Krank durch Trockenfutter - Wir barfen jetzt

Tja Hovi, da siehste mal, wie's ist. Mein Hund bekam das gleiche Fleisch, den gleichen Käse und das gleiche Gemüse, welches wir auch essen. Und noch einmal, Trockenfutter kann durchaus verschieden hergestellt werden, auch wenn es die Religion der Barfer offenbar nicht zulässt, dies in Betracht zu ziehen.
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi HSH2 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Was willst du jetzt von mir?
Es hat jemand anderes das Beispiel mit den HSH angeführt und ich habe nur geschrieben was ich darüber denke.
Wo habe ich behauptet dass es bei Hunden in Deutschland die ähnlich gehalten werden wie ausländische HSH , anders läuft?
Was willst du mir eigentlich grad unterstellen?
Vergiss es, offensichtlich ist der Abstraktionsanspruch gerade etwas zu hoch.
Aber frag mal Deine Oma, wie hier früher Hunde ernährt wurden.
Vielleicht hilft sie Dir auf die Sprünge.
Kann ich dir sagen. Mit Fleisch, Kartoffeln und Graupen. Alles dick eingekocht zu einem fetten Eintopf. Gekauft wurden Schlachtabfälle für den Hund.
Der Onkel meines Vaters züchtete Schäferhunde und da kam einmal die Woche der Metzger und brachte in nem Anhänger Schlachtabfälle!
Und das alles in der guten alten DDR.
Und jetzt kommst du!!!!
Vor der DDR wäre schon gut und möglichst kein Hundezüchter, sondern der Dorfköter. Und nicht der DSH, sondern die Landschläge.
Es gab zwar nicht viel in der DDR, aber billiges Fleisch in Hülle und Fülle.
Etwas weiter müssen wir schon zurückblicken.
 
Weißte, Du fragst nach Beispielen, kriegst welche...die sind aber natürlich nicht "richtig". Überraschenderweise eigentlich, es war ja sonst immer alles so gut hinter der Mauer?!
Fragt man Dich aber selbst nach einem Beispiel, einer Marke...nüscht.
Das ist schwach.
Hat aber sicher tiefschürfende Gründe die nur Du verstehen kannst. I know. ;)
 
Vergiss es, offensichtlich ist der Abstraktionsanspruch gerade etwas zu hoch.
Aber frag mal Deine Oma, wie hier früher Hunde ernährt wurden.
Vielleicht hilft sie Dir auf die Sprünge.
Kann ich dir sagen. Mit Fleisch, Kartoffeln und Graupen. Alles dick eingekocht zu einem fetten Eintopf. Gekauft wurden Schlachtabfälle für den Hund.
Der Onkel meines Vaters züchtete Schäferhunde und da kam einmal die Woche der Metzger und brachte in nem Anhänger Schlachtabfälle!
Und das alles in der guten alten DDR.
Und jetzt kommst du!!!!
Vor der DDR wäre schon gut und möglichst kein Hundezüchter, sondern der Dorfköter. Und nicht der DSH, sondern die Landschläge.
Es gab zwar nicht viel in der DDR, aber billiges Fleisch in Hülle und Fülle.
Etwas weiter müssen wir schon zurückblicken.

Du hast gefragt wie meine Oma ihre Hunde gefüttert hat. Und ich habe dir geantwortet.
Davor war die Nachkriegszeit und da hatte in unserer Familie niemand einen Hund, weil sie sich das nicht leisten konnten.
In unserer Familie waren auch einige die sich Hühner und Stallhasen hielten ( wohnten auf dem Land) und da bekamen die Hunde automatisch die Schlachtabfälle.
Und nochmal, nur weil vielleicht die breite Masse ihrem Hund kein Fleisch oder nur sehr wenig gefüttert haben, ist das kein Garant dafür dass dies richtig ist bzw. natürliche Ernährung ist.
Mir geht es auch garnicht um richtig/falsch/schädlich usw. sondern meinem Hund möglichst unverarbeitete Nahrungsmittel im Rahmen meiner Möglichkeiten zu füttern.
Was andere machen ist mir Jacke wie Hose!
Nur wenn unsinnige und absolut haltlose Argumente kommen, dann fasse ich mir echt an den Kopf.
 
