Rottweiler aus Freiburger Tierheim verletzt Frau in Umkirch schwer

Die Dinger sind sehr stabil. Ich habe es auch noch nicht erlebt, dass sie reißen, wenn sie nicht eh schon angerissen waren. Die Motorik leidet mit der Zeit, aber das merkt man vorher und hat Zeit sie auszutauschen.
Kommt sicher auch auf die Qualität an.
Ich habe jetzt die 2. Flex, nachdem die Mechanik der ersten den Sand am Mittelmeer nicht überlebte. Ein Hund oder normaler täglicher Gebrauch konnte ihr nichts anhaben.
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi HSH2 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 24 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich würde gerne eine nutzen, ich trau den Dingern aber keinen Meter.
Selbst mein 30 kg Staff hat eine Maxi geschrotet, Bakkkies hat eine neue Lederleine in der Mitte durch bekommen (kein Nahtstück!) und auch ein Kettenhalsband.

Ich weiß nicht, ich trau denen nicht...

Die Dinger sind sehr stabil. Ich habe es auch noch nicht erlebt, dass sie reißen, wenn sie nicht eh schon angerissen waren. Die Motorik leidet mit der Zeit, aber das merkt man vorher und hat Zeit sie auszutauschen.

Wenn eine Lederleine (1.5cm breit) bei 1m Spielraum reisst, dann kann ich mir nicht vorstellen, wie eine Flexi halten sollte wenn der Hund dann vielleicht 2-3 m Spielraum hat. Physikalisch müsste die ja das zwei oder dreifache einer Lederleine halten. Plus dann noch die Einrollautomatik als Schwachstelle.
Es geht ja nicht um den normalen Gebrauch. Die müssen das Durchstarten in Extremsituationen ja aushalten.
 
Wenn eine Lederleine (1.5cm breit) bei 1m Spielraum reisst, dann kann ich mir nicht vorstellen, wie eine Flexi halten sollte wenn der Hund dann vielleicht 2-3 m Spielraum hat. Physikalisch müsste die ja das zwei oder dreifache einer Lederleine halten. Plus dann noch die Einrollautomatik als Schwachstelle.
Es geht ja nicht um den normalen Gebrauch. Die müssen das Durchstarten in Extremsituationen ja aushalten.
Die Flex ist immer straff, wenn Hund startet, Kopf drücken = 0 Spielraum.
Wenn Dir das Gleiche mit einer durchhängenden normalen Leine passiert, kann er mehr Anlauf nehmen.
Hab ich alles durch. ;)
 
Ich glaube, das ist nicht der Sinn der Konstruktion ...


...und ich dachte immer, der Sinn der Konstruktion besteht darin, dass Ommi ihre Fußhupe möglichst bis zur Mitte der Landstraße laufen oder jeden fremden Vorgarten komplett inspizieren lassen kann.
 
Das denken alle, die sich durch den Otto - Film inspirieren lassen ...


Otto-Film?? war da auch so etwas?
Nein eigentlich mehr die tägliche Beobachtung. Wenn Mutti oder Omma mit dem Kleinen an der Flex unterwegs sind und klar zu sehen ist, wer da mit wem spazieren geht. Es sei den, der Kurze muss mal was nachsehen, dann ist solange Warten angesagt, bis Fiffi wieder in Aufbruchsstimmung kommt.

Vielleicht mag diese Flex-Dinger deshalb nicht :verwirrt:
 
Für einen Welpen find ich Flexis noch ganz praktisch (zum üben), aber dann?
Für einen erwachsenen, erzogenen Hund find ich die unsinnig (kann man bei dem Radius genauso gut ableinen), hört der Hund nicht, nehme ich lieber eine Schleppleine. Da trage ich jedenfalls nicht so einen unhandlichen Platikklops mit mir rum, sondern kann knoten, schlaufen, umhängen, fallenlassen, abschneiden und wieder benutzen, Stabilität selbst überprüfen, "einholen". Und das auch noch ohne rrrrrrrrrrrrrtsch- pause- rrrrrrrrrrtsch- pause. :p
Aber zum werfen gehen die Flexis besser.
 
Nä, alles aufgezählte müssen meine Schlepps mitmachen können, sonst bräuchte ich für diese Aktionen nochmal extra Leinen :lol: So hab ich EINE zum fährten, Gassi, schwimmen, festbinden, reizangeln, SD, wandern, springpolen, Lasten im Kofferraum festschnüren... :D Mit der Flex...hätt ich nur ne Flex. :eg:
 
Für einen Welpen find ich Flexis noch ganz praktisch (zum üben), aber dann?
Für einen erwachsenen, erzogenen Hund find ich die unsinnig (kann man bei dem Radius genauso gut ableinen), hört der Hund nicht, nehme ich lieber eine Schleppleine. Da trage ich jedenfalls nicht so einen unhandlichen Platikklops mit mir rum, sondern kann knoten, schlaufen, umhängen, fallenlassen, abschneiden und wieder benutzen, Stabilität selbst überprüfen, "einholen". Und das auch noch ohne rrrrrrrrrrrrrtsch- pause- rrrrrrrrrrtsch- pause. :p
Aber zum werfen gehen die Flexis besser.

