Kreuzau : Zehnfache Steuer für Kampfhunde

merlin

20 Jahre Mitglied
21.03.2001 18:13

Hauptausschuss in Kreuzau tagte

Zehnfache Steuer für Kampfhunde

Kreuzau (an-o/sh). Im Hauptausschuss folgten die Vertreter von CDU, SPD, FDP und Grüne, in den meisten Fällen einstimmig den Empfehlungen der in den Ausschüssen vordiskutierten Punkte.

Die von Bürgermeister und Verwaltung eingebrachte Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan und Anlagen der Gemeinde Kreuzau, die für das Jahr mit einem Minus von 10,3 Millionen abschließt und das fortgeschriebene Haushaltssicherungskonzept sowie die Investitionsprogramme der Gemeinde und des Eigenbetriebes Wasserwerk Concordia für 2000 bis 2004 wurden in den Fraktionen beraten.

Rund 20 Änderungsvorschläge legten die Fraktionen vor, die - so Fraktionssprecher Seel (CDU) und Heidbüchel (SPD) - zu Verschiebungen und Kostenminderungen führen können, werden vor der nächsten Ratssitzung gemeinsam besprochen und dann eventuell noch als Änderung vor der Verabschiedung eingebracht.

Kontrovers diskutiert wurde die neue Hundesteuersatzung. Bis auf Düren, Jülich und Linnich sowie Aldenhoven haben bisher alle Kommunen im Kreis Düren die "Kampfhundesteuer" mit unterschiedlichen Steuersätzen eingeführt. Um im Südkreis, so die Verwaltung, nicht die Ausnahme zu bleiben, sollte auch in Kreuzau die erhöhte Steuer für gefährliche Hunde satzungsgemäß festgeschrieben werden. Die Verwaltung schlug vor, neu angeschafften Kampfhunde höher zu besteuern, und schlug aus Gründen der "Abschreckung" vorm Halten gefährlicher Hunde einheitlich den Steuersatz von 1080 DM (10-facher Normalsteuersatz) vor.

Vierbeiner werden erfasst

Dem wurde zu gestimmt mit der Änderung, dass auch alle bereits registrierten und vorhandenen Kampfhunde mit diesem Steuersatz bedacht werden. Gleichzeitig wurde die Verwaltung beauftragt, nach einem halben Jahr alle im Gemeindegebiet vorhandenen Kampfhunde aufzulisten. Notfalls soll damit ein Unternehmen beauftragt werden.

Beschlossen wurde die Festsetzung von Aufwandsentschädigungen für Jugendgruppenleiter der Freiwilligen Feuerwehr, erlassen wurde die Anpassung der Friedhofs- und Gebührensatzung der Gemeinde und zugestimmt wurde dem Forstwirtschaftsplan 2001 für den Gemeindewald. Von der Verwaltung wurden die Vorlagen Parkraumbewirtschaftung sowie Sanierung/Modernisierung der gemeindeeigenen Wohnhäuser Schulstraße zurückgezogen.
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi merlin ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 34 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kreuzau : Zehnfache Steuer für Kampfhunde“ in der Kategorie „Verordnungen & Rechtliches“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

T
Quelle & mehr: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
568
The Martin
T
bigfoot alf
Hundesteuer Trotz Bestätigung, dass ihr Tier nicht aggressiv ist, muss Familie in Weitnau seit Kurzem tief in die Tasche greifen Von silvia Reich-Recla | Weitnau Seit sieben Jahren besitzt Familie Czech aus Weitnau einen Hund. «Emily» heißt der Rottweiler. Du musst registriert sein, um diesen...
Antworten
0
Aufrufe
543
bigfoot alf
bigfoot alf
W
Ihr habt es aber alle noch gut, mit den Steuern. In Nürnberg kostet ein Soka 960€ in Jahr, ab nächstes Jahr dann 96 € mehr. Über 1000 € für einen "Kampfhund". Ich finde die normale Steuer mit 120 € (2005 132 €) schon unverschämt, aber der 8-fache Satz ist echt brutal. In Schwabach (Bayern)...
Antworten
14
Aufrufe
816
Irene09
Irene09
dog-aid
Zehnfache Kampfhundesteuer zur Abschreckung Bergen/Rügen, 9.11.01 420 Euro pro Jahr müssen Halter von gefährlichen Hunden künftig in Bergen an die Stadtkasse bezahlen. Das ist zehnmal mehr als für „normale“ Hunde fällig wird. Die Stadtvertreter haben eine entsprechende Entscheidung gefällt...
Antworten
0
Aufrufe
711
dog-aid
Podifan
Danke! Bin ich aber auch so hin gekommen. Mir scheint, der Städte- und Gemeindebund hat Mal wieder die Werbetrommel geschlagen. Von denen kommen die Vorlagen für die Satzungen und etliche Räte machen es sich leicht und übernehmen diese Vorlagen ohne sie zu hinterfragen.
Antworten
4
Aufrufe
243
Podifan
Podifan
Zurück
Oben Unten