Was muss sich ein Hund nicht mehr gefallen lassen?

was ist ein kynologen? ab wo und wieso darf man sich als solches bezeichnen?
Hier ist das erklärt.

auszug aus wikipedia:

Kynologe ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Es gibt keinen Lehrstuhl für Kynologie.
Trotzdem halte ich sowohl Dr.Dorit Fedderen-Pettersen, Günther Bloch, Eberhard Trumler und Erik Zimen für Kynologen.
Die anderen sind mir unbekannt.
 
  • 7. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi geli2 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 32 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Was du als ignorant und distanzlos bezeichnest ist absolut artgerechtes erstklassiges Hundeverhalten.

Zitat aus folgendem Link:
Begegnung mit einem Rangniederen
Ein ranghoher Hund nähert sich einem rangniederen Hund frontal. Seine Körperhaltung ist gespannt. Sein Blick richtet sich direkt auf den anderen Hund. Die Rute ist erhoben und die Ohren sind nach vorn gerichtet. Haben die beiden Hunde direkten Kontakt miteinander, beginnt der Selbtbewusstere (=Ranghöhere), den anderen ausgiebig zu beschnüffeln.

Theorie und Praxis :rolleyes:

Das sind Hunde keine Roboter oder Autos, die gehen nicht nach irgendwelchen Theorien.

Kleines Beispiel: Wir mit Rüde&Hündin beim gassi. Kommt doch da ein Hund angerannt, ohne einbremsen. Frontal auf unsere zu, auch hohe Rute, Ohren waren Schlapporen daher schlecht die Ohrstellung zu sehen und will erst an unsere Hündin ran.

Hündin zeigte schon das sie sich nicht beschnüffeln lassen will. Und der Rüde schon auf 180. Der war zum Glück zwischen den Beinen eingeklemmt, weil sonst hätte er den Hund in der Luft zerpflückt.
Dem Hund war es einfach egal das der Rüde sich aufregt und die Hündin nichts von ihm wissen will. Der Hund war nur ein typischer Schnössel, der auf die graue Eminenz und den Polizisten trifft.

Der Hund war ignorant und distanzlo, hätten wir ihn nicht verscheucht, wäre es zur Keilerei gekommen.

Und jetzt sagt mir doch das es absolut artgerechtes, erstklassiges Hundeverhalten und der Hund genau wusste das er der Ranghöchste war. Mich interessiert echt woher er gewusst haben soll das er im Rang über unseren steht?

Unsere Hündin hat ein ruhiges Wesen und würde auch einen fremden Hund in der Nähe dulden. Aber einer der sich das Recht rausnimmt an ihr zu schnüffeln, geht gar nicht. Sie entscheidet, wer und wann an ihr schnüffelt. Da kann der andere noch so sehr dran glauben das er über ihr steht.

Und weit ab von der Theorie, lässt sich auch der ranghöhere Hund mal zu erst beschnüffeln. Weil er entscheidet wann es so weit ist ;)
 
  • 7. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 12 Personen
Mal so zwischen rein werf: Wir hatten heute viel Spass mit dem Hund des TE und ich glaub meiner passt da wie Ar*** auf Eimer. :D
 
Wenn du mit deinem Hund spazieren gehst und der trifft auf einen anderen Hund, siehst du am Verhalten deines und des anderen Hundes, in welchem Rang dein Hund steht.
Man könnte auch sagen selbstbewußt oder unsicher.

alles schwarz-weiss oder was. Es wird bald zuviel, ist ein hund unsicher wenn er einfach ein konflikt aus dem weg geht, indem er das gegenüber kaum wahrnimmt. Ist ein hund der beschwichtigt immer unsicher? keines falls, die meisten wissen genau was sie machen, nämlich, einfach keine verletzungen riskieren.

Bin gespannt wenn der alphawurf kommt. Es ist besser für meine nerven wenn ich dich mal auf ignore setze.
 
  • 7. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 8 Personen
Was du als ignorant und distanzlos bezeichnest ist absolut artgerechtes erstklassiges Hundeverhalten.

