Wer kann uns gegen Bezahlung eine Streunerbox bauen?

Paulemaus

15 Jahre Mitglied
Wir brauchen möglichst schnell eine Streunerbox für eine Mieze. Vielleicht kann hier jemand das Teil bauen, natürlich gegen Bezahlung. Entweder zur Selbstabholung, dann müsste es in erreichbarer Nähe zu Basel sein. Oder aber so, dass wir das Teil (möglichst idiotensicher) selbst zusammenbauen können und das dann verschickt werden kann.
Wichtig wäre eine dicke Styroporisolierung, Wetterfestigkeit und ein abnehmbares Dach...
Vielleicht gibt es hier ja jemand, der schreinern kann...
 
  • 12. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Paulemaus ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 16 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Habe zur Zeit das gleiche Problem.....Ich habe einfach die Styropor-Boxen von der Frostfleischlieferung genommen. Vorne ein Katzengerechtes Loch ausgeschnitten, Decken und/ oder Handtücher reingelegt. Wobei ich mir noch überlegt habe, Teppich oder Kunstrasen zusätzlich unter die Decken/Handtücher zu legen.

Habe jetzt noch geplant, ein Geschirrtuch oder ähnliches noch als Vorhang dran zu hängen....

Wenn das von unseren Katzen angenommen wird, soll noch ein Außenschutz drumrum - ist bei uns jetzt erstmal nicht so wichtig, weil unsere Boxen Wettergeschützt stehen - aber vielleicht hilft es dir doch ein wenig;)
 
Shakiro hat sich just zum Winter überlegt, auch nicht mehr bei den Nachbarn sein zu wollen, maximal geht er in deren Keller. Hintergrund: er hatte sich verletzt, meine Nachbarn haben ihn behandelt.

Sie lassen ihm noch die Tür zum Keller auf, bei Minusgraden geht das ber nicht mehr, weil dann die Leitungen einfrieren.

Er hat sich das sehr kurzfristig einfallen lassen, der Schussel, denn Mittwoch kommt Schnee.

Wo kriege ich denn so eine Isolierbox her? Ich wollte eigentlich eine Box bauen lassen, in der noch so ein Windfang drin ist und mit 4cm Isolierung. Solche habe ich im Internet gefunden, aber die liefern nicht in die Schweiz und meine Lieferstation an der Grenze nimmt nur sachen bis 35 kg an- das Teil wiegt aber mehr.

Es gibt halt auch keine Möglichkeit, das Teil geschützt aufzustellen.

Mönsch, der blöde Kater könnte warm und weich auf Sofas sitzen heul...
 
und wenn Du zu mir liefern lässt? ich kann das, ich nehme Packerl für Gott und die Welt und auf meinem Briefkasten ist auch noch Platz für einen weiteren Namenskleber :lol:
 
und wenn Du zu mir liefern lässt? ich kann das, ich nehme Packerl für Gott und die Welt und auf meinem Briefkasten ist auch noch Platz für einen weiteren Namenskleber :lol:

Das ist gut zu wissen. ;)

@Paulemaus
Und wenn du ne kleine Hundehütte besorgst und die innen gut isolierst?
 
ich schau ja schon unter Hunde - und Katzenhütten, aber die liefern alle nicht. Und in den erreichbaren Tiergeschäften sind nur so unisolierte zu kriegen, mit einem riesen Eingang, manche sogar aus Plastik... schüttel . Das Teil darf ja auch nicht zu gross sein, sonst klappt es mit der Eigenwärme nicht. Hab ich zumindest so gelesen...

Biggy, das Angebot ist superlieb. Aber das Teil wiegt satte 50 kg und die liefern nur an die Bordsteinkante.
 
Frag doch mal in Zooläden, in denen Fische und/oder Reptilien angeboten werden nach Styroporboxen. Meistens werden die Tiere darin "geliefert" und wenn du das Pfand für die Box erstattest, rücken sie bestimmt eine raus. :hallo:
 
Oder an der Uni bzw. im Forschungslabor (Molekularbiologie). Die ganzen Enzyme usw. kommen in der Regel entweder auf Eis oder auf Trockeneis und auf jeden Fall in voluminösen Styroporboxen. Die eigentlich zurückgegeben werden sollen, es aber oft auch nicht werden.

Oder du bestellst eine entsprechende Menge Trockeneis beim Flüssiggashändler deines Vertrauens - das kommt dann auch in solchen Kisten. Wobei ich glaub, das ist net ganz billig.
 
Ich hatte für eine Streunerkatze auch schon so eine Box gebat, ein Karton, von außen mit Plastikfolie eingepackt, innen mit Styropor ausgekleidet und als Unterlage getrocknetes Farnkraut. Farnkraut hilft gegen Milbne, Flöhe usw. Das Einschluüfloch für die Katze ca. 3 m über dem Boden erst machen, damit es nicht zieht und auch nicht zu groß, etwa so, dass die Katze gerade durchpaßt. Decken oder ähnliches und auch das Farnkraut wöchentlich austauschen.
 
