"Drehende" Mini Bullis ...

Mango

10 Jahre Mitglied
Hi ihr :hallo:
Ich bin grad bissi entsetzt und muss das nun hier loswerden... :unsicher:

In nem andern Forum kam das Thema "drehen" (sich im Kreis drehen, Rute jagen) auf.

Nun gibt es da tatsächlich Leute, die das nicht unterbinden :uhh:
Begründungen z.B. 'wenn ich das unterbinde, dann fangen sie was noch schlimmeres an' oder '1-2 mal die Woche ist das ja nicht schlimm'...

Wie gesagt, ich bin entsetzt... Das war immer was, was ich recht schnell unterbunden habe, da es für mich ein Zeichen von Unausgeglichenheit und Langeweile ist und ganz schnell in dem Kontext auch zu ner Zwangshandlung führen kann...

Was sagt ihr, hauptsächlich auch an die MBT Besitzer gerichtet, dazu?
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Mango ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 27 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das war immer was, was ich recht schnell unterbunden habe, da es für mich ein Zeichen von Unausgeglichenheit und Langeweile ist und ganz schnell in dem Kontext auch zu ner Zwangshandlung führen kann...

Rot wieso? :gruebel:
Für mich bedeutet das eigentlich Stress :verwirrt:

Blau so ist es leider :(
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 18 Personen
Spinning, Tailchasing....----> genetisches Problem beim BT/MBT.
Natürlich sollte man das unterbinden, aber manche sind so stark betroffen, dass sie ohnehin nie ganz damit aufhören würden.

Beim Bulli tritt es meist in Verbindung mit Aufregung, gestauter Energie auf.
Starke "Spinner" drehen sich aber zu allen möglichen Anlässen und auch einfach so. :(

Man darf es aber nicht verwechseln mit dem "Bulli- Bett- Kreiseln" :lol: DAS ist was anderes und ist nur Spaß ;)

Hier Infos zu der genetischen Variante:
 
Ich hab in Erinnerung,das das Schwanzjagen bei Bullterriern (nicht nur bei Minis) eine Zwangsneurose ist und mit Langweile und Unausgeglichenheit aber auch garnichts zu tun hat.
Gibt mittlerweile meines Wissens aber weit weniger Bullis,die das tun,als noch z.B. in den 90ern....

Ahh....Crab war schneller....
 
Genetische Ursache?
Puh...
Wird da bei der Zucht irgendwas berücksichtigt?
Ist ja schon schlimm irgendwie...
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 9 Personen
Naja, so richtig berücksichtigt eigentlich nicht, soweit ich weiß.
Das Problem war aber, wie Bullblue schrieb, schonmal schlimmer. So schlimm das ganze Würfe eingeschläfert wurden, weil sich schon die Babys in der Wurfkiste gedreht haben.
Aber das gibts heute schon auch noch. Musst mal die Suchfunktion starten, hier haben sich schon auch mehrere User angemeldet die "Tailchasing"- Probleme hatten.
Und viele Halter scheint das dazu auch nicht wirklich zu stören, ergo geben sie es auch nicht wirklich bekannt.
 
So schlimm das ganze Würfe eingeschläfert wurden, weil sich schon die Babys in der Wurfkiste gedreht haben.

Seit 1989 Bullis, erst einen Standard Bulli und danach die zwei Minis, aber davon hab ich noch nie gehört. Ok, damit geht kein Züchter hausieren, aber es spricht sich doch herum.
 
Bin mir grad nicht sicher, aber ich meine das steht sogar "offiziell" im gr. Bullterrierbuch vom Fleig. Oder in "Technik der Hundezucht" vom Fleig....
 
Ja,Fleig hat es erwähnt,weiss nur nicht mehr,wo....
Christel,google mal....Schwanzjagen Bullterrier
 
Ich hab es leider bei dem Mini eines Bekannten erlebt und finde es schlimm,das der Kleine da gar nicht rauskommt.
Toyah kreiselt manchmal beim gassi so 4-5 Sekunden und rennt dann los,voll speed angezogener Poppos und ab die Post:D
Wenn es einer meiner Hunde machen würde ,würde ich es sofort versuchen zu unterbinden.
 
N. Dodman, ein amerikanischer Tierarzt, der sich viel auch mit der medikamentösen Behandlung von Verhaltensproblemen beschäftigt hat, hat schon in den 1990ern darüber geschrieben.

Eine Übersicht seiner Artikel (ich weiß nicht, ob es alle sind, aber die in den hochrangigsten Journals veröffentlichten) findet sich hier:
 
Zwar kein Bulli, aber unsere DSH macht das auch, also im Kreisdrehen wie doof. :unsicher:
Allerdings ausschliesslich wenn sie alleine Fahrstuhl fährt (das kann sie bei uns) und wenn sie bemerkt, dass wir jetzt spazieren gehen oder das Futter bereit gestellt wird.

Sie ist mittlerweilen über 10jährig und wir haben alles versucht das zu unterbinden. Abbruchsignal funktioniert dabei gar nicht. Körperlich Einschränken, also den Platz beschränken funktioniert auch nicht, die dreht sich auch, wenn sie nur Platz genug zum Sitzen hat....
Irgendwann haben wir kapituliert. Nur wenn sie gar nicht mehr aufhört, halt ich sie fest. Aber das ist wirklich selten. Irgendwie ist es bei ihr eher wie Druck abbauen / Übersprungshandlung würd ich sagen.
Das hatte sie schon als Welpi, als einzige im Wurf übrigens, ich hab alle gesehen. Die Mutter hat das auch nicht gemacht, das war ne ganz ruhige gemütliche.
 