Weißte, Du fragst nach Beispielen, kriegst welche...die sind aber natürlich nicht "richtig". Überraschenderweise eigentlich, es war ja sonst immer alles so gut hinter der Mauer?!
Fragt man Dich aber selbst nach einem Beispiel, einer Marke...nüscht.
Das ist schwach.
Hat aber sicher tiefschürfende Gründe die nur Du verstehen kannst. I know. ;)
Hast Du was genommen?
Wenn wir über die Geschichte der Hundeernährung in diesen Gefilden reden, kann ich nicht in der Zeit des Wohlstandes, ernährungstechnisch betrachtet, anfangen.
So schwer zu begreifen sollte das nicht sein.
Es sei denn, man will mit aller Gewalt nur sülzen, um zu sülzen.
 
Gut, dann sülz mal los mit Sinn: ein Trofu welches Du nicht nur für den Hund für gut erklärst, sondern wo das darin enthaltene Fleisch nicht (oder nur wenig) belastet ist und aus artgerechter Haltung stammt.
 
Weißte, Du fragst nach Beispielen, kriegst welche...die sind aber natürlich nicht "richtig". Überraschenderweise eigentlich, es war ja sonst immer alles so gut hinter der Mauer?!
Fragt man Dich aber selbst nach einem Beispiel, einer Marke...nüscht.
Das ist schwach.
Hat aber sicher tiefschürfende Gründe die nur Du verstehen kannst. I know. ;)

Er will halt unbedingt Recht haben. Und unterstellt allen anderen keine Ahnung zu haben.
Eigentlich ganz amüsant wenns nicht teilweise so lächerlich wäre , solch ein Verhalten von einem erwachsen Menschen.
Wie ein bockiges Kind!
 
Tja Hovi, da siehste mal, wie's ist. Mein Hund bekam das gleiche Fleisch, den gleichen Käse und das gleiche Gemüse, welches wir auch essen. Und noch einmal, Trockenfutter kann durchaus verschieden hergestellt werden, auch wenn es die Religion der Barfer offenbar nicht zulässt, dies in Betracht zu ziehen.

Ich weiß, dass es unterschiedliche Herstellungsverfahren gibt. Aber allen Endprodukten ist gemeinsam: Sie wurden zigfach be-/verarbeitet und enthalten unnatürlich wenig Feuchtigkeit. Die tierischen Bestandteile ALLER Trockenfutter, auch der hochgelobten "kaltgepressten" TroFus, müssen steril gekocht werden, das ist gesetzlich vorgeschrieben. Dabei gehen viele Vitamine und Aminosäuren flöten. Und genau diesen Effekt hast Du bei frischen Nahrungsmitteln eben nicht.
 
Hellraiser, es ist mehr als unwahrscheinlich, dass alle damaligen Hunde Metzgern oder Jägern gehörten.
Meine Urgroßeltern hatten einen recht großen Bauernhof, geschlachtet wurde im Winter, meist nur ein Schwein im Jahr. So ziemlich alles wurde verwertet. Wo sind die irrsinnigen Schlachtabfälle, mit denen ein Hund das Jahr über ''vorrangig mit Fleisch ernährt werden'' konnte?
Und wie gesagt, sie zählten zu den wohlhabenden Bauern.
 
Man kann überall im Internet nachlesen das Trocken sowie auch Dosenfutter krank macht . Viele Hunde vertragen das Getreide dadrin nicht und viele haben schon Nierenschäden und anderes von dem Industriefutter bekommen .

Ist aber auch sehr einseitig gedacht.... ebenso gibt es tatsächlich Hunde die mit nix anderem LEBEN können.
Ebenso gibt es auch Hunde die Barf nicht vertragen und davon krank werden!