Ich finde Schlappleinen total unpraktisch - wie kann man denn damit schnell reagieren, wenn der Hund 5 meter vor einem ist?
Bei der Flexi sind das 2-3 Schwenker mit dem Arm und aufs Knöpfchen drücken - bei der Schlepp muss ich wickeln und ziehen - zudem bin ich die ganze Zeit damit beschäftigt, dass das Ding auf einer gewissen Spannung bleibt, damit sich die Schlepp nirgendwo verheddert... finde ich ziemlich unpraktisch;)

und ich trag lieber den Plastikklops als 5meter Tüddelschnur die am Ende auch noch matschig/dreckig ist...;)
 
Nja, ist wohl einfach eine Sache der Gewöhnung und Übung. Bei einer Schlepp wickel ich nicht, ich fasse sie einfach auf richtiger Länge an und der Rest schleppt hinterher- wenn man sie denn überhaupt in der Hand hat, drauftreten tuts ja auch. ;) Spannung halten find ich eher unpraktisch, aber wenn es denn sein soll: einfach nur an der Hälfte fassen und den Rest ziehen lassen.
Das mit dem nass und matschig versteh ich noch, aber dafür gibts entweder gummierte, oder ein Händewaschbecken. :p

EDIT: Wie tragt ihr die, wenn ihr abgeleint habt? Die passen in keine Jacken- oder Hosentasche- umhängen geht kaum und ich hab meine Händetaschäää eher nicht beim Gassi dabei. :p In der Hand find ich voll nervig.
 
EDIT: Wie tragt ihr die, wenn ihr abgeleint habt? Die passen in keine Jacken- oder Hosentasche- umhängen geht kaum und ich hab meine Händetaschäää eher nicht beim Gassi dabei. :p In der Hand find ich voll nervig.

ich hab dafür den kerl. der wollte das das ding angeschafft wird, dann darf er es auch schleppen. oder im notfall: umhängen... geht recht gut ;)
 
Nja, ist wohl einfach eine Sache der Gewöhnung und Übung. Bei einer Schlepp wickel ich nicht, ich fasse sie einfach auf richtiger Länge an und der Rest schleppt hinterher- wenn man sie denn überhaupt in der Hand hat, drauftreten tuts ja auch. ;) Spannung halten find ich eher unpraktisch, aber wenn es denn sein soll: einfach nur an der Hälfte fassen und den Rest ziehen lassen.
Das mit dem nass und matschig versteh ich noch, aber dafür gibts entweder gummierte, oder ein Händewaschbecken. :p

EDIT: Wie tragt ihr die, wenn ihr abgeleint habt? Die passen in keine Jacken- oder Hosentasche- umhängen geht kaum und ich hab meine Händetaschäää eher nicht beim Gassi dabei. :p In der Hand find ich voll nervig.

Aber ich kann hier an vielen Orten die Schlepp nicht über den Boden schleifen lassen wegen der Radfahrer, daher wäre ich bei dem Wuselhund die ganze Zeit nur am kürzer wickeln und wieder Leine nachgeben


Und ich trag lieber den Klops als mit die dreckige Schlepp umzuhängen;)
Ich hak mir den Klops auch oft einfach an die Gürtelschnalle der Jeans, wenn man die Leine ganz einfahren lässt baumelt der auch nicht blöd rum und ich hab die Hände frei
 
crabat

Sag ich doch - 90 Prozent Käse :lol:

Ich schnall mir das Ding an die Gürtelschlaufe der Jeans.
Und Du hängst Dir die Schleppe wie in Cowboy um die Brust?
Na ja, hat auch was :lol:
 
Na, lieber wie`n CowGIRL, als da so ein Gehänge zu haben. DAFÜR hab ICH den Kerl. :eg: :p
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Rottweiler aus Freiburger Tierheim verletzt Frau in Umkirch schwer“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Ich bin ja viel in Spanien und Italien gewandert. Es gibt dort auf dem Land (wie hier auch) viele Hunde, die nur auf dem Grundstück gehalten werden. Als Bsp.: Wir hatten mal ein Boot in Spanien auf dem Land überwintert, in einer riesigen Halle. Das Grundstück war komplett eingezäunt und auf dem...
Antworten
6
Aufrufe
234
heisenberg
heisenberg
N
Stimmt, die Rassen können nichts dafür. Wobei ich sagen muss, dass Wilma schon eine unbestechliche Ernsthaftigkeit an den Tag legen kann, wenn es um die Sicherheit ihrer Familie oder ihres Grundstücks geht. Und das ist dann alles andere als spaßig. Also so sorglos wie mit einem Labbi kann ich...
Antworten
22
Aufrufe
1K
Cave Canem
Cave Canem
J
:lol: Entschuldigung für das Vertippen. Warum, worauf usw. geht dann also auch heute noch? Ich habe bereits seit mehreren Jahren bei Reportagen, Potcast u.ä. diese Fragewörter nicht mehr gehört und ich habe oft den Eindruck, man konzentriert sich geradzu darauf, nicht aus versehentlich eins...
Antworten
6
Aufrufe
1K
matty
Lucie
"Der junge Mann, der zu dem Zeitpunkt für den Rüden verantwortlich war..." klingt jetzt nicht wirklich nach dem Besitzer... Aber klar, trotzdem ohne Leine laufen lassen... Würde mir im Leben nicht einfallen...:nee:
Antworten
2
Aufrufe
600
Candavio
Candavio
cleo318
Antworten
33
Aufrufe
2K
christine1965
christine1965
Zurück
Oben Unten