Hecheln

Marion

Harry Hirsch™
Mod-Team
20 Jahre Mitglied
Hi,

mal eine Frage - Tiptoe hechelt seit 1 - 2 Tagen ungewöhnlich viel, auch im Liegen.

Die Wohnung ist nicht sonderlich warm (liegt im Schatten, z.Zt. 22 Grad) und sie bewegt sich nicht übermäßig viel. Spielen sowieso nicht und ansonsten geht es halt von einem Kissen zum anderen oder mal zum Wasser- bzw. Futternapf.

Sie nimmt ja auch kein Cortison mehr, darum wollte ich mal fragen, ob übermäßiges Hecheln ein Anzeichen für irgendeine Krankheit sein kann?

Ansonsten scheint es ihr gut zu gehen, hatte nur ein wenig Dünnpfiff die letzten Tage.

:verwirrt:
 
  • 8. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Marion ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 32 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich weiss nicht, ob es Tiptoe bei dem Wetter - da nicht nur heiß und/oder schwül-warm, sondern auch so unbeständig und wechselhaft - so geht wie Aron zur Zeit ! Ist dieses Jahr echt heftig ! Schnell aus der Puste, viel Hecheln, (gut, bei ihm ja eh herzbedingt), unlustig, von einem Eck ins Andere fallend und selbst Holly geht es nicht besser... hoffe für Tiptoe, dass es "nur" das Wetter ist und nicht mehr !
 
Übermäßiges Hecheln kann auf Schmerzen hindeuten... Ist sie kastriert? Oder war sie erst läufig und nun scheinschwanger vielleicht?
 
Also das Herz war bislang immer okay... *klopfaufholz* Sie läuft auch draußen - für ihre Verhältnisse - okay.

Zurück nach Hause immer besser als weg vom Haus... ;)

Seit 12,5 Jahren kastriert. ;)
 
Als wir bei Paule die Goldimplantate machen liessen, fragte der TA beim Vorgespräch, ob Paule viel hechelt.
Was er damals tat.

Laut diesem TA kann Hecheln ein Ausdruck von Schmerz sein.
Fakt ist zumindest, dass Paule seit seinen GI viel weniger hechelt.
 
Dann werde ich sie auf jeden Fall nochmal vorstellen - Wobei sie ja Rymadil bekommt.

Mal gucken, Mittwoch + Donnerstag soll es den ganzen Tag regnen. Wenn es dann nicht besser wird, fahr ich diese Woche noch.

Mit der Lunge oder so würdet Ihr es nicht in Verbindung bringen?
 
Vllt. schmerzen die Gelenke ja auch durch/wg. dem Wetter ? Quasi "Wetterfühligkeit" ?
 
Übelkeit? Malle hat jetzt auch eine zeitlang mehr gehechelt, seit der den Magenschutz bekommt, ist das weg...ansonsten würd ich auch auf Schmerzen tippen in erster Linie...ich würd auch zum TA gehen...

Es gibt ja eine Menge Unterschiede im Hecheln, "warm sein"-Hecheln, "Stresshecheln", "Schmerzhecheln" (wobei die letzten beiden sehr ähnlich sind, ich sehe es nur Malles Gesicht mittlerweile an, er bekommt auch ein "Schmerzgesicht").
Malle nutzt hecheln aber mittlerweile auch als Aufmerksamtkeitshascher (funktioniert ja so gut...). Einfach rauszufinden: Ich sprech ihn an und er hört auf...soviel dazu...wenns wirklich Schmerzen, Stress oder Wärme sind, hört er zwar vielleicht auch auf, aber nur ganz kurz...

Ich würd sie beobachten und wenns morgen/übermorgen nicht besser wird, zum TA. Es kann eine banale Ursache haben, vielleicht machen ihr wirklich die Wetterwechsel zu schaffen (wem nicht?), aber vielleicht ist es auch ein Anzeichen für was Ernsteres...

LG
Sina
 
Danke Euch, werde ich so machen. :)
 
Ich werde mir gleich einen Termin für heute nachmittag holen - Gestern abend hat sie im Schlaf richtig gepumpt, und das wahnsinnig schnell. Auch das Hecheln im Ruhezustand tritt vor allem abends noch auf, obwohl es hier eigentlich ziemlich kühl ist... Mal gucken, was die TA sagt.

Da sie sich ja eh die Galle nochmal angucken wollte, werde ich wohl gleich mal ein US von Herz und Lunge mitmachen lassen.
 
Oooh... könnte doch das Herz sein, wenn Du das so beschreibst... Mensch, alles Gute und halt´ uns auf dem Laufenden bitte !
 
