Weidezaun gegen Fluchtversuche?

Pyrrha80

15 Jahre Mitglied
Hallo zusammen,

ich hatte ja bereits im "Stinkwütend" Thread über Dira´s Flucht geschrieben, gestern ist sie wieder ausgebrochen. Wir dachten, wir haben alle Möglichkeiten zur Flucht geschlossen- scheinbar nicht gut genug. Auch wenn der Nachbar sie freundlich mit den Worten abgab: "Ist aber eine gaaanz Liebe" hätte ich den Hund gerr auf meinem Grundstück behalten. Wir waren auch zu hause, also nciht weil sie alleine war oder so, eben scheinbar langweilig.

Situation: ca: 50 Meter dichte Hecke 2,50m hoch- davor zur Sicherheit ein Maschendrahtzaun. Dieser war nur provisorich davor angebracht worden- jetzt wird er von ihr untergraben bzw. mit dem Kopf scheinbar hochgerdückt und dann zwischen 2 Heckenteilen durch.

Wir haben bereits die andere Seite dieses Jahr mit dichtem Holzzaun bestückt- geht aber wegen der Hecke nicht- Hecke abholzen ist im Moment keine Option.

Also, kann ich den Maschendrahtzaun unten mit Weidezaun oder Strom versehen. Was haltete ihr davon?
Natürlich muss ein richtige Zaun her, aber 50 Meter Hecke ist auch echt eine Hausnummer und so schnell nicht ausgegraben- wir haben auch echt wichtigere Baustellen am Haus.

Versteht mich nicht falsch, mein Hund ist mir wichitg, aber im Momnent muss einfach irgendeine "einfache" Lösung her- Alternative wär sie tagsüber im Haus zu lassen-> find ich doof da es eben auch mal mehr als 4 Stunden sein können

oder habt ihr eine andere idee??

 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Pyrrha80 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 14 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
da gibts doch dieses System mit einem "Kabel" was um das Grundstück gelegt wird und der Hund hat ein entsprechendes Halsband an, was dann bei Annäherung leichten Strom ergibt. Meines Wissen nach auch zu leihen, muss nichtmal gekauft werden. Ist vielleicht eine kurzzeitige und sichere Lösung?

gefunden, hier z.B.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 12 Personen
Ich habe weidezaun, es ist der hit schlechthin, zwei litzen, eine gegen das untergraben und eine gegen das klettern.
 
ich erinner mich, habe den thread damals aufmerksam verfolgt.

Im Moment schwanke ich eben zwischen Weidezaun und unsichtbarere Hundezaun. Mit dem Hundezaun hatten wir in der Familie jedoch schlechte erfahrung, erst hat das Halsband nicht funktioniert, dafür musste der Hund erst "rasiert" warden. dann wurde der zaun schlicht überschrungen.

Auch reagiert das HB ja schon in einiger Entfernung vom Zaun, der weg nach oben führt aber direkt am Zaun lang.
 
Völlig OT..aber darf ich trotzdem fragen..
Geht Dira da nicht über den Holzzaun?

Ich glaube da würden meine net aufm Grundstück bleiben..bzw nicht wenn ein Hund durch läuft.

Hoffe du findest ne Lösung...ist ja mehr als ärgerlich wenn sie jetzt ständig stiften geht.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 8 Personen
das habe ich wohl nicht richtig beschrieben, der Holzzaun ist aufrecht gebaut, fast 2 meter hoch, also komplett geschlossen, da geht nix drüber :) .

War viel Arbeit, aber eben erstmal nur 1 von 3 Seiten. An der Kopfseite ist nur Maschendraht mit 1,20cm.. aber da ist keine Standfläche zum springen da Hang.

PS: klar darfst du fragen, wenn ich nicht will, antworte ich eh nicht ;)
 
Meine Eltern haben mit Weidezaun (in dem Fall: gegen Überspringen) gute Erfahrungen gemacht. Ich glaube, im Endeffekt hat es gereicht, dass ein, zwei Wochen Strom auf dem Zaun war, danach reichte der Draht "zur Ansicht" aus.
 
Alles in ehren, aber meine gehen natuerlich ueber zwei meter, und dein dira kann das auch, bis jetzt brauchte sie das nicht, weils einfachere moeglichkeiten hatte zum entkommen, sie weiss jetzt das es geht, und wird nichts unversucht lassen, ich spreche hier in meine funktion als vollprofi in sachen ausbrechende hunden.

wenn du ein weidezaun machst in etwas distanz zum echten zaun, hast du ruhe.
 
ähm nein, Dira kommt defintiv nicht über einen 2 Meter Zaun, erst recht nicht da Hanggrundstück udn mein Hund inzwischen 8 jahre ist und nciht mehr so sportlich wie in der Jugend. Das ist kein afrikanischer Jungbrunnen ;) . nein, sie hat jetzt einen einfachen Weg gefunden, stromern zu gehen und guckt halt mal. ich denke nciht, dass sie so eine Ausbrecherin ist und unbedingt raus will, da hätte sie früher wirklich einfachere Möglichkeiten gehabt. Sie nimmt eben nur die "Einladung" an

Distanz zum echten Zaun ist schwierig, da nebenan gleich das Nachbargrundstück beginnt, mir bleibt als nur meine Seite - die ist eh schon winzig.

ich dachte an 1 oder 2 Drähte unten am Maschendraht, nur damit sie da nicht den Kopf durchschieben kann- ich denke das reicht, sie ist ja eh eine Dramaqueen
 
Meine Tochter hatte sich vor einer Bekannten , die Pferde hat , für vier Wochen einen geliehen , zwei Wochen in Betrieb , zwei Wochen zur "Ansicht ", danach war Ruhe ,-mittlerweile schon ein Jahr.

Allerdings ist aus eigener Erfahrung mit Hunden , die zwischen oder drunter durchgehen die Sache schwieriger. Ist das einmal "drin" finden die immer wieder was .
Auf die Schnelle und nicht so teuer wäre vielleicht Bauzaun eine Lösung.

LG Barbara
 
ich dachte an 1 oder 2 Drähte unten am Maschendraht, nur damit sie da nicht den Kopf durchschieben kann- ich denke das reicht, sie ist ja eh eine Dramaqueen


genau, das reicht meiner meinung nach auch.

Uebrigens gehen meine nicht mit anlauf ueber zwei meter, sie sitzen drunter wie eine katze, setzen ab und krakselen hoch, 2.20 schaffen sie nicht.
 
ich kenne aber deine Hunden und den dicken Hintern meiner Hündin, dementgegen spricht einfach die Schwerkraft :D

Danke ich geh mal im Netz suchen
 
naja, deutsche Gemütlichkeit ist eben anders...

So, ich habe mir jetzt das hier gesucht:
 
"10x Kunststoffpfahl, 104 cm (86cm über Grund), grün" ich vermute mal da könnte dein Hund problemlos drunterpassen ;)
 
Danke, für mich war das die Höhe eines Stabes, die Höhe der einzelnden Drähte kann man doch individuell versetzten.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Weidezaun gegen Fluchtversuche?“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten