Erschreckende Werte

Okay, dann gucke ich mal, welche Hinweise sich aus dem Labor soweit ergeben. Bitte wirklich nur als Hinweise zu verstehen, also sowas wie eine Spure in deren Richtung man weiter suchen kann. Beweisend sind Laborwerte so gut wie nie...

Das wird jetzt leider auch wieder viel - lass dir Zeit und liess es ganz in Ruhe, okay?


Harnstoff-N 43.4 + 10 - 25 mg/dl 2)
Kreatinin 1.9 + < 1.4 mg/dl

Der Harnstoff ist im Verhältnis viel drastischer erhöht als das Kreatinin. Daraus ergibt sich ein Hinweis auf eine postrenale Ursache = eine Ursache die hinter den Nieren liegt. Also zB etwas, das die harnableitenden Wege verstopft wie zB ein Nierenstein.


Natrium 146 140 - 155 mmol/l
Kalium 5.5 3.6 - 5.8 mmol/l

Daraus kann man einen Quotienten errechnen und der liegt bei 26. Das heisst, die Nebennieren sind möglicherweise belastet, was schon mal für einen entzündlichen Prozess spricht.



anorg.Phosphat 1.3 0.7 - 1.7 mmol/l

Gut mittiger Wert. Siehe oben zu Ipaktine.



Gesamt-Bilirubin 0.25 < 0.3 mg/dl
Das ist relativ hoch, wenn auch noch im Normbereich. Hilfreich wäre hier, wenn man es aufschlüsseln lassen könnte in direktes und indirektes Bilirubin.
Bilirubin ist erhöht bei hämolytischen Anämien (wenn Blutzellen vorzeitig kaputtgehen) oder bei Gallenproblemen. Je nachdem ob das direkte oder indirekte Bilirubin erhöht ist, kann man ableiten, wo in etwa das Problem ist.


ALT (GPT) Serum zu lipämisch ! 5 - 125 U/l
Alk. Phosphatase 139 + < 138 U/l
y-GT 2 < 6 U/l
AST (GOT) Serum zu lipämisch ! 15 - 120 U/l
GLDH <1 < 9 U/l 2)
Die Leberwerte sind allesamt soweit eigentlich unauffällig. Das marginal erhöhte AP (Alk. Phosphatase) wäre ein Hinweis auf ein Gallenproblem. Dies würde evtl. auch die hohen Triglyzeridwerte erklären bzw. das lipämische Serum. Galle braucht man für die Fettverarbeitung.


Gesamteiweiß 5.7 5.3 - 7.7 g/dl
Albumin im Serum 3.14 -- 3.2 - 4.7 g/dl
Globulin 2.6 1.5 - 3.5 g/dl
Das sind die Eiweisse. Die Globuline sind große Eiweisse, die Albumine sind kleine Eiweisse. Beides zusammen ist das Gesamteiweiss. Kannst du auch zusammenzählen, siehst du das?

Das ist insgesamt zu niedrig, bedingt durch die erniedrigten Albumine. Das spricht von der Tendenz nicht für eine Nierenerkrankung. Denn typischerweise kriegt man zuerst Probleme mit den großen Eiweissen, später dann auch mit den kleineren.

Das spricht ebenfalls für eine Entzündung und zwar eine ziemlich akute. Ich würde bei meinem Hund bei so einem Befund eine Eiweiss-Elektrophorese machen lassen (Laboruntersuchung im Blut), das gibt dann nähere Aufschlüsse darüber.


Glucose 101 + 54 - 100 mg/dl
a-Amylase 1420 < 3250 U/l
Lipase 145 < 300 U/l
Cholesterin 323 + 108 - 300 mg/dl
Fruktosamin 303 < 390 umol/l

Den Zucker im Urin hast du ja schon getestet. Zusammen mit den Fruktosaminen, die zwar relativ hoch aber noch in Ordnung sind, kann man damit den Diabetes erst mal ad acta legen. Fruktosamine sind sowas wie ein Durchschnittswert des Zuckers der letzten Tage. Der Spiegel schwankt zwar offensichtlich und ist zwischendrin anscheinend auch mal zu hoch, aber ein richtiger Diabetes sieht eindeutig anders aus.

Ein zu hohes Cholesterin hat häufig mit hormonellen Problemen zu tun, weil sehr viele Hormone aus Cholesterin gebaut werden. Deshalb auch der Check der Schilddrüsenwerte, die aber soweit eher unauffällig aussehen. Vorbehaltlich von Messfehlern durch das lipämische Serum...

CK 86 < 180 U/l

LDH 100 < 100 U/l
Das sind zwar beides "Muskelwerte", aber LDH ist bei allen möglichen Prozessen erhöht und nicht direkt ein Muskelparameter. CK schon und da das völlig unauffällig ist, würde ich mal sagen, dass das LDH aus anderen Gründen hoch ist (hoch, wenn auch noch nicht zu hoch). LDH ist zB bei einer hämolytischen Anämie erhöht. Siehe auch oben beim Bilirubin.