Zitat aus folgendem Link:
Begegnung mit einem Rangniederen
Ein ranghoher Hund nähert sich einem rangniederen Hund frontal. Seine Körperhaltung ist gespannt. Sein Blick richtet sich direkt auf den anderen Hund. Die Rute ist erhoben und die Ohren sind nach vorn gerichtet. Haben die beiden Hunde direkten Kontakt miteinander, beginnt der Selbtbewusstere (=Ranghöhere), den anderen ausgiebig zu beschnüffeln.

Theorie und Praxis :rolleyes:

Das sind Hunde keine Roboter oder Autos, die gehen nicht nach irgendwelchen Theorien.

Kleines Beispiel: Wir mit Rüde&Hündin beim gassi. Kommt doch da ein Hund angerannt, ohne einbremsen. Frontal auf unsere zu, auch hohe Rute, Ohren waren Schlapporen daher schlecht die Ohrstellung zu sehen und will erst an unsere Hündin ran.

Hündin zeigte schon das sie sich nicht beschnüffeln lassen will. Und der Rüde schon auf 180. Der war zum Glück zwischen den Beinen eingeklemmt, weil sonst hätte er den Hund in der Luft zerpflückt.
Dem Hund war es einfach egal das der Rüde sich aufregt und die Hündin nichts von ihm wissen will. Der Hund war nur ein typischer Schnössel, der auf die graue Eminenz und den Polizisten trifft.

Der Hund war ignorant und distanzlo, hätten wir ihn nicht verscheucht, wäre es zur Keilerei gekommen.

Und jetzt sagt mir doch das es absolut artgerechtes, erstklassiges Hundeverhalten und der Hund genau wusste das er der Ranghöchste war. Mich interessiert echt woher er gewusst haben soll das er im Rang über unseren steht?

Unsere Hündin hat ein ruhiges Wesen und würde auch einen fremden Hund in der Nähe dulden. Aber einer der sich das Recht rausnimmt an ihr zu schnüffeln, geht gar nicht. Sie entscheidet, wer und wann an ihr schnüffelt. Da kann der andere noch so sehr dran glauben das er über ihr steht.

Und weit ab von der Theorie, lässt sich auch der ranghöhere Hund mal zu erst beschnüffeln. Weil er entscheidet wann es so weit ist ;)
Nein, nicht Theorie und Praxis....
Praxis..

Glaube kaum, dass der frelaufende "Schnösel" ranghöher war und das auch wußte.
Der hat agiert nach dem Motto:Angriff ist die beste Verteidigung.

Wären auch deine Hunde frei gewesen, hätte er sich mit Sicherheit ganz anders gezeigt und nicht die Klappe aufgerissen, oder nur im Ansatz und hätten sich deine auf ihn zubewegt, entweder die Kurve gekratzt oder sich ganz klein gemacht.
Dann hättest du klar gesehen, wer der Ranghohe ist, schätze mal die Hündin.
 
Was du als ignorant und distanzlos bezeichnest ist absolut artgerechtes erstklassiges Hundeverhalten.

Zitat aus folgendem Link:
Begegnung mit einem Rangniederen
Ein ranghoher Hund nähert sich einem rangniederen Hund frontal. Seine Körperhaltung ist gespannt. Sein Blick richtet sich direkt auf den anderen Hund. Die Rute ist erhoben und die Ohren sind nach vorn gerichtet. Haben die beiden Hunde direkten Kontakt miteinander, beginnt der Selbtbewusstere (=Ranghöhere), den anderen ausgiebig zu beschnüffeln.




Zu den anderen Sachen sage ich jetzt nichts mehr.

wie kann man denn bei sich fremden hunden von rängen sprechen? :verwirrt:

edit: maggylein hats ja auch schon gefragt
Wenn du mit deinem Hund spazieren gehst und der trifft auf einen anderen Hund, siehst du am Verhalten deines und des anderen Hundes, in welchem Rang dein Hund steht.
Man könnte auch sagen selbstbewußt oder unsicher.

na aber selbstbewußt und unsicher hat doch auch nichts mit rängen zu tun :verwirrt:
 
Wenn du mit deinem Hund spazieren gehst und der trifft auf einen anderen Hund, siehst du am Verhalten deines und des anderen Hundes, in welchem Rang dein Hund steht.
Man könnte auch sagen selbstbewußt oder unsicher.

alles schwarz-weiss oder was. Es wird bald zuviel, ist ein hund unsicher wenn er einfach ein konflikt aus dem weg geht, indem er das gegenüber kaum wahrnimmt. Ist ein hund der beschwichtigt immer unsicher? keines falls, die meisten wissen genau was sie machen, nämlich, einfach keine verletzungen riskieren.