Schau doch mal bei ebay. Wir haben für unser Katzengehege eine große Kaninchenhütte gekauft und die innen gut isoliert, da unser Kater bei Wind und Wetter gerne draußen ist.
Oder gibt Katzenhütte bei ebay ein. Wir haben letztes Jahr 5 Stück bei Zolala gekauft für unsere Katzen an der Futterstelle.
 
Frag doch mal bei einem Pizza-Lieferservice nach, vielleicht haben die eine Box die sie abgegeben würden oder könnten eine besorgen :hallo:
 
Habe zur Zeit das gleiche Problem.....Ich habe einfach die Styropor-Boxen von der Frostfleischlieferung genommen. Vorne ein Katzengerechtes Loch ausgeschnitten, Decken und/ oder Handtücher reingelegt. Wobei ich mir noch überlegt habe, Teppich oder Kunstrasen zusätzlich unter die Decken/Handtücher zu legen.

Habe jetzt noch geplant, ein Geschirrtuch oder ähnliches noch als Vorhang dran zu hängen....

Wenn das von unseren Katzen angenommen wird, soll noch ein Außenschutz drumrum - ist bei uns jetzt erstmal nicht so wichtig, weil unsere Boxen Wettergeschützt stehen - aber vielleicht hilft es dir doch ein wenig;)


Das ist ein sehr guter Tipp. Wir haben das auch gemacht, haben von Kaiser's, wo wir Jemand ganz Nettes kennen, viele Boxen sammeln lassen, wo sie TK-Ware erhalten haben.
So haben wir super Styrupurboxen mit Deckel, in idealer Größe für 1-2 Katzen. Box sollte möglichst nur unwesentlich größer sein als die Katze/n, die dort hineingehen, damit die Wärme möglichst gut gehalten wird - je kleiner / angepasster, je besser.

Wie Du sagst, einfach ein kleines Loch reinschneiden.

Textilien nehmen wir jedoch nicht, denn sie ziehen Feuchtigkeit und werden klamm. Einfach entweder beim Bauern oder im Zoogeschäft (für Nager) Stroh holen und DICK hineintun, bis ganz oben hin (auseinandergezuppelt). Das treten sich die Katzen dann so platt, wie sie es möchten.

Hat den Vorteil, Stroh hält die Wärme sehr gut, zieht keine Feuchtigkeit und kostet nicht viel, kann also oft ausgetauscht werden.

Unsere Streuner nehmen die Boxen alle supergut an. Und sie haben uns keine Unkosten verursacht, da netterweise bei dem Lebensmittelladen für uns gesammelt. Ansonsten wären sie dort weggeworfen worden.

:hallo:
 
Guck mal hier:
Und das Ding dann noch ein bißchen isolieren....
 
Guck mal hier:
Und das Ding dann noch ein bißchen isolieren....

Das sieht sehr gut verarbeitet und solide aus. Würde ich aber eher aus Futterhäuschen nehmen und nicht als Schlafhäuschen.

Der Eingang ist schon viel zu groß und der Kasten an sich für eine Katze auch.

Das Dach ist leider nicht abgeschrägt, sodaß Regen drauf stehenbleiben würde, es steht
auch in der Beschreibung "nicht Regen aussetzen", ist also nicht wirklich outdoor-geeignet.

Und der Preis von 85,00 - ihn finde ich happig für dieses Haus, welches für eine Winterbox dann noch umgebaut / ergänzt werden müsste.
 
Habe zur Zeit das gleiche Problem.....Ich habe einfach die Styropor-Boxen von der Frostfleischlieferung genommen. Vorne ein Katzengerechtes Loch ausgeschnitten, Decken und/ oder Handtücher reingelegt. Wobei ich mir noch überlegt habe, Teppich oder Kunstrasen zusätzlich unter die Decken/Handtücher zu legen.

Habe jetzt noch geplant, ein Geschirrtuch oder ähnliches noch als Vorhang dran zu hängen....

Wenn das von unseren Katzen angenommen wird, soll noch ein Außenschutz drumrum - ist bei uns jetzt erstmal nicht so wichtig, weil unsere Boxen Wettergeschützt stehen - aber vielleicht hilft es dir doch ein wenig;)


Das ist ein sehr guter Tipp. Wir haben das auch gemacht, haben von Kaiser's, wo wir Jemand ganz Nettes kennen, viele Boxen sammeln lassen, wo sie TK-Ware erhalten haben.
So haben wir super Styrupurboxen mit Deckel, in idealer Größe für 1-2 Katzen. Box sollte möglichst nur unwesentlich größer sein als die Katze/n, die dort hineingehen, damit die Wärme möglichst gut gehalten wird - je kleiner / angepasster, je besser.

Wie Du sagst, einfach ein kleines Loch reinschneiden.