Calcium 2.80 mmol/l
korrigiertes Calcium 2.9 2.0 - 3.0 mmol/l 3)
Unauffällig, was dann auch zum unauffälligen Phosphat passt.


Magnesium 1.48 + 0.6 - 1.3 mmol/l
Für zu hohe Magnesiumspiegel gibt es sooo viele Gründe nicht.

Überschüssiges Magnesium wird normalerweise über die Nieren ausgeschieden, aber: dazu muss man erstmal überschüssiges Magnesium haben. Antazida (Magensäurehemmer wie zB Pantozol) bekommt sie nicht, oder?

Ansonsten bleiben noch die Nebennieren (siehe oben bei Natrium und Kalium) oder Untertemperatur. Habt ihr mal Temperatur gemessen oder kannst du das machen? Bei Untertemperatur kann Magnesium aus den Zellen austreten und ist dann auch zuviel im Blut.




Triglyceride gesamt 1826 ++ 50 - 100 mg/dl
Da wären wir wieder bei der Fettverwertung. Triglyzeride sind die Fette die man isst. Unverarbeitet wenn du so willst. Anstatt Bonnie mit Diätfutter das sie net mag auszuhungern, würde ich hier so fettarm wie irgend möglich füttern. Pute, Huhn, Kalb, sowas. Die Fettverarbeitung ist momentan eindeutig gestört.



Leukozyten 16.1 + 6 - 12 G/l

Das sind die weissen Blutkörperchen. Und was hier leider völlig fehlt ist deren Aufteilung ((Differentialblutbild = Diff. ). Weisse Blutkörperchen sind die Immunabwehr und eine Erhöhung der Leukozyten deutet auf eine akute Infektion hin.

Näheres kann man leider absolut nicht sagen, mangels Diff.
(Und das ist dem TA net aufgefallen, ich glaubs ja net ...)


Erythrocyten 5.86 - 6 - 9 T/l
Hämoglobin 16.1 15 - 19 g/dl
Hämatokrit 43 38 - 55 %
MCV 73 60 - 77 fl
HbE 28 ++ 17 - 23 pg
MCHC 37 + 31 - 34 g/dl

Und da hätten wir dann auch die Anämie. Zu wenig Erythrozyten = zu wenig rote Blutkörperchen. Nicht dramatisch, aber sichtbar und insoweit auch durchaus passend zu den hohen, aber noch nicht zu hohen Werten von Bilirubin und LDH.

Die Anämie kommt auf alle Fälle mal nicht durch Eisenmangel. Ob durch Vitamin B12-Mangel oder regerativ, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten... in dem Fall würde ich aber sagen, dass ein Mangel von B-Vitaminen zumindest nicht die Ursache sein kann. Somit bleibt dann eigentlich nur regenerativ und das würde bedeuten, dass auch die Niere dann eigentlich nicht gut die Ursache sein kann. Sind aber auch wieder nur kleine Hinweise...
Schade, dass keine Retikulozyten und kein Eisen bestimmt ist. Da könnte man mehr sagen.


Thrombocyten 475 150 - 500 G/l
Das sind die Blutplättchen, die Blutzellen die wie ein Sofortkleber zB Wunden erstmal verkleben, damit die Blutung gestoppt wird. Das woraus bei einem aufgeschlagenem Knie später dann die Krusten entstehen, die wir so gerne abgezupft haben (sehr vereinfacht erklärt).

Sind natürlich bei Blutungen erhöht, aber auch bei Entzündungen und Infektionen, weil dadurch winzig kleine Schäden an den Körpergeweben entstehen.


Wurden eigentlich schon mal Mittelmeererkrankungen & Co. getestet und ausgeschlossen? Mittlerweile gibt es allerdings durchaus auch bei uns, jedenfalls häufiger als man denkt. Insbesondere Babesiose und Anaplasmose tritt immer häufiger auf, ohne dass man im Ausland gewesen sein muss.
Würde ich jedenfalls mal im Hinterkopf behalten.

Ich hoffe, das hilft für's erste mal weiter. Wenn du was nicht verstehst, kannst du jederzeit gerne fragen. Ich schick dir per PN auch meine Telefonnummer, kannst jederzeit gerne anrufen.
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Gabi ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo Gabi:)

Vielen Dank für deine Antwort !

Fieber hat sie nicht, oder?
Nein, Temperatur ist normal.


Ganz ehrlich? Meine Cara würde mir sowas vermutlich auch nicht fressen. Und nicht fressen, bringt einen ja auch nicht weiter. Achte darauf, dass im Futter möglichst wenig Rohasche-Anteil ist. Und gib ihr ansonsten halt, was sie fressen mag, bis es ihr gut genug geht für "Diätfraß".

