganz reale Leben. Die Eignung zur Aufgabe.

5) Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Das hab ich auch schon geschrieben.


Weisst Du, es gibt Menschen die haben den Blick für das Wesentliche noch nicht verloren. Die benötigen keinen Pokal und keine Urkunde und auch keine höhere Instanz, die Ihnen attestiert, das der Hund auch wirklich sitz machen kann.

Es ist für Vereinsmenschen schwer zu begreifen.

Aber das bedeutet nicht, dass es das nicht gibt.

Alle anderen Fragen müsstest Du bitte an die Zuchtstation selber stellen. Die haben zwar wenig Zeit, aber sind sehr nett.

Denn Du vertust Dich, wenn Du denkst ich sei hier bei einem Kreuzverhör.

Das war ein Tipp für Leute, die die Nase voll haben von kranken Hunden und dem ganzen Rassehundewahn, mit seinen grotesken Ausmaßen.

Und nichts für Missgünstlinge, die Ihre Doktrin dem Rest der Welt aufzwängen wollen nur um Recht zu haben.

Ahoi. :hallo:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mischling oder Rassehund?“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

M
Da hast du natürlich Recht. Und da dem Hund, wenn die zwei Bilder nicht täuschen, wirklich kein Listenhundmix aus dem Gesicht schaut, solltest du normalerweise ja auch keine Probleme bekommen, und dann ist es wirklich egal.
Antworten
9
Aufrufe
987
snowflake
snowflake
chiquita
Revierleiter / Ansprechpartner Herr S. Wolf s.wolf@tierheim-koeln-zollstock.de Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein...
Antworten
0
Aufrufe
569
chiquita
Zurück
Oben Unten