Benzinpreise

Wie oft tankt ihr bzw. fahrt Ihr noch immer mehr mit dem Auto ?


  • Umfrageteilnehmer
    57

glayva

15 Jahre Mitglied
Angesichts der Zigarettenumfrage kam ich auf diese Idee ;)

Wie oft Tankt Ihr bzw. fahrt Ihr noch soviel Auto wie "früher" ?

Also ich persönlich, fahre kurze Strecken inzwischen mit dem Fahrrad (den Hund freuts)
ebenso kleinere Einkäufe mit dem Rucksack..
wobei ich bei schlechtem Wetter dann doch das Auto bevorzuge..
Naja und tanken tu ich meist wenn der Sprit mal günstiger ist als sonst, bzw. wenn ich bei den Eltern bin fahr ich dann mal eben nach Polen o. Tschechien...
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi glayva ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich fahre genauso viel wie sonst auch. Allerdings tanke ich meistens bei der Tankstelle, wo der Sprit billiger ist, außer es geht sich mal grad nicht anders aus. Ich tanke 95 und zwar dort wo er noch unter € 1,-- ist. Allerdings dreh ich die Klima weniger oft auf, weil dadurch der Spritverbrauch noch höher ist (Gott sei Dank haben wir nicht allzu oft schönes, heißes Wetter *gg* :D )
 
glayva schrieb:
oh selbst 1,-€ ist ja noch billig.. wir sind schon bei 1,17€:sauer:

Jo das hab ich schon gesehen, dass die Preise beim Sprit bei euch noch extremer sind. Deshalb tanke ich immer wenn ich nach Deutschland fahr entweder zuerst, oder danach daheim ;) .
 
:hallo:

Ich fahre weiter hin hin und her :D Auch wenn der Sprit 1,23 kostet Super Plus tanke ich 1mal in der Woche ;)
 
Hallo,

ich tanke, wenn ich muss und wenn es "billig" ist, dann auch voll.
Fahren muss ich, meine Arbeitsstelle ist über 30 km entfernt, mein HuPl auch in etwa, meine Familie wohnt 400 km weit weg, ich muss zu meinen Klienten fahren, einkaufen muss ich auch mit Auto etc.
Letzte Woche haben wir endlich einen Diesel bekommen und unser Sportwagen wird in der nächsten Zeit verkauft (*heul*). Jetzt muss nur noch mein Kangoo in den nächsten Jahren dran glauben, ist nämlich kein Diesel, sondern der tankt super und das ist ja unser Hundeauto.

gruß nelehi
 
Kaum jemand kann sich gedankenloses "rumfahren" heute noch leisten...

Kurze bzw. kleinere Strecken fahre ich mit dem Rad, die Umwelt und meine Gesundheit freut es;)

Ich finde es schon eine Sauerei, daß die Benzinpreise dermaßen in die Höhe gegangen sind (mein "Dank" geht auch an unsere Regierung:((
Wenn man bedenkt, wieviele Menschen auf das Auto angewiesen sind (z.B. durch den Job) und somit tanken müssen...

watson
 
Es ist noch gar nicht allzu lange her, da sind die Leute und die Medien bei 2,15 DM auf die Barrikaden gegangen (komisch, da ging der Benzinpreis wieder langsam runter).
Heute kostet er im Schnitt 1,15 € und jeder jammert nur.
 
Gottseidank bin ich inzwischen nicht mehr täglich auf das Auto angewiesen, sondern habe das große Glück, daß ich meinen Arbeitsplatz zu Fuß erreichen kann.

Noch im vergangenen Jahr habe ich täglich gut 65 km zurücklegen müssen, was ich mir bei meinem jämmerlichen Hungerlohn und den inzwischen mehr als unverschämten Spritpreisen heute gar nicht mehr leisten könnte.

Ansonsten, wenn ich denn einmal fahren muß, tue ich das, was hier in der Gegend alle tun, die nicht Krösus oder von Geburt an schwachsinnig sind: ich fahre rüber in die Schweiz und tanke ordentlich voll!!! Mitunter kann man dort pro Liter immerhin bis zu 20 Cent sparen.
 
ich tanke für ca. 86 Cent pro Liter Rapsmethylester (RME) = Biodiesel. Da mein Auto davon nur ca. 6 Liter verbraucht, ist es immer noch viel billiger als Bus und Bahn.
Die 23 km zur Arbeit sind mir deutlich zu lang für Benutzung des Fahrrads.