Nachdem sie nun heute den dritten Tag das Nierenfutter nicht fressen wollte und echt einen schlappen Eindruck macht, habe ich ihr heute Mittag Kartoffeln gekocht mit Karotten aus dem Babyglas vermischt und noch etwas Rinderhack hinzu gegeben, das hat sie in Sekundenschnelle inhaliert:D
Die Wandlung die durch den ganzen Hund ging war unwahrscheinlich, man konnte die Treppe raufrennen, den Pudel "anblaffen" und ließ sich noch sehr genüßlich durchschubbeln. Heute Abend hat sie lautstark die nächste Mahlzeit eingefordert und das Gleiche nochmal in sich reingeschaufelt. War aber wirklich eine kleine Portion. Durchfall können wir jetzt nicht brauchen!

Gerade eine akute Nierengeschichte sollte man im Ultraschall eigentlich sehen können. Lass den Ultraschall nicht irgendwo machen. Ob man es etwas sieht oder nicht, hängt nicht zuletzt von der Erfahrung des Untersuchers ab. Gelegentlich mal einen Ultraschall machen, da läppern sich die Erfahrungen schon eher mühselig zusammen. Ich geh mit Cara immer zu einem mobilem TA, der zu unserer TÄ kommt und fast nur Ultraschall macht. Wenn der dann sagt "da ist nix", dann weiss ich auch, dass ich mich darauf verlassen kann.

Wir fahren immer nach Duisburg-Asterlagen in die Klinik zu Dr. St....wegen der Herzgeschichte (weiß nicht ob man den Namen hier schreiben darf) Ich fand ihn immer sehr kompetent.

Ob nicht doch das Trocoxil dahinter steckt?
Wieviel mg hat sie denn jetzt?

90 mg, die letzte Dosis vor 6 Wochen, ich hab die letzte Tablette ja nicht mehr gegeben.

Wegen der Urinanalyse hab ich heute beim TA nachgefragt, er meinte das würde nichts bringen...lieber in 4 Wochen nochmal ein Blutbild.
Muß der Morgenurin untersucht werden oder ist das nebensächlich? Ich würde dann eine Probe mitnehmen, wenn ich einen Termin in der TK bekomme.

Liebe Grüße Sylvia
OT: Bonnies beste Freundin heißt auch Cara;)
 
Fieber hat sie nicht, oder?
Nein, Temperatur ist normal.

Okay - auch das ist ein Hinweis...




Nachdem sie nun heute den dritten Tag das Nierenfutter nicht fressen wollte und echt einen schlappen Eindruck macht, habe ich ihr heute Mittag Kartoffeln gekocht mit Karotten aus dem Babyglas vermischt und noch etwas Rinderhack hinzu gegeben, das hat sie in Sekundenschnelle inhaliert:D
Die Wandlung die durch den ganzen Hund ging war unwahrscheinlich, man konnte die Treppe raufrennen, den Pudel "anblaffen" und ließ sich noch sehr genüßlich durchschubbeln. Heute Abend hat sie lautstark die nächste Mahlzeit eingefordert und das Gleiche nochmal in sich reingeschaufelt. War aber wirklich eine kleine Portion. Durchfall können wir jetzt nicht brauchen!

Na siehste! Ich bin sowas von ein Feind von "Diäten" das glaubste gar net :D
Womit ich natürlich nicht meine, dass man füttert, was man lustig ist. Karotten, Kartoffeln und Rinderhack, das ist lecker und bestimmt nicht schädlicher als zu kleinen trockenen Kügelchen zusammengepresstes Industriefutter.


Wir fahren immer nach Duisburg-Asterlagen in die Klinik zu Dr. St....wegen der Herzgeschichte (weiß nicht ob man den Namen hier schreiben darf) Ich fand ihn immer sehr kompetent.

Ich denke, sogar ich hab den Namen schon mal gehört. Und Duisburg-Alsterlagen hab ich auch als gute Klinik in Erinnerung. Wobei ich ja in München bin und mit den Kliniken und TÄ andernorts net sooo firm...


Ob nicht doch das Trocoxil dahinter steckt?
Wieviel mg hat sie denn jetzt?

90 mg, die letzte Dosis vor 6 Wochen, ich hab die letzte Tablette ja nicht mehr gegeben.
Puuh, das ist ja schon viel. Die letzte Dosis hätte ich wohl auch nicht mehr gegeben.


Wegen der Urinanalyse hab ich heute beim TA nachgefragt, er meinte das würde nichts bringen...lieber in 4 Wochen nochmal ein Blutbild.
Ich hab's ausführlich erklärt, liess es dir noch mal durch ;)

Und noch mal das selbe Blutbild mit den gleichen offenen Fragestellungen brauchst du sicher nicht und in vier Wochen schon gar net. Sorry, wenn ich bei solchen Dingen nicht mehr so sonderlich "höflich" schreibe. Es geht hier doch um das Leben eines Hundes!


