Wo liegt bei euch die Schmerzgrenze beim Preis?

ich kann aus eigener erfahrung sprechen.bei "risiko" rassen bleibt die welpenwahl reine glücksache,ganz zu schweigen was später in der aufzucht durch unvermögen,unachtsamkeit oder einem unfall schief gehen kann.
aber bleiben wir mal bei den erbkrankheiten.ich habe voriges jahr einen welpen bei einem der besten ambull züchter in europa erworben.die elterntiere absolut gesund,von alles verdächtigem frei.noch dazu eine topverpaarung von zwei topathleten.war sogar der erste der freie wahl hatte.nun was soll ich sagen,11 mon.später kreuzbandriss und mittlere bis schwere HD diagnose.
ich hatte ein wahrnsinniges händchen,von 7 welpen 6 gesund und ich habe bei freier wahl das "problem" heraus gefischt.:unsicher:

alles über 1000,- € für einen mbt ist für mich persönlich ziemlich übertrieben,alles über 1500,-€ ne frechheit.
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi TunaFish ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 13 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wat ne Schlammschlacht....:rolleyes:
Ich habe keine Ahnung warum Du Dich an mir als Person immer so aufhängen mußt, aber ich werde im I-net keine einzelnen Züchter runterreden. Ich könnte hier genauso gut anführen aufgrund welcher Aussage ich mit der anderen Züchterin nicht warm geworden bin (Du ja aber anscheinend), aber ich werde Dich hier nicht vorführen, wenn es zu Lasten eines Zwingers geht. ;)

Natürlich habe ich Glück gehabt, wie viele andere auch, genauso wie Du. Und andere haben eben leider "Pech" gehabt, trotz besten Gewissens. Mit einem sehenden Hund, der die Vitalität, die Arbeitsfreude und die Beweglichkeit der meisten MBT´s an den Tag legt, hätte ich ebenso "Pech" gehabt...;)

Warum geht es eigentlich in so vielen Freds in denen Mero schreibt immer um meinen Hund? :lol:

Wieso Schlammschlacht?
Und wo schreibe ich denn in meinen postings fast immer nur um deinen Hund?

Ich rede keinen Züchter runter, sondern schreibe nur die Wahrheit, nichts weiter. Nur leider kannst Du eben dagegen nichts sagen, weil es eben stimmt.;)
Jeder kann davon halten und darüber denken was er mag.:hallo:



Ich habe zwei Hunde von einer Züchterin, von daher weis ich nicht mit wem Du nicht warm geworden bist :verwirrt:
Auch weis ich nicht welche Aussage Du meinst und ob sie diese bei mir auch getätigt hat kann ich dadurch leider nicht wissen.:unsicher:
Also führe mich gern vor, wenn es die Wahrheit ist, sollten andere vielleicht auch wissen was bisher nur Du weist.


Crabat schrieb:
Habe ich aber dank der Verpaarungsauswahl nicht. :)

:lol:
 
Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun ?
 
Nichts Wiwwelle (glaube ich) :p

Mero, was "Wahrheit" ist, liegt im Auge des Betrachters. Und ob sie diese Aussage Dir gegenüber getätigt hat weiß ich nicht und WENN hätte sie DICH nicht gestört, denn mit dem Ergebniss dieser Aussage über Zucht und Zuchtziel lebst Du ja anscheinend bedenkenlos...:lol:

Ich gehe jetzt mit meinem Hund ein bißchen sporteln (dank Verpaarungsauswahl)....:gerissen:

Bin raus. :p
 
Nichts Wiwwelle (glaube ich) :p

Mero, was "Wahrheit" ist, liegt im Auge des Betrachters. Und ob sie diese Aussage Dir gegenüber getätigt hat weiß ich nicht und WENN hätte sie DICH nicht gestört, denn mit dem Ergebniss dieser Aussage über Zucht und Zuchtziel lebst Du ja anscheinend bedenkenlos...:lol:

Ich gehe jetzt mit meinem Hund ein bißchen sporteln (dank Verpaarungsauswahl)....:gerissen:

