Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.

crazygirl

Im Jahr 2010 gingen beim Veterinäramt des Kantons Luzern 301 Meldungen wegen Hundebissen und aggressiven Hunden ein. Dies entspricht dem Durchschnitt der letzten Jahre. 21 Tiere mussten eingeschläfert werden.


 
Die Gesetzgebung im Kanton Luzern richtet den Fokus nicht auf bestimmte Hunderassen, sondern auf auffällige Hunde aller Rassen



Auch wenn ich 21 eingeschläferte Hunde als "viel" empfinde gegenüber 7 Umplatzierten.
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Saasfee ist zum skifahren super, keine autos, aber sonnst kann man sich nur betrinken dort damit der tag vorbei geht. Und dann steht man auf den berg ( ich mit hoehen angst und ski unter die fuesse) und sieht weit weit unten die "lonza", wie komme ich je wieder nachhause, das war die frage des...
Antworten
15
Aufrufe
2K
Naja, und doch geht es eben nicht ohne Abschuss ..
Antworten
4
Aufrufe
763
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Mal abgesehen davon, dass man dort mit jedem neuen Hund eine neue Prüfung machen muss, allerdings in der gesamten Schweiz, klingt es so, als wären hier Politiker von einer schlimmen Krankheit erfasst worden - der Vernunft!
Antworten
1
Aufrufe
830
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
719
sind die Konsequenzen von Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Allerdings stand dort nichts, ob irgendwelche Schutzmaßnahmen getroffen wurden. Wie ich die Walliser einschätze, ist dort wieder mal nichts Vorbeugendes unternommen worden. Immer das gleiche Schema im...
Antworten
1
Aufrufe
649
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…