Es ist auch eine Frage der Zeitverschwendung, bzw. des Wartenlassens des Hundes. 23 km mit Auto -> ca. 20 Minuten, Fahrrad -> ca 1,5 Stunden, Bus und Bahn -> ca. 2-3 Stunden, weil man hierzu einen Wahnsinnsumweg fahren müßte von ca. 50 km
 
Da mein Mann ein Vielfahrer ist - beruflich bedingt, haben wir uns am Donnerstag ein Gas - Auto gekauft. Und zwar den Opel Zafiera.
Hier mal ein Testbericht des WDR:

Motor: 4 Zylinder, 1598 ccm, 97 PS
Praxisverbrauch: 6 kg / 100 km, als Benziner (100 PS) 9,8 S / 100 km
Preis: ab 21.270 Euro, als Benziner ab 18.640 Euro
Crashtest (Baujahr 2002, Euro-NCAP:( Insassenschutz 3 Sterne/22 Punkte
Fußgängerschutz 2 Sterne/13 Punkte
Sprudelkästen: 17
Clever: die wegklappbaren Sitze 6 und 7
Ärgerlich: Kopfstützen zu niedrig, Basisausstattung dürftig
Urteil: Der Zafira ist und bleibt der variabelste Kompaktvan. Durch die Gastanks geht davon nichts verloren. Er ist zwar etwas träger, aber leiser und vor allem viel sauberer als sein Benzin-Bruder. Der Mehrpreis ist angesichts der Öko-Bilanz und der Zuschüsse von Energieversorgern zu verschmerzen. Fehlt nur noch die Erdgas-Tankstelle an der nächsten Ecke.
Westdeutscher Rundfunk


Erdgastankstellen gibt es inzwischen für unsere Bedürfnisse genug, wir bekommen sogar Ende des Jahres hier direkt in der Nachbarschaft eine hinbebaut ;)

Wir haben durch diesen Wagen die Hälfte! an Energiekosten, dass macht bei uns schlappe 600 Euro im Monat aus!
(das Auto rollt beruflich bedingt Nachts etliche Kilometerleins)

Ich finde, das ist eine echt gute Alternative, zumal es auch noch umweltschonend ist.
l.G.
Barbara
 
Hey! :hallo:

Ich fahre immer mit Fahrrad, Bus oder Bahn - das mein ganzes Leben lang, da ich ja keine Führerschein machen kann, von daher kümmer ich mich persönlich nicht sonderlich um die Spritpreise.
 
barkai schrieb:
haben wir uns am Donnerstag ein Gas - Auto gekauft. Und zwar den Opel Zafiera.
...
die Hälfte! an Energiekosten, dass macht bei uns schlappe 600 Euro im Monat aus...

Hallo Barbara!

Wie ist das inzwischen mit Benutzung von Tiefgaragen, Fähren und anderen speziellen Orten? Ist das noch immer aus Sicherheitsgründen für Gasautos verboten?

50% = 600€im Monat -> also 1200€ wären die vollen (100%) Zafira-Kosten sonst ?

Kraftstoffverbrauch meines Zafiras mit 2,0 DI 16V ECOTEC-Motor (82 PS Diesel:( Der Gesamtdurchschnittsverbrauch meines Zafiras mit 2,0 DI 16V ECOTEC-Motor (Diesel) lag bis zur Urlaubsfahrt mit dem Wohnwagen im Juni 2000 bei 6,7 Liter pro 100 Kilometer.


Also bei 6,7 l Diesel pro 100 km und laut einem Dieselpreis derzeit um die 93,6 Cent macht das.... 1282 Liter im Monat, das sind also 19.190 km im Monat. Also fahrt ihr rund 900 km pro Arbeitstag?

Schade finde ich, dass statt echter Alternativen (regenerative/nachwachsende Rohstoffe) der Gasbetrieb so stark propagiert wird. Auch Erdgas ist "bald" alle. Raps wächst bei uns auf den Feldern, hat eine neutrale CO2-Bilanz und ist ziemlich ungefährlich (keine Gefahrstoffklasse, keine Explosionsgefahr). RME (Biodiesel) finde ich noch vorteilhafter.
 
Wobei ich sagen muß ich finde den Biodiesel ziemlich "agressiv" wenn ich mir so die Zapfsäulen ansehe, finde ich sind die ziemlich angegriffen, da wo Kraftstoff runtergelaufen ist, blättert der Lack ab bzw. schlägt Blasen das kann ich bei den anderen Kraftstoffsäulen nicht feststellen...:verwirrt:
 
barkai schrieb:
haben wir uns am Donnerstag ein Gas - Auto gekauft. Und zwar den Opel Zafiera.
...
die Hälfte! an Energiekosten, dass macht bei uns schlappe 600 Euro im Monat aus...

Hallo Barbara!

Wie ist das inzwischen mit Benutzung von Tiefgaragen, Fähren und anderen speziellen Orten? Ist das noch immer aus Sicherheitsgründen für Gasautos verboten?

50% = 600€im Monat -> also 1200€ wären die vollen (100%) Zafira-Kosten sonst ?

Kraftstoffverbrauch meines Zafiras mit 2,0 DI 16V ECOTEC-Motor (82 PS Diesel:( Der Gesamtdurchschnittsverbrauch meines Zafiras mit 2,0 DI 16V ECOTEC-Motor (Diesel) lag bis zur Urlaubsfahrt mit dem Wohnwagen im Juni 2000 bei 6,7 Liter pro 100 Kilometer.


Also bei 6,7 l Diesel pro 100 km und laut einem Dieselpreis derzeit um die 93,6 Cent macht das.... 1282 Liter im Monat, das sind also 19.190 km im Monat. Also fahrt ihr rund 900 km pro Arbeitstag?

