Berlin - Tierheim Berlin fordert ein Vielfaches von 670.000 Euro vom Berliner Senat

mona71

10 Jahre Mitglied
[Tierheim Berlin Eingangsbereich] Berlin (aho) – Das Tierheim Berlin fordert vom Senat der Stadt Berlin eine deutliche Steigerung der jährlichen finanziellen Unterstützung von bisher 670.000 Euro. Der Präsident des Berliner Tierschutzvereins und des Tierheims Wolfgang Apel fordert nach Zeitungsberichten „ein Vielfaches“ des Betrages.

 
  • 8. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi mona71 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Berlin - Tierheim Berlin fordert ein Vielfaches von 670.000 Euro vom Berliner Senat“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Grazi
AmStaff-Mix Ciro Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. AmStaff-Mix, American Staffordshire Terrier-Mischling, erfahrene Hundehalter gesucht, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Rüden nach Sympathie Name: Ciro Rasse: American Staffordshire Terrier-Mix Geschlecht...
Antworten
0
Aufrufe
97
Grazi
Grazi
Grazi
Alle Hundekinder haben ein Zuhause gefunden! :) Grüßlies, Grazi
Antworten
1
Aufrufe
246
Grazi
KarinS
Antworten
7
Aufrufe
2K
Marion
Fettschnute
Ja, so ist das Leben. Es kommt halt auf beiden Seiten gelegentlich vor. Im Fall hier kann man zumindest erwarten, dass der TH-Mitarbeiter, der vermittelt, weiß, ob der Hund in seinem Bundesland gelistet ist und dass es in Berlin gar keine Kat.I oder II gibt.
2 3
Antworten
51
Aufrufe
5K
matty
Zurück
Oben Unten