Muß der Morgenurin untersucht werden oder ist das nebensächlich? Ich würde dann eine Probe mitnehmen, wenn ich einen Termin in der TK bekomme.

Bei der Niere wäre Morgenurin keine dumme Idee. Die Niere arbeitet vor allem nachts. Man macht das glaub ich in der Humanmedizin mittlerweile teilweise aus jedem x-beliebigem Urin, aber ich bin da "altzopfert".


Liebe Grüße Sylvia
OT: Bonnies beste Freundin heißt auch Cara;)

Des ist net OT, das sind beste Freundinnen nie und Caras schon gar net :D
 
Das Gallenproblem schwirrt jetzt in meinem Kopf rum....
Bonnie hat seit frühester "Kindheit" schon immer gerne Gallle erbrochen, besonders morgens, wenn das Futter nicht schnell genug kam.
In letzter Zeit ist das allerdings besser geworden....

Das ist relativ hoch, wenn auch noch im Normbereich. Hilfreich wäre hier, wenn man es aufschlüsseln lassen könnte in direktes und indirektes Bilirubin.
Bilirubin ist erhöht bei hämolytischen Anämien (wenn Blutzellen vorzeitig kaputtgehen) oder bei Gallenproblemen. Je nachdem ob das direkte oder indirekte Bilirubin erhöht ist, kann man ableiten, wo in etwa das Problem ist.

Die Leberwerte sind allesamt soweit eigentlich unauffällig. Das marginal erhöhte AP (Alk. Phosphatase) wäre ein Hinweis auf ein Gallenproblem. Dies würde evtl. auch die hohen Triglyzeridwerte erklären bzw. das lipämische Serum. Galle braucht man für die Fettverarbeitung.


Für zu hohe Magnesiumspiegel gibt es sooo viele Gründe nicht.

Überschüssiges Magnesium wird normalerweise über die Nieren ausgeschieden, aber: dazu muss man erstmal überschüssiges Magnesium haben. Antazida (Magensäurehemmer wie zB Pantozol) bekommt sie nicht, oder?

Das sie im Urlaub fast nur Mineralwasser bekommen hat kann nicht der Grund sein oder? Das Wasser in Frankreich war so stark gechlort, das wollte ich den Hunden nicht geben...


Näheres kann man leider absolut nicht sagen, mangels Diff.
(Und das ist dem TA net aufgefallen, ich glaubs ja net ...)


Kommentar vom Labor:
4) Eine Differenzierung ist wegen Alterung der Blutzellen weder mikroskopisch noch maschinell möglich. Wir bitten um die Einsendung von direkt nach der Blutentnahme angefertigten und luftgetrockneten Blutausstrichen.

Was soll ich davon halten....

Wurden eigentlich schon mal Mittelmeererkrankungen & Co. getestet und ausgeschlossen? Mittlerweile gibt es allerdings durchaus auch bei uns, jedenfalls häufiger als man denkt. Insbesondere Babesiose und Anaplasmose tritt immer häufiger auf, ohne dass man im Ausland gewesen sein muss.
Würde ich jedenfalls mal im Hinterkopf behalten.

Vor drei Jahren, da ging es ihr auch körperlich mies aber mehr mit Humpeln... Bonnies Krankengeschichte
Da wurde viele Mittelmeerkrankheiten ausgeschlossen. Ob das noch aussagekräftig ist...

Wie ihr seht gibt der kleine Sturkopf schon länger eine Menge Rätsel auf aber heute nach den Mahlzeiten habe ich gesehen: Sie will!!
Ich werde morgen einen Termin in der TK machen. Vielleicht kommen wir mit Ultraschall und Urinanalyse weiter.

Liebe Grüße Sylvia
 
Wegen der Urinanalyse hab ich heute beim TA nachgefragt, er meinte das würde nichts bringen...lieber in 4 Wochen nochmal ein Blutbild.

Ich hab's ausführlich erklärt, liess es dir noch mal durch ;)

Und noch mal das selbe Blutbild mit den gleichen offenen Fragestellungen brauchst du sicher nicht und in vier Wochen schon gar net. Sorry, wenn ich bei solchen Dingen nicht mehr so sonderlich "höflich" schreibe. Es geht hier doch um das Leben eines Hundes!
:lol: das kommt mir - wenn auch mit anderer Begründung von seitens des TA - so wahnsinnig bekannt vor ....

als ich damals nach Urinanalyse fragte, hieß es, das ginge aussagefähig nur mit direkt aus der Blase gewonnenem Urin, also punktieren :( (und das wollte ich dem Hund nicht zumuten.....), aber bei den Nierenwerten müsse man davon ausgehen, dass der Hund massiv Eiweiß im Urin habe ....