Kannst du die Preise für Erdgas mal näher erläutern?
Ich sehe (z.B. bei ) Preise im Bereich 0,64-0,70 – ich nehme an, das sind Preise in Euro pro Kilogramm?
Wie vergleicht man Gas mit Diesel? Enthält ein kg Gas soviel Energie wie ein Liter Diesel oder wie ist der Umrechnungsfaktor?

Schade finde ich, dass statt echter Alternativen (regenerative/nachwachsende Rohstoffe) der Gasbetrieb so stark propagiert wird. Auch Erdgas ist "bald" alle. Raps wächst bei uns auf den Feldern, hat eine neutrale CO2-Bilanz und ist ziemlich ungefährlich (keine Gefahrstoffklasse, keine Explosionsgefahr). RME (Biodiesel) finde ich noch vorteilhafter.
 
Andreas schrieb:
Hallo Barbara!

Wie ist das inzwischen mit Benutzung von Tiefgaragen, Fähren und anderen speziellen Orten? Ist das noch immer aus Sicherheitsgründen für Gasautos verboten?.
Man hat uns bei Opel zugesichert, das bei dem Auto, das wir gekauft haben, solche Auflagen nicht mehr aktuell sind.
Davon mal abgesehen, haben wir auch nicht vor, mit dem Wagen auf eine Fähre zu fahren :)
Andreas schrieb:
50% = 600€im Monat -> also 1200€ wären die vollen (100%) Zafira-Kosten sonst ?.
Exakt, wir haben drei Autos in der Firme, sie fahren im Schnitt jedes 400 km jede Nacht. (Es handelt sich Dokumententranfer zwischen Banken in ganz Deutschland)
Die beiden Fahrer bekommen auch si ein Auto, und damit halbieren sich die Energiekosten um die Hälfte. Und die Autos sind steuerbefreit.



Andreas schrieb:
Kannst du die Preise für Erdgas mal näher erläutern?
Ich sehe (z.B. bei ) Preise im Bereich 0,64-0,70 – ich nehme an, das sind Preise in Euro pro Kilogramm?
Wie vergleicht man Gas mit Diesel? Enthält ein kg Gas soviel Energie wie ein Liter Diesel oder wie ist der Umrechnungsfaktor?.

Zur Zeit kostet Erdgas ca. 0,65 Euro/kg (H-Gas) bzw. 0,59 Euro/kg (L-/LL- Gas). Dies entspricht einem Benzinpreis von rund 40 Cent pro Liter, da bei der Umrechnung berücksichtigt werden muss, dass Erdgas ein gasförmiger Kraftstoff, Benzin dagegen flüssig ist. Deswegen muss der Energiegehalt der beiden Kraftstoffe in Relation zueinander gesetzt werden: Der Brennwert von 1kg Erdgas entspricht etwa 1,6l Benzin. Auch im Vergleich zu Diesel ist der Erdgaspreis für die gleiche Energiemenge deutlich niedriger.

l.G.
Barbara

PS. Ich antworte aber jetzt nur ein Mal, OK? :lol:
 
@ Barbara, da habt Ihr ja schnell noch zugeschnappt, denn die Förderung dafür soll ja auch bald wegfallen.
@ Andreas, Gasautos dürfen weiterhin in keine Tiefgarage fahren. Die Rechnung von Barbara wird sich bestimmt auf ihr vorheriges Auto beziehen.
Soviel ich weiß, ist noch genug Erdgas vorhanden. Aber wieso sollten wir nicht wieder zum alten Holzvergaser zurückkehren. :lol:
 
Also ich benötige das Auto jeden morgen um auf die Arbeit zu kommen, ... Hab eine Strecke von knapp 60km täglich zu fahren und benötige daher leider das Auto täglich. Auch zum Einkaufen brauchen wir es. Wohnen in nem super mickrigen Ort und da fährt so gut wie kein Bus, deswegen sind wir auch bei den täglichen Dingen auf das Auto angewiesen - leider.

Ich tanke nach Möglichkeit so selten wie möglich und auch nur dann wenn es wirklich notwendig ist UND dann suche ich mir die günstigste Tankstelle aus. Ist manchmal echt ne heftige Suchaktion.

Bei den Benzinpreisen kann ich echt nur eines sagen: :motz: und :rot:

Kaum steigen die Rohölkosten werden die auf den Benzinpreis sofort aufgeschlagen, werden sie aber gesenkt bleibt der Preis für einen Liter immer noch gleich und können angeblich erst bei der nächsten Lieferung berücksichtigt werden - hat mir die Tante von der Tanke gesagt. So langsam macht das alles keinen Spaß mehr.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Benzinpreise“ in der Kategorie „Umfragen“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

michaels
1,48 - da war ich ja eben fast angenehm überrascht... :hmm:
Antworten
24
Aufrufe
4K
Marion
Marion
A
  • Umfrage
Der Staat muß auch mal mehr Eingreifen, wenn die Barrel Preise nicht gestiegen sind und trozdem in der Ferienzeit der Preis erhöt wird an den Tankstellen dann muß der Staat drakonische Strafen verhängen !!
3 4 5
Antworten
95
Aufrufe
8K
Sabber Backe
Sabber Backe
Zurück
Oben Unten