Gartenstellwände

engel54

10 Jahre Mitglied
Hallo an alle,bräuchte mal einen Ratschlag von Vermietern.
Meine Tochter hat ein 1-Familien-Haus mit Garten gemietet.Leider hat dieser Garten nur eine kleine Mauer von ca. 70 cm Höhe.Zwar sind entlang dieser Mauer innen diverse Bäume (Flieder und noch so was Grünes) gepflanzt,aber man kann von der Straße her den Garten komplett einsehen.Es ist auch schon passiert,daß man über die Mauer stieg und diverse Sachen aus dem Garten bzw. von der Terrasse weggenommen hat (es fehlten Solarleuchten,Turnschuhe,Gartenschere etc.)Wer das war???Kann jeder sein,weil man ja einfach über die kleine Mauer steigen kann.Das vorhandene Gartentor braucht man deshalb auch nicht abschließen,lach.
Nun meine Frage: Können wir im Baumarkt diese Gartenholztrennwände holen und sie aufstellen,und zwar ohne den Garten zu beschädigen(keine Löcher mit Beton füllen mein ich)?Muß ich dazu den Vermieter fragen?Die sind nämlich ganz piensig.Die meckern sogar,wenn meine Tochter nicht alle 4 Wochen die Fenster putzt.
Man fühlt sich ständig beobachtet und man kann sich gar nicht so richtig frei in diesem Garten bewegen.
Mir wäre es halt lieber,wenn ich nicht vorher zu fragen bräuchte.Vielleicht kann mir jemand von euch da ne Antwort geben.Dankeschön:hallo:
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi engel54 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 27 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
So weit ich weiß, darf man ohne Vermietergenehmigung keine baulichen Veränderungen vornehmen. Das heißt: man muß bei Auszug den ursprünglichen Zustand wiederherstellen und darf nichts beschädigen.
Deine Tochter sollte allerdings am besten die Vermieter vorher schriftlich darüber informieren (ich würde da auch den Grund: unerlaubtes Betreten und Diebstahl nennen) und sich vorher beim Bauordnungsamt darüber informieren, ob es seitens der Stadt Beschränkungen hinsichtlich der Zaunhöhe gibt. In einigen Neubaugebieten darf man z. B. den Zaun nicht höher als 1 m ziehen, weil die Stadt ein einheitliches Erscheinungsbild haben will.
 
Kenn ich genauso wie Harpo schreibt.
Wenn ihr dann solch Trennwände aufstellen wollt und dürft, braucht ihr die nicht in Beton giessen. Es gibt dafür Einschlaghülsen aus Metall, die schlägt man in die Erde da kommen die Kanthözer rein an dennen die Wände angeschraubt werden. Kann man jeder Zeit wieder ohne bleibende Schäden entfernen (vielleicht ein Argument um die Vermieter zu überzeugen).:hallo:
 
Danke für eure Antworten.Sie möchte es so machen,wie Troublemaker es geschrieben hat.Ich würde ja auch den Vermieter informieren.Aber ihr wißt ja,wie die Kinder sind.Meistens wissen sie es ja besser.
Was die Höhe betrifft-sie möchte die normalen Gartenwände,wie es sie im Baumarkt gibt,stellen.Und die haben ja eine Normgröße.Die hintere Trennung zum angrenzenden Nachbarn ist durch solche Wände getrennt.
Naja,ich hoff ja noch,daß sie doch den VM informiert.Also nochmals vielen Dank.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Gartenstellwände“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Zurück
Oben Unten