Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.

Big Mama

10 Jahre Mitglied
Meine Frage betrifft die Anleinpflicht. Gibt es eine gesetzlich vorgeschriebene Leinenlänge laut Landeshundegesetz in NRW?
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Big Mama ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 26 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
1,50m oder? ich wohn ja noch nicht so lang in koeln und muesste selber eigentlich mal intensiver die gesetzeslage pruefen, *hüstel*

das ist das harte schicksal derer die einen zweitwohnsitz im ausland (also fuer mich deutschland) haben, man muss doppelt soviele gesetze und auflagen kennen wie die ansaessigen

lg

(ich streu mir mal gleich doppelt asche aufs haupt einmal fuer meine wissensluecken und dann noch fuers abrutschen ins OT...)

dennnoch einen lieben gruss
 
Hätte ich jetzt auch so getippt. Leider ist das noch nichts genaues. Dennoch schicke Grüße zurück,
 
Ich bin mir sicher, dass es 1,50 m sind. Haben die uns beim OA auch nochmal gesagt
 
" Um dies zu gewährleisten, müssen Hunde im innerörtlichen und innerstädtischen Bereich an einer reißfesten Leine geführt werden, die nicht länger als 1,5 m sein sollte."

http://forum.ksgemeinde.de/1065881-post5.html
 
das ist mir neu, dass es maximal 1,50m sein sollen. ich meine, dass die leine, die vom halsband (oder wenn es die gemeinde erlaubt, vom geschirr) weg führt maximal 2m lang sein darf. WENN der hund am halti geführt wird, dann darf die leine vom halsband/geschirr und vom halti aus jew. max. 1,50m lang sein (also gesamtlänge 3m).
 
Jaaaaa!!!!! Ich habs gefunden!!!!


5.2 Verwaltungsvorschriften
zum Landeshundegesetz (VV LHundG NRW)

Danke euch!!!
 
Anlein- und Maulkorbpflicht

Hunde dieser drei Gruppen müssen in der Öffentlichkeit außerhalb befriedeten Besitztums (dazu zählen bei Mehrfamilienhäusern auch Zuwege und Treppenhäuser) grundsätzlich angeleint werden und einen Maulkorb bzw. "eine andere das Beißen verhindernde Vorrichtung" tragen. Der Halter muss von der körperlichen Konstitution her in der Lage sein, den Hund sicher an der Leine zu halten; die Leine muss so beschaffen sein, dass der Hund sicher gehalten werden kann (Leinenlänge max. 1,5 m).
Innerhalb befriedeten Besitztums sind die Hunde so zu halten, dass sie das Besitztum gegen den Willen des Hundebesitzers nicht verlassen können.

Zu finden unter:
 
ehrlich gesagt meine leine ist 5,50m also geteilt durch zwei (wegen dem halti) immer noch mehr als zwei meter, hab deswegen nicht zahlen muessen.ABER
1. hatte der hund nicht die gsamte laenge der leine zur verfuegung als ich dem OA begegnet bin
2. ist das hier kein aufruf sich eine 5m leine zuzulegen, ich wollt nur kurz meine erfahrung mit dem OA schildern.
3. lese ich da auch sollte und nicht darf, also ist es vll doch eher ne richtlinie?
 
nein, es gibt keine gesetzliche regelung in nrw. ob es kommunale regelungen gibt ist, wie der name sagt, kommunale sache. die durchführungsverordnung zum lhg ist an sich kein gesetz.

pete
 
Also bei uns in Bochum steht auf der Anmeldung für das OA folgendes:

Mir ist bekannt, dass nach dem Ortsrecht der Stadt Bochum für alle Hunde (unabhängig von der Rasse, Größe und Gewicht) eine
ANLEINPFLICHT auf allen der Öffentlichkeit allgemein zugänglichen Grünflächen besteht und sie in U-Bahnanlagen (einschl. der
Zu- und Abgänge), in Fußgängerzonen, bei Veranstaltungen mit Menschenansammlungen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und
Treppenhäusern von aufsichtsfähigen Personen an einer höchstens 1,5 m langen Leine zu führen sind; zu öffentlichen Kinderspielplätzen
(einschl. der als solcher ausgewiesenen Schulhofflächen), Bolzplätzen, Friedhöfen, Badeanstalten und Spiel- und Liegewiesen
dürfen Tiere nicht mitgenommen werden. Desweiteren dürfen Hunde im Wald außerhalb von Wegen nur angeleint mitgeführt
werden; dies gilt nicht für Jagdhunde im Rahmen jagdlicher Einsätze (§ 2 Abs. 2 S. 3 LFoG).
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

M
Hallo! Ich habe auf einer Internetseite die AGBs und die Regeln akzeptiert, bin ich unter dem Hintergrund an die Aussagen in der FAQ (Frequently Asked Questions) gebunden, wenn dies nicht explizit in den AGBs/Regeln festgehalten wurde. Soll heißen, sind Bestrafungen auf Grundlage der AGB gültig?
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mumpitz23
M
maggus, es freut mich, dass du dich letztendlich doch für einen Hund aus dem Tierschutz entschieden hast und es würde mich sehr freuen, wenn du wirklich jeden, der sich für einen Hund dieser Rassen entscheidet, klar und eindeutig an die Tierheime verweisen würdest.
Antworten
41
Aufrufe
13K
H
Jetzt bin ich aber ehrlich beruhigt, das ihr diese Rechnung auch nicht kennt. Dachte schon, ich hätte da eine Bildungslücke.... :)
Antworten
6
Aufrufe
725
Bully-Mama
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…