ähm ja, ich war dann mit einer Urinprobe bei einem anderen TA und staunte, denn von wegen massive Eiweißpinkelei ..... - was dann auch zum Gesamteindruck passte, nämlich KEIN abgemagerter Hund

was ich damit sagen will: lass Dich net abspeisen vom TA (Du willst ja nix geschenkt, sondern zahlst dafür, bist also König Kunde :D), alles, was das Problem umzingelt und sei es nur dadurch, dass etwas ausgeschlossen werden kann, hilft im Alltag - unter anderem bei der Entscheidung, was stecke ich in dieses hungrige, aber mäkelige Hundemaul ;)
 
lese voller Spannung mit. hier kann ich wieder was lernen. :)

das Daumendrücken hat ja schon geholfen, weil das neue Essen schmeckt, drin bleibt und Frau Hund wieder fröhlicher ist :D
 
Hallo:)

Wir waren gestern zum Ultraschall und zur Urinuntersuchung. Und zu meiner großen Überraschung ist da gar nichts auffällig...Altersgemäß sehen alle geschallten Organe prima aus. Ich hatte wirklich mit Horrornachrichten gerechnet aber da ist nichts...
Der Harn wurde auch noch untersucht (2 Proben) und auch der ist völlig unauffällig.
Ich hatte ja selbst zuhause ein Teststäbchen reingehalten und das zeigte Bakterien an aber bei der Laboruntersuchung war nichts! (Vielleicht sind auch die Stäbchen nicht ok oder ich habe falsch abgelesen..keine Ahnung) Es sind keine Proteine im Urin und auch das spezifische Gewicht ist in Ordnung. Vereinzelte minimale Kristalle hätten sie gefunden aber das wäre nichts ungewöhnliches, sagte man mir.
Was hat/hatte Bonnie nun:rolleyes:
Das Allgemeinbefinden ist wieder besser, war es doch nur die Umstelllung durch Urlaub, Klima einen kleinen Infekt??
Liebe Grüße Sylvia
 
Hallo:)

Wir waren gestern zum Ultraschall und zur Urinuntersuchung. Und zu meiner großen Überraschung ist da gar nichts auffällig...Altersgemäß sehen alle geschallten Organe prima aus. Ich hatte wirklich mit Horrornachrichten gerechnet aber da ist nichts...

Gut. Was anderes bleibt dazu ja auch nicht zu sagen :)


Der Harn wurde auch noch untersucht (2 Proben) und auch der ist völlig unauffällig.
Ich hatte ja selbst zuhause ein Teststäbchen reingehalten und das zeigte Bakterien an aber bei der Laboruntersuchung war nichts! (Vielleicht sind auch die Stäbchen nicht ok oder ich habe falsch abgelesen..keine Ahnung) Es sind keine Proteine im Urin und auch das spezifische Gewicht ist in Ordnung. Vereinzelte minimale Kristalle hätten sie gefunden aber das wäre nichts ungewöhnliches, sagte man mir.
Würde ich auch so sehen? Die Blase wurde auch geschallt und auch für unauffällig befunden, nehme ich an, ja?
Du könntest deine eigenen Stäbchentest noch mal wiederholen, wenn du noch welche hast.


Was hat/hatte Bonnie nun:rolleyes:
Das Allgemeinbefinden ist wieder besser, war es doch nur die Umstelllung durch Urlaub, Klima einen kleinen Infekt??

Laborwerte sind Momentaufnahmen weisst du. Wenn ein kurzer Regenschauer runter geht und den Rest des Tages war strahlender Sonnenschein, dann ist es halt mal blöd gelaufen, wenn Google Street View ausgerechnet während des Regenschauers durch deine Straße fährt und sie dadurch trist und grau aussieht...

Es passt aber auch zum wieder besser werdenden Allgemeinbefinden, oder?
Momentan bleibt wohl erstmal nichts anderes, als abzuwarten, welchen Verlauf ihr Zustand nimmt. Wenn es wieder so gut geht wie du sie kennst, würde ich die Blutwerte nochmal kontrollieren lassen.

Ein intaktes Immunsystem ist durchaus in der Lage, einen Infekt der Harnwege selbst abzufangen. So völlig unwahrscheinlich ist das durchaus nicht.

Vorerst also erstmal nur weiterhin gute Besserung für Bonnie und alles Liebe für dich
 
Hallo:)

Würde ich auch so sehen? Die Blase wurde auch geschallt und auch für unauffällig befunden, nehme ich an, ja?

Ja, wurde sie, alles unauffällig.

Es passt aber auch zum wieder besser werdenden Allgemeinbefinden, oder?
Momentan bleibt wohl erstmal nichts anderes, als abzuwarten, welchen Verlauf ihr Zustand nimmt. Wenn es wieder so gut geht wie du sie kennst, würde ich die Blutwerte nochmal kontrollieren lassen.