Bin raus. :p

Nicht wirklich, denn oben steht sie
:p
Ich geh jetzt mit meinen Couch Krüppel Radfahren. ;)
 
Und eine Auflistung von einem Züchter zu verlangen finde ich ziemlich daneben. Klar ist es sein Hobby, aber schließlich will man als Käufer eines Welpens von diesem Hobby profetieren. Warum soll der Züchter also aus der Geschichte mit +/- Null rausgehen? Weil es moralisch wertvoll ist? Sorry - seh ich nicht so, bzw. würde ich auch nicht machen.

Richtig und ist darum bereit ihm alle Kosten für sein Hobby zu ERSTATTEN (plus kleinen Aufschlag - was ja auch schon kein geringer Betrag ist, ich will den Hund ja nicht kostenlos) - was mehr ist als mir bei den meisten andere Hobbys bekannt ist, wo man nämlich in der Regel drauf zahlt, um diesen nachgehen zu können.
 
Ich sags mal so,ein guter,gesunder Hund hat seinen Preis.
Wenn ich einen Bullterrier will,würde ich auf jeden Fall,wenn es denn ein Welpe sein muss,zu einem guten Züchter gehen.
Du sagst,du hättest gerne einen Mini,da ist es gerade wichtig,sonst jubelt der dir sonst was unter.
Ich würde für einen mini Bully bis zu 2000 ausgeben,mehr nicht.
Hört sich viel an,ist es auch,aber wenn man bedenkt,er hatte ein gutes Zuhause,wurde geprägt,geimpft,entwurmt usw..ist mir das Wert:)
Viel Glück bei deiner Suche :)
 
Wie gesagt, es hat ja noch Zeit und so 100%ig sicher bin ich mir noch nicht was die Rasse angeht.

Hätte nicht gedacht, dass das Thema die Gemüter so erhitzt :) habe eher befürchtet, dass sich vielleicht der ein oder andere Züchter hier tummelt und auf den Schlips getreten fühlt.
 
mmm dann war das überaus gesunde und extrem mobile Momotier im nachhinein wirklich ein "Schnäppchen" - btw. ich würde innerhalb Deutschlands überhaupt keinen MBT Welpen kaufen...

Die Nachfrage regelt den Preis - andernfalls wäre es nicht möglich (untersuchte und geimpfte usw.) DSH Welpen zwischen 3 -500 Euro zu verkaufen
 
Wie gesagt, es hat ja noch Zeit und so 100%ig sicher bin ich mir noch nicht was die Rasse angeht.

Hätte nicht gedacht, dass das Thema die Gemüter so erhitzt :) habe eher befürchtet, dass sich vielleicht der ein oder andere Züchter hier tummelt und auf den Schlips getreten fühlt.

Lass dir Zeit..:)
Wir haben uns zwei Jahre zeit gelassen,bis wir den richtigen Züchter gefunden hatten.
Ist manchmal echt schwer,nicht alles,was sich Züchter nennt,is auch einer.
 
Hi
Also für mich persönlich liegt die Grenze auch bei etwa 1500,- Euro und da muss dann wirklich alles stimmen. ich denke alles andere ist reine Profitgier und kommerzielles Interesse und das möchte ich in dem Umfang dann einfach nicht unterstützen. Da würde ich dann eher auf den Hund verzichten, weil dann auch nicht alles stimmt in meinen Augen, denn ich könnte mich mit einem Züchter nicht anfreunden der seine Welpen als Lebensunterhalt sieht.

Ich gebe aber zu das ich Ausnahmen machen würde, ich schiele durchaus auch ins Ausland und ein Import kostet natürlich, oder auch bei (zum Beispiel) den Großspitzen kann es sein das der Preis höher ist weil es eine bestimmte Verpaarung ist.

Letztendlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden und das hängt natürlich auch von den persönlichen Lebensumständen ab.

LG Angy
 
Aus meiner heutigen Sicht würde meine Schmerzgrenze für einen Züchterhund bei 1200,- € liegen... Ohne dies jetzt auf irgendeine Rasse zu beschrenken.

