Fila, Sprint Pull und Weight Pulling

Warum kann man über so etwas nicht mal sachlich diskutieren ohne das gleich mit Beleidigungen um sich geworfen wird? wenn diese Sportart aus eurer Sicht das richtige ist, dann muss man das doch mit sachlichen Argumenten untermauern können ohne gleich den anderen als verblödet darzustellen (gilt aber für beide Seiten) oder das mit "du hast keine Ahnung" abzutun.
Wenn ihr jeglicher Hinterfragung so begegnet muss man sich über das Abschieben in die "Asi-Ecke" echt nicht wundern oder beschweren.

So ein Trainingsplan würde mich auch mal interessieren, gerade im Bezug auf Ausgleichssport/Auslastung.
 
  • 7. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Noena ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Weiß jetzt nicht was Du "mit diese Sportarten" meinst.
Ich kann immer nur für mich und "meine" Sportart sprechen, schon allein da ich WP und Co gar nicht betreibe.

Ich denke aber, dass Hunde die trieblich gearbeitet werden, es auch gewöhnt sind unter Trieb zu gehorchen/ Kommandos umzusetzten, sich selbst zu zügeln und den HF noch wahrnehmen- eben weil sie diese Situation kennen und trainiert haben.


da stimme ich überein, mann kann nicht alle hunden über einen kamm scheren, aber die zackigere sorten, solten auch zackiger beschäftigt werden. da scheint mir VPG auch noch die hirnzellen + spiel und spasstrieb vom hund zu fördern + die bindung zum halter;

was das hirn empfindet beim 700kg karren ziehen? Ich denke das mein gelber hund vielleicht mindestens 1500 kg ziehen könnte???? die würde mich aber mehrere mittelkrallen gleichzeitig zeigen. ahh ich vergass, die ist natürlich nicht game.

ein super beispiel für hirnloses gequake.
erstens:dein gelber hund ist kein pitti und offentsichtlich hattest du auch nie einen.
zweitens:von physik hast du auch keine ahnung,weil wenn auf dem karren 700 kg sind muss der hund gerade mal bisschen mehr als ein zehntel davon bewegen.
drittens:rede nicht von sachen wovon du keine ahnung hast.


man staune, ich rede aber über sachen wovon ich keine ahnung habe, hirnlos bin ich leider erwiesenermassen nicht, das leben wäre um einiges leichter als volltrottel.

ich hatte nie ein "pitti", welch eine schande übrigens, einen hund so zu nennen; und werde ganz sicher never ever eine haben wenn dieser gesinnung dazu gehört. Schon vor jahren habe ich das jan mitgeteilt, es wird mir immer wieder bestätigt das ein gewisses "halterpublikum" der soka, "pitti", bulli sooo verdammt gerne in die extrem ecke sehen möchte.

wenn es nur so typen wie du tuna, hier hätte wäre ich schon lange auf und davon in dieses forum.
 
kam für mich so rüber, kein ding ;)
das is nämlich ein weit verbreiteter irrglaube..
aber gott sei dank braucht es für diesen sport keine gameness, somit is der großteil der auf hundesport gezüchteten hunde heutzutage nicht mehr game. auch wenn die besitzer immer auf ihre 'gamedogs' stolz sind, diese eigenschaft ist fast weg. braucht man auch nicht mehr ;D
 
Das Argument VPG zieht aber nicht. Gerade bei diesem Sport kann man den Hund auch im hohen Alter noch super auslasten - Fährten bedeutet nämlich auch Höchstleistung, körperlich wie physisch, kann aber auch noch mit einem alten, blinden und tauben Hund gemacht werden - solange er noch riechen kann ;) Gerade eben um die *Vielseitigkeit* geht es dabei.
Hm, wieviele VPG'ler entscheiden sich bei der Frage "neuer Hund und komplett VPG oder mit dem alten nur noch Fährten" für den alten? Die (wenigen), die ich kenne, sehen im Schutzdienst das Kernelement des VPG - Fährten und UO gehören halt dazu und werden gemacht. Und Fährten ist auch unbequem - früh, im Kalten, Regen, dann auch noch erstmal nur die Fährte legen ohne Hund - also zweimal raus... mein eigener innerer Schweinehund tickt da nicht anders ;)

Lol, nach 4 - 5 Jahren VPG kennt man keinen eigenen inneren Schweinehund mehr, sonst kommt man nicht mal zu ner 1ser Fährte.