Auf jeden Fall!

Vorerst also erstmal nur weiterhin gute Besserung für Bonnie und alles Liebe für dich

Ganz liebe Dank nochmal an dich und Biggy und natürlich alle anderen die sich in das Thema geklinkt haben. Ich habe echt viel gelernt in den paar Tagen!
Ich hoffe auch, dass Bonnie wieder die "Alte" wird. So ganz ist sie das noch nicht.
Ich werde berichten.
Liebe Grüße Sylvia
 
Tja, gestern waren wir nochmal Blut abnehmen. Diesmal in der Klinik. Leider haben sich die Nierenwerte verschlechtert. Das hätte ich echt nicht gedacht:heul:

Ihr Allgemeinbefinden hat sich in den letzten Tagen so gebessert und ich dachte es steckt vielleicht ewas anderes dahinter....

SUC -Komplex habe ich bestellt, müßte bald kommen. Kann ich gegen die Blutarmut noch irgendwas geben?

Liebe Grüße Sylvia
 

Anhänge

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Vitamin K1 gemacht.

Meine Hündin hatte vor 3 Jahren erhöhte Nierenwerte, die ich durch eine Futterumstellung (TroFu zu Barf) senken konnte. Aber letztendlich wurden unter der Gabe von KaVit (K1 Tropfen) die Werte wieder im grünen Bereich gemessen. Wir haben damals alle 2 - 3 Monate ein Blutbild machen lassen, deswegen kann ich genau sagen, dass K1 bei uns ein kleines Wunder bewirkt hat.

Es gibt in alle Organen K1- abhängige Proteine, die sich zum Teil wieder regenerieren können. Ein K1 Mangel kann u.a. zu Blutanämie führen.

Gute Besserung!
 
Nachdem ich jetzt auch noch eine ganz liebe KSG-Sekretärin habe, die mich daran erinnert hat, dass ich hierzu ja vielleicht noch was sagen möchte:

Ich hab den Befund heute schon mit Lucylachmal am Telefon besprochen. Zu den Werten als solche gibt es - leider - nicht allzu viel zu sagen, das sieht einfach nicht wirklich schön aus.

Aber dass sie gestiegen sind, kann man nicht ernsthaft behaupten. Diese Maschinenwerte haben auch gar nicht den Sinn und Zweck, Verläufe zu beobachten. Das ist so ein bißchen wie Fastfood, bevor man gar nix zu essen kriegt. Was hat der flache Fleischklops bei McDoof mit der selbstgemachten und frisch gebruzzelten Bulette von Mama zu tun - nix. Und trotzdem ist es eben beides Hackfleisch und macht satt und schmeckt.

Viel wichtiger als die Werte ist auch das Allgemeinbefinden, dass sich ja gerade aktuell so sehr gebessert hat. Da stehen jetzt glaub ich alle so einigermaßen ratlos vor einem Hund, der mittlerweile eigentlich so gut wie gar keine Symptome einer Nierenproblematik mehr hat. Und einem Laborbefund, der aber genau das aufzeigt. Und zwar jetzt auch sehr klar. Das Phosphat ist jetzt auch drüber, wenn auch nur gerade mal so.

Das Phänomen der vielen Fette ist einfach verschwunden. Dem vorherigen Befund würde ich daher echt nicht all zuviel Beachtung schenken. Schon gar nicht, was die ausgewiesenen Zahlen angeht. Ob die Nierenwerte jetzt also gesunken oder gestiegen oder gleich geblieben sind - lässt sich wirklich nicht sagen.

Von daher würde ich jetzt erst mal wirklich mehr auf den Hund selbst achten. Und ansonsten das machen, was lucylachmal eh schon getan hat: das SSUC-Schema anfangen. Eventuell noch Lespedeza D6 draufsetzen und meinen Bauch fragen, ob jetzt schon Ipaktine oder nicht, und wegen der erhöhten Entzündungsparameter im Differentialblutbild auch ein bißchen homöopathische Unterstützung überlegen.

Zum K1 hab ich einfach das Problem, dass ich hierzu einfach gar keine, null, nichts an handfesten Informationen finde. Ja, ich weiss, da gibt es extra eine Seite im Netz dazu... aber eben nur diese eine einzige.
@Shili: woher weisst du mit Sicherheit, dass es das K1 war, das die Werte hat absinken lassen und nicht die Umstellung auf Barf. Sie gingen unter Barf ja ohnehin schon zurück...
Ich bin da deshalb so relativ "feige", weil die K-Vitamine zum einen Gerinnungsparameter sind und zum anderen zu den fettlöslichen Vitaminen gehören, die der Organismus speichert.
Ich will das auch keinesfalls in Abrede stellen. Aber ich hab da einfach überhaupt keine Erfahrungen damit, derzeit keine Veranlassung, das an mir selbst einfach mal auszuprobieren und viel zu wenig Information dazu. Bezüglich des Vitamin K1 halte ich mich deshalb einfach raus. Das ist bitte auch genau so, völlig neutral zu verstehen.
 