Für mich kommt momentan aber kein Züchterhund (geschweigedenn ein neuer Hund ;)) in Frage. Sollte es mal soweit sein, würde ich mich rechtzeitig vorher informieren und beobachten und wäre ggf. auch bereit etwas mehr zu zahlen. ...aber dann müssten auch alle Anforderungen erfüllt sein.

Aber 2500,- € bis 3000,- € käme für mich persönlich nicht in Frage, da würde ich eher noch warten oder mir eine andere Rasse aussuchen.

Ich gehe jetzt mit meinem Hund ein bißchen sporteln (dank Verpaarungsauswahl)....:gerissen:

Bin raus. :p

Ich geh jetzt mit meinen Couch Krüppel Radfahren. ;)

...und am Ende sind sie beide glücklich mit dem was sie sich ausgesucht haben. Und das ist die Hauptsache. :unsicher:

.... es ist wie vieles im Leben einfach Ansichtssache. ;)
 
Bei mir ist ebenfalls bei 1.200 für einen reinen "Spasshund" ohne Bestimmung Schluss.

Ich unterstütze gerne eine überlegte Zucht, aber irgendwann hört es auf und dann ist es nur noch Geldmacherei. Und das unterstütze ich nicht, da kann die Verpaarung noch so toll sein.

Für einen Zuchthund (die haben eine "Garantie" auf Fertilität, Gesundheit - wobei man darüber streiten kann) den ich importieren müsste, würde ich bis 2.500 hinlegen (wenn ich es denn mal hätte ;) )
 
ich kann aus eigener erfahrung sprechen.bei "risiko" rassen bleibt die welpenwahl reine glücksache,ganz zu schweigen was später in der aufzucht durch unvermögen,unachtsamkeit oder einem unfall schief gehen kann.
aber bleiben wir mal bei den erbkrankheiten.ich habe voriges jahr einen welpen bei einem der besten ambull züchter in europa erworben.die elterntiere absolut gesund,von alles verdächtigem frei.noch dazu eine topverpaarung von zwei topathleten.war sogar der erste der freie wahl hatte.nun was soll ich sagen,11 mon.später kreuzbandriss und mittlere bis schwere HD diagnose.
ich hatte ein wahrnsinniges händchen,von 7 welpen 6 gesund und ich habe bei freier wahl das "problem" heraus gefischt.:unsicher:

alles über 1000,- € für einen mbt ist für mich persönlich ziemlich übertrieben,alles über 1500,-€ ne frechheit.

Wieviel hast du denn für deinen top Ambull bezahlt?
Und der Züchter würde mich auch interessieren (gern per PN)
 
Hier in der Nähe hat ein Aussie Züchter (ASCA kein FCI) zeitgleich 2 Würfe mit insgesamt 19 Welpen. Kostenpunkt pro Welpe 1100€......

Schon ne menge Holz für einen Hund der auf jeder Prüfung als Mischling eingetragen wird. Da überlegt man sich doch glatt Züchter zu werden :p
 
ASCA ist aber auch nen Spezialfall, weil er in Aussiekreisen ja teilweise recht hoch angesehen ist, die richten ja auch Prüfungen aus- dort laufen die Hunde natürlich nicht als Mix. Grade prüfungstechnisch ist man beim ASCA als Aussiebesitzer gar nicht so schlecht aufgehoben, die richten Obi-, Agi- und Hütewettbewerbe aus, teilweise auch wirklich hochkarätig.

Nur das ein ASCA- Züchter eben nicht zu Ausgaben für Gesundheitsuntersuchungen usw gezwungen wird....wie schon gesagt an den Kodex muß man sich nicht halten. Und aus erster Hand weiß ich, dass selbst die Ergebnisse von Hunden die geprüft wurden, sich nur allzu leicht beim ASCA plötzlich "verändern" können....:unsicher:

Im VdH gibt es einige Rassezuchtverbände die zB das Aufziehen zweier Würfe gleichzeitig untersagen und auch für einen Wurf müssen zwei verschiedene Personen bei der Aufzucht anwesend sein, bzw gemeldet sein. Beides um zu Gewährleisten dass der Wurf die nötige Pflege und Aufmerksamkeit bekommt.
 