Nach der VPG gibts noch eine extra Möglichkeit: die F1 und F2-Fährte. Und du glaubst nicht wieviele mit ihrem älteren Hunden resp. dem Althund daraufhin weiterarbeiten. Ebene damit der Hund nicht mit 8 Jahren wie ein Gerät in die Ecke und abgeschaltet wird - und du kanst dir nicht vorstellen wieviel Spaß das selbst noch 12-jährigen Hunden macht :) das ist eben der Unterschied zwischen *den Hund sporteln* und mit dem Hund *sporteln*. Niemand sagt dass das ne Schön-Wetter Arbeit ist.
 
kam für mich so rüber, kein ding ;)
das is nämlich ein weit verbreiteter irrglaube..
aber gott sei dank braucht es für diesen sport keine gameness, somit is der großteil der auf hundesport gezüchteten hunde heutzutage nicht mehr game. auch wenn die besitzer immer auf ihre 'gamedogs' stolz sind, diese eigenschaft ist fast weg. braucht man auch nicht mehr ;D

Seh ich auch so.

wir trainieren schon lange genug und sie ist auch alt genug
Wie trainiert man mit einem Hund der noch nicht mal 2 Jahre ist?

Die erste aussagekräftige HD/ED kann man mit 18 Monaten machen.
Das hättet ihr frühestens im Mai machen können. Dann hättet ihr 3 Monate, weil die letzte Show war Ende August. Keiner kann mir erzählen das man WP in 3 Monaten aufbaut.

Wiie sieht denn euer Training aus? (nur kurz vorne weg: Leine ziehen ist kein Training :unsicher:)

Wie habt ihr es geschaft den Hund in 3 Monaten aufzubauen?

Es ist deswegen nicht egal, ob Du mit Spielzeug pullst, oder nicht, weil
a) der Hund, wenn er gelockt wird ins Geschirr springt (was er ja nicht soll, wg der Wirbelsäule)
b) Hunde mit starkem Beutetrieb eben nicht aufhören, wenns zu schwer wird, sondern über ihre Grenzen gehen
c) manche Hunde gar nicht gerne pullen, sondern nur das Spieli haben wollen und das pullen sozusagen "in Kauf nehmen"
.

a) machen manche Hunde, aber nicht alle
b) hast du völlig Recht und ich wette, bei den Wettkämpfen würden 80% der
Hunde ohne Spielzeug nicht ziehen.
Daher lieber machen wie der Players Club, ohne Spielzeug.
c) ja, stimmt.


Wir machen auch WP und ich sehe es nicht ein, nur weil andere es nicht verstehn es zu lassen. Viele mögen auch nicht Paint Ball, es fördert die Tötungslust. Genau son Mist :lol:

Richtig gemacht und mit einem guten Geschirr, und mit HD/ED warum nicht?
Eigentlich finde ich beim WP ist "der Weg das Ziel". Wir laufen halt viel mit Reifen, Gassi mit Gewicht über 1-3 Stunden. (wie bei Schlittenhunden, gibt auch welche die so trainieren). Für den Hund ist die Aufgabe etwas von A nach B zu bringen, und das ohne Spielzeug...
 
Richtig gemacht und mit einem guten Geschirr, und mit HD/ED warum nicht?
Eigentlich finde ich beim WP ist "der Weg das Ziel". Wir laufen halt viel mit Reifen, Gassi mit Gewicht über 1-3 Stunden. (wie bei Schlittenhunden, gibt auch welche die so trainieren). Für den Hund ist die Aufgabe etwas von A nach B zu bringen, und das ohne Spielzeug...

Das ist doch der Punkt, ihr geht Gassi für 1-3 Stunden! :zufrieden:
Läuft bei uns ja auch nicht anders ab, wenn man Muskeln beim Joggen aufbauen will, gewichtsmanschetten hinmachen....

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die TE bis zu 3 STunden Gassi geht :hallo:
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die TE bis zu 3 STunden Gassi geht :hallo:

Auch wenns OT ist, aber dazu möchte ich mal sagen, ich bin auch dick, gehe aber joggen, fahre jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit und kann ohne Probleme mehrere Stunden Gassi gehen ohne schnaufend und schwitzend stehen bleiben zu müssen. Also man kann auch sportlich sein, wenn man dick ist, sicher hat man einige Einschränkungen, aber immer gleich zu denken, dick = hängt den ganzen Tag auf der Couch finde ich kacke, ganz ehrlich!
 
Weiß jetzt nicht was Du "mit diese Sportarten" meinst.
Ich kann immer nur für mich und "meine" Sportart sprechen, schon allein da ich WP und Co gar nicht betreibe.