Bin gespannt wenn der alphawurf kommt. Es ist besser für meine nerven wenn ich dich mal auf ignore setze.

Nein, ein Hund ist nicht unsicher wenn er einem Konflikt aus dem Wege geht.
Und trotzdem erkennt man an anderen Sachen, dass er selbstbewußt ist, das gibt er anderen an sämtlichem Gebaren rüber und die wissen das auch.
Der Ranghohe ist schlau und nicht daran interessiert, dass jemand Schaden nimmt, allerdings "straft" er auch oft durch Ignoranz weil er einfach über den Dingen steht.

Von mir kommt bestimmt kein Alphawurf..den halte ich für Käse und der bringt auch gar nichts, wenn ich meinen Hund ansonsten nicht erziehen kann.
 
Nein, nicht Theorie und Praxis....
Praxis..

Glaube kaum, dass der frelaufende "Schnösel" ranghöher war und das auch wußte.
Der hat agiert nach dem Motto:Angriff ist die beste Verteidigung.

Wären auch deine Hunde frei gewesen, hätte er sich mit Sicherheit ganz anders gezeigt und nicht die Klappe aufgerissen, oder nur im Ansatz und hätten sich deine auf ihn zubewegt, entweder die Kurve gekratzt oder sich ganz klein gemacht.
Dann hättest du klar gesehen, wer der Ranghohe ist, schätze mal die Hündin.

Hallo, wo nimmst du jetzt den Angriff her? Der Hund war einfach sau frech, aber wollte nichts böses. Sonst wäre die Körpersprache eine andere gewesen ;)

Der Kopf des Rüden hat sich auf ihn zubewegt, das Zähne zusammen schlagen, hat den aber nicht interessiert. Die Hündin war an einer 2m Leine und hatte schon Spielraum, den sie auch brauchte um ihren Hintern weg zubewegen.


Was ich aber damit sagen wollte, nicht jeder Hund der sich frontal auf andere zu bewegt und an andere schnüffeln will ist ranghöher. Und fremde Hunde haben keine Rangordnung, jedenfalls nicht im ersten Moment.
 
Jeder Hund zeigt dem anderen aber sofort, ob er unsicher oder selbstsicher ist und der andere verstehts auch...
 
Also ich habe jetzt nicht alle Seiten gelesen, aber die erste.
Und danach ließt sich das so als wenn dein Hund einfach noch lernen muss das von anderen Hunden keine bedrohung ausgeht.
Ruhige Artgenossen die ihn *an der leine* erst einmal Ignorieren wären meines erachtens nach fürs erste das beste.
In in einer großen Gruppe einfach laufen lassen, obwohl er ja anscheinend noch kein rechtes benehmen hat finde ich da nicht unbedingt praktisch.

Das ist aber alles rein spekulatiev, eine Ferndiagnose zu stellen ist immer so eine Geschichte
 
@Geli: Ich für meinen Teil fands klasse, auf meinen Dicken ist einfach Verlass. Ich hab einen etwas aufgeregten, sehr kontaktfreudigen und überaus freundlichen Rüden getroffen, der immens in Spiellaune und sehr geduldig war. Keine Spur von Aggression o.ä. Die Erfahrung hab ich allerdings mit meinem schon öfter gemacht, dass Hunde die nicht mit allem und jedem können, mit meinem klarkommen.

Ich bin auf jeden Fall für regelmässige Spielgassirunden. Wie gesagt Ar*** auf Eimer und mir sind sowohl Hund wie Halter sympathisch.
 
@Azrael79
Das ist doch superklasse! Wenns auch von der Entfernung her hinkommt und dein Dicker so n
Cool mc Cool ist, ist er genau das Richtige dem Jungen Sicherheit zu geben.
Würde mich freuen, du berichtest mal weiter von den Treffen.

Das, was BubuBär schreibt, finde ich übrigens gut mit der Bedrohung und der Sicherheit und so.
 