Meine BT Hündin macht es nur bei Aufregung ( Spazierengehen und Futter ) und sie dreht sich auch nur zwei-, dreimal. Für mich ist das absolut o.k.
 
Ich kann ja immer noch keine Videos gucken, von daher kann ich den Unterschied jetzt nicht direkt anschauen

Aber gekreiselt/rotiert bei Aufregung, wie von pat_blues Hund beschrieben, hat der Spacko auch.

Da hätte ich auch gedacht, es ist ne Art Übersprung, und da ja der ganze Hund in sich schon leicht schief war und immer etwas schräg ging, bot sich eine Kreisbewegung irgendwie an.

Hab ich dann nach Möglichkeit auch unterbrochen, weil dabei leicht mal was zu Bruch ging (er keiselte leider nicht so ganz stabil), und Aufregung bei ihm ja sowieso leicht zu Entgleisungen aller Art führte.

Was er nicht getan hat (und so stelle ich mir das "Tail-chasing" nach den gelesenen Beschreibungen eher vor), ist, ohne äußeren Anlass und zwanghaft mit der Kreiselei anzufangen, so ähnlich wie bei einem kleineren epileptischen Anfall, wo auch bestimmte gerade gemachte Bewegungen zwanghaft wiederholt werden können, ohne dass die betreffende Person (wenn dabei bei klarem Bewusstsein) das abstellen könnte.
 
Hallo zusammne,

mein STB macht das auch ab und an mal, wenn er spielt und seine 5 Minuten bekommt...

Bisher kam es mir aber keines Wegs zwanghaft vor, von daher unterbinde ich es auch nicht...
 
@ Lektoratte: Stimmt, allerdings können auch "kleinere epileptische Anfälle" durch Aufregung ausgelöst werden. So ist das beim Tailchasing auch. Manche machen es aus dem nichts heraus, bei manchen gibt es Auslöser, bei anderen passiert beides.

Das was patblue beschreibt, hört sich aber definitv zwanghaft an. Also nicht "nur" eine Übersprungshandlung (die lässt sich unterbrechen), sondern eher eine Stereotypie. Stereotypien können psychisch verursacht sein und dadurch zwanghaft werden (das dauert aber meist etwas und verschlimmert sich dann erst, bis es "Zwang" wird), oder es sind stereotype Bewegungen mit organischer Ursache (Epilepsie, Tailchasing, usw).

Dazu kommt, das Tailchasing auch beim DSH ein genetisches Problem ist und immer wiedermal auftaucht. Manche Linien sind bekannt dafür.
 
@ Lektoratte: Stimmt, allerdings können auch "kleinere epileptische Anfälle" durch Aufregung ausgelöst werden.

Da hast du natürlich Recht. Da hatte ich eben gar nicht dran gedacht!

Kann also schon sein, dass das Verhalten beim DSH denselben Auslöser hat, aber anders aussieht.

Würde ich bei uns trotzdem ausschließen. Der Spacko hatte ja auch Absencen (wo er kurz geistig total abschaltete und nur zwanghaft kaute), und einige Male Schüttelanfälle (wo er ansonsten ansprechbar und durch das Geschehen deutlich verunsichert war), und einmal, nach der Tollwut-Impfung, nen Anfall, wo er ganz steif war und sich nicht bewegen konnte (und auch nicht ganz da und hinterher total verwirrt war)... da wirkte er aber jedesmal definitiv anders als beim "Kreiseln".

Wenn er mehr Platz gehabt hätte, wäre er vielleicht im Kreis gerannt, und ganz am Anfang, als er noch hier herum im TH war, und noch nicht so durch den Wind, ist er, wenn er aufgeregt war, auch nicht gekreiselt, sondern wie ein Flummi gehüpft. Nur unkoordinierter. Und mit ähnlicher Anrempelgefahr für alle anderen Anwesenden.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „"Drehende" Mini Bullis ...“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Ninchen
Das ist schrecklich! Ich fühle sehr mit den Besitzern und dem Hund mit. Mein Beileid...
Antworten
11
Aufrufe
1K
MildredRamirez
MildredRamirez
Ninchen
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
1K
Ninchen
Y
Das hab ich mir gedacht. Ich wollte es nur nochmal erwähnt haben. ;)
Antworten
4
Aufrufe
702
embrujo
Stefciu
Zabaione wiegt 19 kg und bekommt 80g TroFu zum Frühstück. Wenn er nicht von Haus aus so ein gründlicher "Kauer" wäre, bräuchte er da auch nur einmal tief Luft holen... Ich halte ihn auf Grund seines "Riesendackel"-Körperbau's aber auch eher knapp.
Antworten
7
Aufrufe
639
Candavio
Candavio
M
Das wäre aber nur eine Verlagerung des Problems, anstatt sich damit auseinander zu setzen. Da müssen beide Parteien und der Staubsauger durch, zumal es sich nicht um eine sensible Unsicherheit handelt, wenn es den Besen auch betrifft.
Antworten
9
Aufrufe
1K
Coony
Zurück
Oben Unten