Hecheln kann sehr viele Ursachen haben. Richtig ernst wird es meiner Erfahrung nach dann, wenn sich zu dem starken Hecheln noch eine starke Unruhe des Hundes einstellt, er z.B. seine Liegestellen häufig wechselt, zur Tür läuft und keinen Schlaf findet. In so einem Fall würd ich sofort zum Tierarzt fahren.
Ansonsten würd ich mal den Puls messen, ob der innerhalb des normalen Bereichs liegt.
 
Erstmal Entwarnung. :)

Herz und Lunge klingen absolut sauber, sie hat nur ein ganz leichtes Geräusch auf den Bronchien. Aber definitiv kein Wasser in der Lunge.

In Verbindung mit dem Durchfall, der auch seit einer knappen Woche immer mal wieder auftritt, vermutet meine TA eine Magen(-schleimhaut)reizung o.ä. Sie bekommt jetzt ein paar Tage Metamizol und wir schauen, ob es besser wird.

Wenn das nichts bringt, kann es natürlich auch noch andere Ursachen haben bzw. man könnte z.B. auch noch einen Magenschutz geben, aber sie wollte jetzt keinen Rundumschlag machen, so daß wir wissen, was im Endeffekt geholfen hat.

Wir haben dann noch ein US gemacht - Die Gallenblase sieht sehr gut aus. :) Nur die Leber sieht immer noch ziemlich auffällig aus, was die guten Werte eigentlich noch erstaunlicher macht.
 
Sehr schön! Ich drück Euch die Daumen, dass der nur der Magen ist!

LG
Sina
 
hmpf, Marion, ich wollt es ja eigentlich net schreiben, wie das mit meiner Yaska war, denn das ist irgendwie unbefriedigend gewesen ...
ich schreib das jetzt aber doch, weil so eindeutig scheint ja bei Tiptoe auch nix festzustellen zu sein ....

die Yassi hatte nämlich auch so eine komische Hechelei beieinander, von Anfang an als ich sie knapp zehnjährig übernommen hab bis zum Ende hin ...

nur haben wir dafür nie eine Ursache gefunden und den Hund haben wir wirklich hinlänglich auf den Kopf gestellt ...

das war einfach so, es hechelte und hechlte immer mal wieder - dramatisch anzusehen (weil sie das immer sehr heftig und mit großem Bohei machte), aber offensichtlich nicht dramatisch
 
Yanka hechelt auch sehr viel und zwar unabhängig von den herrschenden Temperaturen. Manchmal fängt sie abends plötzlich an, hechelt ein paar Minuten vor sich hin und hört dann ebenso abrupt wieder auf. Sie hechelt auch, wenn ich sie auf's Sofa hole und kraule oder einfach so tagsüber. Schmerzen hat sie jedenfalls keine. Sie ist eher der Typ Hund, der sich bemerkbar machen würde.

Gute Besserung !!!!
 
Hattet ihr die Schilddrüse von TipToe schon mal in Augenschein genommen? Oder die Werte kontrolliert, falls sie Forthyron bekommt?
Gibt auch oft Hecheln, wenn da was net so ganz in Ordnung ist...

Das Gutti hat auch so Hechelanfälle. Der wird jetzt dann erstmal auf eine relativ hohe Dosis Crataegutt gesetzt, um das Herz zu unterstützen. Ein Herz, das auskultatorisch unauffällig ist, hat keine Defekte. Was aber nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit "alles in Ordnung" sein muss. Wie es zB auf Belastungen reagiert, ob da die Pumpleistung noch ausreicht und viele andere Dinge, steht auf einem ganz anderen Blatt bzw. eben nicht auf der Membran vom Stethoskop.
 
Biggy, vielleicht ist es ja der Magen, mal abwarten. Wir fangen ja erst an... ;)

Gabi, Tiptoe hat eine SDU. Bei der letzten Blutprobe am 14.06. war sie am oberen Rand des Referenzbereichs, knapp 1,4 (anfangs < 0,7), daher haben wir sie jetzt von 2 x 1 Tablette täglich auf 1 x 1 und 1 x 3/4 runtergesetzt.

Das Hecheln tritt im Ruhezustand auf, draußen ist sie eigentlich wie immer und auch nicht erschöpfter oder stärker am Hecheln als sonst. Aber Crataegus hab ich auch noch hier, das könnte ich ihr natürlich geben.
 