Ich denke aber, dass Hunde die trieblich gearbeitet werden, es auch gewöhnt sind unter Trieb zu gehorchen/ Kommandos umzusetzten, sich selbst zu zügeln und den HF noch wahrnehmen- eben weil sie diese Situation kennen und trainiert haben.

Nein, natürlich wird nicht JEDER Hund gefährlich, der nicht gearbeitet wird- aber JEDER Hund der vernünftig und ernsthaft gearbeitet wird, wird potenziel ungefährlicher, da er und seine HF geschulter sind. ;)
Meine Meinung zur trieblichen Auslastung bezieht sich nicht auf Bull and Terrier, sondern auf jeden Hund. Und ja, ich denke JEDER Hund der nicht ausgelastet ist, stellt eine Gefahr dar...irgendwo wird sich die Energie entladen (müssen). Sei es in einem Beissvorfall, sei es beim jagen, bei Stereotypien, gesundheitlichen Problemen oder oder oder. Je nachdem welche Triebstärke der Hund besitzt und was für eine Type er selbst ist.

Man kann seinen Hund auch ohne Hundesport auslasten, aber auslasten muß man ihn und bei vielen reicht Gassi und Rad eben nicht.


Ob da jetzt nun wirklich jeder Hund ungefährlicher wird wage ich zu bezweifeln.
Ich denke dabei nur kurz an den Zeitungsbericht wo ein Polizeihundeführer von seinem Hund beide Unterarme zerbissen bekommen hat. Das wird den auch etwas überrascht haben, wenn ich nicht irre hatte dieser Herr 20 Jahre erfahrung.Und sicher gibt es da noch das eine oder andere mehr, eben wie auch bei ungearbeiteten Hunden.

Bzw. sind auch garantiert nicht alle Halter durch die Bank weg helle Köpfchen und haben alles so im Griff wie sie denn meinen. (ich meine da keinen speziell)

Das Hunde bzw. jeder Hund ausgelastet gehört sollte jedem klar und bewusst sein.

Und mir ist es eigentlich auch völlig Latte wer was mit seinem Hund anstellt, solange dabei nichts zu Schaden kommt.

Nur für Halter dieser Hunde ist es in diesem Land oder eigentlich Länderübergreifend 5 vor 12 und da verstehe ich nicht wieso man die Meinungen der Leute da draußen genau bedient?
Anstatt man sich eine andere Aktivität aussucht wenn man sich viel sportlich mit dem Hund betätigen mag oder muss.
 
Mein Hund kann nichts dafür das es 5 vor 12 ist. Und deshalb werde ich, wie schon gesagt, weder ihn noch mich, in unseren Möglichkeiten beschneiden lassen. Zumal ich VPG für uns, für den optimalsten Sport halte und daher nicht wg irgendwelchen inkompetenten Leuten von der, meiner Meinung nach, optimalsten Lösung abrücken werde.
Wenn der "Erhalt" der Listenhunde bedeutet, nicht mehr frei, im Rahmen seiner Möglichkeiten, zu entscheiden wie der eigene Hund beschäftigt und ausgelastet werden darf....tja, dann sollten sie tatsächlich aussterben.

Selbst das strenge Bayern, hält Listenhunde im VPG für unbedenklich. Ich kläre Nachbarn und sonstige Kritiker gerne auf...aber verzichten werde ich nicht.

2. Absatz 2 unterwirft die Ausbildung von Hunden mit dem Ziel einer gesteigerten Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen oder Tieren einer Erlaubnispflicht. Die sportlich-züchterische Ausbildung, wie sie herkömmlich für viele Rassehunde von Hundezuchtvereinen durchgeführt wird (sog. „Schutzdienst“), wird hiervon nicht erfasst. Das Scharfmachen von Hunden, wie es z. B. im Zivilschutzdienst erfolgt, unterliegt hingegen der Erlaubnispflicht. Unter Scharfmachen ist auch eine Ausbildung zu verstehen, bei der der Hund lernt, einen Angriff durch sofortiges festes Zugreifen ohne Rücksicht auf eine sichtbare Schutzkleidung der angreifenden Person zu vereiteln.

Quelle:
 
mero, darf ich fragen wie du deine hunde körperlich und geistig auslastest?

ich kann nur dazu sagen, mein amstaff würde sich mit spazieren und fahrrad fahren (machen wir ja eh nich, weil noch zu jung) nie im leben zufrieden geben!
 
wir trainieren schon lange genug und sie ist auch alt genug
Wie trainiert man mit einem Hund der noch nicht mal 2 Jahre ist?