Cool mc cool meiner??? Lach. Neee davon isser aber sowas von entfernt. Er ist halt nur einfach grundnett und reagiert sehr gut auf die Signale. Er spricht quasi perfekt hundisch.

Ich glaube nach den Schilderungen der Besis, dass der Rüde schlicht überfordert ist mit soviel "Fremdhund" in der Gruppe und deswegen "heftiger" reagiert. Duke ist in der Gruppe auch nicht soooo glücklich gewesen, ihm hat da immer ein Hund mit gleichem Spielverhalten gefehlt.
 
Das ist ein Angriff...
es gibt auch Hunde, die starten Scheinangriffe...frontal auf den anderen zulaufen und in letzter Sekunde dem Hund ausweichen und drum herum rennen.
Schön das du Mäuschen gespielt hast und bei warst :rolleyes:

Das war kein Scheinangriff, ich kenn das Schnöselverhalten schon eine weile und kann es auch einschätzen. ;)


Azrael79, das ist toll das dieser kontrollierte Kontakt so gut klappt. Ich hoffe die Halter stecken ihn nicht nochmal in eine solch große Gruppe.
 
Das ist ein Angriff...
es gibt auch Hunde, die starten Scheinangriffe...frontal auf den anderen zulaufen und in letzter Sekunde dem Hund ausweichen und drum herum rennen.
Schön das du Mäuschen gespielt hast und bei warst :rolleyes:

Das war kein Scheinangriff, ich kenn das Schnöselverhalten schon eine weile und kann es auch einschätzen. ;)

Menno, das sind ganz einfache Grundbegriffe aus dem Verhalten von Hunden.
Da muß man kein Mäuschen spielen.;)

Genauso wie zu erkennen, ob ein Hund selbstsicher oder unsicher ist.
Jeder Züchter, dem an seinen Hunden gelegen ist, kann jeden seiner Welpen schon einteilen in selbstsicher und eher ängstlich, ect.:hallo:
 
@Geli: Ich für meinen Teil fands klasse, auf meinen Dicken ist einfach Verlass. Ich hab einen etwas aufgeregten, sehr kontaktfreudigen und überaus freundlichen Rüden getroffen, der immens in Spiellaune und sehr geduldig war. Keine Spur von Aggression o.ä. Die Erfahrung hab ich allerdings mit meinem schon öfter gemacht, dass Hunde die nicht mit allem und jedem können, mit meinem klarkommen.

Ich bin auf jeden Fall für regelmässige Spielgassirunden. Wie gesagt Ar*** auf Eimer und mir sind sowohl Hund wie Halter sympathisch.

Ja, wir waren auch überrascht gestern. Wir hätten ja mittlerweile darauf gewettet, dass es keinen Hund gibt mit dem Unserer wirklich spielen würde. :D
Wir freuen uns schon drauf, wenn beide mal etwas mehr Platz zum Toben haben. :hallo:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Was muss sich ein Hund nicht mehr gefallen lassen?“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

G
Crazy-Ass Österreich ^^
2
Antworten
37
Aufrufe
3K
B
Shendora
Is ja nun schon ein bißchen her mit dem Vorfall, daher wollte ich mal nachfragen, wie der weitere Ausgang nun bisher war ? Warst Du bei der Nachbarin ? Hat sie nun doch die Polizei gerufen gehabt ? Oder konntet ihr das inzwischen im ruhigen klären?
Antworten
16
Aufrufe
2K
baghira226
baghira226
Podifan
zum Speien. Solche Idioten zementieren wieder die Meinung der Betonköpfe. Goldie = unschuldig angefallen; Staff = grundböse und bissig; Staffhalter = Schläger und Osteuropäer = ganz böse. das ist wieder so traurig.
Antworten
1
Aufrufe
708
marismeña
marismeña
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
501
Podifan
Podifan
Das passiert ganz schnell, wenn ein Tor nicht gesichert ist. Hunde reagieren heftig, wenn ein Hund an ihrem Grundstück vorbeigeht. Eigentlich reagieren da alle mir bekannten Hunde mit Grollen und Bellen. Wenn dann ein Loch im Zaun ist, oder das Tor nicht gesichert ist, ist ein Konflikt...
Antworten
6
Aufrufe
949
marismeña
marismeña
Zurück
Oben Unten