Textilien nehmen wir jedoch nicht, denn sie ziehen Feuchtigkeit und werden klamm. Einfach entweder beim Bauern oder im Zoogeschäft (für Nager) Stroh holen und DICK hineintun, bis ganz oben hin (auseinandergezuppelt). Das treten sich die Katzen dann so platt, wie sie es möchten.

Hat den Vorteil, Stroh hält die Wärme sehr gut, zieht keine Feuchtigkeit und kostet nicht viel, kann also oft ausgetauscht werden.

Unsere Streuner nehmen die Boxen alle supergut an. Und sie haben uns keine Unkosten verursacht, da netterweise bei dem Lebensmittelladen für uns gesammelt. Ansonsten wären sie dort weggeworfen worden.

:hallo:

Stroh??!! Vielen Dank für den Tipp - werde ich gleich heute mal besorgen:hallo:
 
Wenn so eine Box mal öfter gebraucht wird, z.B. von TSVnen (ich weiß nicht ob und wie schnell die das machen könnten) würde ich mal in den Schulen in der Umgebung nachfragen, also direkt Berufsschule für Tischler oder an den allgemeinbildenden Schulen (Werkunterricht). Vielleicht hätten die ja Interesse solche Boxen/Häuschen zu bauen für einen guten Zweck.

Ich weiß nur, dass an der Berufsschule hier bei uns sowas schon gemacht wurde, also auf Anfrage bestimmte Projekte umgesetzt...
 
Das Teil von Zoolala ist klasse, ich habe mir überlegt, die grössere Box zu nehmen und die dann dick mit Styropor auszukleiden.
Also habe ich hingemailt und gefragt, wie schwer das Teil ist, darf ja nur 35 kg wiegen wegen Serviceadresse in Deutschland, und ob es auseinandermontiert geliefert wird. Sie haben leider bisher nicht geantwortet. seufz

Von denen, die diese Box von Zoolala haben: Kann von Euch vielleicht einer nachwiegen -ganz vorsichtig frag.

Dann könnte ich das auch ohne Antwort bestellen.

Trockeneis habe ich auch geschaut, aber was macht man mit Trockeneis? Zudem kann ich die Mengen nicht einschätzen, nicht, dass ich da so ein kleines Schächtelchen krieg.

Bei den Geschäften hier habe ich auch gefragt, die rücken die Styroporboxen nicht raus. Und er Schreiner vor Ort nannte einen groben Preis von 1000 CHF - wovon um Gottes willen träumt der nachts?

Leicht verzweifelte Grüsse
Britt
 
Schreib doch mal Becky1981 an, die arbeitet in ner Zoohandlung. Vielleicht hätte die ja ne Styroporbox übrig (meine brauch ich leider selbst - zum Getier transportieren).
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wer kann uns gegen Bezahlung eine Streunerbox bauen?“ in der Kategorie „Archiv (alte Flohmarkt-Threads)“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
  • Geschlossen
Es hat sich jemand gemeldet, wir müssen einfach nur noch die Details klären. :) Der Hintergrund ist, daß eine Dame, die knapp über 80 ist, fragte, ob wir jemanden wüssten, der eine Hollywoodschaukel und eine Gartendusche haben möchte. Sie würde das beides gern verschenken, nachdem ihr Mann...
Antworten
2
Aufrufe
881
S
watson
  • Umfrage
Bis jetzt hat dieses Forum ja eher immer ne Aufwertung erfahren, beitragsmäßig, wenn einer aus der KSG da drüben geschrieben hat - aber nu wird wohl die totale Verwirrung ausbrechen...
Antworten
75
Aufrufe
3K
Amy
staffordJM69
  • Umfrage
Du hast Züchterkollegen? Züchtest also auch? Dann solltest Du wissen, dass das was quini da aufgezählt hat den Tatsachen entspricht. Und da es im konkreten Fall um einen Tierschutzfall geht, hat sie die restlichen Kosten die bei einem ordentlichen Züchter anfallen noch nicht vollständig erwähnt...
Antworten
32
Aufrufe
2K
B
MyEvilTwin
Bei meinen hat meist beides parallel gut funktioniert. Spielzeug wenn ich mehr Tempo wollte und zwischendurch zum Auflockern, Futter bei allen Übungen wo Präzision gefragt ist. Du kannst auch die Futterbelohnung durch Bewegung deutlich interessanter gestalten.
Antworten
1
Aufrufe
773
Dunni
Hexe1
Einfach eine weitere Erfahrung in den Ring geworfen: Unsere erste Bullterrierhündin war etwas über ein Jahr alt, hatte bis wir sie bekamen allerdings im Zwinger gelebt, bei einem Züchter (der wie ich erst mehr als ein Jahrzehnt später erfuhr in DE einen ausgezeichneten Ruf hatte, lebt leider...
Antworten
66
Aufrufe
4K
Bullterrierfun
Bullterrierfun
Zurück
Oben Unten