Die erste aussagekräftige HD/ED kann man mit 18 Monaten machen.
Das hättet ihr frühestens im Mai machen können. Dann hättet ihr 3 Monate, weil die letzte Show war Ende August. Keiner kann mir erzählen das man WP in 3 Monaten aufbaut.

Wiie sieht denn euer Training aus? (nur kurz vorne weg: Leine ziehen ist kein Training :unsicher:)

Wie habt ihr es geschaft den Hund in 3 Monaten aufzubauen?

DANKE :zufrieden:

der Hund kann meiner Meinung nach noch gar nicht soweit sein... und so wie ich das auf den Bildern seh, ist das auch so...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die TE bis zu 3 STunden Gassi geht :hallo:

Auch wenns OT ist, aber dazu möchte ich mal sagen, ich bin auch dick, gehe aber joggen, fahre jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit und kann ohne Probleme mehrere Stunden Gassi gehen ohne schnaufend und schwitzend stehen bleiben zu müssen. Also man kann auch sportlich sein, wenn man dick ist, sicher hat man einige Einschränkungen, aber immer gleich zu denken, dick = hängt den ganzen Tag auf der Couch finde ich kacke, ganz ehrlich!

Da geb ich dir recht... gibt hier im Forum genügend Beispiele, wo der Hundehalter ein paar Kilo zuviel auf den Rippen hat der Hund aber trotzdem genug Auslauf bekommt...

Aber jetzt ehrlich auch wenn´s hart klingt.... bei 3 Stunden Gassi am Tag und den Anspruch meinem Hund sportlich zu führen bzw. Wettkämpfe mit diesem zu bestreiten, da passt was nicht zusammen... das ist ne andere Hausnummer...
 
Nö... aber ich muss kein Sportmediziner oder Ernährungswissenschaftler sein, um zu wissen, dass ich meinem Körper bei dem Gewicht und 3 Stunden sportlicher Betätigung am Tag keinen Gefallen tu... in den Schuhen schon 3 Mal nicht...

und sollte ich tatsächlich soviel Sport machen, dann frag ich mich wie da der Kalorienausgleich aussieht... :uhh:

Aus meiner Sicht läuft hier sportlich einfach was falsch... sowohl beim Hund als auch beim Halter. Wobei ich bisher ja nur den Hund Sport hab machen sehen und das auch nur in sehr begrenzten Ausschnitten... ;)

Der Halter ist für sich selbst verantwortlich und da darf das jeder handhaben wie er will und es für richtig hält... sind ja nicht meine Gelenke...

Der Hund... ja ob der so die Wahl hat weiß ich nicht...

Ich warte ja immer noch auf den Trainingsplan... :)
 
was genau für´n trainingsplan willst denn wissen.für wp aufbau?möchtest du mit deinem hund trainieren?
 
Nö... aber ich muss kein Sportmediziner oder Ernährungswissenschaftler sein, um zu wissen, dass ich meinem Körper bei dem Gewicht und 3 Stunden sportlicher Betätigung am Tag keinen Gefallen tu... in den Schuhen schon 3 Mal nicht...

und sollte ich tatsächlich soviel Sport machen, dann frag ich mich wie da der Kalorienausgleich aussieht... :uhh:

Aus meiner Sicht läuft hier sportlich einfach was falsch... sowohl beim Hund als auch beim Halter. Wobei ich bisher ja nur den Hund Sport hab machen sehen und das auch nur in sehr begrenzten Ausschnitten... ;)

Der Halter ist für sich selbst verantwortlich und da darf das jeder handhaben wie er will und es für richtig hält... sind ja nicht meine Gelenke...

Der Hund... ja ob der so die Wahl hat weiß ich nicht...

Ich warte ja immer noch auf den Trainingsplan... :)

Ich geh jetzt mal von mir aus. Hungerhaken, wo oft schon die Anspielung auf Magersucht kam :unsicher: wenn die dann sehn was ich so den lieben langen Tag in mich rein stopfe wird der Gedanke gleich verworfen :D Sprich ich hab echt Mühe die Kalorien zu mir zu nehmen die ich verbrauche.

So ist es auch bei unseren Hunden. Die Verantwortung für die Hunde liegt ja ganz beim Halter, er muss auch Gelenke etc. achen.