Biggy, vielleicht ist es ja der Magen, mal abwarten. Wir fangen ja erst an... ;)

Gabi, Tiptoe hat eine SDU. Bei der letzten Blutprobe am 14.06. war sie am oberen Rand des Referenzbereichs, knapp 1,4 (anfangs < 0,7), daher haben wir sie jetzt von 2 x 1 Tablette täglich auf 1 x 1 und 1 x 3/4 runtergesetzt.
Öhm. Warum? Das war doch eine perfekte Einstellung? Wenn Sie bei der Blutabnahme am oberen Rand liegt, dann kann sie nicht höher rauf, wenn die Abnahme 4 - 6 Std. nach der letzten Tablette liegt. Deshalb sagt man auch, dass die Werte im oberen Drittel bis ganz oben liegen sollen.

Gutti liegt eher noch etwas zu niedrig (ca. Mitte), aber wir belassen es vorerst dabei. Vorerst. Tatsächlich hab ich bei ihm nämlich schon den Eindruck, dass er noch höher liegen sollte.

Das Hecheln tritt im Ruhezustand auf, draußen ist sie eigentlich wie immer und auch nicht erschöpfter oder stärker am Hecheln als sonst. Aber Crataegus hab ich auch noch hier, das könnte ich ihr natürlich geben.
Hecheln in Ruhe ist tatsächlich ein Hinweis auf Herz. Steht irgendwo oben auch schon. Das Gutti hechelt auch in den seltsamsten Situation, wo es in aller Regel keinen offensichtlichen Grund dafür gibt. Manchmal hat es schon mit Wärme zu tun, aber einen roten Faden krieg ich da trotzdem net rein.

Meiner Mutter hab ich mal einen Weissdorn-Tee mitgebracht. Den trinkt sie jeden Abend und seitdem geht es ihr tatsächlich besser. Pommel hat damit auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Und nachdem mir das jetzt für Gutti geraten wurde, werde ich es einfach mal ausprobieren. Schaden wird es dem Opi mal ganz sicher nicht. Sollte das Hecheln weggehen, hängt es dann wohl auch damit zusammen.

Und wenn nicht - ganz ehrlich, dann halt net. Solange es nur das ist, egal aus welchem Grund, dann stell ich ihn dafür sicher net auf den Kopf. Wenn was Ernsteres dahinter stecken sollte, dann wird es nicht bei Hecheln bleiben. Und dann hat man ja vielleicht auch mal einen konkreteren Ansatz wo man suchen könnte. Hecheln entspricht ja Schwitzen und das kann bei einer so unüberschaubaren Anzahl von Ursachen auftreten, dass ich da echt erst gar net anfange.

Bei Cara war das ein bißchen anders, weil das Hecheln ja auch ein Teil ihrer Cushingsymptome war. Nachdem dann aber alles andere, bis auf die Leberwerte, völlig weg war, hab ich mir auch wegen des Hechelns auch keine großen Gedanken mehr gemacht. Es ging dann weg, als wir die Schilddrüse in Angriff genommen haben. Kann auch gut sein, dass das bei Gutti davon kommt, weil er halt doch ein bißchen zu niedrig liegt - aber das wird sich dann ja zeigen.
 
ich würde auch an sd denken,frage mich wieso sie runtergesetzt wurde?
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hecheln“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Paulemaus
Ergibt für mich Sinn und kann ich zumindest bei meinen Hunden bestätigen. Die Großen haben "normal" gewechselt und der Zwerg rollt die Zunge ein. Er nießt oft rückwärts und ist Rassebedingt von einer leichten vorm des Trachealkollapses betroffen.
Antworten
4
Aufrufe
187
Bulliene
Matthias W.
Dann wüsstest es jetzt aber nur du, und so wissen wir es alle. ;)
Antworten
3
Aufrufe
2K
snowflake
S
T
Hecheln und Erbrechen: Hund kann überhitzt sein Hohe Temperaturen können Hunden schnell auf den Kreislauf schlagen. Besitzer sollten bei ihrem Tier deshalb auf Anzeichen für Überhitzung achten. Quelle: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Und Hunde nie im...
Antworten
0
Aufrufe
841
The Martin
T
H
Anka wird im Mai 14 Jahre, ist 52cm und wiegt immer zwischen 29 und 30kg. Sie bekommt 1x tägl.Karsivan, VetMedin 2x früh und 1x abend, 1x Ramipril 5mg und jetzt auch 1x tägl. Dimazon 40mg
Antworten
35
Aufrufe
7K
honeybee
H
steffi75
harnstoffwerte sind zu hoch deshalb issa neben der spur muss jetzt nierendiät machen -.- :).
Antworten
50
Aufrufe
3K
steffi75
steffi75
Zurück
Oben Unten