Von daher würde ich jetzt erst mal wirklich mehr auf den Hund selbst achten. Und ansonsten das machen, was lucylachmal eh schon getan hat: das SSUC-Schema anfangen. Eventuell noch Lespedeza D6 draufsetzen und meinen Bauch fragen, ob jetzt schon Ipaktine oder nicht, und wegen der erhöhten Entzündungsparameter im Differentialblutbild auch ein bißchen homöopathische Unterstützung überlegen.
neben dem SSUC-Schema gibt es von PlantaVet das Renes/Viscum, damit habe ich bei der Großömigkeit recht gute Erfahrungen gemacht, bei Kiki hat beides net gefunzt ...

Lespedeza capitata würde ich angesichts des Harnstoffwertes schon draufpacken, der irgendwann möglicherweise begleitend auftretenden Vergiftungserscheinungen wegen (nicht zuletzt auch der Halter-Psyche wegen, die ja bei den meisten von uns das Gefühl "ich muss wass tun" an allererste Stelle schiebt bei solchen Blutwerten ;) )

Brennesselsamen könnte man auch probieren, so wie ich dessen Wirkung erlebt habe, ist er weniger effektiv in der Auswirkung als das Lespedeza, eine Senkung des Creatinin konnte ich bei Kiki nicht wirklich erreichen, aber längere Stagnation ;)

Ipakitine? schwierig, der Calcium-Wert ist schon recht weit oben und je nachdem, wie Hund mit dem Calciumcarbonat vom Ipakitine umgeht, wird´s dann vielleicht wie bei Kiki zu viel ....
 
Jepp.

Das Calcium ist zwar gegenüber der Voruntersuchung nach abwärts gegangen, aber da man nicht weiss, ob man die Zahlen wirklich so absolut lesen sollte, würde ich auch eher zum "lieber noch net" tendieren.
 
Ipakitine? schwierig, der Calcium-Wert ist schon recht weit oben und je nachdem, wie Hund mit dem Calciumcarbonat vom Ipakitine umgeht, wird´s dann vielleicht wie bei Kiki zu viel ....

Entschuldige Biggy, ich hatte mir alles über Kiki (nochmal) durchgelesen, kann mich aber an die Problematik jetzt nicht mehr erinnern....:rolleyes:

Was genau ist da passiert?

Liebe Grüße Sylvia
 
Ipakitine? schwierig, der Calcium-Wert ist schon recht weit oben und je nachdem, wie Hund mit dem Calciumcarbonat vom Ipakitine umgeht, wird´s dann vielleicht wie bei Kiki zu viel ....
Entschuldige Biggy, ich hatte mir alles über Kiki (nochmal) durchgelesen, kann mich aber an die Problematik jetzt nicht mehr erinnern....:rolleyes:

Was genau ist da passiert?
wunschgemäß ging das anorganische Phosphat nach unten und leider das Kalzium nach oben - letzten Endes bis über den Grenzwert :rolleyes:

bevor es dann allerdings richtig problematisch wurde (bei Kalzium toleriert der Körper keine immensen Abweichungen nach oben) beschloss das Kiki dann seinen Auszug .....

es gibt zum Calciumcarbonat noch eine Alternative auf Aluminium-Basis, das hat Kiki aber leider nicht vertragen vom Magen her, da wurde ihr noch übler als ohnehin schon *seufz*
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Vitamin K1 gemacht.

Kann mir jemand was zur Dosierung sagen? Bonnie wiegt 10,4 KG. Die blassen Schleimhäute machen mir Sorgen..Immer noch rosa aber heller als sonst!

Ansonsten frißt sie das Nierenfutter von Alsa als gäbs kein Morgen. Impakitine packe ich aufs Futter, mal die nächsten Werte abwarten ob es hilft.

Sie ist munter und aufmerksam, schläft viel weniger als die letzten Wochen.
Ich hoffe einfach mal, wir kriegen das Ruder nochmal für eine Zeit rum gerissen. Mit den homöopathischen Mitteln bin ich wirklich zuversichtlich.

Danke für eure Hilfe
Sylvia
 

Anhänge

Was für ein süßes Gesichtchen...

Den Pudel finde ich auch klasse. Hat man ja heutzutage eigentlich nicht mehr ;)
Was ich mehr als nur schade finde...


Ansonsten frißt sie das Nierenfutter von Alsa als gäbs kein Morgen.
Recht hat sie. Wie alle Hunde. Was morgen ist, wissen wir schließlich alle nicht. Aber nur Hunde (bzw. Tiere) verstehen es, auch danach zu leben.