Der Hund hat natürlich eine Wahl, er macht nur das was ihm Spaß macht.
Hab auch schon erlebt das bei uns gestreikt wurde, dann durften wir halt den Reifen nach Haus ziehn :unsicher:

Einen Trainingsplan gibt es nicht wirklich, so wie Zeit ist. Wichtig ist nur das man das Gewicht nicht zu früh erhöht. Dafür gibt es einen bestimmten Futterplan. (natürlich BARF)

Zwar zieht der Hund den Reifen, aber laufen tun wir zB. noch selbst und man ist nach 3 Stunden ganz schön platt. (im Winter nicht da setzt man sich dann auf den Schlitten :D)

Es ist ja nicht einfach Gassi gehn, hier mal schnuppern und da mal Pippi. Nein, da wird straff durchmarschiert.

Klar gibt es aber Hunde wie Halter die trotz Sport mehr auf den Rippen haben, meist Veranlagung oder sonstige Einflüsse (zB. Kastration, Schliddrüse, falsche Ernährung).
 
ich möchte mal allgmein fragen zum jthema WP beantworten,für die die es nicht nachvollzihen können oder auch wollen..

zum thema gesundheit:
anständiges und zeitgemässes HD /ED röntgen ist bei mixen gut investiertes geld und mMn unumgehbar.
für reinrassige APBT nicht unbedingt nötig weil HD und /oder ED keine "pitbulltypische" krankheit ist!
amstaff ja,pitbull nein!

dennoch sollte man nciht zu früh anfangen das ist richtig.

zum thema beschäftigung,sinn und spass:ziehsport ist beschäftigung ja,ich würde es nciht jeden ta machen,und bezüglich dieser hündin hier;sie macht nopch viel mehr als nur wp und sprint P.sie macht uo,springpole,flirtpole etc.man sollte ein bisschen tolleranter sein und nciht nur denken das die hündin tag ein tag aus nur zum ziehen verdonnert wird.
ob es sinn macht?was macht dogdance,flyball,agility,bällchen werfen etc für einen sinn?

und übrigens,agi geht ziemlich auf die gelenke,und sachen wie slalom sind keine natürlichen bewegungsabläufe!(hab auf den ersten seiten was dazu gelesen)

spass:alles was einen pibull herausfordert macht ihm spass;) ist nunmal ein hund der gerne an seine grenzen geht und 800kg sind garnicht so viel!meiner hat 330 beim ersten mal auf ner bahn gezogen,er hette noch mehr geschafft aber man baut es langsam auf;)
das hört sich nach viel an,aber jeder von uns der schonmal sein auto(ca 1200kg) wegen einer panne schieben musste,weiss das es nciht so ist.wp wird üblicherweise auf einer bahn mit schiene gemacht,oder halt mit einem wagen.

und nur weil viele mit spielzeug anfeuern und motivieren,heisst es ncoh lange nciht das der hund nciht wollen würde,sonst würde er stehnbleiben und bellen oder was auch immer,aber nicht zihen!
 
ich möchte was klar stellen,ich bin nicht kastriert!meine leibesfülle ist zum teil veranlagung,aber zum größten teil ist es mein lebenswandel.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Fila, Sprint Pull und Weight Pulling“ in der Kategorie „Foto-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

M
Möglicherweise gibt es Alternativen zu Massivet, die lieferbar sind. Ich las gerade "Stelfonta" wird ebenfalls bei Mastzelltumoren angewandt. Vielleicht Mal beim Tierarzt nachfragen ob das eine Möglichkeit wäre.
Antworten
15
Aufrufe
633
Cornelia T
Cornelia T
FELLNASENLIEBE
Lee, 24h Kampfschmuser sucht sein liebevolles Zuhause! Er hatte einen ziemlich unglücklichen Start hier in Deutschland erlebt, leider Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.. Lee saß im Canile auf den Azoren, wurde von einem jungen Paar "per Bild" adoptiert ... und obwohl...
Antworten
0
Aufrufe
367
FELLNASENLIEBE
FELLNASENLIEBE
Grazi
Auf Rückfrage erfahren, dass mittlerweile auch Otilie ein Zuhause gefunden hat! Grüßlies, Grazi
Antworten
5
Aufrufe
1K
Grazi
JennyEifel
So von den weiteren Bildern könnte ich mir den Dogo Canario auch gut vorstellen, vielleicht gemischt mit Berner oder Hovawart.
Antworten
18
Aufrufe
2K
IgorAndersen
IgorAndersen
kitty-kyf
Ich hoff ich kann ausnahmsweise nochmal was schreiben. Ich wollte noch aktuelle Bilder posten, weil er jetzt nicht mehr so arg mager aussieht.
Antworten
2
Aufrufe
1K
kitty-kyf
kitty-kyf
Zurück
Oben Unten