:( schade das es immer nur dieses Schwarz ODER Weiß denken gibt

...
 
mal so ne frage ,bei der lustigen diskussion.
mann hat doch eigentlich immer paar leckerlies dabei,und die sind doch meistens auf trofubasis hergestellt,da stört das dann wohl nich,das unnatürliche?
nicht das unsere besten noch an leckerlis erkranken:lol::lol:
 
mal so ne frage ,bei der lustigen diskussion.
mann hat doch eigentlich immer paar leckerlies dabei,und die sind doch meistens auf trofubasis hergestellt,da stört das dann wohl nich,das unnatürliche?
nicht das unsere besten noch an leckerlis erkranken:lol::lol:
Die sind selbstverständlich biologisch, artgerecht und roh. :D
 
Meinen stört´s nicht. ;) Wobei es hier als Leckerli meist Käse- oder Wurststückchen gibt, wenn es denn Leckerli gibt.

Ich esse auch hin und wieder Pommes. Ich ernähre mich aber nicht ausschließlich davon.
 
Meistens schon. Geht bei mir ja auch nicht anders. Ich habs sogar versucht, weil Trofu natürlich einfacher aufm Gassi ist. Hier gibts Wurst, Käse...bzw Balli. Der Balli kommt aus artgerechter Schubladenhaltung. :)

EDIT: Aber ich warte trotzdem naoch auf das Trofu-Marken-Beispiel.
 
Hellraiser, es ist mehr als unwahrscheinlich, dass alle damaligen Hunde Metzgern oder Jägern gehörten.
Meine Urgroßeltern hatten einen recht großen Bauernhof, geschlachtet wurde im Winter, meist nur ein Schwein im Jahr. So ziemlich alles wurde verwertet. Wo sind die irrsinnigen Schlachtabfälle, mit denen ein Hund das Jahr über ''vorrangig mit Fleisch ernährt werden'' konnte?
Und wie gesagt, sie zählten zu den wohlhabenden Bauern.

Sag mal liest du auch was ich schreibe? Wo schrieb ich dass nur Jäger, Metzger und Bauern Hunde hielten?
Ich schrieb dass meine Oma und mein Großonkel für ihre Hunde Schlachtabfälle beim Metzger kauften! Desweiteren schrieb ich das ein Teil der Verwandten auf dem Land lebten und sich für den Eigenbedarf Hühner und Stallhasen hielten und schlachteten. Da fielen Abfälle an wie Ohren, Darm , Füße usw. Und das bekam dann ein vorhandener Hund.
Wohlhabende Bauern und dann nur ein Schwein im Jahr zum schlachten? Ja nee is klar!
Du willst unbedingt Recht haben oder?
Langsam wird es mir zu blöd. Du musst anscheinend immer das letzte Wort haben. Und gelesen wird von dir nur selektiv und nur das was du lesen willst!
Das ist keine Diskussion, das ist Kindergarten.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Krank durch Trockenfutter - Wir barfen jetzt“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
413
Schorschi
S
G
die einstellung finde ich super. das ewige rumdocktern hilft doch nur den menschen, aber nicht mehr dem tier. wir sind es ihnen schuldig, sie loszulassen, wenn ein weiter keinen sinn macht. fühl dich gedrückt
2
Antworten
34
Aufrufe
2K
lupita11
J
@Paulemaus Vielen dank bekommt Tabletten kesium250mg und der hustensaft ist eine Zusammensetzung aus apfelsaftkonzenrat dextrose milchzucker dann steht da noch Thymian und efeu Extrakt drauf mache mir etwas Sorgen aber du hast schon recht
Antworten
2
Aufrufe
729
Jessi9417
J
DobiFraulein
Eine Anwältin wahrscheinlich.:D Einem Jura-Dozenten, (auch noch der Bruder eines Kommilitonen), haben sie während meiner Studienzeit mal das im Hof der Uni abgestellte, nicht angeschlossene Fahrrad geklaut. Der hat allen Ernstes die Uni verklagt, weil die der Ansicht war, selber schuld, es gibt...
Antworten
1
Aufrufe
721
matty
Mathü
Kann den anderen nur zustimmen. Bitte warte nicht länger, gehe umgehend zum Tierarzt, hol dir auch gern ne Zweitmeinung ein. Damit würde ich nicht so lange warten.
Antworten
20
Aufrufe
2K
BlackCloud
BlackCloud
Zurück
Oben Unten