Impakitine packe ich aufs Futter, mal die nächsten Werte abwarten ob es hilft.
Ehm.... das wirst du erstmal nicht soo deutlich feststellen können. Der Wert vom Labor des TA lag mittig im Normalbereich. Der Wert vom Maschinenlabor der Klinik lag gerade mal drüber. Egal, wo der Wert bei der nächsten Kontrolle liegt, die Beurteilung der Wirkung wird schwierig. Im weiteren Verlauf wirst du das dann aber sicher sehen können.

Ipakitine (wie heisst denn das Zeug jetzt eigentlich wirklich?) zieht im Wesentlichen nur das Phosphat raus. Und zwar indem sich das Phosphat an das Calcium bindet, aus dem Ipaktine ja praktisch besteht. Dadurch kann das Calcium im Blut ansteigen.

Und wie Biggy schon so schön beschrieben hat, sollte man da wirklich gut aufpassen. Hier also nicht so sehr auf den Phosphatwert gucken, sondern vor allem auf das Kalzium.
 
Sag mal Gaby, wann schläfst du eigentlich?;)

Ipakitine (wie heisst denn das Zeug jetzt eigentlich wirklich?)

Du hast natürlich recht! Ipakitine ist richtig.

Mmmhh..ich hab ein paar Studien angefangen zu lesen wo darauf hingewiesen wird, dass der Phosphatwert, wenn möglich, bis an das untere Ende der Referenz gesenkt werden soll.
Aber da diese Geschichten alle auf Englisch sind, brauche ich eine ganz Weile bis ich gelesen und halbwegs verstanden habe.

Liebe Grüße Sylvia
 
Mmmhh..ich hab ein paar Studien angefangen zu lesen wo darauf hingewiesen wird, dass der Phosphatwert, wenn möglich, bis an das untere Ende der Referenz gesenkt werden soll.
Betonung liegt auf "wenn möglich" und das ist eben das, was den Unterschied zwischen Theorie und Praxis ausmacht ...

stell es Dir einfach vor wie das Renovieren eines sehr alten Hauses, das zudem noch unter Denkmalschutz steht (gewisse Dinge also nicht veränderbar sind:( Du darfst im Kopf alles wollen und das auch so als Ziel formulieren. Spätestens beim Gespräch mit dem Architekten oder Bauleiter wirst Du Kompromisse eingehen müssen, nämlich da, wo Deine Wünsche mit den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort kollidieren.

Ein alter Hund ist wie ein altes Haus - Du kannst Dir nicht unterm Dach ein Bad in Form einer Wellness-Oase wünschen ohne einen Blick auf die Statik und das vorhandene Leitungs- und Heizungssystem zu werfen. Und beim alten Hund gibt es nicht in allen Fällen einen durch Ipakitine erzeugten tollen niedrigen Wert des anorganischen Phosphats ohne dass andere Werte (vor allem Kalzium) ebenfalls in Bewegung kommen ...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Erschreckende Werte“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Meizu
Meine grosseltern auch, ohne rücksicht auf verlüste.
Antworten
290
Aufrufe
12K
toubab
Tarouxx
Liebe MitschreiberInnen und MitleserInnen Wenn wir hier diese Videos verlinken und sie dann alle ansehen gehen, geben wir den HerstellerInnen das falsche Feedback: Nämlich dass es genügen Menschen gäbe, die sich den Müll gerne anschauen. Ich finde flagen (wie oben vorgeschlagen) und dann...
Antworten
31
Aufrufe
4K
Clara_Simi
C
Momo-Tanja
Dunkelwolf, also, wenn ich mir meine Katzen so ansehe... Da ist schon so einiges dran. Wobei noch was fehlt: mein schwarzer Spanien-Panther legt sich immer auf mein Gesicht, wenn ich schlaf. Die will mich ersticken... ganz bestimmt. ;) :lol:
Antworten
4
Aufrufe
1K
Elrowiel
Elrowiel
Lina17
Wenn er könnte würde er den ganzen Tag essen, wir haben letztes Jahr aufgrund seiner Magendarmentzündung das Futter umgestellt und seitdem ists mit Durchfall usw vorbei. Aber jetzt fängt er halt an viel zu trinken, was für ihn wirklich untypisch ist, da er immer schon wenig getrunken hat...
Antworten
8
Aufrufe
660
Lina17
Lina17
Lina17
Nein es ist eh der ganze Abdomen geschallt worden, da ist eben raus gekommen dass er eine chronische Magen-Darmentzündung hat. Aber das haben wir eigentlich super in den Griff bekommen mit dem neuen Futter. Aber am Montag hat er auf einmal wieder fürchterlichen Durchfall gehabt.. Deswegen haben...
Antworten
10
Aufrufe
1K
Lina17
Zurück
Oben Unten