Eigentlich finde ich einen Preis so um die 700-800 € okay, da hat der Züchter wahrscheinlich immer noch ein bißchen was dran verdient. Einen Unterschied sehe ich da noch zu den Rassen, die in der Regel nur 1-3 Welpen pro Wurf bekommen, da muß der Züchter wohl mehr pro Welpe nehmen, damit er seine Kosten decken kann.

Aber leider kosten bestimmte Rassen je nach Nachfrage eben mehr als andere und wenn man einen Hund der teureren Rasse unbedingt haben möchte, muß man den Preis wohl oder übel zahlen ...
Und warum sollte ein guter Züchter seine Hunde für einen Selbstkostenpreis abgeben, wenn alle anderen Züchter drumherum die gleiche Rasse für viel mehr Geld verkauft bekommen? Wäre er ja schön blöde (und bekäme sicher auch noch Ärger mit den Kollegen...)

Wir haben für unseren MBT Atze vor 3 Jahren auch gut 1600 € gezahlt. Das war vor der Möglichkeit des PLL-Tests, aber der ist sooo teuer nun auch wieder nicht. Auch unser Bullmastiff hat damals (vor über 10 Jahren) soviel gekostet, da gab es aber nur ganz wenige gute Züchter für diese Rasse und entsprechend lang war da auch die Wartezeit und sowas hebt den Preis. Bei ca. 1500-1800 € liegt auch meine ungefähre Schmerzgrenze, wenn ich unbedingt einen Hund einer bestimmte Rasse vom Züchter haben wollte (nicht weil ich den Preis okay finde, sondern weil ich das dann wohl oder übel zahlen müsste). 2500 oder 3000 € würde ich niemals für einen Hund zahlen, dann würde ich lieber verzichten!

Finde auch die Gewinnspanne bei manchen Rassen schon extrem, denn soooviel können die einzelnen Welpen selbst bei allerbester Abstammung, Gesundheitsvorsorge, Pflege, Sozialisierung etc niemals dem Züchter gekostet haben. Da wird schon einiges an Knete beim Züchter hängenbleiben ...
 
Meine persönliche Schmerzgrenze läge bei 1500 Euronen für "meine" Rasse, für eine "exotischere" Rasse evtl. bis zu 2000 Euro (das würde vom Einzelfall abhängen).
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wo liegt bei euch die Schmerzgrenze beim Preis?“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Paulemaus
Schlimmer natürlich nicht, aber für das betroffene Schaf richtig übel.
Antworten
5
Aufrufe
566
Paulemaus
Paulemaus
Lucie
Luna ist jetzt 9Jahre, bis heute hat sie noch nie gebissen. Auch andere Hunde nicht, trotz das sie Luna angegriffen haben. Ich hoffe es bleibt auch so. Aber wenn sie ihre Maulkorb trägt, weichen uns noch mehr Menschen aus, wie ohne, da nutzt auch nicht wenn ich sage, das sie nichts macht. Leute...
Antworten
4
Aufrufe
945
M
Melanie F
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
11
Aufrufe
892
Melanie F
Melanie F
guglhupf
Hier kann man ganz gut den Größenunterschied erkennen. Man sieht eine Taube (Beute), einen Raben, Heringsmöwen und eine Mantelmöwe. Absolut unstrittig, wer der Boss ist. Und wie klug der Rabe ist, der genau weiß, wer die Hosen anhat und wer nicht. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt...
Antworten
24
Aufrufe
4K
guglhupf
guglhupf
S
Mein Dicker ist 13 und liegt auch am liebsten auf kaltem Boden. Nur Nachts besteht er auf seine alte Decke .
Antworten
10
Aufrufe
1K
Odin 13
O
Zurück
Oben Unten